E-Mail: visa@wien.diplo.de
Internet: www.wien.diplo.de
Stand: 02/2020
Bitte beachten: Diese Kategorie betrifft nur Aufenthalte, die von keiner anderen abgedeckt werden. Wenn Sie zum
Beispiel die Kriterien für Blaue Karte EU, Vander-Elst, Wissenschaft/Forschung etc. erfüllen, beachten Sie bitte die
jeweilige Checkliste, auch wenn Sie Staatsangehöriger von Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo,
Nordmazedonien, Montenegro oder Serbien sind. Das betrifft auch die Terminbuchung.
Eine Antragstellung ist nur möglich mit einem Termin für die korrekte Kategorie und mit folgenden vollständigen
Unterlagen (dringend erforderlich!). Die Unterlagen sind vorbereitet, ausgefüllt und unterschrieben zu dem Termin
mitzubringen. Zusätzliche Unterlagen können im Einzelfall bei Antragstellung oder im Laufe des Visumverfahrens
von der Botschaft nachgefordert werden.
Der Visumantrag ist grundsätzlich bei der jeweils zuständigen deutschen Auslandsvertretung im Herkunftsstaat zu
stellen. Die Botschaft in Wien kann nur Anträge von Personen bearbeiten, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt in
Österreich haben. Bei abgelaufenen österreichischen Aufenthaltstiteln, befristeten österreichischen D-Visa,
Saisonier-Visa o.Ä. kann der Antrag nicht bei der Botschaft in Wien gestellt werden.
VIDEX Bitte drucken Sie den Beleg mit Barcode und alle übrigen Seiten unbedingt
(www.videx-national.diplo.de) vollständig zweifach aus.
Reisepass Die Gültigkeit des Passes muss die Dauer des Visums um mindestens drei
+ 2 Kopien Monate überschreiten. Der Pass muss noch mindestens über zwei leere Seiten
verfügen. Kopieren Sie bitte die laminierte Datenseite und alle Seiten, die Visa,
Stempel oder Eintragungen enthalten
Kopieren Sie bitte Vorder- und Rückseite. Die Gültigkeit des Aufenthaltstitels
muss die voraussichtliche Dauer des Visumsverfahrens noch abdecken.
Nachweis über ausreichenden Dieser Nachweis muss erbracht werden, wenn aus dem Arbeitsvertrag nicht
Krankenversicherungsschutz hervorgeht, dass der Arbeitgeber dafür Sorge tragen wird.
+ 2 Kopien
Sofern das 45. Lebensjahr Personen, die erstmals einen Aufenthaltstitel beantragen und bei Erteilung das
vollendet: Angemessene 45. Lebensjahr vollendet haben, müssen entweder ein Gehalt in Höhe von 55%
Altersversorgung der jährlichen Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen
+ 2 Kopien Rentenversicherung (2020: 3.795,- Euro monatlich/45.540 Euro im Jahr) oder
eine angemessene Altersversorgung nachweisen, sofern kein begründeter
Ausnahmefall vorliegt.
Gegebenenfalls, falls bereits Gegebenenfalls, falls bereits vorliegend: Bescheinigung der Bundesagentur
vorliegend: Zustimmung der für Arbeit, aus der die Zusicherung der Arbeitserlaubnis hervorgeht (Vorabzu-
Bundesagentur für Arbeit stimmung). Wenn Sie bereits in der Vergangenheit in Deutschland Geld- oder
+ 2 Kopien Sachleistungen als Asylbewerber oder Geduldeter bezogen haben, erhalten
Sie
eine Arbeitsgenehmigung frühestens 24 Monate nach Ihrer Ausreise aus
Deutschland.
Sollte die Vorabzustimmung nicht vorliegen, wird die Botschaft die
Bundesagen-
tur für Arbeit beteiligen. Erst mit der Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit
kann dann ein Visum erteilt werden.
Zusätzlich bei Ausbildung in Vorlage eines Sprachzertifikates mit dem Sprachniveau A2 erforderlich, im
einem Lehrberuf: Falle von Gesundheitsberufen (Krankenschwester,-pfleger) und in Berufen im
Sozialdienst (Altenpfleger) ist mindestens ein Sprachniveau B1 nachzuweisen.
Zu Sprachzertifikaten siehe oben (ausreichende Deutschkenntnisse).