Sie sind auf Seite 1von 8

TEPZZ 555¥67A_T

(19)

(11) EP 2 555 367 A1


(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag: (51) Int Cl.:


06.02.2013 Patentblatt 2013/06 H02H 1/00 (2006.01) H02H 3/20 (2006.01)

(21) Anmeldenummer: 12171572.6

(22) Anmeldetag: 12.06.2012

(84) Benannte Vertragsstaaten: (71) Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT


AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB 80333 München (DE)
GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO
PL PT RO RS SE SI SK SM TR (72) Erfinder:
Benannte Erstreckungsstaaten: • Hueber, Alexander
BA ME 84085 Niederleierndorf (DE)
• Martel, Jean-Mary
(30) Priorität: 05.08.2011 DE 102011080523 93105 Tegernheim (DE)

(54) Störlichtbogenschutzschalter mit Überspannungsschutz

(57) Neben einem Störlichtbogenschutz soll auch ein der Basis eines Auslösesignals von der Auswerteeinrich-
Überspannungsschutz bereitgestellt werden. Daher wird tung (4) vorgeschlagen. Die Signaleingangseinrichtung
ein Störlichtbogenschutzschalter (1) mit einer Signalein- weist einen Spannungswandler (6) zum Reduzieren der
gangseinrichtung, an die eine zu überwachende Leitung Spannung an der zu überwachenden Leitung auf. Das
(L, N) anschließbar ist, zum Liefern eines Eingangssi- Ausgangssignal des Spannungswandlers (6) wird zu der
gnals von der Leitung, einer Auswerteeinrichtung (4) zum Auswerteeinrichtung (4) geleitet, und die Auswerteein-
Auswerten des Eingangssignals hinsichtlich der Präsenz richtung (4) analysiert das Ausgangssignal hinsichtlich
eines Störlichtbogens und einer Auslöseeinrichtung (3) einer Überspannung und steuert die Auslöseeinrichtung
zum Unterbrechen der zu überwachenden Leitung auf (3) entsprechend an.
EP 2 555 367 A1

Printed by Jouve, 75001 PARIS (FR)


