Sie sind auf Seite 1von 173

Universität Duisburg-Essen,

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Modulhandbuch

Wirtschaftsinformatik
Bachelorstudium

B.Sc. WiInf

Prüfungsordnung: ??

Version vom 25.02.2014


erstellt auf Basis von
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
Einführung....................................................................................................................................................4
1.1. Hinweise ............................................................................................................................................4
1.2. Module ...............................................................................................................................................4
1.3. Leistungspunkte.................................................................................................................................4
1.4. Studienaufwand .................................................................................................................................4
1.5. Übersicht über das Studium ...............................................................................................................5
1.6. Hinweise zu Lehraufträgen ................................................................................................................6
Tabellarische Übersicht ................................................................................................................................8
Kernstudium - 1.-4. Fachsemester, Pflicht ..................................................................................................10
Pflichtbereich I: Mathematische Grundlagen - 1.-4. Fachsemester, Pflicht .................................................10
Modul: Lineare Algebra für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker [9 Credits] ..................................10
Vorlesung: Lineare Algebra für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker [6 Credits] ....................................... 11
Übung: Lineare Algebra für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker [3 Credits] ........................................... 12
Modul: Analysis für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker [9 Credits] .............................................13
Vorlesung: Analysis für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker [6 Credits] ................................................. 14
Übung: Analysis für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker [3 Credits] ...................................................... 15
Modul: Induktive Statistik [6 Credits] .....................................................................................................16
Vorlesung mit integrierter Übung: Induktive Statistik [6 Credits] .................................................................. 17
Pflichtbereich II: Informatik - 1.-4. Fachsemester, Pflicht .........................................................................18
Modul: Programmierung [9 Credits]........................................................................................................19
Vorlesung: Programmierung A [4 Credits] ................................................................................................. 20
Übung: Programmierung A [2 Credits] ...................................................................................................... 21
Vorlesung: Programmierung B [2 Credits] ................................................................................................. 22
Übung: Programmierung B [1 Credits] ...................................................................................................... 23
Modul: Software Engineering [6 Credits] ................................................................................................24
Vorlesung: Software Engineering [3 Credits] .............................................................................................. 25
Übung: Software Engineering [3 Credits] ................................................................................................... 26
Modul: Datenbankmanagementsysteme [9 Credits] ................................................................................27
Vorlesung: Datenbankmanagementsysteme [6 Credits]............................................................................... 28
Übung: Datenbankmanagementsysteme [3 Credits] ................................................................................... 29
Modul: Modelle der Informatik [9 Credits] ..............................................................................................30
Vorlesung: Modelle der Informatik A [4 Credits] ......................................................................................... 31
Übung: Modelle der Informatik A [2 Credits] .............................................................................................. 32
Vorlesung: Modelle der Informatik B [2 Credits] ......................................................................................... 33
Übung: Modelle der Informatik B [1 Credits] .............................................................................................. 34
Modul: Software Entwicklung & Programmierung (SEP) [6 Credits] .......................................................35
Übung: Software Entwicklung & Programmierung (SEP) [6 Credits] .............................................................. 36
Pflichtbereich III: Wirtschaftsinformatik - 1.-4. Fachsemester, Pflicht ......................................................37
Modul: Einführung in die Wirtschaftsinformatik [6 Credits] ....................................................................38
Vorlesung mit integrierter Übung: Einführung in die Wirtschaftsinformatik [6 Credits] ..................................... 39
Modul: Anwendungsgebiete der Wirtschaftsinformatik [6 Credits] .........................................................40
Vorlesung: Business Engineering [3 Credits] .............................................................................................. 41
Vorlesung: E-Business-Grundlagen [3 Credits] ........................................................................................... 43
Modul: Unternehmensmodellierung 1 [6 Credits]....................................................................................45
Vorlesung: Unternehmensmodellierung 1 [3 Credits] .................................................................................. 47
Übung: Unternehmensmodellierung 1 [3 Credits] ....................................................................................... 50
Modul: IT-Projektmanagement [3 Credits] .............................................................................................51
Vorlesung: IT-Projektmanagement [3 Credits] ........................................................................................... 52
Pflichtbereich IV: BWL - 1.-4. Fachsemester, Pflicht...................................................................................53
Modul: Einführung in die BWL [6 Credits] ...............................................................................................54
Vorlesung: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre [6 Credits] ................................................................. 55
Modul: Einführung in die VWL [6 Credits] ...............................................................................................57
Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre [3 Credits] ..................................................................... 58
Übung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre [3 Credits] .......................................................................... 59
Modul: Internes Rechnungswesen [6 Credits] ........................................................................................60
Vorlesung: Kosten- und Leistungsrechnung [3 Credits] ............................................................................... 62
Übung: Kosten- und Leistungsrechnung [3 Credits] .................................................................................... 63
Modul: Investition und Finanzierung [6 Credits] .....................................................................................64

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite I


Inhaltsverzeichnis

Vorlesung: Investition und Finanzierung [3 Credits] .................................................................................... 66


Übung: Investition und Finanzierung [3 Credits] ......................................................................................... 67
Wahlpflichtbereich: Betriebs- und Volkswirtschaftslehre/Recht und Quantitative Methoden - 3.-4.
Fachsemester, Pflicht ..............................................................................................................................68
Modul: Absatzmarketing [6 Credits] .......................................................................................................69
Vorlesung: Absatzmarketing [3 Credits] .................................................................................................... 70
Übung: Absatzmarketing [3 Credits] ......................................................................................................... 71
Modul: Deskriptive Statistik [6 Credits] ..................................................................................................72
Vorlesung mit integrierter Übung: Deskriptive Statistik [6 Credits] ............................................................... 73
Modul: Externes Rechnungswesen [6 Credits] ........................................................................................74
Vorlesung: Externes Rechnungswesen [3 Credits] ...................................................................................... 75
Übung: Externes Rechnungswesen [3 Credits] ........................................................................................... 76
Modul: Makroökonomik I [6 Credits].......................................................................................................77
Vorlesung: Makroökonomik I [3 Credits] ................................................................................................... 78
Übung: Makroökonomik I [3 Credits] ........................................................................................................ 79
Modul: Mikroökonomik I [6 Credits]........................................................................................................80
Vorlesung: Mikroökonomik I [3 Credits] .................................................................................................... 81
Übung: Mikroökonomik I [3 Credits] ......................................................................................................... 82
Modul: Rechtswissenschaft für Ökonomen I (Wirtschaftsprivatrecht) [6 Credits] ..................................83
Vorlesung: Rechtswissenschaft für Ökonomen I [4,5 Credits] ....................................................................... 85
Übung: Rechtswissenschaft für Ökonomen I [1,5 Credits] ............................................................................ 86
Modul: Unternehmensbesteuerung I [6 Credits] .....................................................................................87
Vorlesung: Grundzüge der Unternehmensbesteuerung [3 Credits] ................................................................ 88
Übung: Grundzüge der Unternehmensbesteuerung [3 Credits] ..................................................................... 89
Modul: Unternehmensführung [6 Credits] ...............................................................................................90
Vorlesung: Unternehmensführung [3 Credits] ............................................................................................ 91
Übung: Unternehmensführung [3 Credits] ................................................................................................. 92
Vertiefungsstudium - 5.-6. Fachsemester, Pflicht .......................................................................................93
Pflichtbereich: Wirtschaftsinformatik - 5.-6. Fachsemester, Pflicht ............................................................93
Modul: IT-Management [6 Credits] .........................................................................................................94
Vorlesung: IT-Management I [3 Credits] ................................................................................................... 96
Vorlesung: IT-Management II [3 Credits] .................................................................................................. 97
Wahlpflichtbereich - 5.-6. Fachsemester, Pflicht ........................................................................................98
Vertiefungsrichtung "Modellierung und Realisierung betrieblicher Informationssysteme" - 5.-6.
Fachsemester, Wahlpflicht ......................................................................................................................98
Modul: Fortgeschrittene Programmierkonzepte [6 Credits] ....................................................................98
Vorlesung mit integrierter Übung: Fortgeschrittene Programmierkonzepte [6 Credits] ..................................... 99
Modul: Modelle als Grundlage für die Nutzung und Entwicklung von Unternehmensanwendungen [6
Credits] ..............................................................................................................................................100
Vorlesung: Modellgetriebene Softwareentwicklung [3 Credits] .................................................................... 101
Übung: Modellgetriebene Softwareentwicklung [3 Credits] ......................................................................... 103
Modul: Moderne Informationssystemlandschaften [6 Credits] .............................................................. 104
Vorlesung mit integriertem Seminar: Moderne Informationssystemlandschaften [6 Credits] ........................... 105
Modul: Requirements Engineering und Management 1 [6 Credits] ........................................................ 106
Vorlesung: Requirements Engineering und Management I [3 Credits] ......................................................... 108
Übung: Requirements Engineering und Management I [3 Credits] .............................................................. 110
Modul: Software-Engineering für mobile Systeme [6 Credits] ............................................................... 111
Vorlesung mit integrierter Übung: Software-Engineering für mobile Systeme [6 Credits] ............................... 112
Vertiefungsrichtung "E-Entrepreneurship und IT-Management" - 5.-6. Fachsemester, Wahlpflicht .........113
Modul: E-Entrepreneurship [6 Credits]..................................................................................................114
Vorlesung: E-Entrepreneurship I (Ideenfindung und -formulierung) [3 Credits] ............................................ 116
Vorlesung: E-Entrepreneurship II (Ideenumsetzung und -fortführung) [3 Credits] ........................................ 117
Modul: Fallstudie IT-Management [6 Credits] ....................................................................................... 118
Fallstudie: Fallstudie IT-Management [6 Credits] ...................................................................................... 119
Modul: Organizational Behavior - Verhalten in Organisationen [6 Credits] ...........................................120
Vorlesung: Organizational Behavior - Verhalten in Organisationen [3 Credits] .............................................. 121
Übung: Organizational Behavior - Verhalten in Organisationen [3 Credits] ................................................... 123
Vertiefungsrichtung "Technik und Sicherheit betrieblicher Kommunikationssysteme" - 5.-6. Fachsemester,
Wahlpflicht ............................................................................................................................................124
Modul: Fehlertolerante verteilte Systeme [6 Credits]............................................................................124
Vorlesung: Fehlertolerante verteilte Systeme [3 Credits] ........................................................................... 125

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite II


Inhaltsverzeichnis

Übung: Fehlertolerante verteilte Systeme [3 Credits] ................................................................................ 126


Modul: Kommunikationsnetze 1 [6 Credits] .......................................................................................... 127
Vorlesung: Kommunikationsnetze 1 [3 Credits] ........................................................................................ 128
Übung: Kommunikationsnetze 1 [3 Credits] ............................................................................................. 129
Modul: Kommunikationsnetze 2 [6 Credits] .......................................................................................... 130
Vorlesung: Kommunikationsnetze 2 [3 Credits] ........................................................................................ 131
Übung: Kommunikationsnetze 2 [3 Credits] ............................................................................................. 132
Modul: Network and Information Security 1 [6 Credits] .......................................................................133
Vorlesung: Network and Information Security 1 [3 Credits] ....................................................................... 134
Übung: Network and Information Security 1 [3 Credits] ............................................................................ 135
Modul: Zuverlässigkeit von Hardware und Software [6 Credits] ........................................................... 136
Vorlesung: Zuverlässigkeit von Hardware und Software [3 Credits] ............................................................ 137
Übung: Zuverlässigkeit von Hardware und Software [3 Credits] ................................................................. 138
Schlüsselkompetenzen: Englisch - 5. Fachsemester, Pflicht .....................................................................139
Schlüsselkompetenzen - 5.-6. Fachsemester, Pflicht ................................................................................139
Angebot des IOS im Bereich Schlüsselqualifikationen ...........................................................................139
Modul: Schlüsselqualifikationen [3 Credits] .......................................................................................... 139
Vorlesung: Außercurriculare berufsvorbereitende Schlüsselqualifikation durch aktive Mitarbeit bei "act e.V." [3
Credits] ..................................................................................................................................... 140
Übung: Business English Intensive Course Advanced [3 Credits] ................................................................ 141
Übung: Business English Intensive Course Intermediate [3 Credits] ............................................................ 142
Übung: Business English Intensive Course Pre-Intermediate [3 Credits] ...................................................... 143
Übung: Business English Intensive Course Upper-Intermediate [3 Credits] .................................................. 144
Tutorentätigkeit: Fachtutorium [3 Credits] ............................................................................................... 145
Vorlesung: Integrierte Geschäftsprozesse mit SAP ERP (TERP10) [6 Credits] ............................................... 146
Tutorentätigkeit: Orientierungstutorium [3 Credits] .................................................................................. 148
Vorlesung mit integrierter Übung: Strukturieren und Lösen komplexer Probleme [3 Credits] .......................... 149
Studium Liberale - 5.-6. Fachsemester, Pflicht ......................................................................................... 152
Angebot des IOS im Bereich Studium Liberale ...................................................................................... 152
Modul: Studium liberale [6 Credits] ......................................................................................................152
Vorlesung: Einführung in das nationale und europäische Recht [3 Credits]................................................... 153
Vorlesung mit integrierter Übung: Fundamente wissenschaftlicher Lehrmeinungen [3 Credits] ....................... 154
Vorlesung: Wirtschafts- und Unternehmensethik [3 Credits] ...................................................................... 155
Seminarbereich - 5. Fachsemester, Pflicht................................................................................................ 157
Modul: Seminar Wirtschaftsinformatik [6 Credits] ................................................................................157
Seminar: Seminar Wirtschaftsinformatik [6 Credits] ................................................................................. 158
Seminar: Fachseminar E-Business und E-Entrepreneurship [6 Credits] ........................................................ 159
Seminar: Wirtschaftsinformatik und Strategisches IT-Management [6 Credits] ............................................. 160
Seminar: Wirtschaftsinformatik und Unternehmensmodellierung [6 Credits] ................................................ 161
Seminar: Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik [6 Credits] ................................................................ 162
Modul: Seminar [6 Credits] ...................................................................................................................163
Bachelor-Projekt - 5. Fachsemester, Pflicht .............................................................................................. 164
Modul: Bachelor-Projekt [6 Credits]......................................................................................................164
Projektarbeit: Bachelor-Projekt "E-Business und E-Entrepreneurship" [6 Credits] ......................................... 165
Projektarbeit: Bachelor-Projekt "Gründercamp" [6 Credits] ........................................................................ 166
Projektarbeit: Bachelor-Projekt "Wirtschaftsinformatik der Produktionsunternehmen" [6 Credits] ................... 167
Projektarbeit: Bachelor-Projekt "Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik" [6 Credits] ............................... 168
Projektarbeit: Bachelor-Projekt "Wirtschaftsinformatik und Strategisches IT-Management" [6 Credits] ............ 169
Projektarbeit: Bachelor-Projekt "Wirtschaftsinformatik und Unternehmensmodellierung" [6 Credits] ............... 170
Modul: Bachelor-Projekt [6 Credits]......................................................................................................171
Bachelor-Arbeit - 6. Fachsemester, Pflicht................................................................................................ 172
Modul: Bachelor-Arbeit [12 Credits]......................................................................................................172

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite III


Einführung

1.1. Hinweise
Dieses Modulhandbuch dient als kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis und gleichzeitig als Unterlage für die Akkre-
ditierungsbehörde. Alle inhaltlichen und organisatorischen Angaben der Modulbeschreibungen beruhen auf Angaben
der Dozenten. Beachten Sie, dass immer Änderungen möglich sind.

1.2. Module
Unter Modularisierung versteht man die Zusammenfassung von Stoffgebieten zu thematisch und zeitlich abgerundeten,
in sich geschlossenen und mit Leistungspunkten versehenen abprüfbaren Einheiten. Module können sich aus verschie-
denen Lehr- und Lernformen zusammensetzen und Inhalte eines einzelnen Semesters oder eines Studienjahres umfas-
sen. Wenn alle zu einem Modul gehörigen Prüfungsleistungen erbracht sind, werden dem Prüfungskonto Leistungspunkte
(CP) gutgeschrieben und es wird die Note des Moduls berechnet.

1.3. Leistungspunkte
Die Leistungspunkte (Credit Points) werden nach dem Standard ECTS (European Credit Transfer System = Europäisches
System zur Anrechnung von Studienleistungen) vergeben. Pro Studienjahr sollen 60 Leistungspunkte erworben werden.
Das Leistungspunktesystem (Credit Point System) dient der Erfassung der von den Studierenden erbrachten Leistungen
sowie der Anrechnung von Prüfungsleistungen aus anderen Studiengängen. Auf der Grundlage von erworbenen Leis-
tungspunkten (Credit Points) und der dabei erzielten Noten (Grade Points) werden die gewichteten Durchschnittsnoten
(Grade Point Averages) der Module und die Noten der Bachelor-Prüfung insgesamt berechnet.

1.4. Studienaufwand
Jede Lehrveranstaltung ist mit Anrechnungspunkten (Credits) versehen, die dem jeweils erforderlichen Studienaufwand
(Workload) entsprechen. Ein Anrechnungspunkt entspricht dabei einem Studienaufwand von 30 Stunden effektiver Stu-
dienzeit; dies umfasst Präsenzzeiten, Vor- und Nachbereitung sowie Prüfungsvorbereitung. Ein Studienjahr umfasst 60
Credits, was 1800 Arbeitsstunden pro Jahr entspricht. Der Umfang von Lehrveranstaltungen und die zugehörigen An-
rechnungspunkte der einzelnen Lehrveranstaltungen sind in den Modulbeschreibungen festgelegt. Bei einem erfolgrei-
chem Abschluss eines Moduls werden so viele Leistungspunkte (Credit Points) gutgeschrieben, wie für dieses Modul
Anrechnungspunkte (Credits) vorgesehen sind.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 4


1.5. Übersicht über das Studium

1.5. Übersicht über das Studium


Das Curriculum des Bachelor-Studiums ist auf 6 Semester Studiendauer ausgelegt und umfasst 180 Credits; das sog.
Kernstudium umfasst 120 Credits, danach schließt sich ein Vertiefungsstudium im Umfang von 60 Credits an. Das Ba-
chelor-Studium wird durch eine Bachelor-Arbeit abgeschlossen, welche im Anschluss an ein sog. Hauptseminar durch-
geführt wird.

Studienbeginn im WS

STUDIENVERLAUFSPLAN: Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)


Studienbeginn: WS (Studienbeginn jedes Semester möglich)

Bachelor-Arbeit 1 Cr
(Zulassungsvoraussetzung:144 Cr; E3: Studium liberale
6. FS 120 Cr KS + 24 Cr VS
30 Cr 1 Cr
(SS)

Vertiefungsmodul E1: Schlüssel-


IT-Management II 1 Cr
III qualifikationen

IT-Management I Bachelor-Projekt 1 Cr

5. FS Vertiefungsmodul
30 Cr 1 Cr
(WS) II
Seminarbereich
Vertiefungsmodul
E1: Englisch 1 Cr
I

60 Credits VERTIEFUNGSSTUDIUM (VS) 1 Cr

Voraussetzungen: 90 Credits aus dem KS.

1 Cr
Internes Wahl-
4. FS Software Rech- pflicht- Induktive
27 Cr 1 Cr
(SS) Entwicklung und nungs- modul Statistik
Programmierung wesen II
IT-Projekt-
(SEP) 1 Cr
management

1 Cr
Investition Wahl-
Einführung
3. FS Modelle und pflicht-
33 Cr in die 1 Cr
(WS) Unternehmens- der Informatik Finanzie- modul
VWL
modellierung 1 rung I
1 Cr

1 Cr
Analysis
Datenbank-
2. FS Anwendungs- für Informatiker und
30 Cr management- 1 Cr
(SS) gebiete der Software Wirtschafts-
systeme
Wirtschafts- Engineering informatiker
informatik 1 Cr

1 Cr
Lineare Algebra
Einführung
1. FS für Informatiker und
30 Cr Einführung in die Programmierung in die 1 Cr
(WS) Wirtschafts-
Wirtschafts- BWL
informatiker
informatik 1 Cr

120 Credits KERNSTUDIUM (KS)

1 Cr 1 Cr 1 Cr 1 Cr 1 Cr 1 Cr 1 Cr 1 Cr 1 Cr 1 Cr 1 Cr 1 Cr 1 Cr 1 Cr 1 Cr 1 Cr 1 Cr 1 Cr

ERKLÄRUNG:

FARB- Bereiche
ZU- Statistik/ Rechts-
ORD- BWL Ökonomie VWL Ökono- Mathematik Informatik WiInf wissen-
NUNG: metrie schaft
Die Farben entsprechen den Studien-Bereichen. Aus den verschiedenen Bereichen sind die Module zu wählen.

Wahlpflichtbereich (KS)
2 Module aus dem Bereich BWL / VWL / Recht / Quantitative Methoden

BWL VWL Statistik/Ökonometrie WiInf Rechtswissenschaft

Pflichtbereich (VS)

BE- BWL = Betriebswirtschaftslehre Cr = Credit Workload = Arbeitsaufwand in h;


GRIFFE VWL = Volkswirtschaftslehre Punktesystem nach dem sich beinhaltet Lehrveranstaltungen, Vor- und
WiInf = Wirtschaftsinformatik die Note bemisst; gibt außerdem Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung
E = Ergänzungsbereich Auskunft über den Workload . und Prüfungen etc.
SQ = Schlüsselqualifikationen
MHB = Modulhandbuch 1 Cr = 30 h Workload
1 Cr
1 Einheit = 6 Credits

Der Studienverlaufsplan ist erstellt gemäß Modulhandbuch; er ist eine Empfehlung und dient der Orientierung.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 5


Studienbeginn im SS

STUDIENVERLAUFSPLAN: Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)


Studienbeginn: SS (Studienbeginn jedes Semester möglich)

Bachelor-Arbeit 1 Cr
(Zulassungsvoraussetzung:144 Cr;
6. FS 120 Cr KS + 24 Cr VS Vertiefungsmodul
30 Cr 1 Cr
(WS) III

Vertiefungsmodul
IT-Management I E3: Studium liberale 1 Cr
II

IT-Management II Bachelor-Projekt E3: Studium liberale 1 Cr

5. FS E1: Schlüssel-
30 Cr 1 Cr
(SS) qualifikationen
Seminarbereich
Vertiefungsmodul
E1: Englisch 1 Cr
I

60 Credits VERTIEFUNGSSTUDIUM (VS) 1 Cr

Voraussetzungen: 90 Credits aus dem KS.

1 Cr
Wahl-
Einführung Investition
4. FS Software pflicht-
27 Cr in die und Finanzie- 1 Cr
(WS) Unternehmens- Entwicklung und modul
VWL rung
modellierung 1 Programmierung II
(SEP) 1 Cr

IT-Projekt-
1 Cr
management
Internes Wahl-
Datenbank-
3. FS Anwendungs- Rech- pflicht-
33 Cr management- 1 Cr
(SS) gebiete der nungs- modul
systeme
Wirtschafts- wesen I
informatik 1 Cr

1 Cr
Lineare Algebra
Einführung
2. FS Modelle für Informatiker und
30 Cr Einführung in die in die 1 Cr
(WS) der Informatik Wirtschafts-
Wirtschafts- BWL
informatiker
informatik 1 Cr

1 Cr
Analysis
1. FS Induktive für Informatiker und
30 Cr Programmierung 1 Cr
(SS) Software Statistik Wirtschafts-
Engineering informatiker
1 Cr

120 Credits KERNSTUDIUM (KS)

1 Cr 1 Cr 1 Cr 1 Cr 1 Cr 1 Cr 1 Cr 1 Cr 1 Cr 1 Cr 1 Cr 1 Cr 1 Cr 1 Cr 1 Cr 1 Cr 1 Cr 1 Cr

ERKLÄRUNG:

FARB- Bereiche
ZU- Statistik/ Rechts-
ORD- BWL Ökonomie VWL Ökono- Mathematik Informatik WiInf wissen-
NUNG: metrie schaft
Die Farben entsprechen den Studien-Bereichen. Aus den verschiedenen Bereichen sind die Module zu wählen.

Wahlpflichtbereich (KS)
2 Module aus dem Bereich BWL / VWL / Recht / Quantitative Methoden

BWL VWL Statistik/Ökonometrie WiInf Rechtswissenschaft

Pflichtbereich (VS)

BE- BWL = Betriebswirtschaftslehre Cr = Credit Workload = Arbeitsaufwand in h;


GRIFFE VWL = Volkswirtschaftslehre Punktesystem nach dem sich beinhaltet Lehrveranstaltungen, Vor- und
WiInf = Wirtschaftsinformatik die Note bemisst; gibt außerdem Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung
E = Ergänzungsbereich Auskunft über den Workload . und Prüfungen etc.
SQ = Schlüsselqualifikationen
MHB = Modulhandbuch 1 Cr = 30 h Workload
1 Cr
1 Einheit = 6 Credits

Der Studienverlaufsplan ist erstellt gemäß Modulhandbuch; er ist eine Empfehlung und dient der Orientierung.

1.6. Hinweise zu Lehraufträgen

Veranstaltungen und Prüfungen von Lehrbeauftragten, mit Ausnahme von Veranstaltungen und Prüfungen des Pflicht-
bereichs, stellen ein freiwilliges Zusatzangebot der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften im angegebenen Semester

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 6


dar. Es besteht kein Rechtsanspruch der Studierenden auf wiederholte Durchführung der Veranstaltung und Prüfung im
Folgesemester oder weiteren Semestern. Informieren Sie sich jeweils vor Vorlesungsbeginn über das aktuelle Angebot.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 7


Tabellarische Übersicht
Kernstudium 1.-4. Fachsemester Pflicht

Pflichtbereich I: Mathematische Grundlagen 1.-4. Fachsemester Pflicht

Lineare Algebra für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker 1.-2. Fachsemester Pflicht

Analysis für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker 1.-2. Fachsemester Pflicht

Induktive Statistik 1.-4. Fachsemester Pflicht

Pflichtbereich II: Informatik 1.-4. Fachsemester Pflicht

Programmierung 1. Fachsemester Pflicht

Software Engineering 1.-2. Fachsemester Pflicht

Datenbankmanagementsysteme 2.-3. Fachsemester Pflicht

Modelle der Informatik 2.-3. Fachsemester Pflicht

Software Entwicklung & Programmierung (SEP) 4. Fachsemester Pflicht

Pflichtbereich III: Wirtschaftsinformatik 1.-4. Fachsemester Pflicht

Einführung in die Wirtschaftsinformatik 1.-2. Fachsemester Pflicht

Anwendungsgebiete der Wirtschaftsinformatik 2.-3. Fachsemester Pflicht

Unternehmensmodellierung 1 3.-4. Fachsemester Pflicht

IT-Projektmanagement 3.-4. Fachsemester Pflicht

Pflichtbereich IV: BWL 1.-4. Fachsemester Pflicht

Einführung in die BWL 1.-2. Fachsemester Pflicht

Einführung in die VWL 3.-4. Fachsemester Pflicht

Internes Rechnungswesen 3.-4. Fachsemester Pflicht

Investition und Finanzierung 3.-4. Fachsemester Pflicht

Wahlpflichtbereich: Betriebs- und Volkswirtschaftslehre/Recht und Quantitative 3.-4. Fachsemester Pflicht


Methoden

Absatzmarketing 3.-4. Fachsemester Wahlpflicht

Deskriptive Statistik 3.-4. Fachsemester Wahlpflicht

Externes Rechnungswesen 3.-4. Fachsemester Wahlpflicht

Makroökonomik I 3.-4. Fachsemester Wahlpflicht

Mikroökonomik I 3.-4. Fachsemester Wahlpflicht

Rechtswissenschaft für Ökonomen I (Wirtschaftsprivatrecht) 3.-4. Fachsemester Wahlpflicht

Unternehmensbesteuerung I 3.-4. Fachsemester Wahlpflicht

Unternehmensführung 3.-4. Fachsemester Wahlpflicht

Vertiefungsstudium 5.-6. Fachsemester Pflicht

Pflichtbereich: Wirtschaftsinformatik 5.-6. Fachsemester Pflicht

IT-Management 5.-6. Fachsemester Pflicht

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 8


Wahlpflichtbereich 5.-6. Fachsemester Pflicht

Vertiefungsrichtung "Modellierung und Realisierung betrieblicher 5.-6. Fachsemester Wahlpflicht


Informationssysteme"

Fortgeschrittene Programmierkonzepte 5.-6. Fachsemester Wahlpflicht

Modelle als Grundlage für die Nutzung und Entwicklung von Unternehmensan- 5.-6. Fachsemester Wahlpflicht
wendungen

Moderne Informationssystemlandschaften 5.-6. Fachsemester Wahlpflicht

Requirements Engineering und Management 1 5.-6. Fachsemester Wahlpflicht

Software-Engineering für mobile Systeme 5.-6. Fachsemester Wahlpflicht

Vertiefungsrichtung "E-Entrepreneurship und IT-Management" 5.-6. Fachsemester Wahlpflicht

E-Entrepreneurship 5.-6. Fachsemester Wahlpflicht

Fallstudie IT-Management 5.-6. Fachsemester Wahlpflicht

Organizational Behavior - Verhalten in Organisationen 5.-6. Fachsemester Wahlpflicht

Vertiefungsrichtung "Technik und Sicherheit betrieblicher 5.-6. Fachsemester Wahlpflicht


Kommunikationssysteme"

Fehlertolerante verteilte Systeme 5.-6. Fachsemester Wahlpflicht

Kommunikationsnetze 1 5.-6. Fachsemester Wahlpflicht

Kommunikationsnetze 2 5.-6. Fachsemester Wahlpflicht

Network and Information Security 1 5.-6. Fachsemester Wahlpflicht

Zuverlässigkeit von Hardware und Software 5.-6. Fachsemester Wahlpflicht

Schlüsselkompetenzen: Englisch 5. Fachsemester Pflicht

Schlüsselkompetenzen 5.-6. Fachsemester Pflicht

Schlüsselqualifikationen 5.-6. Fachsemester Pflicht

Studium Liberale 5.-6. Fachsemester Pflicht

Studium liberale 5.-6. Fachsemester Pflicht

Seminarbereich 5. Fachsemester Pflicht

Seminar Wirtschaftsinformatik 5. Fachsemester Wahlpflicht

Seminar 5. Fachsemester Wahlpflicht

Bachelor-Projekt 5. Fachsemester Pflicht

Bachelor-Projekt 5. Fachsemester Wahlpflicht

Bachelor-Projekt 5. Fachsemester Wahlpflicht

Bachelor-Arbeit 6. Fachsemester Pflicht

Bachelor-Arbeit 6. Fachsemester Pflicht

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 9


Modul: Lineare Algebra für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker [9 Credits]

Kernstudium - 1.-4. Fachsemester, Pflicht


Pflichtbereich I: Mathematische Grundlagen - 1.-4.
Fachsemester, Pflicht
Modul: Lineare Algebra für Informatiker und Wirtschaftsinformati-
ker [9 Credits]
Name im Diploma Linear Algebra for Computer Science and Business Informatics
Supplement

Verantwortlich Dipl. Math. Alexander Lewintan

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 270 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 90 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 135 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 45 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 besitzen fachliche Kompetenzen in den grundlegenden Themen der linearen
Algebra
 sind in der Lage diese Themen zu erläutern und Einsatzmöglichkeiten zu be-
nennen
 können Formalismen und Verfahren auswählen und die erzielten Ergebnisse
interpretieren

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der
Regel 90-120 Minuten).

