Sie sind auf Seite 1von 2

l:r::ry Das Haus am Meer

Sehen Sie die Fotos an: Wie könnten sie in eine Geschichte passen? Überlegen Sie zu dritt und
erzählen Sie.

2a Lesen Sie die Besprechung zu dem Buch ,,Nächsten Sommer" von Edgar Rai. Markieren Sie alle
Textstellen, die eine positive Bewertung ausdrücken, mit einer Farbe und die Textstellen, die
Skepsis oder eine negative Bewertung ausdrücken, mit einer anderen Farbe.

S I Bewertungen verstehen
f I n,ntunsieauf positiveFormulierungenwieVerben {z.B.gefalten,nögen,gelingen...),Adjektive (z.B.gut,gern,ousgewogen,gelungen
EI .)
.. und Nomen (2.8. Gewinn, ..)
Genuss . sowie auf negative Formulierun gen(2.8. problemotßth, Narhfel
stören, ..). Bei Wörtern, die
.
- | Geqensatze ausdrücken {trotzdem, dennoch, aber ...),sollten besonders genau hinsehen: lst die vorausgehende Bewertung positiv
Sie
I odernegativ?KommtderAutor/dieAutorinzueinerklarenMeinungoderbleibter/sieskeptisch?

Felix ist Mitte bis Ende Zwanzig und sein Zuhause ist ein alter Bauwagen. Er
fühlt sich wohl in seiner,,Hundehütte" und verbringt die meiste Zeit mit seinen
besten Freunden Bernhard, Zoe und Marc. Ganz nebenbei erzählt er den
Freunden, dass er von seinem Onkel ein Haus am Meer geerbt hat, und schon
s am nächsten Tag beginnt das Abenteuer: Sie fahren mit einem alten VW-Bus
von Berlin nach Südfrankreich, um das Haus zu besichtigen.
Edgar Rai gelingt es, in seinem Roman Spannung aufzubauen und bis zum
Schluss zu halten. Auch die Mischung aus Abenteuerlust und Melancholie,
Neugier und Resignation bleibt immer gut ausgewogen. Fraglich ist, ob die
ro sehr unterschiedlichen Charaktere der Freunde und deren Beschreibung an
manchen Stellen zu klischeehaft sind, trotzdem schließt man die Personen
schne|linsHerzundbegleitetsiegerneaufihrerReise.@
Die Handlung an sich ist insgesamt stark übertrieben und das mag ein problematischer Punkt an
dem Buch sein. Anfangs haben mich die vielen überraschenden und unglaubwürdigen Zufälle und
ts Schicksalsschläge im Buch gestört, aber wer sich darauf einlässt wie bei einem Märchen, dem ist
Spaß an der Lektüre sicher. Ich konnte das Buch nlcht mehr weglegen und habe sehr genossen,
wie Felix über sein Leben und seine PIäne spricht. Auch seine Gedanken über den Sinn des Lebens
und seine ersten philosophischen Überlegungen fand ich sehr gelungen dargestellt.
Überzeugt hat mich auch die Art und Weise, In der Edgar Rai die Personen zu sich selbst finden lässt.
zo Wie in so vielen Road Movies ist auch bei dieser Reise nicht das Haus, sondern die Reise selbst
das Ziel. Die Personen reifen durch ihre Erfahrungen und kommen gestärkt und verändert in Süd-
frankreich an. So kann auch Felix nach dieser Reise Konflikten ganz anders begegnen als vorher.
Die Lektüre ist ein Gewinn für jeden und es war spannend zu erfahrenf warllm Felix seinen ver-
storbenen Onkel so lange nicht gesehen hat und warum er seinen Vater so gar nicht leiden kann.
zs Ein wundervolles Buch, das mir beim Lesen viel Freude bereitet hat. Und obwohl das Ende offen
bleibt, hatte ich am Schluss ein fröhliches und entspanntes Lächeln auf dem Gesicht,
von Helene Gramschitz
>ür

112

I
'laqep llLU qf ne iE^ ... 's6a^ Jelun uaq)oM ... Je^ Llf l
"' "' Uazuo) sec
"' uo^ Isl txlll lac / tllng sec 'llardse6 uaqeLl/leq uo^ leAA

'ueqasa6ue "' qlne llutlll aqeq L{)!lln}eN "' }s! uol}leluv a}urqnJoq/o}uuqaq aull
urq qrl
.llatdsa6 ',' ua6a6 leq "' )l rac 'uarLlelao "' q)eu "'/peu/lllqrs fin716naz6nlllsng uap lrtu
"' ul reM q)l 'uarl{eJ "' q)eu o}llo/V\ q)l "' }sl lnassloau/o}nv lac
'1ttu 1;ards "' / "' puts le;eldsneqls er6 "' l,un se lqe6 leqe6 / "' wn lrla6 s3

"' lep ul / "' tul "' / apuouaqlo^ salzlel / reuuos ualzlal 1e,trr
6un1;e1suera71 a16

'slpru.rqaur
usssed aq)uEw'uauaql uauapolL{)slo^ uap nz la}l!uapau alp als ueupro'llaMz nz als uallaqrv q

'uazlloN els uaq)eur pun euIeLlI ure als ualq9A aualq)l.leq


Uazuo)l uaula rapo s!uElarayods uau!a'aslau Jau!a uo^ raqall als uallo/v\ IapO eullJ-/tl)nqs6u!lqo!'l
rr{l ls! se6 euaqasa6 1z}alnz als ueqeq ul!l uaq)le/vr Jepo uesala6 p1a;nz al5 uaqeq q)ng saq)la^ e8

Das könnte Ihnen auch gefallen