Der Bundesrat
Das Portal der Schweizer Regierung
Der Tessiner Flavio Cotti (Bundespräsident) und die Genferin Ruth Dreifuss (Vizepräsidentin) auf dem Weg zu
einer Klausursitzung des Bundesrates 1998 im Tessin. (KEYSTONE/Karl Mathis)
https://www.admin.ch/gov/de/start/bundesrat/geschichte-des-bundesrats/kantone-und-sprachen-im-bundesrat.html 1/3
23.3.2020 Kantone und Sprachen im Bundesrat
Die meisten Kantone hatten seit 1848 bereits einen Vertreter im Bundesrat. Die grossen
Kantone Zürich, Bern und die Waadt waren fast immer mit einem Vertreter in der
Regierung. Es gibt jedoch auch Kantone, die noch nie einen Bundesrat stellten:
Schaffhausen, Uri, Schwyz, Nidwalden und Jura.
Sprachregionen
Eine ausgewogene Vertretung der Sprachregionen im Bundesrat war seit Beginn des
Bundesstaates von grosser Bedeutung. Obwohl nicht gesetzlich vorgeschrieben, sassen
bereits im ersten Bundesrat zwei Vertreter der „lateinischen“ Schweiz. Vom Verhältnis 5 zu
2 wird nur selten und vorübergehend abgewichen, dies ist heute der Fall.
Seit 1999 regelt die verfassungsmässige Bestimmung neben der regionalen auch die
sprachregionale Vertretung. Die Sprachregionen müssen angemessen vertreten sein.
Die französischsprachige Schweiz hatte seit 1848 unterbrochen einen Bundesrat. Allerdings
war die italienische Schweiz nicht permanent im Bundesrat vertreten. Ihr letzter Vertreter
vor der Wahl von Ignazio Cassis 2017 war Flavio Cotti (1987-1999).
BV Art.175 Zusammensetzung
https://www.admin.ch/gov/de/start/bundesrat/geschichte-des-bundesrats/kantone-und-sprachen-im-bundesrat.html 2/3
23.3.2020 Kantone und Sprachen im Bundesrat
13. April 2016: Bundesratssitzung im Kanton Waadt, Treffen mit der Bevölkerung auf
der Place Saint-François
31. August 2016: Bundesratssitzung im Kanton Glarus, Treffen mit der Bevölkerung
auf dem Rathausplatz.
29. März 2017: Bundesratssitzung im Kanton Solothurn, Treffen mit der Bevölkerung
auf dem Kronenplatz.
28. März 2018: Bundesratssitzung im Kanton St. Gallen, Treffen mit der Bevölkerung
auf dem Klosterplatz.
15. Mai 2019: Bundesratssitzung im Kanton Zürich, Treffen mit der Bevölkerung im
Schweizerischen Nationalmuseum.
Letzte Änderung 14.05.2019
https://www.admin.ch/content/gov/de/start/bundesrat/geschichte-des-bundesrats/kantone-und-sprachen-
im-bundesrat.html
https://www.admin.ch/gov/de/start/bundesrat/geschichte-des-bundesrats/kantone-und-sprachen-im-bundesrat.html 3/3