Verwendung in  AI-SE Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich I: Mathematische Grundlagen


Studiengängen > (1.-2. Fachsemester, Pflicht)
 Lehramt Info GyGe > Grundstudium > Pflichtmodule Mathematik > (3.-4.
Fachsemester, Pflicht)
 WiInf Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich I: Mathematische Grundlagen
> (1.-2. Fachsemester, Pflicht)

Bestandteile  Vorlesung: Lineare Algebra für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker [6


Credits]
 Übung: Lineare Algebra für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker [3 Cre-
dits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 10


Modul: Lineare Algebra für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker [9 Credits]

Vorlesung: Lineare Algebra für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker [6


Credits]
Name im Diploma Supplement Linear Algebra for Computer Science and Business Informatics

Anbieter Dipl.-Math. Alexander Lewintan


www.icb.uni-due.de

Lehrperson Dipl. Math. Alexander Lewintan

SWS 4 Sprache deutsch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Mathematische Grundausbildung auf Schulniveau (Gymnasiale Oberstufe). Es wird dringend die Teilnahme an einem
„Mathematischen Vorkurs“ empfohlen. Der Mathematische Vorkurs dient als Einstieg in die Hochschulmathematik und
zum Auffrischen und Wiederholen der Schulmathematik. In der Regel dauert ein mathematischer Vorkurs vier Wochen
und hat einen Gesamtumfang von 80 Stunden, je zur Hälfte als Vorlesung und als Übung. Beginn ist jeweils Anfang
September, nähere Informationen finden sich auf der Homepage der Mathematik http://www.uni-due.de/mathema-
tik/vorkurs.shtml.
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 kennen grundlegende Notationen und Formalismen der linearen Algebra
 verfügen über die Kompetenz, Aufgaben aus der linearen Algebra zu verstehen, in mathematischer Nota-
tion zu formulieren und elementare Algorithmen der linearen Algbra auszuführen
 können die vermittelten mathematischen Methoden auch auf praktische Probleme übertragen und zugehö-
rige Lösungsverfahren anwenden
Lehrinhalte
 Einführung in Mengen, Relationen, Abbildungen
 Grundkonzepte algebraischer Strukturen: Gruppen, Ringe, Körper, Vektorräume
 Matritzen, lineare Abbildungen, lineare Gleichungssysteme, Determinanten, Euklidische Vektorräume, Dia-
gonalisierbarkeit von Matritzen
 Lineare Optimierung
Literaturangaben
 G. Fischer: Lineare Algebra; Vieweg Verlag
 K. Endl: Analytische Geometrie und lineare Algebra; VDI Verlag
 L. Papula: Mathematik für Ingenieure; Band 1 und 2, Vieweg Verlag (dies ist die primäre Referenz)
 K. Meyberg, P. Vachenauer: Höhere Mathematik 1 und 2; Springer Verlag
 W. Gawronski: Grundlagen der Linearen Algebra; AULA-Verlag
 S. Bosch: Lineare Algebra; Springer Verlag
 W. Gohout: Operations Research; Oldenbourg-Verlag
Prüfungsmodalitäten
Abschließende gemeinsame Klausur über die Lernziele von Vorlesung und Übung (in der Regel 90-120 Minuten).

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 11


Modul: Lineare Algebra für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker [9 Credits]

Übung: Lineare Algebra für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker [3 Cre-


dits]
Name im Diploma Supplement Linear Algebra for Computer Science and Business Informatics

Anbieter Dipl.-Math. Alexander Lewintan


www.icb.uni-due.de

Lehrperson Dipl. Math. Alexander Lewintan

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Siehe Vorlesung.
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 verstehen Konzepte, Notationen, Definitionen und Theoreme der genannten Gebiete
 verfügen über Lösungsfähigkeiten für mathematische Probleme der Linearen Algebra
 beherrschen wesentliche mathematische Verfahren und können diese erläutern und für gegebene Beispiele
durchführen
Lehrinhalte
Vgl. Vorlesung. Der Stoff der Vorlesung wird durch aktive Beschäftigung mit wöchentlich gestellten Übungsaufgaben
vertieft. Die Übungen finden in Kleingruppen statt.
Literaturangaben
siehe Vorlesung
Prüfungsmodalitäten
Abschließende gemeinsame Klausur über die Lernziele von Vorlesung und Übung (Dauer:in der Regel. 90-120 Minu-
ten).

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 12


Modul: Analysis für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker [9 Credits]

Modul: Analysis für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker [9


Credits]
Name im Diploma Mathematical Analysis for Computer Science and Business Informatics
Supplement

Verantwortlich Dipl. Math. Alexander Lewintan

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 270 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 90 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 135 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 45 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 besitzen fachliche Kompetenzen in den grundlegenden Themen der Analysis
 sind in der Lage, diese Themen zu erläutern und Einsatzmöglichkeiten zu be-
nennen
 können Formalismen und Verfahren auswählen und die erzielten Ergebnisse
interpretieren

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der
Regel 90-120 Minuten).

Verwendung in  AI-SE Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich I: Mathematische Grundlagen


Studiengängen > (1.-2. Fachsemester, Pflicht)
 Lehramt Info GyGe > Grundstudium > Pflichtmodule Mathematik > (3.-4.
Fachsemester, Pflicht)
 WiInf Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich I: Mathematische Grundlagen
> (1.-2. Fachsemester, Pflicht)

Bestandteile  Vorlesung: Analysis für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker [6 Credits]


 Übung: Analysis für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker [3 Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 13


Modul: Analysis für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker [9 Credits]

Vorlesung: Analysis für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker [6 Credits]


Name im Diploma Supplement Mathematical Analysis for Computer Science and Business Informatics

Anbieter Dipl.-Math. Alexander Lewintan


www.icb.uni-due.de

Lehrperson Dipl. Math. Alexander Lewintan

SWS 4 Sprache deutsch

Turnus Sommersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Empfohlen werden Kenntnisse wie sie im „Mathematischen Vorkurs“ vermittelt werden. 'Lineare Algebra für Informa-
tiker und Wirtschaftsinformatiker' ist ebenfalls hilfreich, aber keine notwendige Voraussetzung.
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 kennen grundlegende Notationen und Formalismen der Analysis
 verfügen über die Kompetenz, Aufgaben aus der Analysis zu verstehen, in mathematischer Notation zu for-
mulieren und Verfahren der Analysis auszuführen
 können die vermittelten mathematischen Methoden auch auf praktische Probleme übertragen und zugehö-
rige Lösungsverfahren anwenden
Lehrinhalte
 reelle Zahlen
 Theorie der Grenzwerte: Zahlenfolgen, unendliche Reihen, Stetigkeit und Grenzwerte von Funktionen
 Differenzialrechnung der Funktionen einer Veränderlichen
 Integralrechnung der Funktionen einer Veränderlichen
 Potenzreihen
 Differential- und Integralrechnung der Funktionen mehrerer Veränderlicher
Literaturangaben
 L. Papula: Mathematik für Ingenieure; Band 1 und 2, Vieweg Verlag
 H. Heuser: Lehrbuch der Analysis Teil 1 und 2; Vieweg + Teubner
 K. Endl; W. Lutz: Analysis I und II; AULA-Verlag
 K. Meyberg, P. Vachenauer: Höhere Mathematik 1 und 2; Springer Verlag
 W. Walter: Analysis I und II; Springer Verlag
Prüfungsmodalitäten
Abschließende gemeinsame Klausur über die Lernziele von Vorlesung und Übung (in der Regel: 90 bis 120 Minuten).

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 14


Modul: Analysis für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker [9 Credits]

Übung: Analysis für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Mathematical Analysis for Computer Science and Business Informatics

Anbieter Dipl.-Math. Alexander Lewintan


www.icb.uni-due.de

Lehrperson Dipl. Math. Alexander Lewintan

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Sommersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
siehe Vorlesung
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 verstehen Konzepte, Notationen, Definitionen und Theoreme der genannten Gebiete
 verfügen über Lösungsfähigkeiten für mathematische Probleme der Analysis
 beherrschen wesentliche analytische Verfahren, können diese erläutern und für gegebene Beispiele durch-
führen
Lehrinhalte
Vgl. Vorlesung. Der Stoff der Vorlesung wird durch aktive Beschäftigung mit wöchentlich gestellten Übungsaufgaben
vertieft. Die Übungen finden in Kleingruppen statt.
Literaturangaben
siehe Vorlesung
Prüfungsmodalitäten
Abschließende gemeinsame Klausur über die Lernziele von Vorlesung und Übung (in der Regel: 90 bis 120 Minuten).

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 15


Modul: Induktive Statistik [6 Credits]

Modul: Induktive Statistik [6 Credits]


Name im Diploma Statistical Inference
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr. Andreas Behr

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 180 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 45 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 90 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 45 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 beherrschen die grundlegenden Rechenregeln der Wahrscheinlichkeitsrechnung
 haben ein Verständnis unterschiedlicher Wahrscheinlichkeitsbegriffe
 verstehen die Funktionsweise von Zufallsgeneratoren
 haben eine Vorstellung der Generierung von Zufallszahlen mit Hilfe von Zufallsge-
neratoren
 haben ein grundlegendes Verständnis der Gewinnung von Zufallsstichproben aus
endlichen Grundgesamtheiten
 kennen die Grundzüge des Schätzens und Testens

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel:
60-90 Minuten).
Für Lehramt im Begleitmodul zur Masterarbeit: Keine Prüfungsleistung.

Verwendung in  BWL Bachelor > Kernstudium > Wahlpflichtbereich Rechtswissenschaft / Statistik


Studiengängen / Wirtschaftsinformatik > (2. Fachsemester, Wahlpflicht)
 BWL Bachelor > Vertiefungsstudium > Vertiefungsbereich Volkswirtschaftslehre >
(4.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 Lehramt gbF-kbF BK Bachelor > Bachelorprüfung in der kleinen beruflichen Fach-
richtung > Finanz- und Rechnungswesen > Profil "Finanzdienstleistungen" in der
kleinen beruflichen Fachrichtung > Wahlpflichtbereich im Profil "Finanzdienstleis-
tungen" > (4.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 Lehramt gbF-kbF BK Bachelor > Bachelorprüfung in der kleinen beruflichen Fach-
richtung > Finanz- und Rechnungswesen > Profil "Steuerung und Dokumentation"
in der kleinen beruflichen Fachrichtung > Pflichtbereich im Profil "Steuerung und
Dokumentation" > (4. Fachsemester, Pflicht)
 Lehramt gbF-kbF BK Bachelor > Bachelorprüfung in der kleinen beruflichen Fach-
richtung > Produktion, Logistik, Absatz > Profil "Marketing und Handel" in der
kleinen beruflichen Fachrichtung > Wahlpflichtbereich im Profil "Marketing und
Handel" > (4.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 Lehramt gbF-kbF BK Bachelor > Bachelorprüfung in der kleinen beruflichen Fach-
richtung > Sektorales Management > Profil "Gesundheitsökonomie" in der kleinen
beruflichen Fachrichtung > Wahlpflichtbereich im Profil "Gesundheitsökonomie" >
(4.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 Lehramt gbF-kbF BK Master > Masterprüfung in der großen beruflichen Fachrich-
tung > Wahlpflichtbereich BWL, VWL, Recht, Statistik > Wahlpflichtbereich Statis-
tik > (1.-3. Fachsemester, Wahlpflicht)
 Mathe Diplom > Grundstudium > Ökonometrie > (1.-4. Fachsemester, Pflicht)
 VWL Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich statistische und mathematische
Grundlagen > (2. Fachsemester, Pflicht)
 WiInf Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich I: Mathematische Grundlagen >
(1.-4. Fachsemester, Pflicht)

Bestandteile  Vorlesung mit integrierter Übung: Induktive Statistik [6 Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 16


Modul: Induktive Statistik [6 Credits]

Vorlesung mit integrierter Übung: Induktive Statistik [6 Credits]


Name im Diploma Supplement Statistical Inference

Anbieter Fachgebiet Statistik


http://www.stat.wiwi.uni-due.de/
Lehrstuhl für Ökonometrie
http://www.oek.wiwi.uni-due.de/
Lehrstuhl für Finanzmarkt-Ökonometrie
http://www.fmoek.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Andreas Behr


Prof. Dr. Christoph Hanck
Prof. Dr. Michael Stein

SWS 4 Sprache deutsch

Turnus Sommersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Kenntnisse aus dem Bereich der Deskriptiven Statistik
Lehrinhalte
 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
 Eindimensionale Zufallsvariablen
 Zweidimensionale Zufallsvariablen
 Konvergenz von Folgen von Zufallsvariablen und von Verteilungsfunktionen
 Grundzüge der Stichprobentheorie
 Statistische Schätzverfahren
 Statistische Testverfahren
Literaturangaben
 Assenmacher, W. (2009), Induktive Statistik, 2. Aufl.; Springer, Berlin u.a.
 Bamberg, G., Baur, F. (2002), Statistik, 12 Aufl.; Oldenbourg, München, Wien.
 Behr, A., Pötter, U. (2010) Einführung in die Statistik mit R, 2. Auflage, Vahlen, München.
 Fahrmeir, L., Künstler, R., Pigeot, I. und Tutz, G. (2004), Statistik: Der Weg zur Datenanalyse, 5. Aufl.;
Springer, Berlin u.a.
 Mosler, K. und Schmidt, F. (2005), Wahrscheinlichkeitsrechung und Schließende Statistik, 2. Aufl.; Sprin-
ger, Berlin u.a.
 Rohwer, G., Pötter, U. (2001): Grundzüge der sozialwissenschaftlichen Statistik, Weinheim (u.a.): Juventa-
Verlag.
 Rohwer, G., Pötter, U. (2002): Wahrscheinlichkeit: Begriff und Rhetorik in der Sozialforschung, Weinheim
(u.a.): Juventa-Verlag.
didaktisches Konzept
Der Vorlesungsstoff wird durch Übungsaufgaben und Tutorien unterstützt. Um eigenständiges Arbeiten zu motivieren,
wird eine Vielzahl von Arbeitsblättern bzw. Onlineaufgaben bereitgestellt, deren thematische Breite das weite Einsatz-
spektrum der behandelten Methoden zeigt.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 17


Modul: Induktive Statistik [6 Credits]

Pflichtbereich II: Informatik - 1.-4. Fachsemester,


Pflicht

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 18


Modul: Programmierung [9 Credits]

Modul: Programmierung [9 Credits]


Name im Diploma Programming
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr. Michael Goedicke


Prof. Dr. Klaus Echtle
Prof. Dr. Volker Gruhn

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 270 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 68 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 168 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 34 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 kennen die Grundelemente einer Programmiersprache sowie die wesentlichen Da-
tenstrukturen und zugehörigen Algorithmen
 sind vertraut mit Klassen und Objekten als Grundlagen der objektorientierten Pro-
grammierung
 beherrschen vollständig das "Programmieren im Kleinen"
 können dabei sinnvoll von allen gängigen Konzepten der Programmierung Ge-
brauch machen, insbesondere von der objektorientierten Programmierung
 sind befähigt zur selbstständigen Realisierung eines gut nachvollziehbaren, korrek-
ten Programms
 kennen die Konzepte der Objektorientierung und besitzen die Kompetenz, sie ziel-
gerichtet anzuwenden
 sind in der Lage, ein Programm aus einer Problemstellung heraus zu entwerfen
und unter Verwendung von objektorientierten Techniken korrekt zu implementie-
ren
 haben insbesondere die Konzepte der objektorientierten Programmierung gut ver-
standen und durch können diese in der Programmierpraxis umsetzen
 können die Konzepte der objektorientierten Programmierung in kleineren Projek-
ten erfolgreich zur Implementierung verwenden

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur über die ge-
meinsamen Ziele von Vorlesung und Übung (in der Regel: 90 bis 120 Minuten). Vom Dozie-
renden wird zu Beginn der Veranstaltung festgelegt, ob die erfolgreiche Teilnahme
Prüfungsvorleistung oder aber Bestandteil der Prüfung wird. Ist letzteres der Fall, so bilden
die Teilleistungen zusammen mit der Abschlussprüfung eine zusammengesetzte Prüfung mit
einer Endnote.

Verwendung in  AI-SE Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich II: Informatik > (1. Fachsemester,
Studiengängen Pflicht)
 Lehramt Info GyGe Bachelor > Pflichtbereich Informatik > (1.-2. Fachsemester,
Pflicht)
 Lehramt Info GyGe > Grundstudium > Pflichtmodule Praktische Informatik > (1.-
2. Fachsemester, Pflicht)
 Mathe BA alt > Informatik > (1.-6. Fachsemester, Pflicht)
 Mathe BA neu > Informatik > (1.-6. Fachsemester, Pflicht)
 TechMath Ba > Pflichtbereich > (1.-6. Fachsemester, Pflicht)
 WiInf Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich II: Informatik > (1. Fachsemester,
Pflicht)

Bestandteile  Vorlesung: Programmierung A [4 Credits]


 Übung: Programmierung A [2 Credits]
 Vorlesung: Programmierung B [2 Credits]
 Übung: Programmierung B [1 Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 19


Modul: Programmierung [9 Credits]

Vorlesung: Programmierung A [4 Credits]


Name im Diploma Supplement Programming A

Anbieter Lehrstuhl für Spezifikation von Softwaresystemen


http://www.s3.uni-due.de/
Lehrstuhl für Verlässlichkeit von Rechensystemen
http://dc.icb.uni-due.de/
Lehrstuhl für Software-Engineering, insb. Mobile Anwendungen
http://www.se.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Michael Goedicke


Prof. Dr. Klaus Echtle
Prof. Dr. Volker Gruhn

SWS 3 Sprache deutsch

Turnus jedes Semester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
keines
Abstract
Es wird das strukturierte objektorientierte Programmieren mit der Programmiersprache Java vermittelt. Außerdem
werden ausgewählte Algorithmen sowie Strategien zu deren Entwurf behandelt. Die Themen folgen den Kapiteln des
vorgeschlagenen Lehrbuchs "Lehrbuch der Programmierung mit Java".
Lehrinhalte
 Grundbegriffe der Informatik; Problemlösen durch Methoden und Maschinen der Informatik; Algorithmus-
begriff, Bezüge zu Formalen Sprachen und Grammatiken.
 Grundelemente der Programmierung; Primitive Typen, Anweisungen, Arrays.
 Objekte und Klassen; Grundzüge der Objektorientierung, Verweisvariablen und Zugriffe auf Objekte, Me-
thoden und ihre Parameter, Konstruktoren, Gültigkeitsbereich von Bezeichnern.
 Rekursion; Beschreibung mit Selbstbezug, Rekursive Algorithmen, Rekursive Datenstrukturen, Arten rekur-
siver Beschreibungen.
 Datenstrukturen, Zeichenkette, Puffer und Stapel, Suchbaum, Hashtabelle, Gerichteter Graph.
Literaturangaben
 K. Echtle, M. Goedicke: Lehrbuch der Programmierung mit Java; d-Punkt-Verlag
 K. Arnold, J. Gosling: The Java Programming Language; Addison-Wesley

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 20


Modul: Programmierung [9 Credits]

Übung: Programmierung A [2 Credits]


Name im Diploma Supplement Practical Exercises in Programming A

Anbieter Lehrstuhl für Spezifikation von Softwaresystemen


http://www.s3.uni-due.de/
Lehrstuhl für Verlässlichkeit von Rechensystemen
http://dc.icb.uni-due.de/
Lehrstuhl für Software-Engineering, insb. Mobile Anwendungen
http://www.se.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Michael Goedicke


Prof. Dr. Klaus Echtle
Prof. Dr. Volker Gruhn

SWS 1 Sprache deutsch

Turnus jedes Semester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
siehe Vorlesung
Lehrinhalte
Vertiefende Aufgaben und Beispiele zum Stoff der Vorlesung sowie praktische Übungen, wobei das aktive Program-
mieren im Vordergrund steht.
Literaturangaben
 K. Echtle, M. Goedicke: Lehrbuch der Programmierung mit Java; d-Punkt-Verlag
 K. Arnold, J. Gosling: The Java Programming Language; Addison-Wesley

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 21


Modul: Programmierung [9 Credits]

Vorlesung: Programmierung B [2 Credits]


Name im Diploma Supplement Programming B

Anbieter Lehrstuhl für Spezifikation von Softwaresystemen


http://www.s3.uni-due.de/
Lehrstuhl für Verlässlichkeit von Rechensystemen
http://dc.icb.uni-due.de/
Lehrstuhl für Software-Engineering, insb. Mobile Anwendungen
http://www.se.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Michael Goedicke


Prof. Dr. Klaus Echtle
Prof. Dr. Volker Gruhn

SWS 1 Sprache deutsch

Turnus jedes Semester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Grundlagen der Programmierung, Datentypen, Klassen und Objekte, Rekursion, nützliche Datenstrukturen
Abstract
Es wird das strukturierte objektorientierte Programmieren mit der Programmiersprache Java vertieft. Dabei stehen
die Konzepte der Objektorientierung – wie z.B. Vererbung und Überschreiben – im Vordergrund. Abschließend werden
spezielle Programmierkonzepte behandelt, z.B. die Ausnahmebehandlung. Die Themen folgen den Kapiteln des vor-
geschlagenen Lehrbuchs "Lehrbuch der Programmierung mit Java".
Lehrinhalte
 Erweiterung von Klassen, Erweiterung einer Klassenimplementierung und Erzeugung von Objekten, Verde-
cken von Variablen und Überschreibung von Methoden, Vererbungshierarchien, Anonyme Erweiterung von
Klassen, Beziehungen zwischen Klassen.
 Flexible Softwarekomponenten: Generische Objektstrukturen, Verwendung von Programmteilen, Abstrakte
Klassen, Definition von Schnittstellen, Verwendung von Schnittstellen.
 Spezielle Konzepte der Programmierung; Pakete, Ausnahmen, Threads.
Literaturangaben
 K. Echtle, M. Goedicke: Lehrbuch der Programmierung mit Java; d-Punkt-Verlag
 K. Arnold, J. Gosling: The Java Programming Language; Addison-Wesley

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 22


Modul: Programmierung [9 Credits]

Übung: Programmierung B [1 Credits]


Name im Diploma Supplement Practical Exercises in Programming B

Anbieter Lehrstuhl für Spezifikation von Softwaresystemen


http://www.s3.uni-due.de/
Lehrstuhl für Verlässlichkeit von Rechensystemen
http://dc.icb.uni-due.de/
Lehrstuhl für Software-Engineering, insb. Mobile Anwendungen
http://www.se.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Michael Goedicke


Prof. Dr. Klaus Echtle
Prof. Dr. Volker Gruhn

SWS 1 Sprache deutsch

Turnus jedes Semester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
siehe Vorlesung
Lehrinhalte
Vertiefende Aufgaben und Beispiele zum Stoff der Vorlesung sowie praktische Übungen, wobei das aktive Program-
mieren im Vordergrund steht.
Literaturangaben
 K. Echtle, M. Goedicke: Lehrbuch der Programmierung mit Java; d-Punkt-Verlag
 K. Arnold, J. Gosling: The Java Programming Language; Addison-Wesley

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 23


Modul: Software Engineering [6 Credits]

Modul: Software Engineering [6 Credits]


Name im Diploma Software Engineering
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr. Volker Gruhn


Prof. Dr. Michael Goedicke
Prof. Dr. Klaus Pohl

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 180 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 45 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 90 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 45 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 kennen die wesentlichen Eigenschaften von Software und die grundlegenden Prin-
zipien, die im Software-Engineering Anwendung finden
 kennen die wichtigsten Software-Lebenszyklusmodelle und Software-Prozessmo-
delle (inkl. V-Modell, Agile Methoden, Unified Process)
 verfügen über Kenntnis der wesentlichen Rollen in der Software-Entwicklung
 sind in der Lage, die grundsätzlichen Unterschiede, Anwendungsbereiche, Aktivi-
täten und Rollen der wichtigsten Software-Prozessmodelle zu erläutern
 sind fähig, sinnvolle Software-Prozessmodelle je nach Situation und Problemstel-
lung geeignet auszuwählen
 verfügen über vertiefte Kenntnisse über ausgewählte Rollen und Aktivitäten des
Softwareentwicklungsprozesses, insbesondere Konfigurationsmanagement, Risi-
komanagement, Architektur und Testen

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur über die ge-
meinsamen Ziele von Vorlesung und Übung (in der Regel: 90 bis 120 Minuten). Die erfolg-
reiche Teilnahme an der Übung ist als Prüfungsvorleistung Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung.

Verwendung in  AI-SE Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich II: Informatik > (2.-3. Fachse-
Studiengängen mester, Pflicht)
 Lehramt Info GyGe Bachelor > Wahlpflichtbereich 2 > (4.-6. Fachsemester, Wahl-
pflicht)
 Lehramt Info GyGe > Haupstudium > Wahlpflichtmodule Praktische Informatik >
Bereich Softwareorientierte Informatik > (7.-8. Fachsemester, Wahlpflicht)
 Mathe BA alt > Informatik > Liste 1 > (1.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 Mathe BA neu > Informatik > Liste 1 > (1.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 TechMath Ba > Wahlpflichtbereich > Profil "Software Systems Engineering" > (1.-
6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 WiInf Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich II: Informatik > (1.-2. Fachsemes-
ter, Pflicht)

Bestandteile  Vorlesung: Software Engineering [3 Credits]


 Übung: Software Engineering [3 Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 24


Modul: Software Engineering [6 Credits]

Vorlesung: Software Engineering [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Software Engineering

Anbieter Lehrstuhl für Software-Engineering, insb. Mobile Anwendungen


http://www.se.wiwi.uni-due.de/
Lehrstuhl für Spezifikation von Softwaresystemen
http://www.s3.uni-due.de/
Lehrstuhl für Software Systems Engineering
http://www.sse.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Volker Gruhn


Prof. Dr. Michael Goedicke
Prof. Dr. Klaus Pohl

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Sommersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
keines
Lehrinhalte
1. Einführung: Begriffsbildung, Bedeutung des Software Engineering, zentrale Problemstellungen
2. Paradigmen für die Softwareentwicklung (Produktionsparadigma, Ingenieursparadigma, Kreativparadigma,
Vertragsparadigma)
3. Eigenschaften von Software, z.B. Korrektheit, Performanz, Wartbarkeit, Portierbarkeit, Interoperabilität,
Benutzerfreundlichkeit
4. Grundlegende Prinzipien von Software wie Striktheit, Formalität, Modularität, Strukturierung, Abstraktion,
Inkrementalität sowie die Beziehungen zwischen den Prinzipien und den Eigenschaften von Software
5. Softwareentwicklungsprozesse: Unterschiede zwischen Lebenszyklusmodellen und Software-Prozessmodel-
len; kurze Einführung und prinzipieller Vergleich verschiedener Entwicklungsmodelle wie beispielsweise
Wasserfallmodell, Spiralmodell, V-Modell, Unified Process
6. Rollenbasierte Software-Entwicklung: Grundprinzip der rollenbasierten Software-Entwicklung; Überblick
über die Ziele sowie die Hauptaktivitäten zentraler Softwareentwicklungsrollen
7. Vertiefung ausgewählter Rollen der Software-Entwicklung, z.B. Konfigurationsmanagement: Dimensionen
des Konfigurationsmanagements; Methoden zur Ermittlung von Deltas in Textdateien beim Konfigurations-
management (u.a. Algorithmen zum Textvergleich); Zugriffskontrolle im Konfigurationsmanagement; Tes-
ten: Überblick über Testarten und Testverfahren, Funktionsorientierter Test (u.a.
Äquivalenzklassenbildung), strukturorientierter Test (u.a. Anweisungs-, Zweig-, Bedingungs-, Schleifen-,
Pfadüberdeckung)
Literaturangaben
 C. Ghezzi, M. Jazayeri, D. Mandrioli: Fundamentals of Software Engineering; Prentice Hall, 1991
 I. Sommerville: Software Engineering; Addison-Wesley, 2001 (6th edition)
 S.R. Schach: Classical and Object-Oriented Software Engineering with UML and Java; McGraw-Hill, 1999
(4th edition)
 H. van Vliet: Software Engineering: Principles and Practice; John Wiley & Sons, 2000
 F.P. Brooks: The Mythical Man Month, Essays on Software Engineering; Addison-Wesley, 1995

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 25


Modul: Software Engineering [6 Credits]

Übung: Software Engineering [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Software Engineering

Anbieter Lehrstuhl für Software-Engineering, insb. Mobile Anwendungen


http://www.se.wiwi.uni-due.de/
Lehrstuhl für Spezifikation von Softwaresystemen
http://www.s3.uni-due.de/
Lehrstuhl für Software Systems Engineering
http://www.sse.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Volker Gruhn


Prof. Dr. Michael Goedicke
Prof. Dr. Klaus Pohl

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Sommersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
siehe Vorlesung
Lehrinhalte
Vertiefende Aufgaben zum Stoff der Vorlesung, erklärende Beispiele sowie praktische Übungen unter Verwendung von
Werkzeugen.
Literaturangaben
siehe Vorlesungsbeschreibung

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 26


Modul: Datenbankmanagementsysteme [9 Credits]

Modul: Datenbankmanagementsysteme [9 Credits]


Name im Diploma Database Management Systems
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr. Rainer Unland

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 270 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 67,5 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 135 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 67,5 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 können die grundlegende Architektur und Arbeitsweise eines DBMS erläutern
 sind in der Lage, einen gegebenen Realweltausschnitt zunächst in ein semanti-
sches Datenmodell zu überführen und dieses dann auf ein konzeptuelles Daten-
bankschema abzubilden, welches außerdem normalisiert ist o verstehen nicht nur
die grundlegenden Konzepte hinter der relationalen Anfragesprache SQL, sondern
wissen auch mit SQL flüssig umzugehen
 können aus beliebigen Programmiersprachen, insbesondere auch aus Java mit Da-
tenbanksystemen arbeiten
 wissen im Grundsatz, wie SQL-Anfrage optimiert werden
 können fundiert erklären, warum eine Parallelarbeit auf einem gemeinsamen Da-
tenbestand keine Inkonsistenzen hervorrufen wird und wieso Datenbankmanage-
mentsysteme hochgradig fehlertolerant sind o wissen, wie sie aus einer
Programmumgebung auf eine Datenbank zugreifen können

Praxisrelevanz Daten und deren Verwaltung bilden die Basis fast jeder praktischen Anwendung. Daher ist
die Praxisrelevanz dieser Veranstaltung sehr hoch. So wird mit Hilfe eines internetbasierten
Übungsservers und weiterern internetbasierten Übungsplattformen der selbständige Umgang
mit entsprechenden Werkzeugen und Systemen aktiv gefördert und gelehrt.

