Der Bundesrat
Das Portal der Schweizer Regierung
Die Parlamentarier wählen die Bundesräte in geheimer Wahl. Der spätere Bundesrat Arnold Koller gibt als
Nationalrat bei der Bundesratswahl vom 10. Dezember 1986 seine Stimme ab. (KEYSTONE/Str)
https://www.admin.ch/gov/de/start/bundesrat/geschichte-des-bundesrats/bundesraete-und-ihre-wahl.html 1/2
23.3.2020 Bundesratswahlen seit 1848
Kaspar Villiger und Moritz Leuenberger überdurchschnittlich lang im Amt geblieben. Eine
Beschränkung der Amtsdauer oder ein Misstrauensvotum gibt es nicht. Den Zeitpunkt
seines Rücktritts bestimmt also das amtierende Bundesratsmitglied. Hin und wieder
erfolgte dieser jedoch auch auf Druck der Partei oder des Parlaments. Nichtwiederwahlen
von wieder kandidierenden Bundesräten sind selten. Seit 1848 kam es viermal dazu. (Ulrich
Ochsenbein 1854, Jean-Jacques Challet-Venel 1872, Ruth Metzler 2003, Christoph Blocher
2007).
Parlament - Bundesratswahlen
Letzte Änderung 14.09.2017
https://www.admin.ch/content/gov/de/start/bundesrat/geschichte-des-bundesrats/bundesraete-und-ihre-
wahl.html
https://www.admin.ch/gov/de/start/bundesrat/geschichte-des-bundesrats/bundesraete-und-ihre-wahl.html 2/2