CONTENTS
2 German
3 English
4 Vocabulary
5 Sample Sentences
# 1
COPYRIGHT © 2012 INNOVATIVE LANGUAGE LEARNING. ALL RIGHTS RESERVED.
GERMAN
1. Weihnachtsmärkte
2. Weihnachten ist noch nicht einmal gefeiert, da sind die Weihnachtsmärkte auch schon
wieder weg. Habt ihr es dieses Jahr auf einen Weihnachtsmarkt geschafft? Ich bin ja
nicht so der Fan vom Getümmel auf dem Weihnachtsmarkt, aber für viele Menschen
sind Besuche auf dem Weihnachtsmarkt ein Muss im Dezember.
3. Auf Weihnachtsmärkten gibt es aber auch viel zu entdecken. Neben Süßigkeiten wie
gebrannten Mandeln, heißen Maronen, Lebkuchen, kandierten Äpfeln und Printen gibt es
viele Stände, an denen man Weihnachtsdekorationen, Filzwaren oder Schmuck kaufen
kann. Und natürlich darf ein Stück Christstollen und ein Glas Glühwein nicht fehlen.
4. Irgendwo auf dem Weihnachtsmarkt steht auch immer eine Weihnachtskrippe, die
Szenen aus der Weihnachtsgeschichte darstellt. Oder es gibt Weihnachtskonzerte und
Krippenspiele werden aufgeführt. Auf Weihnachtsmärkten gibt es also mehr als
Süßigkeiten und Verkaufsstände.
5. Weihnachtsmärkte haben in Deutschland eine lange Tradition. Schon seit dem 15.
Jahrhundert gibt es Weihnachtsmärkte. Je nach Region nennt man sie auch
Christkindlmarkt, Adventmarkt oder Glühmarkt. Entstanden sind sie aus normalen
Wochenmärkten, auf denen man Waren für den alltäglichen Gebrauch kaufen konnte,
doch mit Wochenmärkten haben die heutigen Weihnachtsmärkte wenig gemeinsam.
CONT'D OVER
ENGLISH
1. Christmas markets
2. Christmas is not even over yet, and the Christmas markets are already gone again. Did
you manage to go to one this year? I'm not really a fan of all the hustle and bustle of the
Christmas market, but for a lot of people, visiting Christmas markets is a must in
December.
3. There's actually a lot to discover at a Christmas market. Besides the sweets and treats
like roasted almonds, roasted chestnuts, gingerbread cake, candied apples, and
gingerbread cookies, there are many stalls where you can buy Christmas decorations,
felt crafts, or jewelry. And of course, you can't miss out on a slice of Christstollen cake
and a glass of mulled wine.
4. Somewhere at every Christmas market there's always a nativity scene representing the
story of Christmas. Or there'll be a Christmas concert and a nativity play. So, a
Christmas market is more than just candy and vendor stands.
5. Christmas markets have a long tradition in Germany. They've been around since at
least the 15th century. Depending on the region, they're called variously "Christchild
market", "Advent market", or "Glow market". Originally, they came from the regular
weekly market where you could purchase everyday items, although the weekly markets
have little in common with present-day Christmas markets.
CONT'D OVER
7. Truthfully spoken, Christmas markets aren't really my thing. Especially in Berlin the big
Christmas markets are too crowded for me, and they seem more like a fairground with
vending booths, carousels, and food stands. Also, it's way too cold outside to be walking
around! So I prefer to stay at home drinking warm tea and eating gingerbread cake until
I burst!
VOCABULARY
plural:
Weihnachtsmarkt Christmas market noun; masculine, der Weihnachtsmärkte
plural: Glühweine,
only used to refer to
Glühwein mulled wine noun; masculine, der multiple cups of
Glühwein
traditional Christmas
Printe gingerbread cookie noun; feminine, die plural: Printen
SAMPLE SENTENCES
Fi l z i st se h r a u fw ä n d i g i n d e r H e rste l l u n g .