Prüfungsmodalitäten  Zur Teilnahme an der Klausur ist nur berechtigt, wer im Semester der Klausur den
DBMS-Übungsserver bestanden hat.
 Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur über
die gemeinsamen Ziele von Vorlesung und Übung (in der Regel: 90 bis 100 Minu-
ten).

Verwendung in  AI-SE Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich II: Informatik > (3.-4. Fachsemes-
Studiengängen ter, Pflicht)
 Lehramt Info GyGe Bachelor > Wahlpflichtbereich 1 > (4.-6. Fachsemester, Wahl-
pflicht)
 Lehramt Info GyGe > Haupstudium > Wahlpflichtmodule Praktische und Techni-
sche Informatik > (5.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 Mathe BA alt > Informatik > Liste 1 > (1.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 Mathe BA neu > Informatik > Liste 1 > (1.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 TechMath Ba > Wahlpflichtbereich > Profil "Software Systems Engineering" > (1.-
6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 WiInf Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich II: Informatik > (2.-3. Fachsemes-
ter, Pflicht)

Bestandteile  Vorlesung: Datenbankmanagementsysteme [6 Credits]


 Übung: Datenbankmanagementsysteme [3 Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 27


Modul: Datenbankmanagementsysteme [9 Credits]

Vorlesung: Datenbankmanagementsysteme [6 Credits]


Name im Diploma Supplement Database Management Systems

Anbieter Lehrstuhl für Datenverwaltungssysteme und Wissensrepräsentation


http://www.dawis.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Rainer Unland

SWS 4 Sprache deutsch

Turnus Sommersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Basiswissen über Programmierung, Datenstrukturen (vor allem B-Bäume, Hash-Verfahren) und Betriebssysteme sind
hilfreich.
Abstract
Wie der Name Datenverarbeitung schon impliziert, steht im Mittelpunkt vieler Anwendungen die Verarbeitung von
großen Mengen von Daten. Im Sinne einer Modularisierung von Aufgaben wird die Verwaltung und Zur-Verfügung-
Stellung solcher Daten durch Datenbankmanagementsysteme garantiert. Solche Systeme bieten eine sehr hohe
Schnittstelle, die es erlaubt, Daten anzulegen und abzufragen, ohne tiefgreifende Kenntnisse über die eigentliche
Ablage und Verwaltung der Daten zu besitzen. In dieser Vorlesung werden die Grundlagen einer datenbankbasierten
Datenmodellierung, der Anlage einer Datenbank, der Zugriff und die Änderung der Daten und die Frage der Fehlerto-
leranz solcher Systeme intensiv diskutiert.
Lehrinhalte
1. Einführung in Datenbankmanagementsysteme
2. Einführung in Daten(bank)modellierung
3. Semantische Datenmodell/ER Modellierung
4. Konzeptueller Datenbankentwurf
5. Grundlagen von Anfragesprachen inkl. einer Einführung in die relationale Algebra
6. Die relationale Anfragesprache SQL (DDL, DML, DRL, DCL, ...)
7. Anfrageoptimierung
8. Transaktionsmanagement und Recovery
9. JDBC und embedded SQL
Literaturangaben
 Skript zur Vorlesung "Datenbankmanagementsysteme"
 G. Pernul, R. Unland: Datenbanksysteme im Unternehmen: Analyse, Modellbildung und Einsatz; Olden-
bourg Verlag; 2. Auflage, Mai 2003
 C. J. Date: An Introduction to Database Systems, The Systems Programming Series; Volume 1, Addison
Wesley Publishing Company, Reading, MA, 1990
 Elmasri, Navathe: Fundamentals of Database Systems; Benjamin Cummings Publishing Co., Bonn
 A. Heuer, G. Saake: Datenbanken: Konzepte und Sprachen; International Thomson Publishing
 A. Kemper, A. Eickler: Datenbanksysteme, Eine Einführung; Oldenbourg Verlag
 P. O’Neil: Database, Principles, Programming, Performance; Morgan Kaufmann Publishers
 G. Vossen: Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme; Oldenbourg Verlag
 Weitere Literaturangaben und Links werden im Semester Online zur Verfügung gestellt.
didaktisches Konzept
Neben der eigentlichen Vorlesung, in der zunächst alle wesentlichen Konzepte vorgestellt und eingeführt werden, gibt
es eine intensive Nachbereitung über die Übungen und den Übungsserver. Die Übungen selbst sind tafelorientiert,
während beim Übungsserver konkret mit Werkzeugen (SQL) zu arbeiten ist. Daneben werden weitere Internetbasierte
Übungsmöglichkeiten angeboten, über die der Vorlesungsstoff intensiv nachbereitet werden kann.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 28


Modul: Datenbankmanagementsysteme [9 Credits]

Übung: Datenbankmanagementsysteme [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Database Management Systems

Anbieter Lehrstuhl für Datenverwaltungssysteme und Wissensrepräsentation


http://www.dawis.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Rainer Unland

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Sommersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Basiswissen über Programmierung, Datenstrukturen (vor allem B-Bäume, Hash-Verfahren) und Betriebssysteme sind
hilfreich.
Lehrinhalte
Insgesamt soll die Übung den Inhalt der Vorlesung vertiefen und üben. Viel Wert wird auf den sicheren und kompe-
tenten Umgang mit der relationalen Anfragesprache SQL gelegt.
Literaturangaben
siehe Vorlesung „Datenbankmanagementsysteme“

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 29


Modul: Modelle der Informatik [9 Credits]

Modul: Modelle der Informatik [9 Credits]


Name im Diploma Models in Computing
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr. Volker Gruhn

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 270 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 67,5 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 135 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 67,5 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Veranstaltungen dieses Moduls sind in eine Basisveranstaltung Modelle der Informatik A
V/Ü und Modelle der Informatik B V/Ü aus didaktischen Gründen gegliedert. Der Grund hierfür
ist die separat zu behandelnde Komplexität, die durch die erste Annäherung an Nebenläufig-
keit entsteht. Daher sind die Qualifikationsziele bei der jeweiligen Veranstaltung genannt.

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur über die ge-
meinsamen Ziele von Vorlesung und Übung (in der Regel: 120 bis 150 Minuten). Vom Dozie-
renden wird zu Beginn der Veranstaltung festgelegt, ob die erfolgreiche Teilnahme
Prüfungsvorleistung oder aber Bestandteil der Prüfung wird. Ist letzteres der Fall, so bilden
die Teilleistungen zusammen mit der Abschlussprüfung eine zusammengesetzte Prüfung mit
einer Endnote.

Verwendung in  AI-SE Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich II: Informatik > (1.-2. Fachsemes-
Studiengängen ter, Pflicht)
 Mathe BA alt > Informatik > Liste 2 > (1.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 Mathe BA neu > Informatik > Liste 2 > (1.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 TechMath Ba > Pflichtbereich > (1.-6. Fachsemester, Pflicht)
 WiInf Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich II: Informatik > (2.-3. Fachsemes-
ter, Pflicht)

Bestandteile  Vorlesung: Modelle der Informatik A [4 Credits]


 Übung: Modelle der Informatik A [2 Credits]
 Vorlesung: Modelle der Informatik B [2 Credits]
 Übung: Modelle der Informatik B [1 Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 30


Modul: Modelle der Informatik [9 Credits]

Vorlesung: Modelle der Informatik A [4 Credits]


Name im Diploma Supplement Models in Computing A

Anbieter Lehrstuhl für Software-Engineering, insb. Mobile Anwendungen


http://www.se.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Volker Gruhn

SWS 3 Sprache deutsch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Lineare Algebra, insbesondere Matrizen und Gleichungssysteme
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 kennen die grundlegenden Modellierungstechniken und Formalismen der Informatik, die sich in der prakti-
schen Anwendung bewährt haben
 kennen die Grundlagen aus der Mathematik und der theoretischen Informatik, auf denen eine Modellspezifi-
kation aufbaut, und können diese Grundlagen zur formal korrekten Spezifikation von Modellen zielgerichtet
anwenden
 sind in der Lage, auf der Grundlage von formal korrekt spezifizierten Modellen Aussagen abzuleiten
 verfügen über die Kompetenz, Algorithmen zur Modellanalyse aus den formalen Grundlagen abzuleiten und
die Algorithmen korrekt auszuführen
 können die vermittelten Modellierungstechniken auf praktische Probleme übertragen und zugehörige Lö-
sungsverfahren anwenden
 besitzen die Kompetenz eigenständig Modelle für informatische Sachverhalte zu konstruieren, zu analysie-
ren und Schlussfolgerungen abzuleiten
Lehrinhalte
 Formale Sprachen: Buchstaben, Wörter, Sprachen, Klassen von unendlichen Sprachen, Grammatiken: Defi-
nitionen, Chomsky-Hierarchie, BNF, EBNF, Endliche Automaten und reguläre Sprachen: Moore- und Mealy-
Automaten, Deterministische und Nichtdeterministische Automaten, reguläre Sprachen, Kontextfreie Spra-
chen, Ableitungsbäume, Scanner und Parser; Beispiele: HTML, XML.
 Logik: Aussagenlogik, logische Ausdrücke und Wahrheitstafeln, Tautologien, de Morgansche Regeln, Be-
weismethoden, aussagenlogische Resolution, Normalformen, Resolvierung von Begründungen, Grundzüge
der Prädikatenlogik, Einführung in die Temporale Logik.
 Bäume, Graphen und Netzwerke: Definitionen von Bäumen, binäre Suchbäume, Baumdurchlauf, ausgegli-
chene Bäume, Mehrwegbäume, Exkurs über Hashverfahren, Definitionen von Graphen, Euler- und Hamil-
ton-Graphen, Knotenfärbung, Schwacher und starker Zusammenhang, Tiefen- und Breitendurchlauf,
Spannbäume, Minimale Spannbäume, kürzeste Wege (Dijkstra-Algorithmus), Anwendungen, z.B. Routing in
Rechnernetzen, Netzwerke und Flüsse.
Literaturangaben
 Müller-Clostermann, B.: Skriptum "Modelle der Informatik" (siehe Moodle)
 Hedstück, U.: Einführung in die Theoretische Informatik - Formale Sprachen und Automatentheorie, Olden-
bourg, 2002 (176 Seiten), in ca. 50 Exemplaren in der Lehrbuchsammlung (am Campus Essen)
 Schöning, U.: Theoretische Informatik - kurzgefasst, Heidelberg 2001 (4. Auflage, 198 Seiten)

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 31


Modul: Modelle der Informatik [9 Credits]

Übung: Modelle der Informatik A [2 Credits]


Name im Diploma Supplement Models in Computing A

Anbieter Lehrstuhl für Software-Engineering, insb. Mobile Anwendungen


http://www.se.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Volker Gruhn

SWS 1 Sprache deutsch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
keines
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 verfügen über weiterentwickelte modellbasierte Problemlösungsfähigkeiten bezüglich der in „Modelle der
Informatik A“ behandelten Modelle
 können die formalen Modellierungsgrundlagen aus der Mathematik und der theoretischen Informatik erläu-
tern
 können Modelle formal präzise notieren, um sie einer algorithmischen Analyse zugänglich zu machen
 können für korrekt spezifizierte Modelle zeigen, welche Eigenschaften durch eine Analysetechnik erfasst
werden bzw. welchen Einschränkungen Analysetechniken unterliegen
 können Anwendungsbereiche der Modellierung erfassen, kleinere Modelle auch ohne Werkzeugunterstüt-
zung erstellen, analysieren und die Ergebnisse anwendungsbezogen interpretieren
 beherrschen die wichtigsten Algorithmen und können diese im Hinblick ihre formalen Grundlagen erklären
und für gegebene Beispielen selbst korrekt und zielgerichtet ausführen
 sind in der Lage, (elementare) Modellierungswerkzeuge zur Problemlösung auf den Gebieten Formale Spra-
chen, endliche Automaten und Aussagenlogik einzusetzen und die erzielten Ergebnisse zu bewerten
Lehrinhalte
Aufgaben und Beispiele zum Stoff der Vorlesung
Literaturangaben
 Müller-Clostermann, B.: Skriptum "Modelle der Informatik" (siehe Homepage)
 Hedstück, U.: Einführung in die Theoretische Informatik - Formale Sprachen und Automatentheorie, Olden-
bourg, 2002 (176 Seiten), in ca. 50 Exemplaren in der Lehrbuchsammlung (am Campus Essen)
 Schöning, U.: Theoretische Informatik - kurzgefasst, Heidelberg 2001 (4. Auflage, 198 Seiten)

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 32


Modul: Modelle der Informatik [9 Credits]

Vorlesung: Modelle der Informatik B [2 Credits]


Name im Diploma Supplement Models in Computing B

Anbieter Lehrstuhl für Software-Engineering, insb. Mobile Anwendungen


http://www.se.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Volker Gruhn

SWS 1 Sprache deutsch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
grundlegende Kenntnisse über Modellierungsmethoden in der Informatik und ihre Anwendung
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 beherrschen weiterführende Modelle der Informatik hinsichtlich ihrer formalen Grundlagen und sind in der
Lage, diese zur Modellspezifikation und –analyse zielgerichtet einzusetzen
 können nebenläufige Systeme durch Petrinetze beschreiben und sowie Petrinetze durch formales Vorgehen
analysieren, um Beschränktheits-, Invarianz-, Lebendigkeits- und Sicherheitseigenschaften nachzuweisen
 beherrschen die mathematischen Grundlagen von ausgewählten stochastischen Modellen und sind in der
Lage, elementare stochastische Modelle formal korrekt zu erstellen und zu analysieren
 besitzen in Bezug auf die weiterführenden Modelle die Kompetenz, eigenständig Modelle für informatische
Sachverhalte zu konstruieren, zu analysieren und Schlussfolgerungen abzuleiten
Lehrinhalte
 Petri-Netze: Definition von Petri-Netzen, Stellen/Transitionsnetze, Lebendigkeit, Beschränktheit, S- und T-
Invarianten, Erreichbarkeit, Modelle für wechselseitigen Ausschluss, Produzent/Konsument-Problem und
Leser/Schreiber-Problem, Bedingungs/Ereignisnetze, Farbige Petri-Netze, Petri-Netze mit Verbotskanten,
Vergröberung/Verfeinerung und Faltung/Entfaltung von Petri-Netzen, Ausblick auf stochastische Petri-
Netze.
 Stochastische Modelle: Überblick über Stochastische Petri-Netze, Zeitdiskrete Markovketten, Pseudo-Zu-
fallszahlen und Monte-Carlo-Simulation.
 Ausblick auf weitere Aspekte der theoretischen Informatik
Literaturangaben
 Müller-Clostermann, B.: Skriptum "Modelle der Informatik" (siehe Moodle)
 Schöning, U.: Theoretische Informatik - kurzgefasst, Heidelberg 2001 (4. Auflage, 198 Seiten)
 Kelley, J: Logik im Klartext, Pearson Studium, München 2003, in ca. 50 Exemplaren in der Lehrbuchsamm-
lung am Campus Essen
 Baumgarten, B.: Petri-Netze: Grundlagen und Anwendungen; Spektrum-Akademischer Verlag, 1997

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 33


Modul: Modelle der Informatik [9 Credits]

Übung: Modelle der Informatik B [1 Credits]


Name im Diploma Supplement Models in Computing B

Anbieter Lehrstuhl für Software-Engineering, insb. Mobile Anwendungen


http://www.se.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Volker Gruhn

SWS 1 Sprache deutsch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Keines
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 verfügen über weiterentwickelte modellbasierte Problemlösungsfähigkeiten bezüglich der in „Modelle der
Informatik B“ behandelten Modelle
 können die betreffenden Modellierungskonzepte, zugehörige Notationen und Anwendungsbereiche erläutern
 beherrschen die formalen Grundlagen der Modelle sowie der Algorithmen zur Modellanalyse
 können diese zielgerichtet einsetzen, um Modelle zu spezifizieren und Aussagen aus den Modellen abzulei-
ten
 sind in der Lage, (elementare) Modellierungswerkzeuge zur Problemlösung auf den Gebieten Petrinetze und
Stochastische Modellierung einzusetzen und die erzielten Ergebnisse zu bewerten
Lehrinhalte
Aufgaben und Beispiele zum Stoff der Vorlesung
Literaturangaben
 Müller-Clostermann, B.: Skriptum "Modelle der Informatik" (siehe Homepage)
 Baumgarten, B.: Petri-Netze: Grundlagen und Anwendungen; Spektrum-Akademischer Verlag, 1997

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 34


Modul: Software Entwicklung & Programmierung (SEP) [6 Credits]

Modul: Software Entwicklung & Programmierung (SEP) [6 Credits]


Name im Diploma Software Development and Implementation
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr. Klaus Pohl


Prof. Dr. Michael Goedicke

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 180 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 45 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 105 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 sind mit dem Softwarelebenszyklus in wichtigen Stadien vertraut
 erstellen eigenständig die zugehörigen Dokumente (Anforderungsbeschreibung,
Design und Implementierung)
davon Schlüsselqualifikationen:
 Fähigkeit zur Softwareentwicklung im Team (gemeinsame Zeitplanung, Konsensfä-
higkeit, Konfliktfähigkeit)
 Kompetenzen zur Beurteilung fremder Arbeitsergebnisse durch Peer-Reviews mit
anderen Gruppen
 Entwicklung von Sensibilität für die Aspekte der Softwarequalität und Qualitätssi-
cherung

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer mündlichen Prüfung über
die Ziele des Moduls (in der Regel: 20 bis 40 Minuten). Die Abgabe einer schriftlichen Ausar-
beitung sowie eine erfolgreiche schriftliche Zwischenprüfung sind als Prüfungsvorleistungen
Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung. Die Credits für dieses Modul werden unbenotet
vergeben. Die bzw. der Dozierende nimmt zu Beginn der Lehrveranstaltung die Präzisierung
des Umfangs der schriftlichen Ausarbeitung sowie des Vortrags vor.

Verwendung in  AI-SE Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich II: Informatik > (2.-4. Fachsemes-
Studiengängen ter, Pflicht)
 Lehramt Info GyGe Bachelor > Pflichtbereich Informatik > (2. Fachsemester,
Pflicht)
 Mathe BA alt > Informatik > Liste 1 > (1.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 Mathe BA neu > Informatik > Liste 1 > (1.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 TechMath Ba > Pflichtbereich > (1.-6. Fachsemester, Pflicht)
 WiInf Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich II: Informatik > (4. Fachsemester,
Pflicht)

Bestandteile  Übung: Software Entwicklung & Programmierung (SEP) [6 Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 35


Modul: Software Entwicklung & Programmierung (SEP) [6 Credits]

Übung: Software Entwicklung & Programmierung (SEP) [6 Credits]


Name im Diploma Supplement Software Development and Implementation

Anbieter Lehrstuhl für Software Systems Engineering


http://www.sse.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Klaus Pohl

SWS 4 Sprache deutsch

Turnus jedes Semester maximale Hörerschaft 125

empfohlenes Vorwissen
Programmierkenntnisse in der Programmiersprache Java
Lehrinhalte
Die in der Vorlesung Programmierung und der zugehörigen Übung erworbenen Kenntnisse werden in kleinen bis mit-
telgroßen Projekten angewendet. Die Projektdurchführung erfolgt in Gruppen von ca. 5 – 7 Teilnehmern. Der Soft-
warelebenszyklus soll in wichtigen Stadien durchlaufen werden, wobei die entsprechenden Dokumente
(Anforderungsbeschreibung, Design und Implementierung) von den Studierenden erstellt werden. Die Reviews zur
Qualitätssicherung der erstellten Dokumente erfolgen sowohl durch die Betreuer des SEPs als auch durch Studierende
aus anderen SEP-Gruppen. Hierdurch sollen die Studierenden sowohl die Erstellung als auch die Qualitätssicherung
von Softwareentwicklungsdokumenten erlernen.
Literaturangaben
 K. Echtle, M. Goedicke: Lehrbuch der Programmierung mit Java; d-Punkt-Verlag
 K. Arnold, J. Gosling: The Java Programming Language; Addison-Wesley

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 36


Modul: Software Entwicklung & Programmierung (SEP) [6 Credits]

Pflichtbereich III: Wirtschaftsinformatik - 1.-4. Fach-


semester, Pflicht

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 37


Modul: Einführung in die Wirtschaftsinformatik [6 Credits]

Modul: Einführung in die Wirtschaftsinformatik [6 Credits]


Name im Diploma Introduction to Business Information Systems
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr. Stefan Eicker

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 180 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 45 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 105 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 besitzen einen Überblick über die Disziplin Wirtschaftsinformatik (Historie, The-
men, Methoden, Berufsbilder)
 erlangen vertiefende Kenntnisse über ausgewählte Themenbereiche der Wirt-
schaftsinformatik
 sind fähig, die ausgewählten Themenbereiche miteinander zu verknüpfen
 sind fähig, ausgewählte Methoden der Wirtschaftsinformatik anzuwenden (am Bei-
spiel der Modellierung)
 sind fähig, Modelle der Wirtschaftsinformatik zu bewerten
 haben Kenntnis über die aktuellen Herausforderungen und Ziele im Bereich der
Wirtschaftsinformatik
 können aktuelle Entwicklungen im Bereich der Wirtschaftsinformatik beurteilen.
Über die fachlichen Qualifikationsziele hinaus sind die Studierenden fähig:
 selbstständig Aufgaben zu lösen und sich benötigtes Wissen selbstständig anzu-
eignen
 sich auf Universitätsklausuren vorzubereiten

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel:
60-90 Minuten).

Verwendung in  BWL Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich Wirtschaftsinformatik > (1. Fachse-
Studiengängen mester, Pflicht)
 Lehramt gbF-kbF BK Bachelor > Bachelorprüfung in der großen beruflichen Fach-
richtung > Wahlpflichtbereich Betriebswirtschaftslehre > (5. Fachsemester, Wahl-
pflicht)
 Lehramt gbF-kbF BK Bachelor > Bachelorprüfung in der kleinen beruflichen Fach-
richtung > Produktion, Logistik, Absatz > Profil "Produktionswirtschaft" in der klei-
nen beruflichen Fachrichtung > Wahlpflichtbereich im Profil
"Produktionswirtschaft" > (4.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 Lehramt gbF-kbF BK Bachelor > Bachelorprüfung in der kleinen beruflichen Fach-
richtung > Wirtschaftsinformatik > Profil "Wirtschaftsinformatik" in der kleinen
beruflichen Fachrichtung > Pflichtbereich im Profil "Wirtschaftsinformatik" > (3.
Fachsemester, Pflicht)
 Lehramt WiWi BK Bachelor > Wahlpflichtbereich Betriebswirtschaftslehre > (5.
Fachsemester, Wahlpflicht)
 SoWi GyGe 2012 > H3.4 Wirtschaftswissenschaft II (WP-Anteil) > (5.-8. Fachse-
mester, Wahlpflicht)
 VWL Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich Wirtschaftsinformatik >
(4.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 WiInf Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich III: Wirtschaftsinformatik > (1.-2.
Fachsemester, Pflicht)

Bestandteile  Vorlesung mit integrierter Übung: Einführung in die Wirtschaftsinformatik [6 Cre-


dits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 38


Modul: Einführung in die Wirtschaftsinformatik [6 Credits]

Vorlesung mit integrierter Übung: Einführung in die Wirtschaftsinformatik [6


Credits]
Name im Diploma Supplement Introduction to Business Information Systems

Anbieter Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik


http://www.softec.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Stefan Eicker

SWS 4 Sprache deutsch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
keines
Lehrinhalte
 Überblick über die Disziplin Wirtschaftsinformatik
 Grundlagen der Modellierung
 Informationssysteme im Unternehmen
 Business/IT-Alignment
 Vertiefungen
o Geschäftsprozess-Management
o Geschäftsprozess-Modellierung
o Geschäftsprozess-Verbesserung
o ARIS
o Customer Relationship Management
o IT-Service-Management
 Ausblick: Themen der Wirtschaftsinformatik
 Klausurvorbereitung
Literaturangaben
Die Literaturangaben sind zu den jeweiligen Veranstaltungen themenspezifisch in den Vorlesungsunterlagen zu finden.
didaktisches Konzept
Die Veranstaltung besteht zu 50% aus Vorlesungseinheiten und zu 50% aus Übungseinheiten, die abhängig von den
einzelnen Themen der Vorlesung als Fallstudie, Übung oder Selbsttest, etc. angeboten werden. Die Übungseinheiten
werden zum Teil als Präsenzübung, zum Teil als Online-Übung durchgeführt.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 39


Modul: Anwendungsgebiete der Wirtschaftsinformatik [6 Credits]

Modul: Anwendungsgebiete der Wirtschaftsinformatik [6 Credits]


Name im Diploma Application Fields in Business Information Systems
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr. Tobias Kollmann

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 180 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 60 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 90 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Siehe Veranstaltungsbeschreibung.

Prüfungsmodalitäten Prüfung in 'E-Business-Grundlagen' und 'Business-Engineering'.


Die Modulnote errechnet sich zu je 50% aus den Noten der Einzelveranstaltungen.
Dieses Modul zeigt zwei äußerst wichtige, prägnante und typische Anwendungsgebiete der
Wirtschaftsinformatik, einmal bezogen auf die „analoge“ Unternehmensgestaltung und ein-
mal bezogen auf die „digitale“ Geschäftsgestaltung. Dadurch kann in Rahmen eines Moduls
ein Gesamtspektrum der Fachrichtung aufgezeigt werden, dass nicht nur für Studierende der
Fachrichtung selbst, sondern vor allem für Studierende angrenzender Fachrichtungen im
Rahmen des Kernstudiums wichtig für ein Grundverständnis der unterschiedlichen Disziplinen
ist. Daher wurde entschieden, diese beiden Themen, gerade wegen der inhaltlich unter-
schiedlichen Ausrichtung gemeinsam in einem Modul zu vermitteln. Da es sich bei den Inhal-
ten aber gerade um dieses Ziel zu erreichen, um sehr unterschiedliche Schwerpunkte halten
muss, würde eine gemeinsame Prüfung zwei grundlegend unterschiedliche inhaltliche Gebiete
abfragen. Dadurch hätten die Studierenden im Rahmen der Prüfungssituation die Notwen-
digkeit mehrfach zwischen den Themengebieten zu wechseln was zu einer nicht zielführenden
Belastung während der Prüfung führen würde. Um dementsprechend die Studierbarkeit zu
erhöhen würden zwei getrennte Prüfungsteile, zu zwei unterschiedlichen Zeiten innerhalb
derselben Prüfungsphase angeboten werden, um damit die thematische Vorbereitung der
Studierenden entzerren und schließlich verbessern zu können.