1 EP 2 555 367 A1 2

Beschreibung nungsversorgungskomponenten, Sensoren und Thyri-


storen einzusetzen, die derartigen Überspannungen wi-
[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft einen Stör- derstehen können. Es müssten dann Komponenten mit
lichtbogenschutzschalter mit einer Signaleingangsein- höherer Nennspannung eingesetzt werden, die zum ei-
richtung, an die eine zu überwachende Leitung an- 5 nen teurer sind und zum anderen größere Dimensionen
schließbar ist, zum Liefern eines Eingangssignals von aufweisen.
der Leitung, einer Auswerteeinrichtung zum Auswerten [0008] Auf dem amerikanischen Markt finden sich
des Eingangssignals hinsichtlich der Präsenz eines Stör- Störlichtbogenschutzschalter (AFCI = Arc Fault Circuit
lichtbogens und einer Auslöseeinrichtung zum Unterbre- Interrupter), die bei 120 Vac arbeiten und üblicherweise
chen der zu überwachenden Leitung auf der Basis eines 10 bis zu 240 Vac aushalten, was von einer Störung in einem
Auslösesignals von der Auswerteeinrichtung. Zwei-Phasen-System herrühren kann. Auch Fehler-
[0002] Ein Lichtbogen kann in einem Stromkreis bei- stromschutzschalter (RCD = Residual Current Device)
spielsweise auftreten, wenn ein Lichtschalter defekt ist sind mit dem gleichen Problem konfrontiert. Einige kön-
und der Abstand zwischen zwei Kontakten des Licht- nen die Überspannung aufnehmen, und andere sind mit
schalters zu klein ist, als dass der Stromfluss unterbro- 15 einem zusätzlichen Überspannungsschutz ausgerüstet,
chen werden könnte. Dann bildet sich zwischen den zwei der zusätzliche Kosten verursacht.
Kontakten ein Lichtbogen aus. Neben einem im Strom- [0009] Aus der Druckschrift DE 10 2008 004 869 A1
kreis in Serie sich ausbildenden Lichtbogen kann der ist ein Lichtbogenschutzmodul für die europäische IEC-
Lichtbogen auch zwischen Phase und Neutralleiter des Technik bekannt. Das Modul weist Mittel zum Erfassen
Stromkreises entstehen. Treten Lichtbögen auf, so er- 20 auf, ob ein Lichtbogen in dem Stromkreis aufgetreten ist.
höht sich die Temperatur der umliegenden Bauteile, und Weiterhin besitzt das Modul keine eigenen Trennkontak-
es kann ein Brand entstehen. te, sondern vielmehr Mittel zum Veranlassen des Öffnens
[0003] Es ist daher sinnvoll, eine Einrichtung bereitzu- der Trennkontakte eines ohnehin in dem Stromkreis an-
stellen, mit der ein Schutz vor Lichtbögen gewährleistet geordneten Schutzschalters.
ist. Es wurden hierzu so genannte Störlichtbogenschutz- 25 [0010] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung be-
schalter (AFDD = Arc Fault Detection Devices) entwik- steht darin, einen Störlichtbogenschutzschalter und den
kelt, die serielle und parallele Störlichtbögen in einer Nie- Stromkreis, den er überwacht auf einfache Weise gegen
derspannungs-Installation erkennen und abschwächen Überspannungen zu schützen.
können. Diese Geräte überwachen hochfrequente Si- [0011] Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst
gnalanteile, die Leitungsspannung und den Laststrom 30 durch einen Störlichtbogenschutzschalter mit
mittels komplexer analoger Schaltungen und/oder Si-
gnalprozessoren. - einer Signaleingangseinrichtung, an die eine zu
[0004] Da Störlichtbogenschutzschalter zum Schutz überwachende Leitung anschließbar ist, zum Liefern
von Abzweigeschaltungen verwendet werden, die mit ei- eines Eingangssignals von der Leitung,
ner Spannung von 230 Vac versorgt werden, können die- 35 - einer Auswerteeinrichtung zum Auswerten des Ein-
se Gerät Überspannungen ausgesetzt sein, die durch gangssignals hinsichtlich der Präsenz eines Stör-
eine Störung in einem Drei-Phasen-System oder in ei- lichtbogens und
nem Verteilertransformator stromaufwärts entstehen. - einer Auslöseeinrichtung zum Unterbrechen der zu
Die Leitungsspannung kann dabei im Störungsfall bis zu überwachenden Leitung auf der Basis eines Auslö-
400 Vac betragen. 40 sesignals von der Auswerteeinrichtung, wobei
[0005] Die Elektronik eines Störlichtbogenschutz- - die Signaleingangseinrichtung einen Spannungs-
schalters erfordert eine ausreichende DC-Stromversor- wandler zum Reduzieren der Spannung an der zu
gung im Bereich von 10 mA bis 50 mA und ein Netzteil, überwachenden Leitung aufweist,
das diesen Strom bei geringer DC-Spannung bereitstel- - das Ausgangssignal des Spannungswandlers zu der
len kann. 45 Auswerteeinrichtung geleitet wird und
[0006] Viele Sensoren des Störlichtbogenschutz- - die Auswerteeinrichtung das Ausgangssignal hin-
schalters wie die Hochfrequenztransformatoren zur Auf- sichtlich einer Überspannung analysiert und die Aus-
nahme von HF-Anteilen und Stromwandler zum Messen löseeinrichtung entsprechend ansteuert.
von Strömen oder Spannungen sind direkt an den Pha-
sen- und Neutralleiter der Abzweigschaltung ange- 50 [0012] In vorteilhafter Weise wird also der Störlichtbo-
schlossen. Sie können damit der Überspannung ausge- genschutzschalter durch einen Spannungswandler er-
setzt sein. Auch ein Thyristor, der üblicherweise zur An- gänzt, der die Spannung an einer zu überwachenden
steuerung eines Magnetschalters und zum Auslösen ei- Leitung reduziert, sodass sie für eine konventionell aus-
nes Auslösemechanismus des Störlichtbogenschutz- gelegte Elektronik eines Störlichtbogenschutzschalters
schalters verwendet wird, ist direkt mit Teilen verbunden, 55 auswertbar ist. Die Auswerteeinrichtung des Störlichtbo-
an denen Spannung anliegt. All diese Bauelemente sind genschutzschalters kann auch dann dafür benutzt wer-
ggf. einer Überspannung ausgesetzt. den, im Falle einer Überspannung die Auslöseeinrich-
[0007] Es ist teuer und daher auch unüblich, Span- tung auszulösen.

