KG)
Der Europäische Gerichtshof hat festgestellt, dass neben Facebook auch die
Betreiber von Facebook-Auftritten für die Datenverarbeitung mitverantwortlich sind.
Da die AVV GmbH & Co. KG mit einem Auftritt auf Facebook vertreten ist, möchten wir
Sie hier über die Datenverarbeitung im Zusammenhang Facebook informieren, soweit
wir diese kennen und beeinflussen können.
I. Verantwortlicher
===================
AVV GmbH & Co. KG
Eschstr. 31
48268 Greven
avv-dvd@gmx.de
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
1. Cookies
Facebook setzt Cookies, sobald der Nutzer unsere Facebook-Seite besucht. Cookies
sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gesammelt und temporär auf Ihrem
Rechner gespeichert werden. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass Facebook
mithilfe des Einsatzes von Cookies personenbezogene Daten der Nutzer zur
statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens erhebt. Dies gilt insbesondere, wenn
Sie auf Facebook bereits registriert sind. Genauere Informationen dazu finden Sie
in der Datenschutzinformationen von Facebook.
2. Insights
Wir erhalten von Facebook über die Funktion „Insights“ statistische Daten über die
Besucher auf unseren Facebook-Seiten. Diese sind anonym und können von uns keiner
bestimmten Person zugeordnet werden. Mit Hilfe dieser Funktion können wir unsere
Seiten besser analysieren und den Bedürfnissen unserer Besucher anpassen. Facebook
verarbeitet in Bezug auf diese Funktion personenbezogene Daten. Weitere
Informationen finden Sie hier: https://www.facebook.com/iq/tools-
resources/audience-insights
Die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt
bei Facebook und Facebook erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf
die Verarbeitung von Insights-Daten.
Die Daten werden primär für Werbezwecke und Marktforschung genutzt. So erhalten Sie
aufgrund Ihres Nutzerprofils auf Sie zugeschnittene Werbung innerhalb von Facebook
oder auch auf anderen Seiten. Als angemeldeter Nutzer von Facebook werden diese
Informationen auch unabhängig vom jeweiligen Gerät genutzt.
Wir als Betreiber treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von
Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen,
darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von
Cookies auf Nutzerendgeräten.
3. Monitoring
Wir prüfen Kommentare auf unseren Facebook-Seiten in Hinblick auf unangemessene
Inhalte. Hierbei ist auch ersichtlich unter welchem Facebook-Profil ein bestimmter
Kommentar erfolgte. Es wird der Inhalt des Kommentars, der Zeitstempel der
Erstellung des Kommentars, die User-ID, der Facebook-Username und ein Bezug zu den
vorhergegangenen Posts und Kommentaren hergestellt. Ergebnis einer Prüfung kann das
Verbergen eines Kommentars oder das Sperren eines Nutzers sein. Rechtsgrundlage ist
Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.
6. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,
jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die
aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen;
dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es
sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung
nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die
Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung
zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der
Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen;
dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung
steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie
betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der
Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr
Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische
Spezifikationen verwendet werden.
Bitte beachten Sie jedoch, dass wir keine personenbezogenen Daten von Ihnen
verarbeiten, sondern nur anonymisierte Statistikdaten erhalten. Somit ist es uns
nicht möglich einen Bezug zu Ihrer Person herzustellen und entsprechende
Datenauskünfte zu erteilen. Bitte wenden Sie sich dafür an Facebook. Weitere
Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von
Facebook.
IV. Verarbeitung von Daten, die Sie uns über Kontaktformulare oder per Email zur
Verfügung stellen.
===================================================================================
================
Sie haben auf den Facebook-Seiten Möglichkeiten mit uns Kontakt zu
unterschiedlichen Zwecken aufzunehmen. Die so von Ihnen übermittelten Daten
verwenden wir ausschließlich dazu, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Nachrichten
werden spätestens nach Erledigung der Anfrage wieder gelöscht, sofern eine
Aufbewahrung nicht aus anderen Gründen erforderlich ist.