Sie sind auf Seite 1von 12

Formfräsaggregat FK 11 / FK 13

6.6.2

Das Formfräsaggregat FK 11/ FK 13 gleicht angeleimtes Kantenmaterial dem Verlauf des


Werkstückes an und fast oder profiliert die Ecken. Zur Bearbeitung von Furnier- oder
Massivholzkanten ist das Aggregat nur bedingt geeignet. Kopierfräsen von Innenradien ist nicht
möglich.

Merkmale Werte

Motorleistung 2x 0,4 kW
2x 0,55 kW
Vorschub F max. 20 m/min
Werkstückdicke D
bei einseitigen Radien 12...30 mm
bei beidseitigen Radien
oder nur Längs-
bearbeitung 12...60 mm
Werkstücklücke WL min. 680 mm
T:\\9082\\662118\\X00001TD.PCX
Werkstücküberstand
WÜ min. 30 mm
Werkstücklänge L
Einseitige Bearbeitung 240 mm
Doppelseitige Bearbei-
tung 125 mm
bis Werkstückdicke
40mm 230 mm
ab Werkstückdicke T:\\9082\\662115\\X00006KK.WMF
40 mm
Kantenstärke KS
• bei 0,4 kW max. 4 mm
• bei 0,55 kW max. 5 mm

Inhalt:
1 Anschluß 2

2 Bedienung 2
2.1 Erst-Inbetriebnahme ............................................................................................. 2
2.2 Wechselposition einstellen.................................................................................... 4
2.3 Streckenpunkte (SP) / Magnetventile (Y) .............................................................. 8
2.4 Grundeinstellungen Pneumatik ........................................................................... 10

8.2 9-081-66-2271 D0012.DOC 1 / 12


Formfräsaggregat FK 11 / FK 13
6.6.2

1 Anschluß

entfällt.

2 Bedienung

Vorsicht:
• Im Arbeitsbetrieb und Wechslerbetrieb
müssen die manuellen Verstellungen der
Ventile auf 0 stehen!
• Grundeinstellung der Streckenpunkte und
Pneumatik beachten!

Gefahr:
Solange das Aggregat eingeschaltet ist
niemals hinter die Bedienelemente greifen
(Raum zwischen Pneumatikgehäuse und
Werkstückführung)
Í Lebensgefahr!

2.1 Erst-Inbetriebnahme

Schrägstellung Vorspur einstellen

Stellung des Aggregats auf der Grundma-


schine einstellen.
Hilfsmittel: Gefügtes Werkstück ohne Kante
mit entsprechendem Werkstück-Überstand
• Steuerspannung einschalten
• Aggregat programmieren auf durchge-
hend
• Nur für FK 13: Programm Start inklusive
Referenzfahrt ausführen
• Haubenschalter auf Haube geöffnet
• Testschalter auf Test stellen
• Vorrichtung Nr. 4-204-00-0295 einsetzen:
Fräskopf ausbauen, Pneumatikventile von
Hand betätigen

8.2 9-081-66-2271 D0012.DOC 2 / 12


Formfräsaggregat FK 11 / FK 13
6.6.2

• Einrichthilfe auf Einrichtbetrieb schalten


• Im Tippbetrieb Werkstück einfahren

T:\\9082\\411070\\x00110td.wmf
• Schrägstellung in Vorspur einstellen:
0,3 mm auf 300 mm Länge der Vorrich-
tung 4-204-00-0295
• Abstand Werkstück 1.1 Vorrichtung 1.2
auf 0,2...0,5 mm einstellen
• Werkstück ausfahren
• Einrichtbetrieb ausschalten
• Vorrichtung ausbauen, Fräskopf wieder
X X1
einbauen, Pneumatikventile müssen alle
auf 0-Stellung sein
• Haubenschalter auf Haube geschlossen,
wenn normal gefahren wird
• Wenn Schrägstellung eingestellt ist: Füh- L
rungsleiste verstiften 1.2 1.1
T:\\9081\\662270\\X00003TD.WMF

Einfahren mit eingestelltem Radiusfräskopf 1.1 Werkstück


beginnen. 1.2 Vorrichtung 4-204-00-0295
X Abstand Werkstück zu Vorrichtung
Tasthub vertikal überprüfen, evtl. korrigie- X1 X + 0,3 mm Vorspur
ren:
• oben: Anschlagwinkel Oberdruck, Abhub
1 mm
• unten: Anschlag am Fahrschlitten, Abhub
0,5 mm

Nach Korrektur des vertikalen Tasthubs


unten: Wechselposition prüfen und ebenfalls
Í
korrigieren ( siehe Beispiel) Motorachse
und Fräserachse müssen genau fluchten,
Vorrichtung Nr. 4-204-00-0299

