du dich dir
AKKUSATIV den Vater die Mutter das Kind die Kinder
Wen? Was? einen Vater eine Mutter ein Kind ---- Kinder
er ihn ihm
keinen Vater keine Mutter kein Kind keine Kinder
meinen Vater meine Mutter mein Kind meine Kinder
sie sie ihr
DATIV dem Vater der Mutter dem Kind den Kindern
Wem? einem Vater einer Mutter einem Kind ----- Kindern es es ihm
keinem Vater keiner Mutter keinem Kind keinen Kindern
meinem Vater meiner Mutter meinem Kind meinen Kindern wir uns uns
GENITIV des Vaters der Mutter des Kindes der Kinder ihr euch euch
Wessen? eines Vaters einer Mutter eines Kindes ---- Kinder
keines Vaters keiner Mutter keines Kindes keiner Kinder sie, Sie Sie, Sie ihnen, Ihnen
meines Vaters meiner Mutter meines Kindes meiner Kinder
ADJEKTIVE
am einfachsten I am
einfach I schwer +„er“ einfacher I schwerer
am …… sten schwersten
(adverbial)
Mein Haus ist am schönsten. am kältesten I am größten I
kalt I groß I jung A ä I o ö I u ü + „er“ kälter I größer I jünger
… ste am jüngsten
(attributiv)
Das schönste Haus gehört mir. am teuersten I am dunkels-
teuer I dunkel „e“ fällt weg +„er“ teurer I dunkler
ten
am besten I am meisten I am
besser I mehr I lieber I öfter / liebsten I am häufigsten I am
gut I viel I gern I oft I hoch SONDERFORM SONDERFORM
häufiger I höher höchsten