Verwendung in  BWL Bachelor > Kernstudium > Wahlpflichtbereich Rechtswissenschaft / Statistik /


Studiengängen Wirtschaftsinformatik > (2. Fachsemester, Wahlpflicht)
 BWL Bachelor > Vertiefungsstudium > Vertiefungsbereich Wirtschaftsinformatik >
(4.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 Lehramt gbF-kbF BK Bachelor > Bachelorprüfung in der kleinen beruflichen Fach-
richtung > Produktion, Logistik, Absatz > Profil "Marketing und Handel" in der klei-
nen beruflichen Fachrichtung > Wahlpflichtbereich im Profil "Marketing und
Handel" > (4.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 Lehramt gbF-kbF BK Bachelor > Bachelorprüfung in der kleinen beruflichen Fach-
richtung > Produktion, Logistik, Absatz > Profil "Produktionswirtschaft" in der klei-
nen beruflichen Fachrichtung > Wahlpflichtbereich im Profil "Produktionswirtschaft"
> (4.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 Lehramt gbF-kbF BK Bachelor > Bachelorprüfung in der kleinen beruflichen Fach-
richtung > Wirtschaftsinformatik > Profil "Wirtschaftsinformatik" in der kleinen be-
ruflichen Fachrichtung > Pflichtbereich im Profil "Wirtschaftsinformatik" > (4.
Fachsemester, Pflicht)
 SoWi GyGe 2012 > H3.4 Wirtschaftswissenschaft II (WP-Anteil) > (5.-8. Fachse-
mester, Wahlpflicht)
 VWL Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich Wirtschaftsinformatik >
(4.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 WiInf Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich III: Wirtschaftsinformatik > (2.-3.
Fachsemester, Pflicht)

Bestandteile  Vorlesung: Business Engineering [3 Credits]


 Vorlesung: E-Business-Grundlagen [3 Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 40


Modul: Anwendungsgebiete der Wirtschaftsinformatik [6 Credits]

Vorlesung: Business Engineering [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Business Engineering

Anbieter Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik


http://www.softec.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Dr. Patrick Veith

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Sommersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 41


Modul: Anwendungsgebiete der Wirtschaftsinformatik [6 Credits]

Vorlesung: Business Engineering [3 Credits]


empfohlenes Vorwissen
keines
Abstract
Die Vorlesung behandelt die Ziele, Aufgaben und Ansätze des Business Engineering, d. h. die ganzheitliche Verknüp-
fung von Strategieentwicklung, Prozessmodellierung und Systementwicklung in und zwischen Unternehmen.
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 kennen die Ziele und Aufgaben des Business Engineering
 erlangen ein grundlegendes Verständnis für die verschiedenen Konzepte und Ansätze des Business Engine-
ering
 sind in der Lage, bestehende als auch neu aufkommende Ansätze zur Gestaltung von Informationssyste-
men in Unternehmen vergleichend zu bewerten, einzuordnen sowie anzuwenden
 sind in der Lage, zu erkennen wann und wie Prozesse in einem Unternehmen optimiert werden können
Lehrinhalte
 Grundlagen des Business Engineering
o Betrachtungsgegenstandt
o Einflussfaktoren der Umweltt
o Konzepte des Business-IT-Alignment
 Grundlagen der Modellierung
 Konzepte, Aufgaben und Vorgehen auf den Ebenen des Business Engineering
o Strategieebene: Entwicklung der Geschäftsstrategie, Geschäftsfelder und Positionierung im Wett-
bewerb
o Prozessebene: Gestaltung und Verbesserung von Geschäftsprozessen in Bezug auf Geschäftsziele,
Effektivität und Effizienz
o Systemebene: Planung und Steuerung einer gezielten Unterstützung der Prozessebene durch In-
formationssysteme
 Ganzheitliche Ansätze und Frameworks für das Business Engineering
o Teilarchitekturen und Komplexitätsprobleme
o Unternehmensarchitekturen
Literaturangaben
 Aier, Stephan; Schönherr, Marten (Hrsg.): Enterprise application integration: Serviceorientierung und
nachhaltige Architekturen. Berlin: Gito-Verl., 2004. ISBN 9783936771305.
 Alpar, Paul; Grob, Heinz Lothar; Weimann, Peter; Winter, Robert: Anwendungsorientierte Wirtschaftsinfor-
matik: Strategische Planung, Entwicklung und Nutzung von Informations- und Kommunikationssystemen.
5. Aufl. Wiesbaden: Vieweg, 2008. ISBN 9783834804389.
 Gadatsch, Andreas: Grundkurs Geschäftsprozess-Management: Methoden und Werkzeuge für die IT-Praxis
; eine Einführung für Studenten und Praktiker. 6., aktualisierte Aufl. Wiesbaden: Vieweg + Teubner, 2010.
ISBN 9783834807625.
 Lankhorst, Marc: Enterprise Architecture at Work: Modelling, Communication and Analysis. Berlin: Sprin-
ger, 2009. ISBN 978-3-642-01309-6.
 Lehmann, Frank R.: Integrierte Prozessmodellierung mit ARIS. 1. Aufl. Heidelberg: Dpunkt Verl., 2008.
ISBN 9783898644976.
 Österle, Hubert; Winter, Robert; Baumöl, Ulrike (Hrsg.): Business Engineering: Auf dem Weg zum Unter-
nehmen des Informationszeitalters. 2. Aufl. Berlin: Springer, 2003. ISBN 3540000496.
 Schmelzer, Hermann J.; Sesselmann, Wolfgang: Geschäftsprozessmanagement in der Praxis: Kunden zu-
frieden stellen - Produktivität steigern - Wert erhöhen. 7. Aufl. München: Hanser, Carl, 2010. ISBN 978-
3446421851.
Prüfungsmodalitäten
Abschließende Klausur (in der Regel: 45-60 Minuten).

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 42


Modul: Anwendungsgebiete der Wirtschaftsinformatik [6 Credits]

Vorlesung: E-Business-Grundlagen [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Principles of Electronic Business

Anbieter Lehrstuhl für E-Business und E-Entrepreneurship


http://www.e-entrepreneurship.de

Lehrperson Prof. Dr. Tobias Kollmann

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Sommersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Keines
Abstract
Die wachsende Bedeutung der Informationstechnologien und der Ausbau von elektronischen Datennetzen führt zur
Entwicklung neuer wirtschaftlicher Dimensionen, da heutzutage elektronische Geschäftsprozesse auf digitalen Daten-
wegen übertragen werden können. Aufgrund der Bedeutung von Informationen als unterstützender und eigenständi-
ger Wettbewerbsfaktor, sowie der Zunahme an digitalen Datennetzen, muss in Zukunft von einer Zweiteilung
relevanter Handelsebenen ausgegangen werden: Neben der realen Ebene der physischen Produkte bzw. Dienstleis-
tungen (Real Economy) ist eine elektronische Ebene digitaler Daten- bzw. Kommunikationsnetze (Net Economy) ent-
standen. Die zugehörigen wirtschaftlichen Möglichkeiten werden in diesem Zusammenhang auch als E-Business
bezeichnet, womit die Nutzung von digitalen Informationstechnologien zur Unterstützung von Geschäftsprozessen in
der Vorbereitungs-, Verhandlungs- und Durchführungsphase gemeint ist. Dabei werden die hierfür notwendigen Bau-
steine Information, Kommunikation und Transaktion zwischen den beteiligten ökonomischen Partnern über digitale
Netzwerke transferiert bzw. abgewickelt. Zusätzlicher Bestandteil dieser Vorlesung ist die E-Business-Plattform E-
Shop, da diese den klassischen Fall des E-Commerce darstellt und damit die Grundlagen anschaulich vermitteln kann.
Diese Plattform wird durch die elementaren Bausteine Prozesse, Management und Marketing erklärt.
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 sind in der Lage, die durch elektronische Technologien induzierten Veränderungen traditioneller Geschäfts-
prozesse zu analysieren und zu erklären
 haben ein grundsätzliches Verständnis der innovativen Verfahren der Information-, Kommunikations- und
Transaktionsübermittlung im E-Business
 kennen mit dem E-Shop (Electronic Commerce) eine E-Business-Plattform und ihre Besonderheiten
 sind durch praktische Beispiele in der Lage, theoretisches Wissen über das E-Business im Hinblick auf die
unternehmerische Realität zu reflektieren
Lehrinhalte
 Die elektronische Wertschöpfung im Internet
 Der Wert von Informationen im elektronischen Wettbewerb
 Das Management von Informationen im elektronischen Wettbewerb
 Die Informationsökonomie als elektronischer Wettbewerb
 Das Zusammenspiel von Information und Interaktivität
 Die Geschäftsmodelle im E-Business
 Der Einfluss des E-Business auf Unternehmen
 Die E-Business-Plattform E-Shop
Literaturangaben
empfohlene Literatur:
 Kollmann, T. (2011): E-Business. Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der Net Economy, 4.
Auflage, Wiesbaden 2011.
vertiefende Literatur:
 Bliemel, F./Fassott, G./Theobald, A. (Hrsg. 1999): Electronic Commerce, 2. Auflage, Wiesbaden 1999.
 Kollmann, T. (2011): E-Entrepreneurship. Grundlagen der Unternehmensgründung in der Net Economy, 4.
Auflage, Wiesbaden 2011.
 Weiber, R.: Handbuch Electronic Business, Wiesbaden 2000.
didaktisches Konzept
Vorlesung; Diskussionen innerhalb der Vorlesung über Unterrichts- und Lerninhalte; Vertiefung der Lerninhalte anhand
aktueller praxisnaher Beispiele; Einsatz elektronischer Medien zur Visualisierung von Lerninhalten
Prüfungsmodalitäten
Abschließende Klausur (in der Regel 45 bis 60 Minuten).

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 43


Modul: Anwendungsgebiete der Wirtschaftsinformatik [6 Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 44


Modul: Unternehmensmodellierung 1 [6 Credits]

Modul: Unternehmensmodellierung 1 [6 Credits]


Name im Diploma Enterprise Modelling 1
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr. Ulrich Frank

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 180 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 45 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 90 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 45 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 kennen die für die Unternehmensmodellierung i. e. S. erforderlichen Grundlagen
 kennen grundlegende Abstraktionen der konzeptuellen Modellierung sowie korres-
pondierende Modellierungssprachen und sind in der Lage, diese zu erläutern und
differenziert zu beurteilen
 können auf wichtige Modellierungsprinzipien zurückgreifen, deren Bedeutung sie
beurteilen können
 sind in der Lage, verschiedene Anwendungszwecke der Modellierung zu erläutern
und die Eignung unterschiedlicher Arten von Modellierungssprachen zu bewerten
 können die Bedeutung von Geschäftsprozessen für Unternehmen und für die Ent-
wicklung von Informationssystemen erläutern
 sind in der Lage, Grundidee und Konzepte der Unternehmensmodellierung zu um-
reißen, und können diese mit den zuvor erarbeiteten Lehrinhalten in Beziehung
setzen
 kennen grundlegende Abstraktionen der konzeptuellen Modellierung sowie korres-
pondierende Modellierungssprachen und können diese zielgerichtet praktisch an-
wenden
 sind in der Lage, konzeptuelle Modelle zu erstellen und Entwurfsentscheidungen zu
begründen sowie bestehende Modelle zu analysieren und differenziert zu beurtei-
len
 können ausgewählte Modellierungswerkzeuge kompetent verwenden und sind in
der Lage, ihre erworbenen Kompetenzen auch auf neue Modellierungssprachen
und –werkzeuge zu übertragen

Praxisrelevanz Die zielgerichtete Erstellung und Nutzung konzeptueller Modelle gehören zu den wichtigsten
Fähigkeiten von Wirtschaftsinformatikern. Sie sind in der Praxis nicht nur im Rahmen der
Systemanalyse und -entwicklung nachgefragt, sondern auch im Rahmen der Reorganisation
von Geschäftsprozessen sowie zur Unterstützung der strategischen Planung.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 45


Modul: Unternehmensmodellierung 1 [6 Credits]

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt von zwei getrennten abschlie-
ßenden Klausuren zur Vorlesung (i.d.R. 60 Minuten) und zur Übung (i.d.R. 90 Minuten).
Die Modulnote errechnet sich zu je 50% aus den Noten der Einzelveranstaltungen.
Die beiden Module zur Unternehmensmodellierung weichen mit ihrer Prüfungsform von der
üblichen Prüfungsform in den Studiengängen der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Uni-
versität Duisburg-Essen ab. Anstatt wie üblich und von den Akkreditierungsagenturen emp-
fohlen eine gemeinsame abschließende Klausur über die Inhalte von Vorlesung und Übung
durchzuführen, möchten wir wie bisher die Überprüfung der Erreichung der Qualifikationsziele
auf zwei getrennte Klausuren – eine zur Vorlesung und eine zur Übung – verteilen.
Dies hat didaktische Gründe:
Vorlesung und Übung in den beiden Modulen „Unternehmensmodellierung 1“ und „Unterneh-
mensmodellierung 2“ sind auf verschiedenen Ebenen (z.B. inhaltlich, didaktisch, …) auf ei-
nander abgestimmt. Die Vorlesungen vermitteln die grundlegenden Theorien und Ansätze.
In der Übung werden diese Theorien und Ansätze praktisch und anhand von verschiedenen
Übungsaufgaben angewendet. Im Vordergrund der Übungen steht dabei in beiden Modulen,
Qualifikationen in der praktischen Modellierung (etwa der Daten- oder Prozessmodellierung
in „Unternehmensmodellierung 1“ bzw. der Metamodellierung in „Unternehmensmodellierung
2“) zu erlangen, d.h. Problemstellungen mit ausgewählten Modellierungssprachen und -me-
thoden zu adressieren.
In den Klausuren zu den Vorlesungen werden ausschließlich textuell zu beantwortende Auf-
gaben gestellt. Zur Diskriminierung der Qualifikationsniveaus der Prüfungsteilnehmer stellen
wir hierbei insbesondere auf die Präzision (z.B. angewendete Fachterminologie und Prägnanz)
der Antworten der Teilnehmer ab. Hierbei steht vor allem die zeitliche Komponente im Vor-
dergrund – den Teilnehmer wird in der abschließenden Klausur zur Vorlesung bewusst nur
ein begrenztes Zeitbudget eingeräumt.
In den Klausuren zu den Übungen werden dagegen hauptsächlich Modellierungsaufgaben
gestellt. Unserer Erfahrung aus über einem Jahrzehnt in Forschung und Lehre – insbesondere
im Kontext der Unternehmensmodellierung bzw. in den o.g. Modulen – zeigt, dass die zeitli-
che Komponente zur Diskriminierung der Qualifikationsniveaus der Prüfungsteilnehmer bei
solchen Aufgaben nur eingeschränkt nutzbar und aussagekräftig ist. Die Klausuren der Übun-
gen stellen stattdessen darauf ab, dass die Prüfungsteilnehmer die Probleme durch fundierte,
d.h. angemessene und effiziente Lösungskonzepte der Modellierung (z.B. durch Nutzung von
speziellen Modellierungskonzepten wie der Spezialisierung o.ä.) adressieren. Da Modellie-
rungsaufgaben eine mitunter zeit-intensive Interpretation und Analyse etwa der Aufgaben-
stellungen erfordern, wäre die Verwendung der Zeitkomponente als Diskriminator für die
Feststellung der Qualifikationsniveaus nicht zuträglich.
Eine gemeinsame abschließende Klausur über Inhalte sowohl der Vorlesung als auch der
Übung würde vor diesem Hintergrund einen Konflikt für die Feststellung des Qualifikations-
niveaus nach sich ziehen, da Zeitknappheit (Vorlesung) und ein „ausreichendes“ Zeitangebot
(Übung) in derselben Klausur vorliegen müssten.
Vor diesem Hintergrund sehen wir es als sinnvoll an, die Prüfungen der beiden Module für
Vorlesungen und Übungen getrennt zu halten.

Verwendung in  AI-SE Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich III > Wahlpflichtmo-
Studiengängen dule aus dem Bereich der Wirtschaftsinformatik > (5.-6. Fachsemester, Wahl-
pflicht)
 BWL Bachelor > Vertiefungsstudium > Vertiefungsbereich Wirtschaftsinformatik >
(4.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 Lehramt gbF-kbF BK Master > Masterprüfung in der kleinen beruflichen Fachrich-
tung > Wirtschaftsinformatik > Profil "Wirtschaftsinformatik" in der kleinen berufli-
chen Fachrichtung > Wahlpflichtbereich im Profil "Wirtschaftsinformatik" > (1.-3.
Fachsemester, Wahlpflicht)
 VWL Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich Wirtschaftsinformatik >
(4.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 WiInf Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich III: Wirtschaftsinformatik > (3.-4.
Fachsemester, Pflicht)

Bestandteile  Vorlesung: Unternehmensmodellierung 1 [3 Credits]


 Übung: Unternehmensmodellierung 1 [3 Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 46


Modul: Unternehmensmodellierung 1 [6 Credits]

Vorlesung: Unternehmensmodellierung 1 [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Enterprise Modelling 1

Anbieter Forschungsgruppe Wirtschaftsinformatik und Unternehmensmodellierung


http://www.wi-inf.uni-duisburg-essen.de/FGFrank/

Lehrperson Prof. Dr. Ulrich Frank

SWS 2 Sprache deutsch/englisch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 47


Modul: Unternehmensmodellierung 1 [6 Credits]

empfohlenes Vorwissen
keines
Abstract
Die konzeptuelle Modellierung ist ein zentraler Gegenstand der Wirtschaftsinformatik. Sie zielt einerseits auf eine
anwendungsnahe, für qualifizierte Anwender verständliche Beschreibung von Informationssystemen, andererseits
stellt sie eine wichtige Grundlage der Systementwicklung dar. Vor dem Hintergrund aktueller Probleme und Heraus-
forderungen, denen sich Unternehmen bei der Gestaltung, Einführung und Nutzung betrieblicher Informationssysteme
gegenübersehen, wird zunächst die zentrale Bedeutung der konzeptuellen Modellierung verdeutlicht. Als erstes Bei-
spiel dazu wird die Modellierung von Geschäftsprozessen behandelt.
Anschließend werden traditionelle Ansätze der konzeptuellen Modellierung wie z. B. das Entity Relationship Modell und
die Strukturierte Analyse eingeführt. Daneben werden die Grundlagen der objektorientierten Modellierung eingeführt,
die im zweiten Teil der Vorlesung weiter vertieft werden.
Der potenzielle Nutzen von konzeptuellen Modellen hängt stark von ihrer Qualität ab. Die Bewertung der Modellqualität
erfordert adäquate Kriterien und die Fähigkeit diese entsprechend anzuwenden. Nach einer detaillierten Diskussion
von grundlegenden Begriffen in diesem Kontext werden Bewertungskriterien von Modellen vorgestellt und Richtlinien
zu deren Anwendung vermittelt.
Die Vorlesung kann nur die grundlegenden Konzepte der Modellierung vermitteln. Das zur Erstellung anspruchsvoller
Modelle nötige Abstraktionsvermögen kann nur durch praktisches Modellieren und eine kritische Bewertung der er-
stellten Artefakte erfolgen. Deshalb ist die Teilnahme an der begleitend angebotenen Übung erforderlich.
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 kennen die für die Unternehmensmodellierung i. e. S. erforderlichen Grundlagen
 kennen grundlegende Abstraktionen der konzeptuellen Modellierung sowie korrespondierende Modellie-
rungssprachen und sind in der Lage, diese zu erläutern und differenziert zu beurteilen
 können auf wichtige Modellierungsprinzipien zurückgreifen, deren Bedeutung sie beurteilen können
 sind in der Lage, verschiedene Anwendungszwecke der Modellierung zu erläutern und die Eignung unter-
schiedlicher Arten von Modellierungssprachen zu bewerten
 können die Bedeutung von Geschäftsprozessen für Unternehmen und für die Entwicklung von Informations-
systemen erläutern
 sind in der Lage, Grundidee und Konzepte der Unternehmensmodellierung zu umreißen, und können diese
mit den zuvor erarbeiteten Lehrinhalten in Beziehung setzen
Lehrinhalte
Die konzeptuelle Modellierung ist ein zentraler Gegenstand der Wirtschaftsinformatik. Sie zielt einerseits auf eine
anwendungsnahe, für qualifizierte Anwender verständliche Beschreibung von Informationssystemen, andererseits
stellt sie eine wichtige Grundlage der Systementwicklung dar. Vor dem Hintergrund aktueller Probleme und Heraus-
forderungen, denen sich Unternehmen bei der Gestaltung, Einführung und Nutzung betrieblicher Informationssysteme
gegenübersehen, wird zunächst die zentrale Bedeutung der konzeptuellen Modellierung verdeutlicht. Anschließend
werden traditionelle Ansätze der konzeptuellen Modellierung wie z. B. das Entity Relationship Modell und die Struktu-
rierte Analyse eingeführt. Daneben werden die Grundlagen der objektorientierten Modellierung eingeführt.
Im zweiten Teil der Vorlesung wird die Betrachtung auf das Handlungssystem von Unternehmen ausgeweitet. Hierzu
wird die Bedeutung von Geschäftsprozessen für Unternehmen aufgezeigt und die Modellierung von Geschäftsprozes-
sen vorgestellt.
Die bisherigen Erkenntnisse werden dann gegen Ende der Vorlesung zusammengeführt, indem die Studierenden einen
Ausblick auf die Unternehmensmodellierung erhalten, die die Modellierung von Informationssystem und Handlungs-
system integriert.
Die Vorlesung kann nur die grundlegenden Prinzipien der Modellierung vermitteln. Das zur Erstellung anspruchsvoller
Modelle nötige Abstraktionsvermögen kann nur durch praktisches Modellieren und eine kritische Bewertung der er-
stellten Artefakte erfolgen. Deshalb ist die Teilnahme an der begleitend angebotenen Übung erforderlich.
Gliederung:
 Motivation und Grundlagen der Modellierung
 Grundlegende Abstraktionen
 Objektorientierte Modellierung
 Geschäftsprozessmodellierung
 Unternehmensmodellierung
Literaturangaben
 Brodie, M.L. : On the Development of Data Models. In: Borgida, A.; Mylopoulos, J.; Schmidt, J. (Eds.): On
Conceptual Modelling. Perspectives from Artificial Intelligence, Databases and Programming. Berlin, Heidel-
berg u.a. 1984, pp. 19–47
 Chen, P.P.C.: The Entity-Relationship Model: Toward a Unified View of Data. In: ACM Transactions on Data-
base Systems. Vol. 1, No. 1, March 1976, pp. 9–36
 Frank, U.: Multiperspektivische Unternehmensmodellierung. Theoretischer Hintergrund und Entwurf einer
objektorientierten Entwicklungsumgebung. München: Oldenbourg 1994

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 48


Modul: Unternehmensmodellierung 1 [6 Credits]

Vorlesung: Unternehmensmodellierung 1 [3 Credits]


 Hammer, M.; Champy, J.: Reeingineering The Corporation: A Manifesto for Business Revolution. New York:
Harper Business 1993
 Hesse, T., Mayr, H.C. (2008): Modellierung in der Softwaretechnik: eine Bestandsaufnahme. In: Informa-
tikSpektrum, Vol. 31, No. 5, pp. 377–393

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 49


Modul: Unternehmensmodellierung 1 [6 Credits]

Übung: Unternehmensmodellierung 1 [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Enterprise Modelling 1

Anbieter Forschungsgruppe Wirtschaftsinformatik und Unternehmensmodellierung


http://www.wi-inf.uni-duisburg-essen.de/FGFrank/

Lehrperson Prof. Dr. Ulrich Frank

SWS 2 Sprache deutsch/englisch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
keines
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 kennen grundlegende Abstraktionen der konzeptuellen Modellierung sowie korrespondierende Modellie-
rungssprachen und können diese zielgerichtet praktisch anwenden
 sind in der Lage, konzeptuelle Modelle zu erstellen und Entwurfsentscheidungen zu begründen sowie beste-
hende Modelle zu analysieren und differenziert zu beurteilen
 können ausgewählte Modellierungswerkzeuge kompetent verwenden und sind in der Lage, ihre erworbenen
Kompetenzen auch auf neue Modellierungssprachen und –werkzeuge zu übertragen
Lehrinhalte
In der Übung werden die Modellierungssprachen und -methoden aus der Vorlesung vertieft und praktisch angewendet.
Hierzu werden Entitiy-Relationship-Modell (ERM), Datenflussdiagramme (DFD), UML-Klassendiagramme und eine Ge-
schäftsprozessmodellierungssprache näher vorgestellt und in praktischen Übungen angewendet. Durch integrierte
Übungsanteile und selbstständig zu bearbeitende Übungsaufgaben werden die entsprechenden Modellierungskon-
zepte, zugehörige Modellierungsregeln sowie grundlegende Modellierungsprinzipien erläutert und eingeübt. Anhand
konkreter Beispiele werden typische Fallstricke bei der Erstellung konzeptueller Modelle sowie Lösungsmöglichkeiten
thematisiert und diskutiert.
Gliederung:
 Datenmodellierung (ERM)
 Funktionsmodellierung (DFD)
 Objektorientierte Modellierung (UML-Klassendiagramm)
 Geschäftsprozessmodellierung (MEMO-OrgML)
Literaturangaben
 Chen, P.P.C.: The Entity-Relationship Model: Toward a Unified View of Data. In: ACM Transactions on Data-
base Systems. Vol. 1, No. 1, March 1976, pp. 9–36
 DeMarco, T.: Structured Analysis and System Specification. New York: Yourdon 1979
 Lehmann, F.: Integrierte Prozessmodellierung mit ARIS. Heidelberg: Dpunkt 2008
 Rupp, C., et al.: UML 2 glasklar. München: Hanser 2007

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 50


Modul: IT-Projektmanagement [3 Credits]

Modul: IT-Projektmanagement [3 Credits]


Name im Diploma IT-Project Management
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr. Frederik Ahlemann

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 90 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 30 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 30 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 kennen und verstehen das grundlegende Fachvokabular sowie die grundle-genden
Konzepte und Teilbereiche des Projektmanagements
 können grundlegende Projektmanagementtechniken praktisch anwenden, wie z.B.
Projektdefinition (Scope Planning), Netzplantechnik, Earned-Value-Analyse, Mei-
lensteintrendanalyse, Risikoanalyse, Stakeholder-Analyse

Praxisrelevanz Das Modul ist sehr relevant für die Praxis. Die Studierenden eignen sich grundlegende Fä-
higkeiten und Kenntnisse an, die im Projektmanagement in der Praxis sehr nützlich sind.
Darüber hinaus werden sie für typische Herausforderungen im Bereich der tatsächlichen
Durchführung von Projekten sensibilisiert.

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel:
60 Minuten).

Verwendung in  AI-SE Bachelor > Kernstudium > Schlüsselqualifikationen > (3.-4. Fachsemester,
Studiengängen Pflicht)
 WiInf Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich III: Wirtschaftsinformatik > (3.-4.
Fachsemester, Pflicht)

Bestandteile  Vorlesung: IT-Projektmanagement [3 Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 51


Modul: IT-Projektmanagement [3 Credits]

Vorlesung: IT-Projektmanagement [3 Credits]


Name im Diploma Supplement IT-Project Management

Anbieter Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Strategisches IT-Management


http://www.sitm.wiwi.uni-due.de

Lehrperson Prof. Dr. Frederik Ahlemann

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Sommersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Grundlegendes Wissen und Verständnis von allgemeiner Wirtschaftsinformatik und Software Engineering
Abstract
Der Kurs gibt den Studierenden eine Einführung in das grundlegende Fachvokabular sowie in elementare Konzepte
und Methoden des Projektmanagements. Insbesondere werden die Studierenden die notwendigen Fähigkeiten erler-
nen, um erfolgreich kleinere bis mittlere IT-bezogene sowie organisationale Projekte zu bewältigen bzw. in komple-
xeren Projekten einem erfahrenen Projektmanager zu assistieren. Die Kursinhalte basieren auf etablierten
Standardwerken und beinhalten kurze Fallstudien aus der Praxis, die die konkrete Anwendung von Projektmanage-
mentmethoden weiter illustrieren. In angemessenem Umfang wird auch wissenschaftliche Literatur herangezogen,
um die Inhalte des Kurses theoretisch zu fundieren.
Lehrinhalte
 Terminologische und konzeptuelle Grundlagen
 Projektlebenszyklus und Projektvorgehensmodelle
 Projektorganisationsformen
 Stakeholder- und Teammanagement
 Ziel- und Integrationsmanagement
 Zeitmanagement
 Ressourcenmanagement
 Kostenmanagement
 Qualitäts- und Risikomanagement
 Soziale Aspekte des Projektmanagements
 Management kleiner und volatiler Projekte
 Gastvorträge mit wechselnden Inhalten
 Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung
Literaturangaben
Kerzner, H. (2003): Project Management – A Systems Approach to Planning, Scheduling and Controlling, 8th edition,
Hoboken, New Jersey, USA, 2003.
PMI (2008): A Guide to the Project Management Body of Knowledge, 4th edition, 2008.
Schelle, H., Ottmann, R., Pfeiffer, A. (2005): ProjektManager, Nürnberg, 2005.
Turner, R. (2009): The Handbook of Project-Based Management, 3rd edition, Berkshire, 1999
didaktisches Konzept
Klassische Vorlesung mit Diskussion, Anwendungsaufgaben und weiterer Lektüre zum Selbststudium.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 52


Modul: IT-Projektmanagement [3 Credits]

Pflichtbereich IV: BWL - 1.-4. Fachsemester, Pflicht

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 53


Modul: Einführung in die BWL [6 Credits]

Modul: Einführung in die BWL [6 Credits]


Name im Diploma Introduction to Business Administration
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr. Werner Nienhüser


Prof. Dr. Ute Schmiel
Prof. Dr. Hendrik Schröder
Prof. Dr. Christoph Weber

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 180 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 45 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 90 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 45 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 kennen wesentliche Probleme und Lösungsansätze (Instrumente und Verfahren)
der BWL
 verstehen, dass Denken in Alternativen und Treffen von optimalen Entscheidun-
gen die BWL charakterisieren
 haben Kenntnis, dass betriebswirtschaftliche Entscheidungen in gesellschaftli-
chen, ökonomischen und rechtlichen Kontexten getroffen werden
 wissen, dass betriebswirtschaftliche Einzelentscheidungen durch Unternehmens-
strategien aufeinander abgestimmt werden müssen
 verstehen die Grundlagen des ökonomischen Denkens
 kennen wissenschaftstheoretische, theoretische und methodische Ansätze der
BWL und können diese auf abgegrenzte Fälle anwenden
 kennen unterschiedliche Wissenschaftspositionen der BWL sowie diverse Vor-
stellung vom Funktionieren von Unternehmen
 verstehen die gesellschaftliche Bedeutung der Betriebswirtschaftslehre und ihre
Einbettung in weitergehende theoretische und normative Perspektiven

Praxisrelevanz Grundlegende Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre sind notwendig für Studierende


sämtlicher Vertiefungsbereiche.

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel:
60-90 Minuten).

