Seite 1 von 2
WIESBADEN – Der Energieverbrauch der privaten Haushalte für Wohnen ist in Deutschland weiterhin rückläufig: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt,
verringerte sich der Verbrauch von Haushaltsenergie – bereinigt um Temperaturschwankungen – zwischen 2005 und 2009 um insgesamt 6,7%.
Bei der Betrachtung nach Energieträgern fällt besonders der starke Rückgang des Verbrauchs von Mineralölen auf: er verringerte sich seit 2005 um knapp ein Viertel.
Der Verbrauch von Erdgas reduzierte sich leicht um 3,6%. Nachdem der Stromverbrauch 2008 zum ersten Mal in der Nachkriegsgeschichte gegenüber dem Vorjahr
gesunken war, setzte sich der Rückgang im Jahr 2009 fort. Insgesamt verringerte sich der Stromverbrauch von 2005 bis 2009 um 2,0%. Bei den sonstigen
Energieträgern wie etwa Brennholz und Holzpellets erhöhte sich der Verbrauch dagegen kräftig (+ 15,8%).
Innerhalb des Verbrauchsbereichs Wohnen macht der Energieverbrauch für Raumwärme den größten Anteil aus: für das Heizen wurden im Jahr 2009 rund 71% der
gesamten Haushaltsenergie eingesetzt. Dabei ist der Energieverbrauch für Raumwärme in den letzten Jahren stark gesunken. Er lag im Jahr 2009 knapp 10% unter dem
Niveau von 2005 und sogar mehr als 20% niedriger als im Jahr 2000. Der Rückgang gegenüber 2005 ergab sich trotz einer gestiegenen Zahl von Haushalten (+ 2,2%)
und einem Zuwachs an Wohnfläche (+ 2,5%). Diese verbrauchssteigernden Faktoren wurden jedoch durch einen reduzierten Energieverbrauch je Quadratmeter
Wohnfläche (– 9,0%) mehr als ausgeglichen. Das kann einerseits auf eine verbesserte Wärmedämmung und Heiztechnik zurückgeführt werden. Andererseits ist es aber
auch Ergebnis von Einsparungen der Haushalte als Reaktion auf vorangegangene deutliche Preissteigerungen für Heizenergie. Die Verbraucherpreise hatten sich
zwischen 2005 und 2008 für Gas mit + 31,8% und für flüssige Brennstoffe mit + 43,8% sehr stark erhöht.
In anderen Anwendungsbereichen ist der Energieverbrauch der privaten Haushalte gestiegen. Für Kochen und Bügeln (+ 4,3%) und für den Betrieb elektrischer
Haushalts- und Kommunikationsgeräte (+ 6,0%) setzten sie im Jahr 2009 mehr Energie ein als noch 2005. Der Mehrverbrauch im Haushalts- und
Kommunikationsbereich ist auf eine umfangreichere Geräteausstattung wie auch eine gestiegene Zahl der Haushalte zurückzuführen.
2009 2009
Energieträger und Anwendungsbereiche 2000 2005 2008 2009 zu zu
2008 2005
Energieträger
Anwendungsbereiche
nachrichtlich:
Kilowattstunden Veränderung in %
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Presse/pm/2010/... 13.11.2010
Statistisches Bundesamt Deutschland - Energieverbrauch der privaten Haushalte für ... Seite 2 von 2
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Presse/pm/2010/... 13.11.2010