Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Hiermit sind die alten, im Merve-Verlag Kritik und Klinik. Übersetzt von Joseph
er-schienenen, teils recht fragwürdigen Vogl. 205 S., kt., € 10.—, Edition
Über-setzungen überholt. Suhrkamp 1919, 2000, Suhrkamp,
Frankfurt.
Weitere lieferbare Texte (Auswahl):
Logik des Sinns. Übersetzt von Bernhard
Das Bewegungs-Bild. Kino 1, übersetzt Dieckmann. 400 S., kt., € 14.50, 2003,
vvon0 U. Christians u. U. Bokelmann. 332 Edition Suhrkamp 1707, 4. Auflage 2003,
S., kt., € 13.--, stw 1288, 3. Auflage 2002, Suhrkamp. Frankfurt.
Suhrkamp, Frankurt.
Nietzsche. Ein Lesebuch. Übersetzt von
Das Zeit-Bild. Kino 2 (frz. 1985), übers. v. Ronald Voullié. 128 S., kt., € 7.50,
K. Englert. Frankfurt 1997 Internationaler Mer-ve Diskus 84, 1979
Merve, Berlin.
David Hume, übers. v. P. Geble u. M.
Wein-mann. 194 S., Ln., € 12.90, 1997, Nietzsche und die Philosophie. Übersetzt
Campurs, Frankfurt. von Bernhard Schwibs. Kt., € 14.50, 2002,
Europäi-sche Verlagsanstalt, Hamburg.
Die Falte. Leibniz und der Barock.
Übersetzt von U. J. Schneider. 240 S., kt., Proust und die Zeichen. Übers. von H.
€ 10.—, stw 1484, 3. Auflage 2006, Beese. 176 S., kt., € 10.50,
Suhrkamp, Frankfurt. Internationaler Merve Dis-kurs 170, 1993,
Merve, Berlin.
Differenz und Wiederholung, übersetzt
von Jo-seph Vogl. 408 S., kt., € 35.90, 2., Spinoza und das Problem des Ausdrucks in
korrigierte Auflage 1997, Fink, München. der Philosophie. Übersetzt von U.J.
Schneider. 316 S., € 35.90, 1993, W. Fink,
Foucault. Übersetzt v. H. Kocyba. 189 S., München.
kt., € 10.—, stw 1023, 2001, Suhrkamp,
Frankfurt. Spinoza. Praktische Philosophie. Übers. v.
H. Linden. 176 S., kt., € 10.50,
Francis Bacon - Logik der Sensation. 2 Bde Internationaler Merve Diskurs 139, 1988,
(frz. 1984), übers. v. J. Vogl. München Merve, Berlin.
1995
Gemeinsam mit Félix Guattari:
Balke, Friedrich: Gilles Deleuze 185 S.,
Anti-Ödipus. Übersetzt v. Bernd Schwibs. kt., € 13.90, 2998 Campus Einführungen,
592 S., kt., € 15.—, stw 224, 9. Auflage Campus, Frankfurt
2000, Suhrkamp, Frankfurt.
zum anderen der erst kürzlich erschienene
Kafka. Für eine kleine Literatur. Übersetzt Band
von B. Kroeber. 144 S., kt., Edition
Suhrkamp 807, 6. Auflage 2004, Ott, Michaela: Gilles Deleuze, 160 S., kt.,
Suhrkamp, Frankfurt. € 11.50, 2005 zur Einführung 303, Junius,
Ham-burg
Tausend Plateaus. Übersetz von G. Ricke
u. R. Voullié. 716 S., kt., € 40.—, 3. Weitere Einführungsliteratur und
Auflage 1997, Merve, Berlin. Bibliographien
Was ist Philosophie? Übersetzt von B. Badiou, Alain: Deleuze. 'Das Geschrei des
Schwibs u. J. Vogl. 272 S., kt., €10.—, 2. Seins', übers. v. Gernot Kamecke. Zürich,
Auflage 2001, stw 1483, Suhrkamp, Berlin 2003
Frankfurt. Bogue, Ronald: Deleuze and Guattari.
London 1989
Parr, Adria: The Deleuze Dictionary.
Deleuze im Internet Edinburgh 2005
Rajchman, John: The Deleuze
Im Netz findet man zahlreiche von Connections. Cambridge 2000
Deleuze in Paris (Vincennes, St. Denis) Stivale, Charles J.: Gilles Deleuze: Key
gehaltene Vorle-sungen, eine Con-cepts. Chesham 2005
umfangreiche Bibliographie (vgl. Williams, James: Gilles Deleuze’s
www.webdeleuze.com), Texte von und Difference and Repetition: A Critical
über De-leuze und Guattari (vgl. Introduction and Gui-de. Edinburgh 2004
www.uta.edu/english/
apt/d&g/d&gweb.html;www.langlab.way Beaubatie, Yannick (Hg.): Tombeau de
ne.edu/CStivale/D-G/index.html), sowie Gilles Deleuze. Paris 2000 (enthält eine
Auszüge aus dem Video „L’Abécedaire de ausführliche Bibliographie)
Gilles Deleuze“ Forschungsliteratur
(www.agitkom.net/index.php3?page=dele
uze.php). Boundas, Constantin V.: Deleuze and
Murphy, Timothy S.: Deleuze – Philo-sophy. Edinburgh 2006
Bibliographie. www.webdeleuze.com Patton, Paul: Deleuze and the Political.
London, New York 2000
Einführungen Pearson, Keith Ansell (Hg.): Deleuze and
Philo-sophy. The Difference Engineer.
Von den zahlreichen Einführungen London, New York 1997
empfehle ich zwei auf Deutsch Schaub, Mirjam: Gilles Deleuze im Kino.
geschriebene: zum einen die schon etwas München 2003
ältere und bewährte Arbeit Smith, Daniel W.: Gilles Deleuze and the
Phi-losophy of Difference. Chicago 1997
UNSER AUTOR