Verwendung in  AI-SE Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich III: Betriebswirtschaftslehre >
Studiengängen (3.-4. Fachsemester, Pflicht)
 BauIng Ba > Modul BWL 1 > (5. Fachsemester, Wahlpflicht)
 BWL Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre > (1.
Fachsemester, Pflicht)
 Lehramt gbF-kbF BK Bachelor > Bachelorprüfung in der großen beruflichen
Fachrichtung > Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre > (1. Fachsemester,
Pflicht)
 Lehramt WiWi BK Bachelor > Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre > (1. Fach-
semester, Pflicht)
 Mathe Diplom > Grundstudium > Betriebswirtschaftslehre > (1.-4. Fachsemes-
ter, Pflicht)
 VWL Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich Ökonomie > (1. Fachsemester,
Pflicht)
 WiInf Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich IV: BWL > (1.-2. Fachsemester,
Pflicht)

Bestandteile  Vorlesung: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre [6 Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 54


Modul: Einführung in die BWL [6 Credits]

Vorlesung: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre [6 Credits]


Name im Diploma Introduction to Business Administration (lecture)
Supplement

Anbieter Lehrstuhl für Arbeit, Personal und Organisation


http://www.uni-due.de/personal/
Lehrstuhl für Unternehmensbesteuerung
http://www.steuern.wiwi.uni-due.de/
Lehrstuhl für Marketing und Handel
http://www.marketing.wiwi.uni-due.de/
Lehrstuhl für Energiewirtschaft
http://www.ewl.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Werner Nienhüser


Prof. Dr. Ute Schmiel
Prof. Dr. Hendrik Schröder
Prof. Dr. Christoph Weber

SWS 4 Sprache deutsch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 55


Modul: Einführung in die BWL [6 Credits]

empfohlenes Vorwissen
keines
Abstract
Die Studierenden
 kennen wesentliche Probleme und Lösungsansätze (Instrumente und Verfahren) der BWL
 verstehen, dass Denken in Alternativen und Treffen von optimalen Entscheidungen die BWL charakterisie-
ren
 haben Kenntnis, dass betriebswirtschaftliche Entscheidungen in gesellschaftlichen, ökonomischen und
rechtlichen Kontexten getroffen werden
 wissen, dass betriebswirtschaftliche Einzelentscheidungen durch Unternehmensstrategien aufeinander ab-
gestimmt werden müssen
 verstehen die Grundlagen des ökonomischen Denkens
 kennen wissenschaftstheoretische, theoretische und methodische Ansätze der BWL und können diese auf
abgegrenzte Fälle anwenden
 kennen unterschiedliche Wissenschaftspositionen der BWL sowie diverse Vorstellung vom Funktionieren von
Unternehmen
 verstehen die gesellschaftliche Bedeutung der Betriebswirtschaftslehre und ihre Einbettung in weiterge-
hende theoretische und normative Perspektiven
Lehrinhalte
 Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre
 Betriebswirtschaftliche Funktionen
 Methodologische Basis und Wissenschaftsprogramme der Betriebswirtschaftslehre
 Entscheidungen als Grundelement der Betriebswirtschaftslehre • Rahmenbedingungen betriebswirtschaftli-
chen Entscheidens
 Konstitutive Entscheidungen
 Management: Strategische Unternehmensführung
 Unternehmung als Realsystem und ihre betriebswirtschaftliche Abbildung (Fallstudie)
 Betriebswirtschaftslehre - eine Wissenschaft?
Literaturangaben
 Bea, F.X.; Schweitzer, M. (Hg.) 2009: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Bd. 1: Grundfragen, 10. Aufl.,
Stuttgart
 Bartscher, S.; Bomke, P. (Hg.) 1995: Unternehmungspolitik, 2. Aufl., Stuttgart
 Weber, W.; Kabst, R. 2012: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 8. Aufl., Stuttgart
didaktisches Konzept
Vorlesung

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 56


Modul: Einführung in die VWL [6 Credits]

Modul: Einführung in die VWL [6 Credits]


Name im Diploma Introduction to Economics
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr. Jeannette Brosig-Koch

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 180 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 45 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 90 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 45 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 verstehen volkswirtschaftliche Zusammenhänge und deren Modellierung
 vertiefen volkswirtschaftliche Zusammenhänge und deren Modellierung anhand
ausgewählter Aufgabenstellungen

Praxisrelevanz Das Modul liefert die Grundlagen für die Beurteilung volkswirtschaftlicher Zusammen-
hänge.

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel:
90-120 Minuten).

Verwendung in  BWL Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich Volkswirtschaftslehre > (1. Fach-
Studiengängen semester, Pflicht)
 Lehramt gbF-kbF BK Bachelor > Bachelorprüfung in der großen beruflichen
Fachrichtung > Pflichtbereich Volkswirtschaftslehre > (1. Fachsemester, Pflicht)
 Lehramt WiWi BK Bachelor > Pflichtbereich Volkswirtschaftslehre > (1. Fachse-
mester, Pflicht)
 Mathe BA alt > VWL-M I > (1.-6. Fachsemester, Pflicht)
 Mathe BA alt > VWL-M II > (1.-6. Fachsemester, Pflicht)
 VWL Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich Ökonomie > (1. Fachsemester,
Pflicht)
 WiInf Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich IV: BWL > (3.-4. Fachsemester,
Pflicht)

Bestandteile  Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre [3 Credits]


 Übung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre [3 Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 57


Modul: Einführung in die VWL [6 Credits]

Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Introduction to Economics (Lecture)

Anbieter Lehrstuhl für Quantitative Wirtschaftspolitik


http://www.wipo.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Jeannette Brosig-Koch

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
keines
Abstract
Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre.
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 verstehen volkswirtschaftliche Zusammenhänge und deren Modellierung
Lehrinhalte
1. Einführung
2. Methoden der Wirtschaftswissenschaft
3. Handelsvorteile und Märkte
4. Die Wirkung von Staatseingriffen
5. Vollkommener und eingeschränkter Wettbewerb
6. Haushaltstheorie
7. Produktions- und Kostentheorie
8. Allgemeine Gleichgewichte, Hauptsätze der Wohlfahrtsökonomie und Marktversagen
9. Makroökonomische Daten: Die Messung von Volkseinkommen und Lebenshaltungskosten
10. Wirtschaftliches Wachstum
11. Geld
Literaturangaben
 Mankiw: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre (aktuelle Auflage)
didaktisches Konzept
Vermittlung des volkswirtschaftlichen Basiswissens sowie exemplarische Illustration volkswirtschaftlicher Zusammen-
hänge anhand von Classroom-Experimenten.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 58


Modul: Einführung in die VWL [6 Credits]

Übung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Introduction to Economics (Exercise Course)

Anbieter Lehrstuhl für Quantitative Wirtschaftspolitik


http://www.wipo.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Jeannette Brosig-Koch

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
keines
Abstract
Die Übung bietet eine Vertiefung der in der Vorlesung vermittelten Kenntnisse.
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 vertiefen volkswirtschaftliche Zusammenhänge und deren Modellierung anhand ausgewählter Aufgabenstel-
lungen
Lehrinhalte
Siehe Vorlesung
Literaturangaben
Siehe Vorlesung
didaktisches Konzept
Gemeinsame Erarbeitung der Aufgabenlösungen mit den Studierenden

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 59


Modul: Internes Rechnungswesen [6 Credits]

Modul: Internes Rechnungswesen [6 Credits]


Name im Diploma Cost Accounting
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr. Ludwig Mochty

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 180 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 45 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 90 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 45 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 kennen die modulare Struktur der Kosten- und Leistungsrechnung, bestehend aus
Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung sowohl aus ganzheitlicher
Sicht wie auch in ihren wechselseitigen Zusammenhängen
 können die Besonderheiten und Einsatzmöglichkeiten der einzelnen Kalküle erläu-
tern und sie untereinander hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile beurteilen
 vermögen es, kaufmännische Beurteilungen hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit von
Geschäftsprozessen vorzunehmen
 können die Selbstkosten einer am Absatzmarkt angebotenen Leistung oder eines
Erzeugnisses bestimmen
 sind in der Lage, in Abhängigkeit vom Rechnungszweck durch eigenständige Ana-
lyse der Problemstrukturen zu verstehen, welche Eingangsdaten wie aufbereitet
werden müssen, um die Kosten von Prozessen und Absatzleistungen zu planen, zu
ermitteln und zur kaufmännischen Entscheidung zu nutzen
 vermögen es, die theoretischen Kenntnisse aus der Vorlesung anwendungsbezo-
gen umzusetzen, indem sie das konzeptionelle Wissen aus der Vorlesung auf kon-
krete Aufgabenstellungen anwenden
 verfügen über die Fähigkeit, in praxisbezogenen Aufgabenstellungen die relevan-
ten Probleme zu identifizieren

Praxisrelevanz Die vermittelten Kenntnisse sind für eine Tätigkeit in Steuer-, Unternehmensberatungs- oder
Wirtschaftsprüfungsgesellschaften erforderlich. Unabhängig von der Branche werden diese
auch in höheren Managementfunktionen benötigt.

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in Gestalt einer abschließenden Klausur (in
der Regel: 60-90 Minuten).

Verwendung in  AI-SE Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich III > Wahlpflichtmo-
Studiengängen dule aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre > (5.-6. Fachsemester, Wahl-
pflicht)
 BauIng Ba > Modul BWL 2 > (6. Fachsemester, Pflicht)
 BWL Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre > (2. Fach-
semester, Pflicht)
 Lehramt gbF-kbF BK Bachelor > Bachelorprüfung in der großen beruflichen Fach-
richtung > Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre > (2. Fachsemester, Pflicht)
 Lehramt WiWi BK Bachelor > Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre > (2. Fachse-
mester, Pflicht)
 Mathe BA alt > BWL-M I Wirtschaftsprüfung > (1.-6. Fachsemester, Pflicht)
 Mathe Diplom > Grundstudium > Betriebswirtschaftslehre > (1.-4. Fachsemester,
Pflicht)
 SoWi GyGe 2012 > H3.4 Wirtschaftswissenschaft II (WP-Anteil) > (5.-8. Fachse-
mester, Wahlpflicht)
 VWL Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre > (2. Fach-
semester, Pflicht)
 WiInf Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich IV: BWL > (3.-4. Fachsemester,
Pflicht)

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 60


Modul: Internes Rechnungswesen [6 Credits]

Bestandteile  Vorlesung: Kosten- und Leistungsrechnung [3 Credits]


 Übung: Kosten- und Leistungsrechnung [3 Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 61


Modul: Internes Rechnungswesen [6 Credits]

Vorlesung: Kosten- und Leistungsrechnung [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Cost Accounting

Anbieter Lehrstuhl für BWL, insb. Wirtschaftsprüfung, Unternehmensrechnung und Control-


ling
http://www.uni-due.de/uc/

Lehrperson Prof. Dr. Ludwig Mochty

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Sommersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Grundlagen der BWL
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 kennen die modulare Struktur der Kosten- und Leistungsrechnung, bestehend aus Kostenarten-, Kosten-
stellen- und Kostenträgerrechnung sowohl aus ganzheitlicher Sicht wie auch in ihren wechselseitigen Zu-
sammenhängen
 können die Besonderheiten und Einsatzmöglichkeiten der einzelnen Kalküle erläutern und sie untereinander
hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile beurteilen
 vermögen es, kaufmännische Beurteilungen hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen vor-
zunehmen
 können die Selbstkosten einer am Absatzmarkt angebotenen Leistung oder eines Erzeugnisses bestimmen
 sind in der Lage, in Abhängigkeit vom Rechnungszweck durch eigenständige Analyse der Problemstrukturen
zu verstehen, welche Eingangsdaten wie aufbereitet werden müssen, um die Kosten von Prozessen und
Absatzleistungen zu planen, zu ermitteln und zur kaufmännischen Entscheidung zu nutzen
Lehrinhalte
 Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
 Begriffsabgrenzungen (Aufwand, Ertrag, Kosten und Leistungen, u.a.)
 Kostenverlaufsformen und Kostenkategorien
 Kostenartenrechnung (insb. kalkulatorische Kosten)
 Kostenstellenrechnung (Stichwort: Betriebsabrechnungsbogen)
 Kostenträgerrechnung als Kostenträgerstückrechnung und Kostenträgerzeitrechnung
 Entscheidungsrechnungen (Make-or-Buy, u.a.) Plankostenrechnung
Literaturangaben
 Baum, Frank (2003): Kosten- und Leistungsrechnung, 1. Auflage, Berlin: Cornelsen Verlag GmbH & Co.,
2003
 Baum, Frank (2003): Klausurtraining Kosten- und Leistungsrechnung, 1. Auflage, Berlin: Cornelsen Verlag
GmbH & Co., 2003
 Coenenberg, Adolf G. (2003): Kostenrechnung und Kostenanalyse, 5., überarbeitete und erweiterte Auf-
lage, Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, 2003
 Coenenberg, Adolf G. (2003): Kostenrechnung und Kostenanalyse – Aufgaben und Lösungen, 3., überarb.
und erw. Auflage, Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, 2003
 Deitermann, M./ Schmolke, S./ Rückwart, W.-D. (2004): Industrielles Rechnungswesen - IKR, Darmstadt:
Winklers Verlag, 2004

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 62


Modul: Internes Rechnungswesen [6 Credits]

Übung: Kosten- und Leistungsrechnung [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Cost Accounting

Anbieter Lehrstuhl für BWL, insb. Wirtschaftsprüfung, Unternehmensrechnung und Control-


ling
http://www.uni-due.de/uc/

Lehrperson Prof. Dr. Ludwig Mochty

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Sommersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Grundlagen der BWL
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 vermögen es, die theoretischen Kenntnisse aus der Vorlesung anwendungsbezogen umzusetzen, indem sie
das konzeptionelle Wissen aus der Vorlesung auf konkrete Aufgabenstellungen anwenden
 verfügen über die Fähigkeit, in praxisbezogenen Aufgabenstellungen die relevanten Probleme zu identifizie-
ren
Lehrinhalte
Übungsaufgaben zu allen Bereichen der Kosten- und Leistungsrechnung
Literaturangaben
 Baum, Frank (2003): Kosten- und Leistungsrechnung, 1. Auflage, Berlin: Cornelsen Verlag GmbH & Co.,
2003
 Baum, Frank (2003): Klausurtraining Kosten- und Leistungsrechnung, 1. Auflage, Berlin: Cornelsen Verlag
GmbH & Co., 2003
 Coenenberg, Adolf G. (2003): Kostenrechnung und Kostenanalyse, 5., überarbeitete und erweiterte Auf-
lage, Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, 2003
 Coenenberg, Adolf G. (2003): Kostenrechnung und Kostenanalyse – Aufgaben und Lösungen, 3., überarb.
und erw. Auflage, Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, 2003
 Deitermann, M./ Schmolke, S./ Rückwart, W.-D. (2004): Industrielles Rechnungswesen - IKR, Darmstadt:
Winklers Verlag, 2004

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 63


Modul: Investition und Finanzierung [6 Credits]

Modul: Investition und Finanzierung [6 Credits]


Name im Diploma Investment and Finance
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr. Rainer Elschen

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 180 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 45 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 90 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 45 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 beherrschen grundlegende Kenntnisse der Investitions- und Finanzierungsrech-
nung, insbesondere die Interpretation der Investition als Zuführung von Ressour-
cen zu neuen Verwendungszwecken nach Herauslösen aus bisherigen
Verwendungen (Desinvestition)
 reflektieren, dass Investitions- und Finanzierungsprozesse nicht isoliert zu be-
trachten sind, sondern aus komplexen Leistungsbündeln bestehen
 kennen Techniken und Formalismen der Finanzwirtschaft, die sich in der prakti-
schen Anwendung bewährt haben
 verfügen über die Kompetenz, formale Modelle zu entwickeln, in korrekter Nota-
tion zu spezifizieren und zugehörige Daten zu gewinnen
 können die vermittelten Modellierungstechniken auf praktische Probleme übertra-
gen und zugehörige Lösungsverfahren anwenden
 besitzen die Kompetenz, eigenständig Modelle für weitere Sachverhalte zu kon-
struieren, zu analysieren und Schlussfolgerungen abzuleiten
 sind in der Lage, Investitions- und Finanzierungsfragen sowohl auf wissenschaftli-
cher als auch auf praktischer Ebene zu betrachten und zu bewerten
 kennen Modelle, mit deren Hilfe sie alltägliche Anforderungen auf Fach- und Füh-
rungskräfteniveau lösen können (verwiesen sei hier nur auf die praktische Anwen-
dung der Barwertmethode auf aktuelle Problemstellungen)
 erwerben auf Basis der Grundkenntnisse und erweitert durch das Literaturstudium
die Fähigkeit, selbständig Lösungen unter Rückgriff auf bekannte oder alternative
Modelle zu finde
 lernen, im Lehrgespräch mit den Lehrenden Standpunkte herauszubilden und
diese gegenüber ihren Kommilitoninnen zu vertreten
 moderieren selbst Lehrgespräche, um im Rahmen der Herausbildung dieser Kom-
petenzen die notwendige Führungskompetenz sowohl fachlich als auch sozial zu
definieren
 diskutieren die Vorlesungsinhalte anhand ausgewählter Fallbeispiele, um sowohl
theoretische Kenntnisse als auch anwendungsbezogene Fertigkeiten zu festigen
 verfügen über fachliche Urteils- und Handlungskompetenzen als wissenschaftliche
Grundlage professionellen Handelns im Beruf

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt von einer Klausur (in der
Regel 60-90 Minuten).

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 64


Modul: Investition und Finanzierung [6 Credits]

Verwendung in  AI-SE Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich III > Wahlpflichtmo-
Studiengängen dule aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre > (5.-6. Fachsemester, Wahl-
pflicht)
 Autom. Eng. Ma > (1.-3. Fachsemester, Wahlpflicht)
 BauIng Ma (3-sem.) > (1.-3. Fachsemester, Wahlpflicht)
 BauIng Ma (4-sem.) > (1.-3. Fachsemester, Wahlpflicht)
 BWL Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre > (3. Fach-
semester, Pflicht)
 Lehramt gbF-kbF BK Bachelor > Bachelorprüfung in der großen beruflichen Fach-
richtung > Wahlpflichtbereich Betriebswirtschaftslehre > (5. Fachsemester, Wahl-
pflicht)
 Lehramt gbF-kbF BK Bachelor > Bachelorprüfung in der kleinen beruflichen Fach-
richtung > Finanz- und Rechnungswesen > Profil "Finanzdienstleistungen" in der
kleinen beruflichen Fachrichtung > Pflichtbereich im Profil "Finanzdienstleistun-
gen" > (3. Fachsemester, Pflicht)
 Lehramt gbF-kbF BK Bachelor > Bachelorprüfung in der kleinen beruflichen Fach-
richtung > Finanz- und Rechnungswesen > Profil "Steuern" in der kleinen berufli-
chen Fachrichtung > Pflichtbereich im Profil "Steuern" > (3. Fachsemester, Pflicht)
 Lehramt gbF-kbF BK Bachelor > Bachelorprüfung in der kleinen beruflichen Fach-
richtung > Finanz- und Rechnungswesen > Profil "Steuerung und Dokumentation"
in der kleinen beruflichen Fachrichtung > Pflichtbereich im Profil "Steuerung und
Dokumentation" > (3. Fachsemester, Pflicht)
 Lehramt WiWi BK Bachelor > Wahlpflichtbereich Betriebswirtschaftslehre > (5.
Fachsemester, Wahlpflicht)
 Mathe BA alt > BWL-M III Finanzen und Banken > (1.-6. Fachsemester, Pflicht)
 Mathe BA alt > BWL-M IV Energy & Finance > (1.-6. Fachsemester, Pflicht)
 Mathe Diplom > Grundstudium > Betriebswirtschaftslehre > (1.-4. Fachsemester,
Pflicht)
 VWL Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre > (3. Fach-
semester, Pflicht)
 WiInf Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich IV: BWL > (3.-4. Fachsemester,
Pflicht)
 WiMath Ba > VWL-Energie > (1.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 WiMath Ba > VWL-M II > (1.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)

Bestandteile  Vorlesung: Investition und Finanzierung [3 Credits]


 Übung: Investition und Finanzierung [3 Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 65


Modul: Investition und Finanzierung [6 Credits]

Vorlesung: Investition und Finanzierung [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Investment and Finance

Anbieter Lehrstuhl für Finanzwirtschaft und Banken


http://www.fiba.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Rainer Elschen

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Kenntnisse der grundlegenden Methodiken der Mathematik für Wirtschaftswissenschaften und des Rechnungswesens
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 beherrschen grundlegende Kenntnisse der Investitions- und Finanzierungsrechnung, insbesondere die In-
terpretation der Investition als Zuführung von Ressourcen zu neuen Verwendungszwecken nach Herauslö-
sen aus bisherigen Verwendungen (Desinvestition)
 reflektieren, dass Investitions- und Finanzierungsprozesse nicht isoliert zu betrachten sind, sondern aus
komplexen Leistungsbündeln bestehen
 kennen Techniken und Formalismen der Finanzwirtschaft, die sich in der praktischen Anwendung bewährt
haben
 verfügen über die Kompetenz, formale Modelle zu entwickeln, in korrekter Notation zu spezifizieren und
zugehörige Daten zu gewinnen
 können die vermittelten Modellierungstechniken auf praktische Probleme übertragen und zugehörige Lö-
sungsverfahren anwenden
 besitzen die Kompetenz, eigenständig Modelle für weitere Sachverhalte zu konstruieren, zu analysieren und
Schlussfolgerungen abzuleiten
 sind in der Lage, Investitions- und Finanzierungsfragen sowohl auf wissenschaftlicher als auch auf prakti-
scher Ebene zu betrachten und zu bewerten
 kennen Modelle, mit deren Hilfe sie alltägliche Anforderungen auf Fach- und Führungskräfteniveau lösen
können (verwiesen sei hier nur auf die praktische Anwendung der Barwertmethode auf aktuelle Problem-
stellungen)
 erwerben auf Basis der Grundkenntnisse und erweitert durch das Literaturstudium die Fähigkeit, selbstän-
dig Lösungen unter Rückgriff auf bekannte oder alternative Modelle zu finde
 lernen, im Lehrgespräch mit den Lehrenden Standpunkte herauszubilden und diese gegenüber ihren Kom-
militoninnen zu vertreten
 moderieren selbst Lehrgespräche, um im Rahmen der Herausbildung dieser Kompetenzen die notwendige
Führungskompetenz sowohl fachlich als auch sozial zu definieren
Lehrinhalte
 Management der Kapitalverwendung
 Management der Kapitalbeschaffung
 Neuere Entwicklungen zur Investitions- und Finanzierungstheorie
Literaturangaben
 Brealey, A./Myers, S. T., Principles of Corporate Finance, (21 QBW 2064)
 Perridon, L./Steiner, M., Finanzwirtschaft der Unternehmung, (21 QBR 1631)
 Schmidt, R. H./Terberger, E., Grundzüge der Investitions- und Finanzierungstheorie, (21 QBR161)

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 66


Modul: Investition und Finanzierung [6 Credits]

Übung: Investition und Finanzierung [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Investment and Finance

Anbieter Lehrstuhl für Finanzwirtschaft und Banken


http://www.fiba.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Rainer Elschen

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Kenntnisse der grundlegenden Methodiken der Mathematik für Wirtschaftswissenschaften und des Rechnungswesens
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 diskutieren die Vorlesungsinhalte anhand ausgewählter Fallbeispiele, um sowohl theoretische Kenntnisse
als auch anwendungsbezogene Fertigkeiten zu festigen
 verfügen über fachliche Urteils- und Handlungskompetenzen als wissenschaftliche Grundlage professionel-
len Handelns im Beruf
Lehrinhalte
 Management der Kapitalverwendung
 Management der Kapitalbeschaffung
 Neuere Entwicklungen zur Investitions- und Finanzierungstheorie
Literaturangaben
 Brealey, A./Myers, S. T., Principles of Corporate Finance, (21 QBW 2064)
 Perridon, L./Steiner, M., Finanzwirtschaft der Unternehmung, (21 QBR 1631)
 Schmidt, R. H./Terberger, E., Grundzüge der Investitions- und Finanzierungstheorie, (21 QBR161)

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 67


Modul: Investition und Finanzierung [6 Credits]

Wahlpflichtbereich: Betriebs- und Volkswirtschafts-


lehre/Recht und Quantitative Methoden - 3.-4. Fach-
semester, Pflicht

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 68


Modul: Absatzmarketing [6 Credits]

Modul: Absatzmarketing [6 Credits]


Name im Diploma Sales marketing
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr. Hendrik Schröder

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 180 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 50 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 80 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 50 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 beschreiben den Marketing-Management-Prozess
 stellen die Besonderheiten des Absatzmarketings dar
 erklären die Grundzüge der Theorie des Käuferverhaltens
 beschreiben die Vorgehensweise der Marketing-Forschung
 leiten den relevanten Informationsbedarf des Absatzmarketings her
 übertragen dieses Wissen auf das Handelsmarketing
 beschreiben die Instrumente und Ziele ausgewählter Instrumente des Handels-
marketings
 finden heraus, wie Entscheidungen über den Einsatz von Instrumenten des Han-
delsmarketings in bestimmten Situationen zu treffen sind
 hinterfragen Entscheidungen über den Einsatz von Instrumenten des Handelsmar-
ketings

Praxisrelevanz Vermittlung von Verständnis für reale Phänomene, dargestellt an Praxisbeispielen aus dem
Handel.

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt von einer Klausur (in der
Regel 45-60 Minuten).

Verwendung in  AI-SE Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich III > Wahlpflichtmo-
Studiengängen dule aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre > (5.-6. Fachsemester, Wahl-
pflicht)
 BWL Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre > (3. Fach-
semester, Pflicht)
 Lehramt gbF-kbF BK Bachelor > Bachelorprüfung in der großen beruflichen Fach-
richtung > Wahlpflichtbereich Betriebswirtschaftslehre > (5. Fachsemester, Wahl-
pflicht)
 Lehramt gbF-kbF BK Bachelor > Bachelorprüfung in der kleinen beruflichen Fach-
richtung > Produktion, Logistik, Absatz > Profil "Marketing und Handel" in der
kleinen beruflichen Fachrichtung > Pflichtbereich im Profil "Marketing und Handel"
> (3. Fachsemester, Pflicht)
 Lehramt WiWi BK Bachelor > Wahlpflichtbereich Betriebswirtschaftslehre > (5.
Fachsemester, Wahlpflicht)
 Mathe BA alt > BWL-M II Marketing und Handel > (1.-6. Fachsemester, Pflicht)
 Mathe Diplom > Grundstudium > Betriebswirtschaftslehre > (1.-4. Fachsemester,
Pflicht)
 SoWi GyGe 2012 > H3.4 Wirtschaftswissenschaft II (WP-Anteil) > (5.-8. Fachse-
mester, Wahlpflicht)
 VWL Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich Betriebswirtschaftslehre
> (4.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 WiInf Bachelor > Kernstudium > Wahlpflichtbereich: Betriebs- und Volkswirt-
schaftslehre/Recht und Quantitative Methoden > (3.-4. Fachsemester, Wahl-
pflicht)

Bestandteile  Vorlesung: Absatzmarketing [3 Credits]


 Übung: Absatzmarketing [3 Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 69


Modul: Absatzmarketing [6 Credits]

Vorlesung: Absatzmarketing [3 Credits]


Name im Diploma Sales Marketing
Supplement

Anbieter Lehrstuhl für Marketing und Handel


http://www.marketing.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Hendrik Schröder

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Keines
Lehrinhalte
 Grundlagen des Marketing-Managements
 Käuferverhalten
 Marketing-Forschung
 Marketing-Instrumente, dargestellt am Beispiel des Handels
Literaturangaben
 Meffert, H.; Burmann, C.; Kirchgeorg, M., Marketing – Grundlagen marktorientierter Unternehmensfüh-
rung, 10. Aufl., Wiesbaden 2007
 Meffert, H.; Burmann, C.; Kirchgeorg, M., Marketing, Arbeitsbuch, 10. Aufl., Wiesbaden 2008
 Schröder, H., Handelsmarketing für Retail Stores und Online-Shops, 2. Aufl., München 2010

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 70


Modul: Absatzmarketing [6 Credits]

Übung: Absatzmarketing [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Sales marketing

Anbieter Lehrstuhl für Marketing und Handel


http://www.marketing.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Hendrik Schröder

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Keines
Lehrinhalte
Aufgabenkompendium des Absatzmarketings
Literaturangaben
Siehe Vorlesung.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 71


Modul: Deskriptive Statistik [6 Credits]

Modul: Deskriptive Statistik [6 Credits]


Name im Diploma Descriptive Statistics
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr. Christoph Hanck

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 180 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 45 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 90 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 45 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 beherrschen wirtschaftswissenschaftlich relevante, grundlegende Methoden der
deskriptiven Statistik
 können wirtschaftswissenschaftliche Zusammenhänge quantifizieren
 verfügen über die Kompetenz, Methoden der deskriptiven Statistik eigenständig
anzuwenden sowie Probleme der wirtschaftlichen Praxis zu lösen
 sind in der Lage, Übungsaufgaben selbständig zu bearbeiten

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel:
60-90 Minuten).

