Sie sind auf Seite 1von 1

Strafrecht

Zur Navigation springenZur Suche springen


Das Strafrecht, auch als Kriminal(straf)recht bezeichnet, umfasst
im Rechtssystem eines Landes diejenigen Rechtsnormen, durch die bestimmte
Verhaltensweisen verboten und mit einer Strafe als Rechtsfolge verknüpft werden.
Als Ziel des Strafrechts gilt vor allem der Schutz bestimmter Rechtsgüter wie
beispielsweise Leben, Gesundheit und Eigentum von Personen, Sicherheit und
Integrität des Staates sowie elementarer Werte des Gemeinschaftslebens.
Mögliche Strafen, die jedoch nicht in allen Ländern praktiziert werden, sind unter
anderem die Geldstrafe, die Freiheitsstrafe, die Körperstrafe sowie als
schwerwiegendste Form die Todesstrafe.
Das Strafrecht ist in den meisten Ländern in Form eines
eigenen Strafgesetzbuches und gegebenenfalls weiterer Nebengesetze kodifiziert.
Der wesentliche Teil des Strafrechts besteht aus den Rechtssätzen,
die strafbare Handlungen und ihre Merkmale definieren (sog. Straftatbestände)
sowie Art und Umfang der damit verbundenen Strafmaßnahmen festlegen.
Traditionell zählt zum Strafrecht auch das Strafverfahrensrecht, das die für die
Durchsetzung des Strafrechts zuständigen Institutionen und deren Arbeitsweise
festlegt.
Hinsichtlich der zulässigen Strafen, der Bewertung des Strafzwecks, Art und
Umfang der zugrunde liegenden Rechtsgrundlagen sowie der Einordnung des
Strafrechts in die Rechtssystematik gibt es zum Teil erhebliche Unterschiede
zwischen den Rechtssystemen einzelner Länder, die Gegenstand
der vergleichenden Rechtswissenschaft sind.

Das könnte Ihnen auch gefallen