2
3 EP 2 555 367 A1 4

[0013] Vorzugsweise wird der Spannungswandler L und N erfolgt durch einen gemeinsamen Schalter 2,
durch einen Spannungsteiler realisiert. Ein Spannungs- der in den Störlichtbogenschutzschalter 1 integriert ist.
teiler ist sehr günstig herstellbar, sodass die Kosten für Angesteuert wird der Schalter 2 durch eine Auslöseein-
den Störlichtbogenschutzschalter niedrig gehalten wer- richtung (A) 3. Die Auslöseeinrichtung 3 wird in üblicher-
den können. 5 weise von einem Controller (C) bzw. einer Auswerteein-
[0014] Insbesondere kann der Spannungsteiler ohm- richtung 4 angesteuert.
sche Widerstände aufweisen. Ohmsche Widerstände [0024] Die Auswerteeinrichtung 4 ist an die Leiter L
sind besonders günstig in der Herstellung. und N angeschlossen, um entsprechende Spannungen
[0015] Die Ausgangsspannung des Spannungswand- bzw. Ströme auszuwerten. Insbesondere werden bei-
lers kann weniger als 5%, insbesondere beispielsweise 10 spielsweise Hochfrequenzkomponenten in den Signalen
0,5%, der Eingangsspannung des Spannungswandlers ausgewertet, um auf Störlichtbögen schließen zu kön-
betragen. Die Ausgangsspannungen liegen dann übli- nen.
cherweise im niedrigen einstelligen Voltbereich, der [0025] Darüber hinaus beinhaltet der Störlichtbogen-
durch konventionelle Elektronik leicht abtastbar ist. schutzschalter 1 ein Netzteil (N) 5, das ebenfalls an die
[0016] Die Auswerteeinrichtung kann einen Eingang 15 Leiter L und N angeschlossen ist. Das Netzteil 5 richtet
mit A/D-Wandler aufweisen, an den das Ausgangssignal den Wechselstrom in dem Leiter L gleich und versorgt
des Spannungswandlers geführt ist. Somit können für die Auswerteeinrichtung 4 mit Gleichstrom.
die Auswertung digitale Prozessoren verwendet werden, [0026] Um nun auch einen Überspannungsschutz be-
die gängigerweise in Störlichtbogenschutzschaltern oh- reitzustellen, wird der Störlichtbogenschutzschalter zu-
nehin vorhanden sind. 20 sätzlich mit einer entsprechenden Schutzkomponente
[0017] Darüber hinaus kann die Auswerteeinrichtung versehen. Da der Störlichtbogenschutzschalter bereits
das Ausgangssignal des Spannungswandlers mehrfach in der Auswerteeinrichtung 4 üblicherweise einen Pro-
abtasten und aus den mehreren Abtastwerten einen Mit- zessor oder eine ähnliche Komponente enthält, mit
telwert bilden. Damit kann sichergestellt werden, dass dem/der eine Signalanalyse durchgeführt und Lichtbö-
nicht kurze Messspitzen zu einem Auslösen des Stör- 25 gen detektiert werden, sind nur wenige zusätzliche Mittel
lichtbogenschutzschalters aufgrund einer Überspan- notwendig, um die Leitungsspannung zu messen und die
nung führen. Auslöseeinrichtung 3 des Störlichtbogenschutzschalters
[0018] Des Weiteren kann die Signaleingangseinrich- zu betätigen, wenn die Leitungsspannung einen vorbe-
tung ein Netzteil mit Gleichrichter aufweisen. Dieses stimmten Schwellwert übersteigt. Es ist also keine voll-