Verwendung in  BWL Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich Ökonomie > (1.-3. Fachsemester,
Studiengängen Pflicht)
 Lehramt gbF-kbF BK Bachelor > Bachelorprüfung in der großen beruflichen
Fachrichtung > Pflichtbereich Statistik > (1. Fachsemester, Pflicht)
 Mathe Diplom > Grundstudium > Ökonometrie > (1.-4. Fachsemester, Pflicht)
 SoWi GyGe 2012 > H3.4 Wirtschaftswissenschaft II (WP-Anteil) > (5.-8. Fach-
semester, Wahlpflicht)
 VWL Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich statistische und mathematische
Grundlagen > (1. Fachsemester, Pflicht)
 WiInf Bachelor > Kernstudium > Wahlpflichtbereich: Betriebs- und Volkswirt-
schaftslehre/Recht und Quantitative Methoden > (3.-4. Fachsemester, Wahl-
pflicht)

Bestandteile  Vorlesung mit integrierter Übung: Deskriptive Statistik [6 Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 72


Modul: Deskriptive Statistik [6 Credits]

Vorlesung mit integrierter Übung: Deskriptive Statistik [6 Credits]


Name im Diploma Supplement Descriptive Statistics

Anbieter Fachgebiet Statistik


http://www.stat.wiwi.uni-due.de/
Lehrstuhl für Ökonometrie
http://www.oek.wiwi.uni-due.de/
Lehrstuhl für Finanzmarkt-Ökonometrie
http://www.fmoek.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Andreas Behr


Prof. Dr. Christoph Hanck
Prof. Dr. Michael Stein

SWS 4 Sprache deutsch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
keines
Lehrinhalte
 Eindimensionale Häufigkeitsverteilungen
 Zweidimensionale Häufigkeitsverteilungen
 Regressionsanalyse
 Elementare Zeitreihenanalyse
 Indexzahlen
Literaturangaben
 Assenmacher, W. (2002), Deskriptive Statistik; 3. Aufl., Springer, Berlin u.a.
 Bamberg, G., Baur, F. (2002), Statistik, 12 Aufl.; Oldenbourg, München, Wien.
 Behr, A., Pötter, U. (2010) Einführung in die Statistik mit R, 2. Auflage, Vahlen, München.
 Fahrmeir, L., Künstler, R., Pigeot, I. und Tutz, G. (2004), Statistik: Der Weg zur Datenanalyse, 5. Aufl.;
Springer, Berlin u.a.
 Mosler, K., Schmidt, F. (2005), Wahrscheinlichkeitsrechung und Schließende Statistik, 2. Aufl.; Springer,
Berlin u.a.
 Mosler, K., Schmidt, F. (2009), Beschreibende Statistik und Wirtschaftsstatistik, 4. Aufl.; Springer, Berlin
u.a.
 Rohwer, G., Pötter, U. (2001): Grundzüge der sozialwissenschaftlichen Statistik, Weinheim (u.a.): Juventa-
Verlag.
didaktisches Konzept
Der Vorlesungsstoff wird durch Übungsaufgaben und Tutorien unterstützt. Um eigenständiges Arbeiten zu motivieren,
wird eine Vielzahl von Arbeitsblättern bzw. Onlineaufgaben bereitgestellt, deren thematische Breite das weite Einsatz-
spektrum der behandelten Methoden zeigt.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 73


Modul: Externes Rechnungswesen [6 Credits]

Modul: Externes Rechnungswesen [6 Credits]


Name im Diploma
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr. Rainer Kasperzak

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 180 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 45 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 90 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 45 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 kennen die Funktionen des externen Rechnungswesens
 verfügen über grundlegende Kenntnisse der handelsrechtlichen Ansatz- und Be-
wertungsvorschriften
 sind mit zentralen Bilanzierungssachverhalten des handelsrechtlichen Einzelab-
schlusses vertraut
 kennen das handelsrechtliche Konzept der Erfolgsspaltung und die rechtsform-
abhängigen Gewinnverwendungsvorschriften
 sind mit dem Inhalt weiterer Jahresabschlusselemente vertraut
 können konkrete Bilanzierungsprobleme unter Anwendung der einschlägigen
handelsrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften lösen

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in Form einer Klausur (in der Regel: 60-
90 Minuten).

Verwendung in  AI-SE Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich III > Wahlpflichtmo-
Studiengängen dule aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre > (5.-6. Fachsemester, Wahl-
pflicht)
 BauIng Ba > Modul BWL 1 > (5. Fachsemester, Wahlpflicht)
 BWL Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre > (2.
Fachsemester, Pflicht)
 Lehramt gbF-kbF BK Bachelor > Bachelorprüfung in der großen beruflichen
Fachrichtung > Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre > (2. Fachsemester,
Pflicht)
 Lehramt WiWi BK Bachelor > Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre > (2. Fach-
semester, Pflicht)
 Mathe BA alt > BWL-M I Wirtschaftsprüfung > (1.-6. Fachsemester, Pflicht)
 SoWi GyGe 2012 > H3.4 Wirtschaftswissenschaft II (WP-Anteil) > (5.-8. Fach-
semester, Wahlpflicht)
 VWL Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre > (2.
Fachsemester, Pflicht)
 WiInf Bachelor > Kernstudium > Wahlpflichtbereich: Betriebs- und Volkswirt-
schaftslehre/Recht und Quantitative Methoden > (3.-4. Fachsemester, Wahl-
pflicht)

Bestandteile  Vorlesung: Externes Rechnungswesen [3 Credits]


 Übung: Externes Rechnungswesen [3 Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 74


Modul: Externes Rechnungswesen [6 Credits]

Vorlesung: Externes Rechnungswesen [3 Credits]


Name im Diploma Supplement

Anbieter Lehrstuhl für internationale Rechnungslegung


http://www.irl.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Rainer Kasperzak

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Sommersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 kennen die Funktionen des externen Rechnungswesens
 verfügen über grundlegende Kenntnisse der handelsrechtlichen Ansatz- und Bewertungsvorschriften
 sind mit zentralen Bilanzierungssachverhalten des handelsrechtlichen Einzelabschlusses vertraut
 kennen das handelsrechtliche Konzept der Erfolgsspaltung und die rechtsformabhängigen Gewinnverwen-
dungsvorschriften
 sind mit dem Inhalt weiterer Jahresabschlusselemente vertraut
Lehrinhalte
 Zweck des handelsrechtlichen Einzelabschlusses
 Regulierung der Rechnungslegung
 Bilanzansatz und Bilanzbewertung
 Behandlung zentraler Bilanzposten
 Aufbau und Inhalt der Gewinn- und Verlustrechnung
 Erfolgsspaltung und Gewinnverwendungsvorschriften
 Anhang und Lageberichterstattung
Literaturangaben
 Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S., Bilanzen, 11. Aufl., 2011, Düsseldorf.
 Coenenberg, A. G. et al., Einführung in das Rechnungswesen: Grundzüge der Buchführung und Bilanzie-
rung, 4. Auflage; 2012, Stuttgart.
 Weber, J./Weißenberger, B. E., Einführung in das Rechnungswesen, 8. Auflage, 2010, Stuttgart.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 75


Modul: Externes Rechnungswesen [6 Credits]

Übung: Externes Rechnungswesen [3 Credits]


Name im Diploma Supplement

Anbieter Lehrstuhl für internationale Rechnungslegung


http://www.irl.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Rainer Kasperzak

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Sommersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Abstract
Die Inhalte der Vorlesung „Externes Rechnungswesen“ werden anhand von Fallbeispielen und Übungsaufgaben ver-
tieft.
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 können konkrete Bilanzierungsprobleme unter Anwendung der einschlägigen handelsrechtlichen Rech-
nungslegungsvorschriften lösen
Lehrinhalte
Wiederholung, Diskussion und Anwendung der Vorlesungsinhalte auf konkrete Fragestellungen aus dem Bereich der
externen Rechnungslegung.
Literaturangaben
 Coenenberg, A. G. et al., Einführung in das Rechnungswesen: Grundzüge der Buchführung und Bilanzie-
rung, 4. Auflage; 2012, Stuttgart.
 Döring, U./Buchholz, R., Buchhaltung und Jahresabschluss; Mit Aufgaben und Lösungen, 12. Auflage, Ber-
lin. Weitere Literaturangaben, insb. zu aktuellen Zeitschriftenbeiträgen erfolgen zu Beginn der Veranstal-
tung
didaktisches Konzept
Anhand konkreter Übungsaufgaben und sich daran anschließender Diskussionen werden die Studierenden gezielt auf
die schriftliche Prüfung vorbereitet. Die Bearbeitung der Übungsaufgaben erfolgt in Einzel- und Gruppenarbeit.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 76


Modul: Makroökonomik I [6 Credits]

Modul: Makroökonomik I [6 Credits]


Name im Diploma Macroeconomics I
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr. Ansgar Belke


Prof. Dr. Volker Clausen

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 180 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 45 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 90 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 45 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 erlangen grundlegende Kenntnisse in der makroökonomischen Analyse und der
Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung der Bundesrepublik Deutschland
 verstehen die Grundzüge der makroökonomischen Modellierung
 erlangen ein Verständnis grundlegender Problemstellungen der Stabilisierungs-
politik in geschlossenen Volkswirtschaften
 können die relevanten Modelle beschreiben und deren Annahmen benennen
 können Anwendungsbeispiele verallgemeinern
 können Modellergebnisse interpretieren
 können die genannten Modelle grafisch und formal darstellen und verbal be-
schreiben sowie die wesentlichen Kernaussagen zusammenfassen
 können das erlangte Modellwissen in Übungsaufgaben selbständig anwenden

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (Dauer: ca.
60 Minuten).

Verwendung in  BWL Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich Volkswirtschaftslehre > (2. Fach-
Studiengängen semester, Pflicht)
 BWL Bachelor > Vertiefungsstudium > Vertiefungsbereich Volkswirtschaftslehre
> (4.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 Lehramt gbF-kbF BK Bachelor > Bachelorprüfung in der großen beruflichen
Fachrichtung > Pflichtbereich Volkswirtschaftslehre > (2. Fachsemester, Pflicht)
 Lehramt WiWi BK Bachelor > Pflichtbereich Volkswirtschaftslehre > (4. Fachse-
mester, Pflicht)
 Mathe BA alt > VWL-M II > (1.-6. Fachsemester, Pflicht)
 Mathe BA neu > VWL-M I > (1.-6. Fachsemester, Pflicht)
 Mathe BA neu > VWL-M II > (1.-6. Fachsemester, Pflicht)
 Mathe Diplom > Grundstudium > Volkswirtschaftslehre > (1.-4. Fachsemester,
Pflicht)
 VWL Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich Volkswirtschaftslehre > (2. Fach-
semester, Pflicht)
 WiInf Bachelor > Kernstudium > Wahlpflichtbereich: Betriebs- und Volkswirt-
schaftslehre/Recht und Quantitative Methoden > (3.-4. Fachsemester, Wahl-
pflicht)
 WiMath Ba > OR/Logistik > (1.-6. Fachsemester, Pflicht)
 WiMath Ba > VWL-Controlling > (1.-6. Fachsemester, Pflicht)
 WiMath Ba > VWL-Energie > (1.-6. Fachsemester, Pflicht)
 WiMath Ba > VWL-M I > (1.-6. Fachsemester, Pflicht)
 WiMath Ba > VWL-M II > (1.-6. Fachsemester, Pflicht)

Bestandteile  Vorlesung: Makroökonomik I [3 Credits]


 Übung: Makroökonomik I [3 Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 77


Modul: Makroökonomik I [6 Credits]

Vorlesung: Makroökonomik I [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Macroeconomics I

Anbieter Lehrstuhl für VWL, insb. Makroökonomik


http://www.makro.wiwi.uni-due.de/
Lehrstuhl für VWL, insb. Internationale Wirtschaftsbeziehungen
http://www.iwb.wiwi.uni-due.de

Lehrperson Prof. Dr. Ansgar Belke


Prof. Dr. Volker Clausen

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Sommersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 erlangen grundlegende Kenntnisse in der makroökonomischen Analyse und der Volkswirtschaftlichen Ge-
samtrechnung der Bundesrepublik Deutschland
 verstehen die Grundzüge der makroökonomischen Modellierung
 erlangen ein Verständnis grundlegender Problemstellungen der Stabilisierungspolitik in geschlossenen
Volkswirtschaften
 können die relevanten Modelle beschreiben und deren Annahmen benennen
Lehrinhalte
 Grundzüge der makroökonomischen Kreislaufanalyse
 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Bundesrepublik Deutschland
 Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht bei festen Preisen: Das IS-LM Modell
 Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht bei flexiblen Preisen: Das AS-AD Modell
 Phillipskurve und die Rolle von Erwartungen
 Wirkungen der Stabilisierungspolitik in geschlossenen Volkswirtschaften
 Probleme der Geld- und Fiskalpolitik
Literaturangaben
 Blanchard, O., Illing, G: Makroökonomie, 5. Auflage, München 2009, Pearson Studium, (PNM4299(5))

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 78


Modul: Makroökonomik I [6 Credits]

Übung: Makroökonomik I [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Macroeconomics I

Anbieter Lehrstuhl für VWL, insb. Makroökonomik


http://www.makro.wiwi.uni-due.de/
Lehrstuhl für VWL, insb. Internationale Wirtschaftsbeziehungen
http://www.iwb.wiwi.uni-due.de

Lehrperson Prof. Dr. Ansgar Belke


Prof. Dr. Volker Clausen

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Sommersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 können Anwendungsbeispiele verallgemeinern
 können Modellergebnisse interpretieren
 können die genannten Modelle grafisch und formal darstellen und verbal beschreiben sowie die wesentli-
chen Kernaussagen zusammenfassen
 können das erlangte Modellwissen in Übungsaufgaben selbständig anwenden
Lehrinhalte
 Lösung von Beispielaufgaben und früheren Klausuraufgaben, Diskussion von Fallbeispielen
 Möglichkeit zum selbständigen Üben an Hand von Übungsblättern
Literaturangaben
 Blanchard, O., Illing, G: Makroökonomie, 5. Auflage, München 2009, Pearson Studium, (PNM4299(5))
 Forster, J. / Klüh, U. / Sauer, S., Übungen zur Makroökonomie, 3. Auflage, München 2009, Pearson Stu-
dium (PNM4366(3))

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 79


Modul: Mikroökonomik I [6 Credits]

Modul: Mikroökonomik I [6 Credits]


Name im Diploma Microeconomics I
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr. Reinhold Schnabel


Prof. Dr. Erwin Amann

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 180 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 45 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 90 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 45 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 besitzen die fachliche Kompetenz, individuelle Entscheidungen strukturiert dar-
zustellen, zu analysieren und die Ergebnisse zu präsentieren
 sind in der Lage, dies in vereinfachten Marktentscheidungen selbständig anzu-
wenden und die resultierende Marktallokation zu bewerten

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel:
60 bis 90 Minuten).

Verwendung in  BWL Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich Volkswirtschaftslehre > (2. Fach-
Studiengängen semester, Pflicht)
 BWL Bachelor > Vertiefungsstudium > Vertiefungsbereich Volkswirtschaftslehre
> (4.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 Lehramt gbF-kbF BK Bachelor > Bachelorprüfung in der großen beruflichen
Fachrichtung > Pflichtbereich Volkswirtschaftslehre > (2. Fachsemester, Pflicht)
 Lehramt WiWi BK Bachelor > Pflichtbereich Volkswirtschaftslehre > (4. Fachse-
mester, Pflicht)
 Mathe BA alt > VWL-M I > (1.-6. Fachsemester, Pflicht)
 Mathe BA neu > VWL-M I > (1.-6. Fachsemester, Pflicht)
 Mathe BA neu > VWL-M II > (1.-6. Fachsemester, Pflicht)
 Mathe Diplom > Grundstudium > Volkswirtschaftslehre > (1.-4. Fachsemester,
Pflicht)
 VWL Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich Volkswirtschaftslehre > (2. Fach-
semester, Pflicht)
 WiInf Bachelor > Kernstudium > Wahlpflichtbereich: Betriebs- und Volkswirt-
schaftslehre/Recht und Quantitative Methoden > (3.-4. Fachsemester, Wahl-
pflicht)
 WiMath Ba > OR/Logistik > (1.-6. Fachsemester, Pflicht)
 WiMath Ba > VWL-Controlling > (1.-6. Fachsemester, Pflicht)
 WiMath Ba > VWL-Energie > (1.-6. Fachsemester, Pflicht)
 WiMath Ba > VWL-M I > (1.-6. Fachsemester, Pflicht)
 WiMath Ba > VWL-M II > (1.-6. Fachsemester, Pflicht)

Bestandteile  Vorlesung: Mikroökonomik I [3 Credits]


 Übung: Mikroökonomik I [3 Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 80


Modul: Mikroökonomik I [6 Credits]

Vorlesung: Mikroökonomik I [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Microeconomics I

Anbieter Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Finanzwissenschaften


http://www.fiwi.wiwi.uni-due.de/
Lehrstuhl für Mikroökonomik
http://www.mikro.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Reinhold Schnabel


Prof. Dr. Erwin Amann

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Sommersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
Lehrinhalte
 Haushaltsentscheidung: Präferenzen – Nutzenmaximierung – Konsum/Einkommensentscheidung – Empiri-
sche Schätzung der Nachfrage – Intertemporale Entscheidungen
 Produktionsentscheidung: Technologie – Kostenminimierung – Gewinnmaximierung – Aggregation – Kurz-
und langfristiges Marktgleichgewicht – Marktstruktur – Wohlfahrtstheorie
Literaturangaben
 Pindyck und Rubinfeld, Microeconomics

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 81


Modul: Mikroökonomik I [6 Credits]

Übung: Mikroökonomik I [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Microeconomics I

Anbieter Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Finanzwissenschaften


http://www.fiwi.wiwi.uni-due.de/
Lehrstuhl für Mikroökonomik
http://www.mikro.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Reinhold Schnabel


Prof. Dr. Erwin Amann

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Sommersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
Lehrinhalte
Die Veranstaltung folgt einem eigenen Aufgabenkompendium
Literaturangaben
 Pindyck und Rubinfeld, Microeconomics

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 82


Modul: Rechtswissenschaft für Ökonomen I (Wirtschaftsprivatrecht) [6 Credits]

Modul: Rechtswissenschaft für Ökonomen I (Wirtschaftsprivat-


recht) [6 Credits]
Name im Diploma Law of Economists I
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr. Wolfgang Hamann

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 180 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 45 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 90 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 45 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 verfügen über grundlegende Kenntnisse hinsichtlich des Wirtschaftsprivatrechts
 verstehen den Aufbau und Inhalt des Bürgerlichen Rechts unter besonderer Be-
rücksichtigung der ersten drei Bücher des BGB
 haben verstanden und sind in der Lage zu erklären, wie Rechtsgeschäfte zu
Stande kommen
 kennen und verstehen die Inhalte und Voraussetzungen des Allgemeinen und Be-
sonderen Vertragsrechts, insbesondere die im Wirtschaftsrecht wichtigen Ver-
tragstypen
 können die Grundzüge des Deliktsrechts (Unerlaubte Handlungen, Gefährdungs-
haftung) sowie des Sachenrechts (Eigentum, Erwerb und Übertragung des Eigen-
tums, Abwehr von Störungen des Eigentumsrechts, Kreditsicherheiten)
nachvollziehen
 kennen und verstehen ausgewählte Themen des Handels- und Gesellschafts-
rechts: Kaufmannsbegriff (einschließlich Personenhandels- und Kapitalgesellschaf-
ten), Firma, Prokura, Handelsvollmacht, sowie ausgewählte Besonderheiten im
kaufmännischen Geschäftsverkehr; Handelskauf
 wenden das in der Vorlesung erworbene materiell-rechtliche Wissen auf konkrete
Fälle aus der Lebenswirklichkeit des Zivilrechts an
 ermitteln und analysieren die besonderen Rechtsprobleme, die im Rahmen eines
zivilrechtlichen Lebenssachverhaltes auftauchen können
 können die einschlägige Anspruchsgrundlage aus dem Gesetz herausfiltern
 erörtern und diskutieren in Betracht kommende Lösungsansätze mit eigenen Ar-
gumenten
 nehmen einen Rechtsstandpunkt ein und vergleichen die Rechtsfolgen der in Be-
tracht kommenden Lösungsansätze
 reflektieren über die Begründung des erarbeiteten Ergebnisses und nehmen die-
ses optimaler Weise in ihr eigenes Rechts- und Handlungsbewusstsein auf

Praxisrelevanz Hoch; das Modul eignet sich besonders für Studierende, die eine berufliche Tätigkeit in Füh-
rungspositionen der Wirtschaft anstreben.

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel:
90 - 120 Minuten).

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 83


Modul: Rechtswissenschaft für Ökonomen I (Wirtschaftsprivatrecht) [6 Credits]

Verwendung in  BWL Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich Ökonomie > (1.-3. Fachsemester,
Studiengängen Pflicht)
 Lehramt gbF-kbF BK Bachelor > Bachelorprüfung in der großen beruflichen Fach-
richtung > Pflichtbereich Recht > (3. Fachsemester, Pflicht)
 Lehramt WiWi BK Bachelor > Pflichtbereich Recht > (3. Fachsemester, Pflicht)
 Mathe BA alt > BWL-M V Personal und Arbeit > (1.-2. Fachsemester, Pflicht)
 SoWi GyGe 2012 > H3.4 Wirtschaftswissenschaft II (WP-Anteil) > (5.-8. Fachse-
mester, Wahlpflicht)
 VWL Bachelor > Kernstudium > Ergänzungsbereich > (1. Fachsemester, Pflicht)
 WiInf Bachelor > Kernstudium > Wahlpflichtbereich: Betriebs- und Volkswirt-
schaftslehre/Recht und Quantitative Methoden > (3.-4. Fachsemester, Wahl-
pflicht)

Bestandteile  Vorlesung: Rechtswissenschaft für Ökonomen I [4,5 Credits]


 Übung: Rechtswissenschaft für Ökonomen I [1,5 Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 84


Modul: Rechtswissenschaft für Ökonomen I (Wirtschaftsprivatrecht) [6 Credits]

Vorlesung: Rechtswissenschaft für Ökonomen I [4,5 Credits]


Name im Diploma Supplement Law of Economists I

Anbieter Lehrstuhl für Wirtschaftsprivat- und Arbeitsrecht


http://www.wpar.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Wolfgang Hamann

SWS 3 Sprache deutsch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
keines
Abstract
Die Vorlesung vermittelt grundlegende Kenntnisse des Wirtschaftsprivatrechts.
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 verfügen über grundlegende Kenntnisse hinsichtlich des Wirtschaftsprivatrechts
 verstehen den Aufbau und Inhalt des Bürgerlichen Rechts unter besonderer Berücksichtigung der ersten
drei Bücher des BGB
 haben verstanden und sind in der Lage zu erklären, wie Rechtsgeschäfte zu Stande kommen
 kennen und verstehen die Inhalte und Voraussetzungen des Allgemeinen und Besonderen Vertrags-rechts,
insbesondere die im Wirtschaftsrecht wichtigen Vertragstypen
 können die Grundzüge des Deliktsrechts (Unerlaubte Handlungen, Gefährdungshaftung) sowie des Sachen-
rechts (Eigentum, Erwerb und Übertragung des Eigentums, Abwehr von Störungen des Eigen-tumsrechts,
Kreditsicherheiten) nachvollziehen
 kennen und verstehen ausgewählte Themen des Handels- und Gesellschaftsrechts: Kaufmannsbegriff (ein-
schließlich Personenhandels- und Kapitalgesellschaften), Firma, Prokura, Handelsvollmacht, sowie ausge-
wählte Besonderheiten im kaufmännischen Geschäftsverkehr; Handelskauf
Lehrinhalte
 Einführung in das Recht: Überblick über das Rechtssystem und die einzelnen Rechtsgebiete
 Bürgerliches Recht: Rechtsgeschäftslehre, Allgemeines und Besonderes Vertragsrecht (dort insbesondere
die im Wirtschaftsleben wichtigsten Vertragstypen), Grundzüge des Deliktsrechts (Unerlaubte Handlungen,
Gefährdungshaftung), Grundkenntnisse des Sachenrechts (Eigentum, Erwerb und Übertragung des Eigen-
tums, Abwehr von Störungen des Eigentumsrechts, Kreditsicherheiten)
 Handels- und Gesellschaftsrecht: Kaufmannsbegriff (einschließlich Personenhandels- und Kapitalgesell-
schaften), Firma, Prokura, Handlungsvollmacht, ausgewählte Besonderheiten im kaufmännischen Ge-
schäftsverkehr; Handelskauf
Literaturangaben
 Gesetzestextsammlung: Aktuelle Wirtschaftsgesetze/Wichtige Gesetze des Wirtschaftsprivatrechts.
 Lehrbücher zum Wirtschaftsprivatrecht (z.B. Führich, Wirtschaftsprivatrecht; Mehrings, Grundzüge des
Wirtschaftsprivatrechts; Müssig, Wirtschaftsprivatrecht.
Weitere Literaturhinweise werden zu Beginn und im Verlauf der Lehrveranstaltung gegeben.
didaktisches Konzept
Der Lehrinhalt wird in Form einer Vorlesung vermittelt. Als begleitende Hilfen werden Übersichten eingesetzt, die den
Studierenden über einen elektronischen Semesterapparat zur Verfügung gestellt werden. Zur Nachbereitung des Vor-
lesungsstoffes werden zusätzlich zu den empfohlenen Studienbüchern ausgewählte Gerichtsurteile sowie Beiträge aus
Fachzeitschriften über den elektronischen Semesterapparat zur Verfügung gestellt.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 85


Modul: Rechtswissenschaft für Ökonomen I (Wirtschaftsprivatrecht) [6 Credits]

Übung: Rechtswissenschaft für Ökonomen I [1,5 Credits]


Name im Diploma Supplement Law of Economists I

Anbieter Lehrstuhl für Wirtschaftsprivat- und Arbeitsrecht


http://www.wpar.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Wolfgang Hamann

SWS 1 Sprache deutsch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
keines
Abstract
Vgl. Vorlesung
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 wenden das in der Vorlesung erworbene materiell-rechtliche Wissen auf konkrete Fälle aus der Lebenswirk-
lichkeit des Zivilrechts an
 ermitteln und analysieren die besonderen Rechtsprobleme, die im Rahmen eines zivilrechtlichen Lebens-
sachverhaltes auftauchen können
 können die einschlägige Anspruchsgrundlage aus dem Gesetz herausfiltern
 erörtern und diskutieren in Betracht kommende Lösungsansätze mit eigenen Argumenten
 nehmen einen Rechtsstandpunkt ein und vergleichen die Rechtsfolgen der in Betracht kommenden Lö-
sungsansätze
 reflektieren über die Begründung des erarbeiteten Ergebnisses und nehmen dieses optimaler Weise in ihr
eigenes Rechts- und Handlungsbewusstsein auf
Lehrinhalte
Anwendung des theoretische erlernten Wissens zur Lösung praktisch relevanter Lebenssachverhalte
Literaturangaben
 Gesetzestextsammlung: Aktuelle Wirtschaftsgesetze/Wichtige Gesetzes des Wirtschaftsprivatrechts
 Bücher zur Technik der Falllösung im Zivilrecht (z.B. Metzler-Müller/Dörrschmidt, Wie löse ich einen Privat-
rechtsfall?; Führich/Werdan, Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Lösungen; Wörlen, Anleitung zur Lösung
von Zivilrechtsfällen; Wörlen/Metzler-Müller, 1000 Fragen und 1000 Antworten).
Weitere Literaturhinweise werden zu Beginn und im Verlauf der Lehrveranstaltung gegeben.
didaktisches Konzept
Den Studierenden wird ein Sachverhalt in Form eines Rechtsfalls präsentiert, der zu dem behandelten Vorlesungsstoff
passt. Sie sollen lernen, diesen Fall methodisch zu lösen. Außerdem wird Gelegenheit gegeben, offene Fragen aus der
Vorlesung zu klären.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 86


Modul: Unternehmensbesteuerung I [6 Credits]

Modul: Unternehmensbesteuerung I [6 Credits]


Name im Diploma Business Taxation I
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr. Ute Schmiel

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 180 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 45 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 90 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 45 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 erklären das Steuersystem der Bundesrepublik Deutschland in Grundzügen und
unter besonderer Berücksichtigung der Ertragsteuerarten
 greifen auf fundierte Grundkenntnisse des geltenden Steuerrechts zurück
 erläutern und beurteilen die Bedeutung von Steuern für betriebswirtschaftliche
Fragestellungen und berücksichtigen Steuern bei einfachen Investitionsentschei-
dungen
 wenden fundierte Grundkenntnisse des geltenden Steuerrechts auf praxisrele-
vante Besteuerungssachverhalte an und ermitteln die Belastungen bei den jewei-
ligen Steuerarten
 treffen einfache Investitionsentscheidungen unter Berücksichtigung von Steuern

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel:
60-90 Minuten).

Verwendung in  AI-SE Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich III > Wahlpflichtmo-
Studiengängen dule aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre > (5.-6. Fachsemester, Wahl-
pflicht)
 BWL Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre > (3.
Fachsemester, Pflicht)
 Lehramt gbF-kbF BK Bachelor > Bachelorprüfung in der großen beruflichen Fach-
richtung > Wahlpflichtbereich Betriebswirtschaftslehre > (5. Fachsemester, Wahl-
pflicht)
 Lehramt gbF-kbF BK Bachelor > Bachelorprüfung in der kleinen beruflichen Fach-
richtung > Finanz- und Rechnungswesen > Profil "Steuern" in der kleinen berufli-
chen Fachrichtung > Pflichtbereich im Profil "Steuern" > (5. Fachsemester,
Pflicht)
 Lehramt WiWi BK Bachelor > Wahlpflichtbereich Betriebswirtschaftslehre > (5.
Fachsemester, Wahlpflicht)
 Lehramt WiWi BK Master > Wahlpflichtbereich BWL, VWL, Recht > (1.-3. Fachse-
mester, Wahlpflicht)
 Mathe Diplom > Hauptstudium > Betriebswirtschaftslehre > (5.-8. Fachsemester,
Wahlpflicht)
 SoWi GyGe 2007 > H3.4 (WP-Anteil) > (5.-8. Fachsemester, Wahlpflicht)
 VWL Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre > (3.
Fachsemester, Wahlpflicht)
 VWL Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich Betriebswirtschaftslehre
> (4.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 WiInf Bachelor > Kernstudium > Wahlpflichtbereich: Betriebs- und Volkswirt-
schaftslehre/Recht und Quantitative Methoden > (3.-4. Fachsemester, Wahl-
pflicht)

Bestandteile  Vorlesung: Grundzüge der Unternehmensbesteuerung [3 Credits]


 Übung: Grundzüge der Unternehmensbesteuerung [3 Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 87


Modul: Unternehmensbesteuerung I [6 Credits]

Vorlesung: Grundzüge der Unternehmensbesteuerung [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Basics of Business Taxation

Anbieter Lehrstuhl für Unternehmensbesteuerung


http://www.steuern.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Ute Schmiel

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
keines
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 erklären das Steuersystem der Bundesrepublik Deutschland in Grundzügen und unter besonderer Berück-
sichtigung der Ertragsteuerarten
 greifen auf fundierte Grundkenntnisse des geltenden Steuerrechts zurück
 erläutern und beurteilen die Bedeutung von Steuern für betriebswirtschaftliche Fragestellungen und berück-
sichtigen Steuern bei einfachen Investitionsentscheidungen
Lehrinhalte
 Einführung: Zuordnung relevanter Steuerarten zu privatwirtschaftlichen Rechtsformen, Steuerbegriffe,
Steuertatbestand, Rechtsquellen der Besteuerung
 Steuerrecht in betriebswirtschaftlicher Perspektive: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer,
Erbschaft- und Schenkungsteuer, Grundsteuer, Umsatzsteuer, Grunderwerbsteuer, Besteuerungsverfahren
 Gegenstand und Aufgaben der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre
Literaturangaben
 Haberstock, Lothar/Breithecker, Volker: Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
 Scheffler, Wolfram: Besteuerung von Unternehmen I
 Schreiber, Ulrich: Besteuerung der Unternehmen
 Umfassende Literaturangaben sind in den Vorlesungsunterlagen enthalten
 Bitte jeweils auf die aktuellste Auflage achten

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 88


Modul: Unternehmensbesteuerung I [6 Credits]

Übung: Grundzüge der Unternehmensbesteuerung [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Basics of Business Taxation

Anbieter Lehrstuhl für Unternehmensbesteuerung


http://www.steuern.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Ute Schmiel

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
keines
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 wenden fundierte Grundkenntnisse des geltenden Steuerrechts auf praxisrelevante Besteuerungssachver-
halte an und ermitteln die Belastungen bei den jeweiligen Steuerarten
 treffen einfache Investitionsentscheidungen unter Berücksichtigung von Steuern
Lehrinhalte
Fälle und Beispiele zum Stoff der Vorlesung
Literaturangaben
 Haberstock, Lothar/Breithecker, Volker: Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
 Scheffler, Wolfram: Besteuerung von Unternehmen I
 Schreiber, Ulrich: Besteuerung der Unternehmen
 Umfassende Literaturangaben sind in den Vorlesungsunterlagen enthalten
 Bitte jeweils auf die aktuellste Auflage achten

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 89


Modul: Unternehmensführung [6 Credits]

Modul: Unternehmensführung [6 Credits]


Name im Diploma Strategic Management
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr. Werner Nienhüser

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 180 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 45 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 90 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 45 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 verfügen über fachliche Kompetenzen im Hinblick auf Funktionen, Aufgaben,
Prozessen und Systemen der Unternehmensführung
 beurteilen unterschiedliche Führungssituationen in ihren wesentlichen Merkma-
len und Zusammenhängen
 können Handlungsempfehlungen unter Anwendung theoriegestützten Wissens
entwickeln
 sind in der Lage, wissenschaftlicher Konzeptionen und Methoden anzuwenden
 können Probleme der strategischen Unternehmensführung analysieren und lö-
sen

Praxisrelevanz Grundlegende Kenntnisse der Unternehmensführung sind notwendig für Studierende


sämtlicher Vertiefungsbereiche.

