Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Informationen Ok
Suchen › Grammatik › Verben › haben und sein › Deutsche Verben, die das Perfekt mit „sein“ bilden
Modalverben
Infinitiv mit/ohne zu
Reflexive Verben
Wichtige deutsche Verben mit sein im Perfekt
trennbar/untrennbar
In den folgenden Listen findest du die 70 wichtigsten deutschen Verben, die Perfekt, Plusquamperfekt und Futur
transitiv/intransitiv
II mit sein bilden.
Passiv
Imperativ Bewegungsverben
Konjunktiv
Folgende Verben der Bewegung werden als intransitive Verben (ohne Akkusativobjekt) mit sein gebildet. Das
Verben Konjugator betrifft auch davon abgeleitete Verben, die eine Bewegung ausdrücken:
Nomen und Artikel Beispiel: fahren → Wir sind nach Berlin gefahren.
abfahren → Der Zug ist abgefahren.
Pronomen
Adjektive
Deklination Verb Partizip II Beispiel
Hör-/Leseverstehen fliegen geflogen Die Vögel sind schon in den Süden geflogen.
Leseverstehen fließen geflossen Die Abwässer sind ungefiltert ins Meer geflossen.
Schreibschule reiten geritten Die Reiter sind durch den Wald geritten.
Essays und Referate rennen gerannt Ich bin gerannt, um den Bus nicht zu verpassen.
Stilmittel rudern gerudert Er ist über den See gerudert.
Erzählperspektive
schwimmen* geschwommen Früher ist sie viel geschwommen.
Bücher und Apps segeln gesegelt Das Schiff ist nach Hamburg gesegelt.
Anfängerkurs Deutsch springen gesprungen Das Kind ist in jede Pfütze gesprungen.
DaF-Unterrichtsmaterial Verb Partizip II Beispiel
PDF zum Ausdrucken steigen gestiegen Am Morgen sind wir auf den Berg gestiegen.
App für Tablets starten gestartet Das Flugzeug ist gestartet.
Glossar tauchen* getaucht Sie sind bis auf den Meeresgrund getaucht.
zurückkehren zurückgekehrt Unsere Nachbarn sind noch nicht aus dem Urlaub zurückgekehrt.
* Diese Verben können das Perfekt auch mit haben bilden, wenn die Ortsänderung nicht im Vordergrund steht,
siehe Bewegungsverben mit haben oder sein.
gefrieren gefroren Es ist so kalt – der Tee in meiner Tasse ist gefroren.
stehenbleiben stehengeblieben Das Auto ist mitten auf der Straße stehengeblieben.
wachsen gewachsen Ich muss zum Friseur. Meine Haare sind so schnell gewachsen.
Weitere Verben
begegnen begegnet Sie kommen mir bekannt vor. Sind wir uns schon begegnet?
ersticken erstickt Mach endlich das Fenster auf, sonst bist du in zehn Minuten erstickt!
misslingen misslungen Sei nicht traurig. Jedem ist einmal etwas misslungen.
verzweifeln verzweifelt Auf der Suche nach dem Dokument bin ich fast verzweifelt.