Horizontalen Tasthub prüfen, evtl. korrigie-


ren: Abhub 0,5 (Ständer horizontal ver-
schieben)

8.2 9-081-66-2271 D0012.DOC 3 / 12


Formfräsaggregat FK 11 / FK 13
6.6.2

2.2 Wechselposition einstellen

Nur für FK 13

• Flucht zwischen Werkzeugwechsler 1.8


und Spannzylinder-Aufnahmeplatte 1.9
prüfen, evtl. korrigieren: Motor soll
0...0.2 mm in die horizontale Federung
gedrückt werden (Einstellen am Anschlag
Motor horizontal eingerückt)
• Mitte Werkzeugaufnahme des Wechslers
zu Motorachse an den Anschlägen Nach-
fahrschlitten und Fahrschlitten einstellen

1.6 1.7 1.4 1.5 1.8 1.9


T:\\9081\\662270\\X00701TD.WMF

1.4 Anschlag Wechsler


1.5 Stoßdämpfer
1.6 Endlagendämpfer
1.7 Zylinder
1.8 Werkzeugwechsler
1.9 Aufnahmeplatte

Einstellehre (Nr. 4-204-00-0299) besteht aus


3 Teilen:
Teil 1 = Zapfen 4.2
Teil 2 = Ring 4.3
Teil 3 = Ring 4.4

• Zapfen 4.2 in das Spannsystem 4.1 stek-


ken und pneumatisch spannen
• Ring 4.3 auf Zapfen 4.2 schieben
• Ring 4.4 in Werkzeugwechsler einsetzen

4.4 4.3 4.2 4.1


T:\\9081\\662310\\X00163KK.WMF

4.1 Spannsystem
4.2 Zapfen
4.3 Ring
4.4 Ring

8.2 9-081-66-2271 D0012.DOC 4 / 12


Formfräsaggregat FK 11 / FK 13
6.6.2

• Werkzeugwechsler 4.0 mit Ring 4.4 vor


das Spannsystem 4.1 fahren
• Plananlage zwischen den Ringen 4.3 und
4.4 prüfen und ggf. einstellen

4.0 4.4 4.3 4.1


T:\\9081\\662310\\X00166KK.WMF

4.0 Werkzeugwechsler

• Ring 4.3 von Zapfen 4.2 entfernen


• Ein-/Ausrückzylinder drucklos machen
• Spannsystem vorfahren und Zapfen 4.2 in
die Bohrung von Ring 4.4 fahren

Hinweis:
Zapfen 4.2 muß leichtgängig in der Bohrung
von 4.4 aufgenommen werden.

4.4 4.3 4.2 4.1


T:\\9081\\662310\\X00169KK.WMF

4.1 Spannsystem
4.2 Zapfen
4.3 Ring
4.4 Ring

8.2 9-081-66-2271 D0012.DOC 5 / 12


Formfräsaggregat FK 11 / FK 13
6.6.2

Vorsicht:
Durch diese Einstellungen wird auch der
vertikale Abhub am Aggregat unten verän-
dert:
Alle 3 Anschlagschrauben haben Steigung
1 mm.
• Bei einer Umdrehung in der 30° schrägen
Achse wird der Motor um 0,5 mm vertikal
und in Längsrichtung verstellt
• Anschlag 1.10 für Motor so einstellen, daß
Motor 0...0,2 mm in die Federung gedrückt
wird

• Alle Anschlagschrauben versiegeln!


• Zylinder 1.7 am Wechsler muß weich in
die Endlage fahren. Einstellen über Endla-
gendämpfer 1.6 und Stoßdämpfer 1.5
• Motor muß beim Wechselvorgang abge-
bremst sein. Bremszeit: 5 s.

1.10
T:\\9081\\662270\\X00703TD.WMF

1.10 Anschlag Motor

Beispiel für Verstellung Tasthub vertikal


unten um 1 mm

• Anschlag Fahrschlitten 1.11 um 1 Umdre-


hung nach unten verstellen
• Anschlag Nachfahrschlitten 1.12 ebenfalls
um 1 Umdrehung in entgegengesetzter
Richtung nach unten verstellen Õ Mitte
Motor zu Mitte Wechsler wiederherstellen
• Anschlag Wechsler 1.4 um 1 Umdrehung
nach unten verstellen Õ Höhe Motor zu
Höhe Wechsler wiederherstellen
• Anschlagschrauben wieder versiegeln

Die Anschläge an der Doppelschwinge nicht


verstellen!
1.4 1.11 1.12
T:\\9081\\662270\\X00701TD.WMF

1.4 Anschlag Wechsler


1.11 Anschlag Fahrschlitten
1.12 Nachfahrschlitten

8.2 9-081-66-2271 D0012.DOC 6 / 12


Formfräsaggregat FK 11 / FK 13
6.6.2

Der Werkzeugwechsler dreht sich


• beim Referenzieren gegen den Uhrzeiger-
sinn
• beim Programmwechsel auf dem kürze-
sten Weg