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel:
60-90 Minuten).

Verwendung in  AI-SE Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich III > Wahlpflichtmo-
Studiengängen dule aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre > (5.-6. Fachsemester, Wahl-
pflicht)
 BauIng Ma (3-sem.) > (1.-3. Fachsemester, Wahlpflicht)
 BWL Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre > (3.
Fachsemester, Pflicht)
 Lehramt gbF-kbF BK Bachelor > Bachelorprüfung in der großen beruflichen
Fachrichtung > Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre > (3. Fachsemester,
Pflicht)
 Lehramt WiWi BK Bachelor > Wahlpflichtbereich Betriebswirtschaftslehre > (5.
Fachsemester, Wahlpflicht)
 Mathe BA alt > BWL-M II Marketing und Handel > (1.-6. Fachsemester, Pflicht)
 SoWi GyGe 2012 > H3.4 Wirtschaftswissenschaft II (WP-Anteil) > (5.-8. Fach-
semester, Wahlpflicht)
 VWL Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich Betriebswirtschaftslehre > (3.
Fachsemester, Wahlpflicht)
 WiInf Bachelor > Kernstudium > Wahlpflichtbereich: Betriebs- und Volkswirt-
schaftslehre/Recht und Quantitative Methoden > (3.-4. Fachsemester, Wahl-
pflicht)

Bestandteile  Vorlesung: Unternehmensführung [3 Credits]


 Übung: Unternehmensführung [3 Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 90


Modul: Unternehmensführung [6 Credits]

Vorlesung: Unternehmensführung [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Strategic Management (lecture)

Anbieter Lehrstuhl für Arbeit, Personal und Organisation


http://www.uni-due.de/personal/

Lehrperson Prof. Dr. Werner Nienhüser

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
keines
Abstract
Das Modul beschäftigt sich mit grundlegenden Kenntnissen und Konzepten der Unternehmensführung. Hierzu zählen
etwa Methoden der strategischen Analyse von Unternehmen sowie der Auswahl und Implementierung von Unterneh-
mensstrategien.
Lehrinhalte
 Konzeptionelle Grundlagen des Managements
 Planung und Kontrolle
 Organisation und Führung
Literaturangaben
 Macharzina, K.; Wolf, J. (2008), Unternehmensführung - Das internationale Managementwissen. 6. Auf-
lage. Wiesbaden.
 Steinmann, H.; Schreyögg, G. (2005): Management. Grundlagen der Unternehmensführung. Konzepte -
Funktionen – Fallstudien. 5. Auflage. Wiesbaden.
didaktisches Konzept
Vorlesung

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 91


Modul: Unternehmensführung [6 Credits]

Übung: Unternehmensführung [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Strategic Management (tutorial)

Anbieter Lehrstuhl für Arbeit, Personal und Organisation


http://www.uni-due.de/personal/

Lehrperson Prof. Dr. Werner Nienhüser

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
keines
Abstract
Aufgaben und Beispiele zum Stoff der Vorlesung.
Lehrinhalte
Anwendung des in der Vorlesung gewonnen Wissens.
Literaturangaben
 Macharzina, K.; Wolf, J. (2008), Unternehmensführung - Das internationale Managementwissen. 6. Auf-
lage. Wiesbaden.
 Steinmann, H.; Schreyögg, G. (2005): Management. Grundlagen der Unternehmensführung. Konzepte -
Funktionen – Fallstudien. 5. Auflage. Wiesbaden.
didaktisches Konzept
Übung

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 92


Modul: Unternehmensführung [6 Credits]

Vertiefungsstudium - 5.-6. Fachsemester, Pflicht


Pflichtbereich: Wirtschaftsinformatik - 5.-6. Fachse-
mester, Pflicht

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 93


Modul: IT-Management [6 Credits]

Modul: IT-Management [6 Credits]


Name im Diploma IT Management
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr. Frederik Ahlemann

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 180 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 45 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 90 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 45 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 2 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 besitzen einen Überblick über Grundlagen und aktuelle Themenbereiche des IT-
Managements in Forschung und Praxis
 kennen den grundlegenden terminologischen und konzeptuellen Apparat des IT-
Managements
 entwickeln ein Verständnis für die Aufgaben, die Organisation und das Manage-
ment von IT-Abteilungen
 kennen die Rolle und der Handlungsspielräume von IT-Führungskräften in Organi-
sationen
 verfügen über einen Einblick in den Prozess der Zusammenarbeit mit anderen Füh-
rungskräften und den Fachabteilungen
 können Zusammenhänge zwischen Veränderungen in der IT-Infrastruktur und in
der Gesamtorganisation nachvollziehen
 sind in der Lage, den derzeitigen IT-Einsatz sowie von Vor- und Nachteile von IT-
Entscheidungen im Unternehmen zu bewerten
 können die Einführung und Nutzung von Informationstechnik in Unterneh-men un-
ter verschiedenen Gesichtspunkten differenziert und kritisch beurteilen
 können zentrale Methoden des IT-Controllings und IT-Risikomanagements be-
schreiben, anwenden und kritisch bewerten
 sind in der Lage, mit den Herausforderungen bei der Beurteilung der organisatori-
schen Wirkungen des Einsatzes von IT kritisch und reflektiert umzugehen

Praxisrelevanz Das Modul ist sehr relevant für die Praxis. Die Studierenden eignen sich grundlegende Fähig-
keiten und Kenntnisse an, die im IT-Management in der Praxis sehr nützlich sind. Darüber
hinaus werden sie für typische Herausforderungen im Bereich der tatsächlichen Durchführung
von IT-Management und IT-Controlling sensibilisiert.

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur (in der Regel:
90-120 Minuten).
Im Sommersemester 2014 wird letztmalig eine Modulteilprüfung zur Veranstaltung "IT-Con-
trolling und Risikomanagement (neu: IT-Management II)" angeboten. Im Wintersemester
2013/14 wird letztmalig eine Modulteilprüfung zur Veranstaltung "IT-Management (neu: IT-
Management I)" angeboten. Ab dem Wintersemester 2014/2015 wird jährlich nur noch eine
Modulabschlussprüfung über das Modul angeboten. Wer das Modul „IT-Management und IT-
Controlling“ bereits erfolgreich abgeschlossen hat, darf nicht an dem Modul „IT-Management“
teilnehmen. Dies ersetzt das Modul „IT-Management und IT-Controlling“ (6 CP).

Verwendung in  BWL Bachelor > Vertiefungsstudium > Vertiefungsbereich Wirtschaftsinformatik >


Studiengängen (4.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 Lehramt gbF-kbF BK Bachelor > Bachelorprüfung in der kleinen beruflichen Fach-
richtung > Wirtschaftsinformatik > Profil "Wirtschaftsinformatik" in der kleinen be-
ruflichen Fachrichtung > Pflichtbereich im Profil "Wirtschaftsinformatik" > (5.-6.
Fachsemester, Pflicht)
 VWL Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich Wirtschaftsinformatik >
(4.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 WiInf Bachelor > Vertiefungsstudium > Pflichtbereich: Wirtschaftsinformatik > (5.-
6. Fachsemester, Pflicht)

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 94


Modul: IT-Management [6 Credits]

Bestandteile  Vorlesung: IT-Management I [3 Credits]


 Vorlesung: IT-Management II [3 Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 95


Modul: IT-Management [6 Credits]

Vorlesung: IT-Management I [3 Credits]


Name im Diploma Supplement IT Management I

Anbieter Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Strategisches IT-Management


http://www.sitm.wiwi.uni-due.de

Lehrperson Prof. Dr. Frederik Ahlemann

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Grundkenntnisse betriebswirtschaftlicher und wirtschaftsinformatischer Sachverhalte.
Abstract
Gegenstand der Lehrveranstaltung sind die Grundlagen wichtiger Teilgebiete des IT-Managements. Der Schwerpunkt
liegt dabei auf der Perspektive einer IT-Führungskraft.
Lehrinhalte
 Grundlagen des Managements und des IT-Managements
 Aktuelle Themen des IT-Managements
 IT-Strategie und IT-Alignment
 IT Service Management
 IT-Organisation und IT-Governance
 IT-Risikomanagement und Compliance
 IT-Leadership
 IT-Sourcing
Literaturangaben
 Heinrich, Lutz J.: Strategisches Informationsmanagement, Oldenbourg.
 Hofmann, Jürgen; Schmidt, Werner (Hrsg.): Masterkurs IT-Management, Vieweg.
 Krcmar, Helmut: Informationsmanagement, Springer.
 Lutchen, M.: Managing IT as a Business, Wiley.
 Pietsch, T.; Martiny, L.; Klotz, M.: Strategisches Informationsmanagement, Erich Schmidt.
 Tiemeyer, Ernst (Hrsg.): Handbuch IT-Management, Hanser.
didaktisches Konzept
Klassische Vorlesung mit Diskussionen, Übungsaufgaben und Pflichtliteratur.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 96


Modul: IT-Management [6 Credits]

Vorlesung: IT-Management II [3 Credits]


Name im Diploma Supplement IT-Management II

Anbieter Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Strategisches IT-Management


http://www.sitm.wiwi.uni-due.de

Lehrperson Prof. Dr. Frederik Ahlemann

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Sommersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Grundkenntnisse betriebswirtschaftlicher und wirtschaftsinformatischer Sachverhalte., insbesondere der Kostenrech-
nung
Abstract
Diese Veranstaltung führt die Studierenden in die grundlegende Terminologie, Konzepte und Methoden des IT-Con-
trollings und IT-Risikomanagements ein. Sie vermittelt die notwendigen Kenntnisse über die Aufgaben und den er-
folgreichen Einsatz des IT-Controllings sowie damit verbundene Techniken zum Controlling der IT-bezogenen
Prozesse, Produkte, Strategien, etc. Die Kursinhalte bauen auf etablierten Rahmenwerken des IT-Controllings auf und
involvieren Praxisbeispiele zur Illustration der vermittelten Techniken. Sofern notwendig, wird entsprechende wissen-
schaftliche Literatur als theoretisches Fundament der Kursinhalte verwendet.
Lehrinhalte
 Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen
 Aufgaben des IT-Controllings
 Wertschöpfung durch Informationstechnologie
 IT-bezogene Kosten- und Leistungsrechnung
 Controlling der Produkte und Dienstleistungen
 Controlling der Projekte
 Controlling der Prozesse, Infrastruktur und Applikationen
 Controlling der IT-Strategie, Kennzahlen und IT-Benchmarking
 Risikomanagement
Literaturangaben
Krcmar, H. (2010): Informationsmanagement (IT-Controlling), 2. Auflage, Berlin.
Weitere Literatur wird während des Kurses bekannt gegeben.
didaktisches Konzept
Klassische Vorlesung mit Diskussionen, Übungsaufgaben und Pflichtliteratur.
Prüfungsmodalitäten
Abschließende gemeinsame Klausur über die Lernziele beider Vorlesungen (in der Regel: 90-120 Minuten).
Im Sommersemester 2013 wird letztmalig eine Modulteilprüfung zur Veranstaltung "IT-Controlling und Risikomanage-
ment (neu: IT-Management II)" angeboten. Im Wintersemester 2013/14 wird letztmalig eine Modulteilprüfung zur
Veranstaltung "IT-Management (neu: IT-Management I)" angeboten. Ab dem Sommersemester 2014 wird jährlich
nur noch eine Modulabschlussprüfung über das Modul angeboten.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 97


Modul: Fortgeschrittene Programmierkonzepte [6 Credits]

Wahlpflichtbereich - 5.-6. Fachsemester, Pflicht


In diesem Wahlpflichtbereich sind Module im Umfang von 18 Credits aus einer Vertiefungsrichtung zu wählen.

Vertiefungsrichtung "Modellierung und Realisierung


betrieblicher Informationssysteme" - 5.-6. Fachse-
mester, Wahlpflicht
Modul: Fortgeschrittene Programmierkonzepte [6 Credits]
Name im Diploma Advanced Programming Concepts
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr. Stefan Eicker

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 180 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 30 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 90 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 60 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 kennen die Ziele und Möglichkeiten fortgeschrittener Programmierkonzepte und
moderner Entwicklungsplattformen
 erläutern, analysieren und vergleichen fortgeschrittene Programmierkonzepte
und moderne Entwicklungsplattformen in Bezug auf deren Praxisrelevanz
 übertragen die theoretischen Konzepte auf Praxisbeispiele und lösen eigenstän-
dig konkrete Problemstellungen
 können aus alternativen bzw. zukünftigen Konzepten und Technologien ange-
messene Methoden und Werkzeuge auswählen

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung, die sich auf folgende Prüfungsformen er-
streckt: Abschließende Klausur (in der Regel: 60 bis 90 Minuten).

Verwendung in  WiInf Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsrichtung


Studiengängen "Modellierung und Realisierung betrieblicher Informationssysteme" > (5.-6.
Fachsemester, Wahlpflicht)

Bestandteile  Vorlesung mit integrierter Übung: Fortgeschrittene Programmierkonzepte [6


Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 98


Modul: Fortgeschrittene Programmierkonzepte [6 Credits]

Vorlesung mit integrierter Übung: Fortgeschrittene Programmierkonzepte [6


Credits]
Name im Diploma Supplement Advanced Programming Concepts

Anbieter Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik


http://www.softec.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Stefan Eicker

SWS 4 Sprache deutsch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Grundkenntnisse in den Bereichen Programmierung und Softwareentwicklung
Lehrinhalte
 Einführung in das .NET Framework und die Sprache C#
 Einsatz moderner Entwicklungswerkzeuge am Beispiel von Visual Studio .NET
 Fortgeschrittene Konzepte der Objektorientierung in C#
 Einsatz der .NET Basisklassenbibliothek
 Speicherverwaltung
 Metadaten und Reflection
 Konzepte zur Fehlerbehandlung in komplexen Softwaresystemen
 XML und Serialisierung
 Refactoring
Literaturangaben
 Nagel C (2013) Professional C# 2012 and .NET 4.5. Wiley, Indianapolis, IN, USA
 MSDN Library (http://msdn.microsoft.com/library)
 Weitere Literaturangaben sind zu den jeweiligen Veranstaltungen themenspezifisch in den Vorlesungsunter-
lagen zu finden.
didaktisches Konzept
Die Veranstaltung besteht zu 50% aus Vorlesungseinheiten und zu 50% aus Übungseinheiten, die abhängig von den
einzelnen Themen der Vorlesung als Selbststudium von Grundlagen oder als praktische Übungsaufgabe zur Anwen-
dung und Vertiefung angeboten werden. Die Vorlesung ergänzt die vermittelten Konzepte mit kleinen Softwarepro-
jekten zur Veranschaulichung, die interaktiv entwickelt bzw. erläutert werden.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 99


Modul: Modelle als Grundlage für die Nutzung und Entwicklung von Unternehmensanwendungen [6 Credits]

Modul: Modelle als Grundlage für die Nutzung und Entwicklung


von Unternehmensanwendungen [6 Credits]
Name im Diploma Models as the basis for operating and developing enterprise information systems
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr. Ulrich Frank

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 180 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 45 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 90 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 45 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 erfassen die Relevanz des methodischen Mittels der Modellierung für typische
Aufgabenfelder der Wirtschaftsinformatik
 erlernen verschiedene anwendungsbezogene Perspektiven auf Modelle, von Mo-
dellen als grafische Kommunikationsmittel bis zu automatisch transformierbaren
Strukturen
 setzen sich mit der hohen Spannbreite der Erscheinungsformen von Mo-dellen in
der Wirtschaftsinformatik auseinander und erlernen, die ver-wendeten Modellty-
pen anhand von Gemeinsamkeiten und Unterschieden zu klassifizieren
 setzen sich mit der Bedeutung von Modellen als vermittelnde Instanzen zwischen
konzeptuellen Aussagen und technischen Implementierungen auseinander
 erlernen die Anwendung von Verfahren zur modellgetriebenen Softwareentwick-
lung und -konfiguration

Praxisrelevanz Ja, aufgrund der hohen Relevanz von Modellen und Modellierungsverfahren in den prakti-
schen Aufgabenfeldern der Wirtschaftsinformatik.

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in Gestalt einer Klausur (in der Regel: 90-
120 Minuten).

Verwendung in  WiInf Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsrichtung


Studiengängen "Modellierung und Realisierung betrieblicher Informationssysteme" > (5.-6. Fach-
semester, Wahlpflicht)

Bestandteile  Vorlesung: Modellgetriebene Softwareentwicklung [3 Credits]


 Übung: Modellgetriebene Softwareentwicklung [3 Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 100


Modul: Modelle als Grundlage für die Nutzung und Entwicklung von Unternehmensanwendungen [6 Credits]

Vorlesung: Modellgetriebene Softwareentwicklung [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Model Driven Software Engineering

Anbieter Forschungsgruppe Wirtschaftsinformatik und Unternehmensmodellierung


http://www.wi-inf.uni-duisburg-essen.de/FGFrank/

Lehrperson Dr. Jens Gulden

SWS 2 Sprache englisch

Turnus Sommersemester maximale Hörerschaft 30

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 101


Modul: Modelle als Grundlage für die Nutzung und Entwicklung von Unternehmensanwendungen [6 Credits]

Vorlesung: Modellgetriebene Softwareentwicklung [3 Credits]


empfohlenes Vorwissen
Zur Teilnahme an der Vorlesung sollten die Studierenden mit den wesentlichen Konzepten objektorien-tierter Soft-
wareentwicklung vertraut sein, sowie über Kenntnisse grundlegender methodischer Struktu-rierungsphasen von Soft-
wareentwicklungsprozessen (Analyse / Design / Implementierung) verfügen.
Abstract
In the first part, the lecture introduces basic concepts of model driven software engineering approaches, including
traditional system structure modelling with UML class diagrams, specifying relationships between models and software
artefacts via model transformation and templates languages, and generating software artefacts, e.g., source code or
configuration files, from the models. General problem constellations that arise from such a development procedure
are discussed, e.g., the possible lack of synchronization between models and code when manual changes are applied
to generated artefacts. The second part of the lecture focuses on advanced model driven development approaches,
including the use of domain specific modelling languages and conceptual enterprise modelling languages in combina-
tion with previously introduced code and software artefacts generation techniques. Basic notions of metamodelling
and modelling language design are introduced to provide the full range of knowledge for applying domainspecific
model driven software engineering techniques. The lecture is intertwined with a corresponding series of exercises,
which take part as alternating events on two dates per week.
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 erfassen wesentliche Merkmale modellgetriebener Software-Entwicklungsverfahren und der dabei zum Ein-
satz kommenden Techniken
 können Aufwand und Nutzen eines modellgetriebenen Software-Entwicklungsverfahrens im Vergleich zu
anderen Verfahren beurteilen und Vor- und Nachteile eines Modell-basierten Vorgehens im Einzelfall be-
gründet abschätzen
 können sowohl mit traditionellen General-Purpose-Modellierungssprachen als auch domänen-spezifischen
Ansätzen arbeiten und diese vergleichend bewerten
 sind sich der besonderen Rolle von domänenspezifischen Modellierungs- und Entwicklungsverfahren für die
Aufgabenfelder der Wirtschaftsinformatik als Integrationswissenschaft zwischen konzeptuellen und techni-
schen Begrifflichkeiten bewusst
 können modellgetriebene Entwicklungsverfahren selbst praktisch anwenden
Lehrinhalte
1. Modeling techniques for software engineering – Overview
2. UML class diagrams, corresponding meta-model, and model serialization
3. Code generation templates languages, code generation from models
4. UML sequence diagram, meta-model and model serialization
5. Model-to-code synchronization problems and solution approaches
6. OMG's MDD/MDA: CIM, PIM, PSM models
7. Structured development processes with MDA
8. Domain-specific language design and meta-modeling
9. Domain modeling
10. Code-generation from domain-specific models
11. Enterprise models, corresponding meta-models, mapping models
12. Additional abstraction layer with implementation strategy models
13. Code generation from mapping models and implementation strategy models
Literaturangaben
 Thomas Stahl et al.: Model-Driven Software Development: Technology, Engineering, Management, 448 pp.,
John Wiley & Sons, 2013
 Thomas Stahl et al.: Modellgetriebene Softwareentwicklung : Techniken, Engineering, Management, 2., ak-
tualisierte und erw. Aufl., 441 pp., dpunkt.-Verlag, 2007 (wie oben, deutsche Fassung)
 Marco Brambilla et al.: Model-driven software engineering in practice, 166 pp., Morgan & Claypool, 2012
 David S. Frankel: Model Driven Architecture. Applying MDA to Enterprise Computing, John Wiley & Sons,
2003
 Anneke G. Kleppe et al.: MDA Explained. The Model Driven Architecture: Practice and Promise. Addison-
Wesley Professional, 2003
 Steven Kelly, Juha-Pekka Tolvanen: Domain-Specific Modeling: Enabling full code generation, Wiley-IEEE
Computer Society Press, 2008
 Jens Gulden: Minimal invasive generative Entwicklung von Modellierungswerkzeugen, in: Stefan Fischer,
Erik Maehle, Rüdiger Reischuk (eds.), Im Focus das Leben – Tagungsband der 39. Jahrestagung der Gesell-
schaft für Informatik INFORMATIK 2009 in Lübeck, 28.9.2009 - 2.10.2009, Gesellschaft für In-formatik,
2009
 Jörg Kienzle (ed.): Models in software engineering, workshops and symposia at MODELS 2011, Welling-ton,
New Zealand, October 16 - 21, Springer, 2012 (Tagungsband)

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 102


Modul: Modelle als Grundlage für die Nutzung und Entwicklung von Unternehmensanwendungen [6 Credits]

Übung: Modellgetriebene Softwareentwicklung [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Model Driven Software Engineering

Anbieter Forschungsgruppe Wirtschaftsinformatik und Unternehmensmodellierung


http://www.wi-inf.uni-duisburg-essen.de/FGFrank/

Lehrperson Dr. Jens Gulden

SWS 2 Sprache englisch

Turnus Sommersemester maximale Hörerschaft 30

empfohlenes Vorwissen
Für die Teilnahme an der Übungsveranstaltung sollten Vorkenntnisse über die Verwendung der Programmiersprache
Java an kleinen Beispielen vorhanden sein.
Abstract
The exercise course accompanies the corresponding lecture and introduces a selection of tools for prac-tical model-
driven software engineering tasks. The participants learn how to apply model-driven techniques for building pieces of
demonstration software and other software artefacts. Beginning with creating and editing UML class diagrams, the
course will teach how to create generation templates, to transform traditional UML models into object-oriented source
code. To cover the topic of domain-specific modelling techniques and related model-driven engineering approaches,
the students will learn how to create their own domain specific modelling language by means of applying a meta-
modelling tool. Knowledge about domain-specific modelling will then be combined with the previously covered artefact
generation, to entirely go through the process of a domain specific model-based development approach, from model-
ling language creation, over modelling and template development, to finally generating code and other artefacts.
Qualifikationsziele
siehe Vorlesung
Lehrinhalte
1. Install modeling tools for upcoming exercises, construct example model instances
2. Model given scenario with UML class diagrams, describe design rationales
3. Develop code generation templates for Java classes from UML class diagrams
4. Develop code generation templates for executable Java code from UML sequence diagrams
5. Apply minimal-invasive approach for weaving in manual modifications
6. Create CIM models according to a case study
7. Create PIM and PSM models according to the CIM models and case study
8. Build a modeling language with a meta-model, generate basic model-editor
9. Create a DSML and an according model instance according to a case study
10. Refine language and model instance if necessary, create code-generation according to example case study
11. Create enterprise models according to an example project description
12. Develop implementation strategy types and create mapping model for the example project
13. Develop code-generation templates to generate an application from mapping and implementa-tion strategy
models
Literaturangaben
Siehe Vorlesung.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 103


Modul: Moderne Informationssystemlandschaften [6 Credits]

Modul: Moderne Informationssystemlandschaften [6 Credits]


Name im Diploma Modern Information System Landscapes
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr. Stefan Eicker

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 180 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 34 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 56 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 90 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 analysieren und erschließen sich eigenständig ein Themengebiet
 identifizieren die aus einer WI-Perspektive relevanten Lerninhalte
 strukturieren und gestalten eine eigene Vorlesungseinheit, in der sie die Ergeb-
nisse den Kommilitonen präsentieren und diskutieren
 entwickeln Evaluationskriterien und wenden diese an

Praxisrelevanz Über die praxisrelevanten Qualifikationsziele hinaus bietet die inhaltliche Auseinandersetzung
mit konkreten Beispielen von modernen Informationssystemlandschaften sowohl in Hinblick
auf die spezifischen Charakteristika einzelner Branchen als auch auf aktuelle Entwicklungen
von Informationssystemlandschaften auf Basis von Software-as-a-Service stellt eine gute
Vorbereitung auf die Vielfalt der Tätigkeitsfelder von Absolventen der Wirtschaftsinformatik
dar.

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung, die sich auf folgende Prüfungsformen er-
streckt: Hausarbeit (Veranstaltungskonzept und Evaluation der Veranstal-tungseinheiten)
und Präsentation der eigenen Veranstaltungseinheit (in der Regel: 45-90 Minuten).

