Der Bundesrat
Das Portal der Schweizer Regierung
Mit der Wahl von Simonetta Sommaruga 2010 sind erstmals vier Frauen im Bundesrat vertreten. Von links:
Bundespräsidentin Doris Leuthard, Micheline Calmy-Rey, Eveline Widmer-Schlumpf, Ueli Maurer, Didier
Burkhalter, Sommaruga, Johann Schneider-Ammann und Bundeskanzlerin Corina Casanova.
(KEYSTONE/Peter Schneider)
https://www.admin.ch/gov/de/start/bundesrat/geschichte-des-bundesrats/frauen-im-bundesrat.html 1/2
23.3.2020 Frauen im Bundesrat
Erste Frau zur Bundesrätin gewählt: In Begleitung von zwei Weibeln hebt Elisabeth Kopp am 2.10.1984 bei
ihrer Vereidigung im Nationalratssaal die Hand zum Schwur. (KEYSTONE/str)
Die Nachfolgerinnen
Heute haben drei Frauen Einsitz im Bundesrat: Simonetta Sommaruga (gewählt 2010), Viola
Amherd (seit 2019), Karin Keller-Sutter (seit 2019).
Nebst den schon erwähnten Politikerinnen haben Ruth Dreifuss (1993-2002, erste
Bundespräsidentin 1999), Ruth Metzler-Arnold (1999-2003), Micheline Calmy-Rey (2003-
2011, Bundespräsidentin 2007 und 2011), Eveline Widmer-Schlumpf (2007-2015,
Bundespräsidentin 2012) und Doris Leuthard (2006-2018, Bundespräsidentin 2010 und
2017) Einsitz im Bundesrat genommen. Neun Frauen haben somit das Amt der Bundesrätin
ausgeübt oder üben es noch aus.
Letzte Änderung 01.01.2019
https://www.admin.ch/content/gov/de/start/bundesrat/geschichte-des-bundesrats/frauen-im-
bundesrat.html
https://www.admin.ch/gov/de/start/bundesrat/geschichte-des-bundesrats/frauen-im-bundesrat.html 2/2