Sie sind auf Seite 1von 4

Reich der Tiere

Wirbellose Tiere

1. Schwämme (Porifera)

- mehrzellige, festsitzende Lebewesen


- bilden Kolonien
- filtrieren das Wasser

Aufbau

- haben keine Muskel- , Nerven- und Sinneszellen

Lebensraum
- die meisten leben in Meeren und sehr wenige Arten leben im Süßwasser
Beispiele : Süßwasserschwamm, Meeresschwamm
Nahrungsaufnahme:'Partikel'werden'durch'Endocytose'von'Choanozyten'(Krage
ngeißelzellen)'
aufgenomme
Nahrungsaufnahme:'Partikel'werden'durch'Endocytose'von'Choanozyten'(Krage
ngeißelzellen)'
aufgenomme
Nahrungsaufnahme:'Partikel'werden'durch'Endocytose'von'Choanozyten'(Krage
ngeißelzellen)'
aufgenomme
Ernährung
- heterotrophe Ernährung ( Aufnahme der Nahrung durch Geißelzellen)
Vermehrung
- asexuell : durch Sprossung
- sexuell: durch Gameten ( Zwitter/Hermaphrodit)

Bedeutung
- Ornamente
- Badeschwamm
HOHLTIERE( Coelenterata)

- mehrzellige, wirbellose Tiere


- haben einen Hohlraum = Verdauungshöhle
- äußere Zellschicht des Körpers besteht aus – Sinneszellen
-Muskelzellen
-Nesselzellen

- besitzen ein netzartiges Nervensystem


- Mund – Afteröffnung, die von Fangarmen umgeben ist

Klassifikation

a. festsitzende Hohltiere – Polypen ( Süßwasserpolyp/Hydra),


Korallen, Seerosen(Aktinien)
b. bewegliche Hohltiere - Quallen

Ernährung
- heterotroph

Vermehrung
- asexuell: durch Knospung
- sexuell: durch Gameten

HYDRA- Aufbau

Das könnte Ihnen auch gefallen