Netzteil kann insbesondere zur Stromversorgung der 30 ständige zusätzliche Analyseeinheit notwendig, um ne-
Auswerteeinrichtung eingesetzt werden. ben der Störlichtbogenerfassung auch Überspannungen
[0019] Gemäß einer speziellen Ausführungsform wer- zu erfassen.
tet die Auswerteeinrichtung das Ausgangssignal bzgl. [0027] Da gängige Prozessoren nur verhältnismäßig
Spannung und Zeit aus, und sie steuert die Auslöseein- geringe Eingangsspannungen aufweisen, und mit dem
richtung zum Trennen der Leitung, wenn die gemessene 35 vorliegenden Störlichtbogenschutzschalter Spannun-
Spannung für eine vorbestimmte Zeit über einem vorge- gen im Bereich bis zu beispielsweise 400 V gemessen
gebenen Schwellwert liegt. Damit wird dem Umstand werden sollen, muss die Erfassungseinheit für das Er-
Rechnung getragen, dass die Bauelemente des Stör- kennen einer Überspannung einen Spannungswandler
lichtbogenschutzschalters für eine gewisse Dauer einer aufweisen, der die zu überwachende Spannung in ge-
Überspannung ausgesetzt sein können, ohne Schaden 40 eigneter Weise herabsetzt. Als Spannungswandler kann
zu nehmen. gemäß dem Beispiel der Figur ein einfacher Spannungs-
[0020] Hierbei ist es besonders vorteilhaft, wenn die teiler 6 verwendet werden. Der Spannungsteiler 6 kann
vorbestimmte Zeit von dem vorgegebenen Schwellwert insbesondere rein aus ohmschen Widerständen aufge-
abhängt. Es ist daher eine zeitabhängige Funktion für baut sein. Für die vorliegende Anwendung (Leitungs-
das Auslösen des Störlichtbogenschutzschalters auf- 45 spannungen bis etwa 400 V) ist es günstig, die zu mes-
grund einer Überspannung maßgeblich. sende Spannung auf etwa 0,5% des realen Werts zu
[0021] Die vorliegende Erfindung wird nun anhand der reduzieren. Der Spannungsteiler ist entsprechend aus-
beigefügten Zeichnung näher erläutert, die ein Prinzip- zulegen. Die gleichgerichtete Spannung am Ausgang
schaltbild eines erfindungsgemäßen Störlichtbogen- des Netzteils wird verwendet, um einen zusätzlichen
schutzschalters mit Überspannungsschutz zeigt. 50 Gleichrichter einzusparen. Das so aufbereitete Signal
[0022] Die nachfolgend näher geschilderten Ausfüh- wird zur Abtastung und Analyse an einen Eingang der
rungsbeispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen Auswerteeinrichtung 4 (insbesondere Mikrocontroller)
der vorliegenden Erfindung dar. mit Analog-Digital-Wandler geschickt.
[0023] In der Figur ist ein Störlichtbogenschutzschalter [0028] Die Auswerteeinrichtung 4 führt eine Vielzahl
1 schematisch wiedergegeben. Er dient zum Auftrennen 55 an Abtastungen durch, berechnet einen Durchschnitts-
eines Phasenleiters L und eines Nullleiters N. Die Leiter wert für die Spannung, extrapoliert den realen Leitungs-
L und N können unter Umständen auch Teil eines Drei- spannungswert und entscheidet dann, ob der Störlicht-
Phasen-Systems sein. Das Auftrennen der beiden Leiter bogenschutzschalter ausgelöst werden soll oder nicht.

