flektierbar unflektierbar (veränderbar) (unveränderbar) konjugierbar deklinierbar Verben Nomen/Substantive Adverbien Vollverben: lachen, reisen … Konkreta: Tisch, Buch, Schlüssel … Temporaladverb: jetzt, montags, schließlich … Hilfsverben: sein, haben, werden Abstrakta: Mut, Alter, Freundschaft … Lokaladverb: dort, hier, überall … Modalverben: dürfen, können, mögen, müssen, sollen, wollen Substantive werden bestimmt nach Kasus (Nominativ, Genitiv, Modaladverb: sehr, besonders, immerhin … Verbformen Dativ, Akkusativ), Genus (Maskulinum, Femininum, Neutrum), Kausaladverb: darum, nämlich, deshalb … Numerus (Singular, Plural). Präpositionen 1. infinite Formen (ungebeugt) Kasus Singular Plural Frage Infinitiv: träumen, parken ... seit, an, für, unter … Nominativ der Traum die Träume Wer? Was? Partizip Präsens/Partizip I: träumend, parkend Genitiv Konjunktionen des Traums der Träume Wessen? Partizip Perfekt/Partizip II: geträumt, geparkt nebenordnende Konjunktionen verbinden Dativ dem Traum den Träumen Wem? 2. finite Form (Personalform, gebeugt) Wörter, Wortgruppen und Sätze: Akkusativ den Traum die Träume Wen? Was? Person: 1., 2., 3. Person (ich, du, er …) aber, sondern, und, oder ... Numerus: Singular, Plural (ich lese, wir lesen) Artikel Peter, Sven und Lisa gehen ins Schwimmbad. Handlungsart: Sie kommen zu Fuß oder mit dem Fahrrad. bestimmter Artikel: der, die, das; Plural: die Aktiv: Sie liest ein Buch. Die Sonne scheint, aber es ist nicht zu heiß. unbestimmter Artikel: ein, eine, ein; ohne Plural Passiv: Das Buch wird gelesen. unterordnende Konjunktionen Adjektive Tempus: verbinden Haupt- und Nebensätze: Adjektive können zwischen Artikel und Nomen stehen, als, nachdem, dass, weil ... vergangen Plusquamperfekt er hatte gelesen dann werden sie mit dem Nomen dekliniert: der schöne Traum, Peter geht ins Schwimmbad, weil die Sonne scheint. Präteritum er las des schönen Traums ... Perfekt er hat gelesen Fast alle Adjektive können gesteigert werden (Komparation): gegenwärtig Präsens er liest klug (Positiv), klüger (Komparativ), am klügsten (Superlativ). zukünftig Futur I er wird lesen Pronomen Futur II er wird gelesen haben Personalpronomen: ich, du, er, wir … Modus (Aussageweise): Possessivpronomen: mein, dein, sein, unser … Indikativ: Pia parkt das Auto. Demonstrativpronomen: derselbe, jene, solche … Das Lernportal für Konjunktiv I/II: Lena sagt, Pia parke das Auto./Wenn sie einen Parkplatz Indefinitpronomen: alles, man, einige … Mathematik, Deutsch, hätte, würde sie das Auto parken. Interrogativpronomen: wer? wessen? was für ein? … Englisch Klasse 5 bis 10 – Reflexivpronomen: mich, sich, euch … Imperativ: Park das Auto! Kommt ins Haus! Relativpronomen: der, welches, was … mit Klassenarbeitstrainer und eBooks