T:\\9081\\662271\\X00102td.WMF

8.2 9-081-66-2271 D0012.DOC 7 / 12


Formfräsaggregat FK 11 / FK 13
6.6.2

2.3 Streckenpunkte (SP) /


Magnetventile (Y)

Y55, Y55.1 Y11, Y11.1, Y12 Y6, Y6.1, Y7,Y7.1 Y55, Y55.1
Y56, Y56.1 Y14, Y52, Y57,Y59 Y9, Y52, Y57,Y59 Y56, Y56.1

1.3 1.3

T:\\9081\\662271\\X00006td.wmf

1.3 Aggregatefuß Y6 Nachfahren


SP1 *Überwachung Wechsler -150 mm Y6.1 Nachfahren zurückstellen
SP2 Überwachung Gerät -30 mm Y7 Freifahren
SP3 VK Freischalten +90 mm Y7.1 Freifahren zurücksteuern
SP4 HK Nachfahren +225 mm Y9 Beschleunigen
SP5 Ablauf beendet +375 mm Y11 Nachfahren
SP6 **Bereich leer Wechsler +600 mm Y11.1 Nachfahren zurücksteuern
SP7 **Bereich leer Y12 Freifahren
Überwachung +450 mm Y14 Beschleunigen
SP8 *Überwachung Wechsler -735 mm Y52 Schmieren
SP9 Überwachung Gerät -635 mm Y55 *Motor ausrücken
SP10 VK Freischalten -590 mm Y55.1 *Motor einrücken
SP11 HK Nachfahren -370 mm Y56 *Wechsler abwärts
SP12 Ablauf beendet -230 mm Y56.1 *Wechsler aufwärts
SP13 **Bereich leer Wechsler +680 mm Y57 *Spannzylinder
SP14 **Bereich leer Y58 *Wechsler entriegeln
Überwachung +480 mm Y59 *Abblasen Spannzylinder
* Í nur für FK 13 Í
** nur bei Profiline
Vorsicht:
SP1 ...SP14 sind Fixdaten. Nicht ändern!

8.2 9-081-66-2271 D0012.DOC 8 / 12


Formfräsaggregat FK 11 / FK 13
6.6.2

Freischalten: Losfahren des Anschlags ca.


10 mm vor Werkstück-Vorderkante.

Nachfahren: ca. 5 mm vor Profilbeginn


Werkstück-Hinterkante. Federung darf nicht
auf Anschlag durchgedrückt werden!

Korrekturwert Hinterkante = L

T:\\9081\\662270\\X00001TD.WMF

L Korrekturwert Hinterkante: 60 mm

T:\\9081\\662270\\X00002TD.WMF

L Korrekturwert Hinterkante: 0 mm

8.2 9-081-66-2271 D0012.DOC 9 / 12


Formfräsaggregat FK 11 / FK 13
6.6.2

2.4 Grundeinstellungen Pneumatik

Die Geräte sind von HOMAG mit den ange-


gebenen Werten (± 0,5 bar) eingestellt

2.1 3.1

2.6 2.0 2.2 2.5 3.5 3.2 3.0 3.6


T:\\9082\\662271\\X00239td.WMF

2.0 Fräsaggregat unten = 6 bar 3.0 Fräsaggregat oben = 6 bar


2.1 Fahrzylinder = 3 bar 3.1 Fahrzylinder = 4 bar
2.2 Nachfahrzylinder = 3...3,5 bar 3.2 Nachfahrzylinder = 1...1,5 bar
2.5 Gegendruck Fahrzylinder = 2 bar 3.5 Gegendruck Fahrzylinder = 1,5 bar
2.6 Energiesparventil für Indexbolzen 3.6 Energiesparventil für Indexbolzen
Wechsler = 3...3,5 bar Wechsler = 3...3,5 bar

Geschwindigkeit Fahrzylinder:
1
ca. /3 ... ½ * Vorschubgeschwindigkeit

8.2 9-081-66-2271 D0012.DOC 10 / 12


Formfräsaggregat FK 11 / FK 13
6.6.2

Vorsicht:
Das Kopierfräsen von Werkstücken
• deren Schmalflächen im spitzen / stump-
fen Winkel zueinander verlaufen oder
• Ausklinkungen aufweisen
führt zur Zerstörung des Aggregates

T:\\9082\\662270\\x00108kk.WMF

8.2 9-081-66-2271 D0012.DOC 11 / 12


Formfräsaggregat FK 11 / FK 13
6.6.2

8.2 9-081-66-2271 D0012.DOC 12 / 12

Das könnte Ihnen auch gefallen