3
5 EP 2 555 367 A1 6

[0029] Als Auslösekriterium kann in der Auswerteein- und die Auslöseeinrichtung (3) entsprechend
richtung 4 eine Spannung-Zeit-Charakteristik hinterlegt ansteuert.
sein, wie sie auch in einem so genannten "POP" (Per-
manent Overvoltage Protection) als Auslösekriterium 2. Störlichtbogenschutzschalter nach Anspruch 1, wo-
verwendet wird. Demnach wird beispielsweise bei einer 5 bei der Spannungswandler (6) ein Spannungsteiler
höheren Überspannung früher ausgelöst als bei einer ist.
niedrigeren Überspannung.
[0030] In dem vorliegenden Fall besitzt also der Stör- 3. Störlichtbogenschutzschalter nach Anspruch 2, wo-
lichtbogenschutzschalter einen Überspannungsschutz bei der Spannungsteiler ohmsche Widerstände auf-
der es ermöglicht, Komponenten mit geringen Span- 10 weist.
nungsnennwerten auch zur Erfassung von Überspan-
nungen zu nutzen und für den Anwender so ein zusätz- 4. Störlichtbogenschutzschalter nach einem der vor-
liches Leistungsmerkmal zu bieten. Somit werden die hergehenden Ansprüche, wobei die Ausgangsspan-
Komponenten des Netzes nur in einem begrenzten Zeit- nung des Spannungswandlers (6) weniger als 1%
raum der Überspannung ausgesetzt, wobei die Robust- 15 der Eingangsspannung des Spannungswandlers
heit dieser Komponenten gegenüber solchen Kurzzeit- beträgt.
belastungen gewährleistet sein muss.
[0031] In vorteilhafter Weise müssen bei der erfin- 5. Störlichtbogenschutzschalter nach einem der vor-
dungsgemäßen Lösung keine Komponenten für erhöhte hergehenden Ansprüche, wobei die Auswerteein-
Spannungsnennwerte vorgesehen werden. Dies spart 20 richtung (4) einen Eingang mit A/D-Wandler auf-
Kosten und Bauraum. Der Störlichtbogenschutzschalter weist, an den das Ausgangssignal des Spannungs-
wird also mit einem zusätzlichen Merkmal des perma- wandlers geführt ist.
nenten Überspannungsschutzes ausgestattet. Die zu-
sätzlichen Maßnahmen, um dieses Merkmal zu realisie- 6. Störlichtbogenschutzschalter nach einem der vor-
ren, sind minimal. Es müssen nämlich nur zusätzlich ko- 25 hergehenden Ansprüche, wobei die Auswerteein-
stengünstige Widerstände für einen Spannungsteiler richtung (4) das Ausgangssignal des Spannungs-
vorgesehen werden, und die Rechenkapazitäten des wandlers (6) mehrfach abtastet und aus den meh-
Störlichtbogenschutzschalters können für den Über- reren Abtastwerten einen Mittelwert bildet.
spannungsschutz mitgenutzt werden.
30 7. Störlichtbogenschutzschalter nach einem der vor-
hergehenden Ansprüche, wobei die Signalein-
Patentansprüche gangseinrichtung ein Netzteil (5) zum Anschließen
an ein drei-phasiges Netz aufweist.
1. Störlichtbogenschutzschalter (1) mit
35 8. Störlichtbogenschutzschalter nach Anspruch 7, wo-
- einer Signaleingangseinrichtung, an die eine bei das Netzteil (5) die Auswerteeinrichtung (4) mit
zu überwachende Leitung (L, N) anschließbar Strom versorgt.
ist, zum Liefern eines Eingangssignals von der
Leitung, 9. Störlichtbogenschutzschalter nach einem der vor-
- einer Auswerteeinrichtung (4) zum Auswerten 40 hergehenden Ansprüche, wobei die Auswerteein-
des Eingangssignals hinsichtlich der Präsenz richtung (4) das Ausgangssignal des Spannungs-
eines Störlichtbogens und wandlers (6) bezüglich Spannung und Zeit auswertet
- einer Auslöseeinrichtung (3) zum Unterbre- und die Auslöseeinrichtung (3) zum Trennen der Lei-
chen der zu überwachenden Leitung auf der Ba- tung (L, N) ansteuert, wenn die gemessene Span-
sis eines Auslösesignals von der Auswerteein- 45 nung für eine vorbestimmte Zeit über einem vorge-
richtung (4), gebenen Schwellwert liegt.

dadurch gekennzeichnet, dass 10. Störlichtbogenschutzschalter nach einem der vor-


hergehenden Ansprüche, wobei die vorbestimmte
- die Signaleingangseinrichtung einen Span- 50 Zeit von dem vorgegebenen Schwellwert abhängt.
nungswandler (6) zum Reduzieren der Span-
nung an der zu überwachenden Leitung auf-
weist,
- das Ausgangssignal des Spannungswandlers
(6) zu der Auswerteeinrichtung (4) geleitet wird 55
und
- die Auswerteeinrichtung (4) das Ausgangssi-
gnal hinsichtlich einer Überspannung analysiert

4
EP 2 555 367 A1

5
EP 2 555 367 A1

6
EP 2 555 367 A1

7
EP 2 555 367 A1

IN DER BESCHREIBUNG AUFGEFÜHRTE DOKUMENTE

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde ausschließlich zur Information des Lesers aufgenommen
und ist nicht Bestandteil des europäischen Patentdokumentes. Sie wurde mit größter Sorgfalt zusammengestellt; das
EPA übernimmt jedoch keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.

In der Beschreibung aufgeführte Patentdokumente

• DE 102008004869 A1 [0009]

Das könnte Ihnen auch gefallen