Aufgabe 1
Infinitiv 1. + 3. Person Singular 2. Person Singular 1. + 3. Person 2. Person Plural
(ich, er) (du) Plural (wir, sie (ihr)
Machen machte machtest machten machtet
Kaufen kaufte kauftest kauften kauftet
Wohnen wohnte wohntest wohnten wohntet
Brauchen brauchte brauchtest brauchten brauchtet
Kochen kochte kochtest kochten kochtet
besuchen besuchte besuchtest besuchten besuchtet
Aufgabe 2
Ergänzen Sie: Präsens, Perfekt, Präteritum.
1. kochen
Unsere Köchin kocht uns jeden Donnerstag eine leckere Hühnersuppe.
Gestern hatte Egon auf der Autobahn eine Panne. Das Kühlwasser ist gekocht .
Früher kochte unsere Oma immer Erdbeermarmelade aus frischen Erdbeeren.
2. lieben
Liebst du mich noch?
Früher hat sie ihn innig geliebt .
Frau Wonnebach liebte ihr Leben lang nur einen Mann.
3. malen
Sonja malt jeden Tag ein Bild.
Bernd hat als Kind sehr gern gemalt .
Der Maler malte in 30 Minuten ein Bild, das er für 1.000 Euro verkaufte.
4. studieren
Was macht eigentlich Ihr Sohn, Frau Hans? – Er studiert Germanistik.
Von 2002 – 2006 hat Herr Urft an der RWTH BWL studiert .
Eduard studierte einst in Afrika das Liebesleben der Hyänen.
5. bauen
Unser Nachbar baut schon seit über 5 Jahren an seinem Haus.
1986 haben meine Eltern unser Haus gebaut .
Dieses Gebäude baute man in 1874.
6. rauchen
Warum rauchst du so viel?
Als er noch lebte, hat er mindestens 50 Zigaretten pro Tag geraucht .
Während der Prüfung rauchten den Studenten der Kopf.
Aufgabe 3
Setzen Sie die Präteritumsformen der Verben mit lautlichen Besonderheiten ein.
Die Bergleute arbeiteten in der Mine unter schwierigsten Bedingungen.
Am vergangenen Freitag heiratete Maxi Hainer seine Verlobte Heidrun Cox.
Der Gefangene beantwortete die ihm gestellten Fragen nicht.
Der Patient atmete nicht mehr. Er wurde reanimiert.
Warum beobachtetest du den Gauner nur eine Weile?
Wartetet ihr auch auf den Zug nach München?
Martina und Jens flirteten den ganzen Abend miteinander.
Warum öffnetet ihr die Tür?
Zu Pfingsten läutete die Kirchturmglocken länger als an Werktagen.
Im Sommer begegnete ich in einer spanischen Kleinstadt einen alten Schulfreund.
Die Kinder fütterten stundenlang die Tiere im Zoo.
Nach kurzer Zeit ermüdeten die Arbeiter und gingen nach Hause.
Fürchtetest du dich als Kleinkind auch vor schweren Gewitter?
Nach fünf Monaten meldete sich Kurt erstmalig aus seinem Urlaubsparadies.
Die Uhr aus purem Gold war sehr günstig. Sie kostete nicht viel.
Die Schüler bildeten aus den angegebenen Wörtern ganze Sätze.
Schadetet ihr euch mit euren Straftaten nicht selbst?
Der Brandstifter zündete das Haus an und rief anschließend die Feuerwehr.
Meine Eltern duldeten bei uns Kindern keine Widerworte.
Die Flüchtlinge flüchteten vor der anrückenden Armee.
Das Flugzeug landete pünktlich auf dem Frankfurter Flughafen.
Was bedeutete die Worte des älteren Herrn?
Warum schaltetet ihr das Licht in dem Haus nicht aus?
Warum hast du mein Fahrrad gestohlen? – Weil du mir noch viel Geld schuldetest.
Sie redeten und redeten und kamen zu keinem Ergebnis.
Emma fastete fast zwei Monate und verlor noch nicht einmal zwei Kilo.
Er schüttete seinen Koffer voller Geld auf den Boden aus und verließ den Raum.
Wir beteten die ganze Nacht durch und wir wurden schließlich erhört.
Gestern Nacht leuchteten die Sterne am Himmel besonders hell.
Du meldetest dich an und nun willst du nicht hingehen.
Die Geiselnehmer ermodeten ihre Geisel ohne mit der Wimper zu zucken.
Der Astronom berechnete die neue Umlaufbahn des Kometen.