6.6.2
Merkmale Werte
Motorleistung 2x 0,4 kW
2x 0,55 kW
Vorschub F max. 20 m/min
Werkstückdicke D
bei einseitigen Radien 12...30 mm
bei beidseitigen Radien
oder nur Längs-
bearbeitung 12...60 mm
Werkstücklücke WL min. 680 mm
T:\\9082\\662118\\X00001TD.PCX
Werkstücküberstand
WÜ min. 30 mm
Werkstücklänge L
Einseitige Bearbeitung 240 mm
Doppelseitige Bearbei-
tung 125 mm
bis Werkstückdicke
40mm 230 mm
ab Werkstückdicke T:\\9082\\662115\\X00006KK.WMF
40 mm
Kantenstärke KS
• bei 0,4 kW max. 4 mm
• bei 0,55 kW max. 5 mm
Inhalt:
1 Anschluß 2
2 Bedienung 2
2.1 Erst-Inbetriebnahme ............................................................................................. 2
2.2 Wechselposition einstellen.................................................................................... 4
2.3 Streckenpunkte (SP) / Magnetventile (Y) .............................................................. 8
2.4 Grundeinstellungen Pneumatik ........................................................................... 10
1 Anschluß
entfällt.
2 Bedienung
Vorsicht:
• Im Arbeitsbetrieb und Wechslerbetrieb
müssen die manuellen Verstellungen der
Ventile auf 0 stehen!
• Grundeinstellung der Streckenpunkte und
Pneumatik beachten!
Gefahr:
Solange das Aggregat eingeschaltet ist
niemals hinter die Bedienelemente greifen
(Raum zwischen Pneumatikgehäuse und
Werkstückführung)
Í Lebensgefahr!
2.1 Erst-Inbetriebnahme
T:\\9082\\411070\\x00110td.wmf
• Schrägstellung in Vorspur einstellen:
0,3 mm auf 300 mm Länge der Vorrich-
tung 4-204-00-0295
• Abstand Werkstück 1.1 Vorrichtung 1.2
auf 0,2...0,5 mm einstellen
• Werkstück ausfahren
• Einrichtbetrieb ausschalten
• Vorrichtung ausbauen, Fräskopf wieder
X X1
einbauen, Pneumatikventile müssen alle
auf 0-Stellung sein
• Haubenschalter auf Haube geschlossen,
wenn normal gefahren wird
• Wenn Schrägstellung eingestellt ist: Füh- L
rungsleiste verstiften 1.2 1.1
T:\\9081\\662270\\X00003TD.WMF
Nur für FK 13
4.1 Spannsystem
4.2 Zapfen
4.3 Ring
4.4 Ring
4.0 Werkzeugwechsler
Hinweis:
Zapfen 4.2 muß leichtgängig in der Bohrung
von 4.4 aufgenommen werden.
4.1 Spannsystem
4.2 Zapfen
4.3 Ring
4.4 Ring
Vorsicht:
Durch diese Einstellungen wird auch der
vertikale Abhub am Aggregat unten verän-
dert:
Alle 3 Anschlagschrauben haben Steigung
1 mm.
• Bei einer Umdrehung in der 30° schrägen
Achse wird der Motor um 0,5 mm vertikal
und in Längsrichtung verstellt
• Anschlag 1.10 für Motor so einstellen, daß
Motor 0...0,2 mm in die Federung gedrückt
wird
1.10
T:\\9081\\662270\\X00703TD.WMF
T:\\9081\\662271\\X00102td.WMF
Y55, Y55.1 Y11, Y11.1, Y12 Y6, Y6.1, Y7,Y7.1 Y55, Y55.1
Y56, Y56.1 Y14, Y52, Y57,Y59 Y9, Y52, Y57,Y59 Y56, Y56.1
1.3 1.3
T:\\9081\\662271\\X00006td.wmf
Korrekturwert Hinterkante = L
T:\\9081\\662270\\X00001TD.WMF
L Korrekturwert Hinterkante: 60 mm
T:\\9081\\662270\\X00002TD.WMF
L Korrekturwert Hinterkante: 0 mm
2.1 3.1
Geschwindigkeit Fahrzylinder:
1
ca. /3 ... ½ * Vorschubgeschwindigkeit
Vorsicht:
Das Kopierfräsen von Werkstücken
• deren Schmalflächen im spitzen / stump-
fen Winkel zueinander verlaufen oder
• Ausklinkungen aufweisen
führt zur Zerstörung des Aggregates
T:\\9082\\662270\\x00108kk.WMF