Verwendung in  WiInf Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsrichtung


Studiengängen "Modellierung und Realisierung betrieblicher Informationssysteme" > (5.-6. Fach-
semester, Wahlpflicht)

Bestandteile  Vorlesung mit integriertem Seminar: Moderne Informationssystemlandschaften [6


Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 104


Modul: Moderne Informationssystemlandschaften [6 Credits]

Vorlesung mit integriertem Seminar: Moderne Informationssystemlandschaf-


ten [6 Credits]
Name im Diploma Supplement Modern Information System Landscapes

Anbieter Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik


http://www.softec.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Stefan Eicker

SWS 4 Sprache deutsch

Turnus unregelmäßig maximale Hörerschaft 16

empfohlenes Vorwissen
keines
Abstract
Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Lehrprojekt, in dem die Studierenden zu den Themen eine eigene Ver-
anstaltungseinheit konzipieren. Fünf Einführungsveranstaltungen legen ein methodisches und inhaltliches Fundament.
Die inhaltlichen Impulse beziehen sich auf die beiden thematischen Schwerpunkte, um die Vergabe der einzelnen
Themen an die Teilnehmer zu ermöglichen. Die methodischen Impulse beziehen sich auf die Arbeitsweise in Hinblick
auf Analyse und Aufbereitung der Themen durch die Teilnehmer. Neben einem Präsentationstraining geht es hierbei
um eine problemorientierte Herangehensweise bei der Auseinandersetzung mit den Themen sowie eine Interesse
weckende Aufbereitung einer eigenen Vorlesungseinheit.
Parallel zu den Einführungseinheiten und darauf folgend findet die eigentliche Auseinandersetzung mit dem eigenen
Thema statt – ähnlich wie bei einem Seminar. Zusätzlich wird ein Coaching für die Vorbereitung der jeweiligen Lehr-
veranstaltung angeboten, so dass sichergestellt ist, dass die vorzubereitende Vorlesung die erarbeiteten Inhalte ge-
lungen an die Kommilitonen weitergibt.
Während der Abschlussveranstaltung (3-tägige Block-Veranstaltung nach dem Vortermin) werden die Teilnehmer
selbst Vorlesungen zu den einzelnen Themengebieten halten. Insgesamt wird es 4 Vorlesungseinheiten je Themenge-
biet geben. Abhängig von der Anzahl der Teilnehmer wird eine Vorlesungseinheit (90 Minuten) entweder von einem
Studierenden oder von zwei Studierenden gestaltet. Aufgrund des Veranstaltungskonzeptes ist eine Teilnahme an der
Blockveranstaltung unbedingt erforderlich.
Die Teilnehmer evaluieren die Lehrveranstaltungen gegenseitig (Peer-Evaluation). Durch die vorher erarbeiteten Eva-
luationskriterien ist jedem Teilnehmer bekannt, woran seine eigene Lehrveranstaltung evaluiert (und bewertet) wer-
den wird.
Lehrinhalte
Methodisch:
 Einführungsveranstaltung
 Präsentationstraining 1 & 2
 Teaching that Sticks
 Veranstaltungsdramaturgie & -evaluation
Inhaltlich:
 Branchenspezifische Informationssysteme (4 verschiedene Branchen)
 Software-as-a-Service (SaaS) im Unternehmen (4 verschiedene Einsatzbereiche)
Literaturangaben
 Ascheron, Claus (2007): Die Kunst des wissenschaftlichen Präsentierens und Publizierens. Ein Praxisleitfa-
den für junge Wissenschaftler. 1. Aufl. München: Elsevier, Spektrum Akad. Verl.
 Duarte, Nancy (2008): slide:ology. The Art and Science of Creating great Presentations. Sebastopol, CA:
O'Reilly Media.
 Reynolds, Garr (2010): Presentation Zen Design. simple Design Principles and Techniques to Enhance Your
Presentations. Berkeley, Calif: New Riders.
 Heath & Heath 2007: Made to Stick - Why Some Ideas Survive and Others Die. NY (USA): Random House.
 weitere themenspezifische Literatur
didaktisches Konzept
Siehe Abstract.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 105


Modul: Requirements Engineering und Management 1 [6 Credits]

Modul: Requirements Engineering und Management 1 [6 Credits]


Name im Diploma Requirements Engineering and Management 1
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr. Klaus Pohl

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 180 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 45 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 90 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 45 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 kennen und verstehen die grundsätzlichen Ziele und Verantwortlichkeiten des Re-
quirements Engineering und Management im Entwicklungsprozess von softwarein-
tensiven Systemen können das Requirements Engineering Rahmenwerk
anwenden, um Requirements Engineering Prozesse in der Praxis zu strukturieren
 kennen und verstehen die verschiedenen Aktivitäten innerhalb des Requirements
Engineering und deren Abhängigkeiten
 kennen verschiedene Techniken zur textuellen Dokumentation von Anforderungen
und können diese Techniken anwenden, um qualitativ hochwertige textuelle An-
forderungen zu formulieren
 kennen verschiedenen Techniken zur modellbasierten Dokumentation von Anfor-
derungen und können diese ergänzend zueinander einsetzen, um die Anforderun-
gen eines softwareintensiven Systems durch grafische Modelle zu beschreiben
 kennen verbreitete Methoden zur Systemanalyse und zur Gewinnung und Doku-
mentation von Anforderungen und können Beurteilen, wann welche Methode
zweckmäßig eingesetzt wird
 besitzen praktische Erfahrungen in der Anwendung von Techniken zur Gewinnung
und Dokumentation von Anforderungen
 besitzen praktische Erfahrungen in der Anwendung von Techniken zur textuellen
Spezifikation von Anforderungen und der Aufdeckung von Qualitätsmängeln in
textuell spezifizierten Anforderungen
 besitzen praktische Erfahrungen in der Anwendung von Techniken zur modellba-
sierten Spezifikation von Anforderungen und dem ergänzenden Einsatz verschie-
dener Diagrammtypen zur vollständigen Spezifikation der Anforderungen durch
Modelle
 besitzen praktische Erfahrung in Bezug auf den Einsatz professioneller Werk-
zeugumgebungen zur Dokumentation und Verwaltung von Anforderungen

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur über die ge-
meinsamen Ziele von Vorlesung und Übung (in der Regel: 90 bis 120 Minuten). Die erfolg-
reiche Teilnahme an der Übung ist als Prüfungsvorleistung Zulassungsvoraussetzung zur
Modulprüfung.

Verwendung in  AI-SE Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich II: Informatik > (3.-4. Fachsemes-
Studiengängen ter, Pflicht)
 BWL Bachelor > Vertiefungsstudium > Vertiefungsbereich Informatik > (4.-6.
Fachsemester, Wahlpflicht)
 Lehramt Info GyGe Bachelor > Wahlpflichtbereich 2 > (4.-6. Fachsemester, Wahl-
pflicht)
 Lehramt Info GyGe > Haupstudium > Wahlpflichtmodule Praktische Informatik >
Bereich Softwareorientierte Informatik > (7.-8. Fachsemester, Wahlpflicht)
 TechMath Ba > Wahlpflichtbereich > Profil "Software Systems Engineering" > (1.-
6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 WiInf Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsrichtung
"Modellierung und Realisierung betrieblicher Informationssysteme" > (5.-6. Fach-
semester, Wahlpflicht)

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 106


Modul: Requirements Engineering und Management 1 [6 Credits]

Bestandteile  Vorlesung: Requirements Engineering und Management I [3 Credits]


 Übung: Requirements Engineering und Management I [3 Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 107


Modul: Requirements Engineering und Management 1 [6 Credits]

Vorlesung: Requirements Engineering und Management I [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Requirements Engineering and Management 1

Anbieter Lehrstuhl für Software Systems Engineering


http://www.sse.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Klaus Pohl

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 108


Modul: Requirements Engineering und Management 1 [6 Credits]

Vorlesung: Requirements Engineering und Management I [3 Credits]


empfohlenes Vorwissen
keines
Abstract
In den meisten Unternehmen sind Anforderungen an Softwaresysteme oft unklar, widersprüchlich, unvollständig und
nicht nachvollziehbar dokumentiert. Existierende Anforderungsspezifikationen (z.B. Lasten- und Pflichtenhefte) sind
veraltet. Wichtige Anforderungen werden oft zu spät erkannt oder sogar übersehen. Darüber hinaus werden Anforde-
rungen oft unzureichend realisiert. Die Folgen sind oft unzufriedene Kunden, erhebliche Überschreitungen des Budgets
und der Terminplanung, Qualitätsmängel, gescheiterte Entwicklungsprojekte und schlecht wartbare Systeme. Aufgabe
des Requirements Engineering (RE) ist es, aus oft vagen und teilweise widersprüchlichen Ideen eine möglichst voll-
ständige, korrekte und widerspruchsfreie Anforderungsspezifikation zu erarbeiten, um diesen aufgeführten Problemen
frühzeitig entgegenwirken zu können. In der Praxis werden sind entsprechenden Tätigkeiten mitunter auch unter
andern Benennungen zu finden, wie z.B. der Business Analyse, der Systemanalyse oder dem Anforderungsmanage-
ment.
Lehrinhalte
 Rahmenwerk des Requirements Engineering: Kontexttheorie, Aktivitäten des Requirements Engineering,
Arten von Anforderungsartefakten und deren Beziehungen, die drei Dimensionen des Requirements Engine-
ering.
 Textuelle Spezifikation/Anforderungsdokumentation: Probleme der Anforderungsdokumentation in natürli-
cher Sprache, Kategorisierung von Mehrdeutigkeit; Qualitätsanforderungen für Anforderungsdokumente;
standardisierter Aufbau von Anforderungsdokumenten; Normsprache.
 Semiotisches Dreieck, Konzeptuelle Modellierung: Theorie der konzeptuellen Modellierung, Sichtenbildung
 Modellbasiertes Requirements Engineering: Anforderungsdokumentation durch Modellen; Einsatz formaler
Anforderungsmodelle
 Verbreitete Modelle zur Datenmodellierung; Funktionsorientierte Modellierung; Verhaltensmodellierung.
 Methoden der Systemanalyse und zur Gewinnung und Dokumentation von Anforderungen
Literaturangaben
 Pflichtliteratur:
o Klaus Pohl: Requirements Engineering: Grundlagen, Prinzipien, Techniken, dpunkt.verlag, 2. Aufl.,
2008
 Vertiefungsliteratur:
o CHEN, P.: The Entity Relationship Model - Toward a Unified View of Data. In: ACM Transactions on
Database Systems, 1 (1976) 1, S.9-36
o HAREL, D.: Statecharts: A Visual Formalism for Complex Systems. In: Science of Computer Pro-
gramming, 8 (1987) 3, S. 231-274
 Ergänzungsliteratur:
o K. Pohl: Requirements Engineering. In: A. Kent, J. Williams, C. M. Hall (Hrsg.): Encyclopedia of
Computer Science and Technology, Vol. 36, M. Dekker, New York, 1997, S. 345-386.
o T. Weyer: Kohärenzprüfung von Anforderungsspezifikationen – Ein Ansatz zur Prüfung der Kohä-
renz von Verhaltensspezifikationen gegen Eigenschaften des operationellen Kontexts. SVH Verlag,
Saarbrücken 2011.
o S. Robertson, J. Robertson: Mastering the Requirements Process. 2. Aufl., Addison-Wesley, Upper
Saddle River, 2006.
o A. van Lamsweerde: Goal-Oriented Requirements Engineering: A Guided Tour. In: Proceedings of
the 5th IEEE International Symposium on Requirements Engineering (RE’01), IEEE Computer Soci-
ety Press, Los Alamitos, 2001, S. 249-263.
o K. Weidenhaupt, K. Pohl, M. Jarke, P. Haumer: Scenario Usage in System Development – A Report
on Current Practice. IEEE Software, Vol. 15, Nr. 2, 1998, S. 34-45.
o A. M. Davis: Software Requirements – Objects, Functions, and States. Prentice Hall, Englewood
Cliffs, 1993.
o T. DeMarco: Structured Analysis and System Specification. Yourdon Press, New York, 1978.
o D. Harel: Statecharts – A Visual Formalism for Complex Systems. In: Science of Computer Pro-
gramming, Vol. 8, 1987, S. 231-274.
o D. M. Berry, E. Kamsties, M. M. Krieger: From Contract Drafting to Software Specification – Lin-
guistic Sources of Ambiguity, A Handbook. Waterloo (Canada), Essen (Germany), Los Angeles
(U.S.A.), November 2003.
o G. Kotonya, I. Sommerville: Requirements Engineering. Processes and Techniques. Wiley, Chich-
ester, 1997.
o A. Sutcliffe: User-Centred Requirements Engineering – Theory and Practice. Springer-Verlag, Lon-
don, 2002.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 109


Modul: Requirements Engineering und Management 1 [6 Credits]

Übung: Requirements Engineering und Management I [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Requirements Engineering and Management 1

Anbieter Lehrstuhl für Software Systems Engineering


http://www.sse.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Klaus Pohl

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
keines
Lehrinhalte
 Anwendung des Rahmenwerk zur Strukturierung und Bewertung von Requirements-Engineering-Prozessen
in der Praxis.
 Anwendung von Techniken zur textuellen Spezifikation von Anforderungen und zur Aufdeckung von Quali-
tätsmängeln in textuellen Anforderungen.
 Anwendung von Techniken zur modellbasierten Spezifikation von Anforderungen in verschiedenen Modellie-
rungsperspektiven (Informationsstruktur, Funktional, Verhalten) und ergänzender Einsatz verschiedener
Diagrammtypen.
 Anwendung von Methoden zur Systemanalyse und zur Gewinnung und Dokumentation von Anforderungen.
Literaturangaben
siehe Vorlesung

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 110


Modul: Software-Engineering für mobile Systeme [6 Credits]

Modul: Software-Engineering für mobile Systeme [6 Credits]


Name im Diploma Software Engineering for Mobile Systems
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr. Volker Gruhn

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 180 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 45 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 90 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 45 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 besitzen Kenntnis der Besonderheiten verteilter und mobiler Anwendungen im
Vergleich zum klassischen Personal-Computer
 besitzen ein ganzheitliches Verständnis der Aktivitäten, Rollen und Risiken bei Er-
stellung, - Betrieb, - Wartung mobiler Anwendungen
 besitzen vertiefte Kenntnis verschiedener Plattformen und deren Programmierung
und können sie unterscheiden und vergleichen
 können selbstständig mobile Anwendungen erstellen, betreiben, vertreiben und
warten
 analysieren und bewerten die Unterschiede und Besonderheiten der SW-Entwick-
lung für mobile Systeme
 erstellen selbständig mobile Softwaresysteme zur Lösung von konkreten Proble-
men auf verschiedenen SW-Plattformen

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung


 in der Gestalt einer Klausur (in der Regel: 60-90 Minuten) oder
 in der Gestalt einer mündlichen Prüfung (in der Regel: 20-40 Minuten).
Vom Dozierenden wird zu Beginn der Veranstaltung festgelegt, ob die erfolgreiche Teilnahme
Prüfungsvorleistung oder aber Bestandteil der Prüfung wird. Ist letzteres der Fall, so bilden
die Teilleistungen zusammen mit der Abschlussprüfung eine zusammengesetzte Prüfung mit
einer Endnote.

Verwendung in  AI-SE Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich I > Vertiefungsrich-


Studiengängen tung Software Systems Engineering > (5.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 WiInf Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsrichtung
"Modellierung und Realisierung betrieblicher Informationssysteme" > (5.-6. Fach-
semester, Wahlpflicht)

Bestandteile  Vorlesung mit integrierter Übung: Software-Engineering für mobile Systeme [6


Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 111


Modul: Software-Engineering für mobile Systeme [6 Credits]

Vorlesung mit integrierter Übung: Software-Engineering für mobile Systeme


[6 Credits]
Name im Diploma Supplement Software Engineering for Mobile Systems

Anbieter Lehrstuhl für Software-Engineering, insb. Mobile Anwendungen


http://www.se.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Volker Gruhn

SWS 4 Sprache deutsch

Turnus Sommersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Programmierung in Java, Software-Entwicklungswerkzeuge
Lehrinhalte
Die Vorlesung vermittelt sowohl einen allgemeinen Überblick über das Thema Software-Engineering für mobile Sys-
teme betrachtet dabei insbesondere die Grundlagen der Entwicklung mobiler Systeme, Grundlagen der Programmie-
rung mobiler Benutzerschnittstellen („Touch“), Grundlagen plattformspezifischer Konzepte, Backend-basierte
Anwendungen / Kommunikation mit Services, plattformspezifische Vertiefung der Programmierung und Cross-Platt-
form Strategien und Technologien. Neben diesen grundlegenden Konzepten und Prinzipien, werden ausgewählte mo-
bile Plattformen vorgestellt.
Die folgenden Themen werden in der Vorlesung unter anderem behandelt:
 Mobile Software Development & Konzepte Programmiersprachen o Vermittlung von Grundlagen des Mobile
Software Development und Einführung in plattformspezifische Programmiersprachen & Paradigmen.
 Konzepte Anwendungsentwicklung & User Interface o Einführung grundlegender Plattformkonzepte auf
Ebene der Anwendungsarchitektur und User Interaction sowie Erstellung und Anbindung des User Interface.
 Kommunikation & Backend-Anbindung o Einführung und Diskussion von Strategien zur Anbindung an Ser-
ver und Webservices: Client/Server Kommunikation, herunterladen von Daten, Interpretation von Daten.
 Integration von Hardware (intern, extern) & Bibliotheken o Zugriff auf geräteinterne sowie externe Hard-
ware (GPS, Kompass, RFID, Barcode-Scanner), Standard-APIs und deren Verwendung und Umgang mit
Fehlersituationen.
 Deployment & Vertriebskanäle o Platzierung von Endkundenanwendungen in App-Stores.
 Plattformspezifische Vertiefung o Besonderheiten einzelner Plattformen werden detailliert Diskutiert und
praxisnah demonstriert.
 Cross-Plattform Development o Einführung in die State-of-the-Art des Cross-Platform-Development: Tech-
nologien und Trends
Literaturangaben
 developer.apple.com/library/ios/
 developer.android.com/guide/
 msdn.microsoft.com/en-us/library/ff402535%28v=VS.92%29.aspx

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 112


Modul: Software-Engineering für mobile Systeme [6 Credits]

Vertiefungsrichtung "E-Entrepreneurship und IT-Ma-


nagement" - 5.-6. Fachsemester, Wahlpflicht

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 113


Modul: E-Entrepreneurship [6 Credits]

Modul: E-Entrepreneurship [6 Credits]


Name im Diploma E-Entrepreneurship
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr. Tobias Kollmann

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 180 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 45 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 75 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 60 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 kennen die Grundlagen und Besonderheiten der Unternehmensgründung in der Net
Economy
 beherrschen die Ideengenerierung mit Instrumenten wie der Szenario-Technik,
Suchfeld-Analyse, Kreativitätstechniken, Wirtschaftlichkeitsanalyse, (Online-) Re-
search, (Online-)Befragungen, Markt-, Umfeld-, Nachfrager-, Wettbewerbs-, Chan-
cen-Risiken-, Stärken-Schwächen- und Ressourcen-Analyse mit Bezug auf die Net
Economy
 weisen die Kompetenz auf, einen Businessplan im Umfeld der Net Economy zu
schreiben
 kennen im Rahmen dieser Ideenformulierung die Bereiche Ziele, Aufbau und Ad-
ressaten, Executive Summary, Darstellung von Geschäftsidee/-konzept/-modell,
Added Value, Unique Selling Proposition, Willingness to Pay, Produkt-/Technologie-
Beschreibung, Management(-Team), Organisation, Marketing und Vertriebskon-
zept, Markt- und Wettbewerbsanalyse, IT-Projektmanagement und IT- Prozessma-
nagement und Finanzplan eines Businessplans
 weisen hinsichtlich der Ideenumsetzung in der Net Economy fundierte Kompeten-
zen in den Themenfeldern Finanzierung, Unternehmensführung, Personalplanung,
Marketing/Vertrieb, Managementstrategie (Kooperation, Preis-/Produktpolitik),
Controlling, Investor Communication und Shareholder Value auf
 kennen die grundsätzlichen Möglichkeiten und Ideenintensivierung und -fortfüh-
rung in der Net Economy, verbunden mit möglichen Szenarien zur Beendigung und
Übergabe der Führungsverantwortung sind befähigt, ein komplexes, praxisrelevan-
tes Gründungsprojekt zu organisieren und es zu verfolgen
 sind befähigt, ein komplexes, praxisrelevantes Gründungsprojekt zu organisieren
und es zu verfolgen
 besitzen die Kompetenz zur Übernahme von Führungsverantwortung mit der Ein-
nahme der Rolle der Gründerpersönlichkeit
 erlangen Kenntnis der Bedeutung und Wirkung von Team- und Kommunikationsfä-
higkeit
 sind befähigt, in geäußerten und latenten Herausforderungen den Ausgangspunkt
für neue, kreative Lösungen zu sehen

Praxisrelevanz Die Informationswirtschaft nimmt in Deutschland eine immer bedeutendere Position ein und
hat einen stetig wachsenden Anteil am BIP. Das Modul „E-Entrepreneurship“ bekräftigt grün-
dungsinteressierte Studierende darin, im Umfeld der Net Economy den Weg in die Selbstän-
digkeit zu suchen. Gleichzeitig werden Studierende dazu befähigt, eine mögliche
Unternehmensgründung systematischer und dadurch erfolgreicher durchzuführen.

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene zusammengesetzte Prüfung in der Gestalt eines Bu-
sinessplans (Umfang: 30-40 Seiten, 50%) und einer Klausur (in der Regel: 60-90 Minuten,
50%).

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 114


Modul: E-Entrepreneurship [6 Credits]

Verwendung in  AI-SE Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich III > Wahlpflichtmo-
Studiengängen dule aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre > (5.-6. Fachsemester, Wahl-
pflicht)
 BWL Bachelor > Vertiefungsstudium > Vertiefungsbereich Wirtschaftsinformatik >
(4.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 VWL Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich Wirtschaftsinformatik >
(4.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 WiInf Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsrichtung
"E-Entrepreneurship und IT-Management" > (5.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)

Bestandteile  Vorlesung: E-Entrepreneurship I (Ideenfindung und -formulierung) [3 Credits]


 Vorlesung: E-Entrepreneurship II (Ideenumsetzung und -fortführung) [3 Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 115


Modul: E-Entrepreneurship [6 Credits]

Vorlesung: E-Entrepreneurship I (Ideenfindung und -formulierung) [3 Cre-


dits]
Name im Diploma Supplement E-Entrepreneurship I

Anbieter Lehrstuhl für E-Business und E-Entrepreneurship


http://www.e-entrepreneurship.de

Lehrperson Prof. Dr. Tobias Kollmann

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Grundwissen über elektronische Geschäftsprozesse, wie es beispielsweise in der Vorlesung E-Business-Grundlagen
vermittelt wird, wird empfohlen.
Abstract
Die Studierenden kennen die Ideenfindung und -formulierung als Bestandteile der Unternehmensgründung in der Net
Economy.
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 kennen die Grundlagen und Besonderheiten der Unternehmensgründung in der Net Economy
 beherrschen die Ideengenerierung mit Instrumenten wie der Szenario-Technik, Suchfeld-Analyse, Kreativi-
tätstechniken, Wirtschaftlichkeitsanalyse, (Online-) Research, (Online-)Befragungen, Markt-, Umfeld-,
Nachfrager-, Wettbewerbs-, Chancen-Risiken-, Stärken-Schwächen- und Ressourcen-Analyse mit Bezug auf
die Net Economy
 weisen die Kompetenz auf, einen Businessplan im Umfeld der Net Economy zu schreiben
 kennen im Rahmen dieser Ideenformulierung die Bereiche Ziele, Aufbau und Adressaten, Executive Sum-
mary, Darstellung von Geschäftsidee/-konzept/-modell, Added Value, Unique Selling Proposition, Wil-
lingness to Pay, Produkt-/Technologie-Beschreibung, Management(-Team), Organisation, Marketing und
Vertriebskonzept, Markt- und Wettbewerbsanalyse, IT-Projektmanagement und IT- Prozessmanagement
und Finanzplan eines Businessplans
Lehrinhalte
 Grundlagen der Unternehmensgründung
 Die Erfolgsfaktoren Management, Produkt, Prozesse, Marktzugang und Finanzen in der Ideenfindungsphase
 Die Erfolgsfaktoren Management, Produkt, Prozesse, Marktzugang und Finanzen in der Ideenformulierungs-
phase
Literaturangaben
empfohlene Literatur:
 Kollmann, T. (2014): E-Entrepreneurship. Grundlagen der Unternehmensgründung in der Net Economy, 5.
Auflage, Wiesbaden.
vertiefende Literatur:
 Kollmann, T. (2013): E-Business – Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der Net Economy, 5.
Auflage, Wiesbaden.
 Kollmann, T. (2013): Online-Marketing – Grundlagen der Absatzpolitik in der Net Economy, 2. Auflage,
Stuttgart.
 Kollmann, T./Häsel, M. (2007): Web 2.0 – Trends und Technologien im Kontext der Net Economy, Wiesba-
den.
didaktisches Konzept
Vorlesung; Vertiefung der Lerninhalte anhand aktueller praxisnaher Beispiele, welche das Lernverständnis und Dis-
kussionen innerhalb des Kurses über Lerninhalte fördern; Einsatz elektronischer Medien zur Visualisierung von Lerni-
nhalten.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 116


Modul: E-Entrepreneurship [6 Credits]

Vorlesung: E-Entrepreneurship II (Ideenumsetzung und -fortführung) [3 Cre-


dits]
Name im Diploma Supplement E-Entrepreneurship II

Anbieter Lehrstuhl für E-Business und E-Entrepreneurship


http://www.e-entrepreneurship.de

Lehrperson Prof. Dr. Tobias Kollmann

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Grundwissen über elektronische Geschäftsprozesse, wie es beispielsweise in der Vorlesung E-Business-Grundlagen
vermittelt wird, wird empfohlen.
Abstract
Die Studierenden kennen die Ideenumsetzung und -fortführung als Bestandteile der Unternehmensgründung in der
Net Economy.
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 weisen hinsichtlich der Ideenumsetzung in der Net Economy fundierte Kompetenzen in den Themenfeldern
Finanzierung, Unternehmensführung, Personalplanung, Marketing/Vertrieb, Managementstrategie (Koope-
ration, Preis-/Produktpolitik), Controlling, Investor Communication und Shareholder Value auf
 kennen die grundsätzlichen Möglichkeiten und Ideenintensivierung und -fortführung in der Net Economy,
verbunden mit möglichen Szenarien zur Beendigung und Übergabe der Führungsverantwortung sind befä-
higt, ein komplexes, praxisrelevantes Gründungsprojekt zu organisieren und es zu verfolgen
 sind befähigt, ein komplexes, praxisrelevantes Gründungsprojekt zu organisieren und es zu verfolgen
 besitzen die Kompetenz zur Übernahme von Führungsverantwortung mit der Einnahme der Rolle der Grün-
derpersönlichkeit
 erlangen Kenntnis der Bedeutung und Wirkung von Team- und Kommunikationsfähigkeit
 sind befähigt, in geäußerten und latenten Herausforderungen den Ausgangspunkt für neue, kreative Lösun-
gen zu sehen
Lehrinhalte
 Die Erfolgsfaktoren Management, Produkt, Prozesse, Marktzugang und Finanzen in der Ideenumsetzungs-
phase
 Die Erfolgsfaktoren Management, Produkt, Prozesse, Marktzugang und Finanzen in der Ideenintensivie-
rungs- und Ideenfortführungsphase
Literaturangaben
empfohlene Literatur:
 Kollmann, T. (2014): E-Entrepreneurship. Grundlagen der Unternehmensgründung in der Net Economy, 5.
Auflage, Wiesbaden.
vertiefende Literatur:
 Kollmann, T. (2013): E-Business – Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der Net Economy, 5.
Auflage, Wiesbaden.
 Kollmann, T. (2013): Online-Marketing – Grundlagen der Absatzpolitik in der Net Economy, 2. Auflage,
Stuttgart.
 Kollmann, T./Häsel, M. (2007): Web 2.0 – Trends und Technologien im Kontext der Net Economy, Wiesba-
den.
didaktisches Konzept
Vorlesung; Vertiefung der Lerninhalte anhand aktueller praxisnaher Beispiele, welche das Lernverständnis und Dis-
kussionen innerhalb des Kurses über Lerninhalte fördern; Einsatz elektronischer Medien zur Visualisierung von Lerni-
nhalten.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 117


Modul: Fallstudie IT-Management [6 Credits]

Modul: Fallstudie IT-Management [6 Credits]


Name im Diploma Case Study: IT Management
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr. Frederik Ahlemann

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 180 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 10 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 10 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 160 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 wenden ihre fachlichen Kenntnisse auf dem Gebiet des IT-Managements in einem
Praxisszenario an
 erlernen Consulting-Skills und können Techniken des Projekt- und Change-Mana-
gements anwenden
 vertiefen ihre praktischen Erfahrungen in der Durchführung einer Teamar-beit
 erlangen die im Wissenschafts- und Arbeitsalltag notwendige Durchsetzungsfähig-
keit eigener Ideen
 gewinnen Selbstvertrauen bei Präsentationen
 entwickeln Diskurs-, Diskussions- und Debattierfähigkeit

Praxisrelevanz Im Modul wird eine hohe Praxisrelevanz durch Simulation eines typischen, realweltlichen
Szenarios in Form eines Planspieles hergestellt, dem sich die Studierenden durch ihre Bear-
beitung stellen müssen.

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung, die sich auf folgende Prüfungsformen er-
streckt: Zwei Präsentationen zu je 30 Minuten im Semester als Prüfungsvor-leistungen zur
Zulassung zur Modulprüfung. Die Modulprüfung besteht aus einer abschließenden Präsenta-
tion zu in der Regel 30-60 Minuten und der Abgabe einer schriftlichen Hausarbeit („Abschluss-
bericht“) im Umfang von 10-40 Seiten. Die Präsentationsleistung geht zu 75% und die
Hausarbeit zu 25% in die Modulnote ein.

Verwendung in  BWL Bachelor > Vertiefungsstudium > Vertiefungsbereich Wirtschaftsinformatik >


Studiengängen (4.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 Lehramt gbF-kbF BK Master > Masterprüfung in der kleinen beruflichen Fachrich-
tung > Wirtschaftsinformatik > Profil "Wirtschaftsinformatik" in der kleinen berufli-
chen Fachrichtung > Wahlpflichtbereich im Profil "Wirtschaftsinformatik" > (1.-3.
Fachsemester, Wahlpflicht)
 WiInf Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsrichtung
"E-Entrepreneurship und IT-Management" > (5.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)

Bestandteile  Fallstudie: Fallstudie IT-Management [6 Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 118


Modul: Fallstudie IT-Management [6 Credits]

Fallstudie: Fallstudie IT-Management [6 Credits]


Name im Diploma Supplement Case Study: IT Management

Anbieter Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Strategisches IT-Management


http://www.sitm.wiwi.uni-due.de

Lehrperson Prof. Dr. Frederik Ahlemann

SWS 4 Sprache deutsch/englisch

Turnus Sommersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Grundkenntnisse betriebswirtschaftlicher und wirtschaftsinformatischer Sachverhalte, insbesondere Grundkenntnisse
des IT-Projektmanagements, IT-Managements und Veränderungs-/Change Managements
Abstract
Im Vordergrund steht eine an der Praxis orientierte Vertiefung des Stoffes der Veranstaltungen „IT-Management“ und
„Organizational Behavior – Verhalten in Organisationen“. Für eine fiktive Unternehmenssituation ist die entsprechende
Aufgabenstellung in einer Arbeitsgruppe zu lösen und gemeinsam zu präsentieren. Dies gibt einen ersten Einblick in
den typischen Arbeitsalltag eines Unternehmensberaters, aber auch in den einer IT-Führungskraft.
Lehrinhalte
Grundlagen der Fallstudienbearbeitung, Grundlagen von Präsentationstechniken, IT-Beratung in der Praxis, danach
eigenständige Bearbeitung des Fallstudienszenarios in Teams
Literaturangaben
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
didaktisches Konzept
Fallstudienbearbeitung in Form eines semesterbegleitenden Planspiels.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 119


Modul: Organizational Behavior - Verhalten in Organisationen [6 Credits]

Modul: Organizational Behavior - Verhalten in Organisationen [6


Credits]
Name im Diploma Organizational Behavior
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr. Frederik Ahlemann

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 180 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 60 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 60 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 60 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 verstehen die grundlegenden Konzepte und Theorien des Organizational Behavior
 sind in der Lage, die grundlegenden Konzepte und Theorien des Organizational Be-
havior auf Individual-, Gruppen- und Organisationebene zu beschreiben
 können die Stärken und Grenzen der Konzepte und Theorien des Organizational
Behavior diskutieren
 können die Konzepte des Organizational Behavior auf Fragestellungen im Bereich
des IT-Projektmanagements anwenden
 sind in der Lage, Managementempfehlungen abzuleiten
 sind in der Lage, theoretisches Wissen zum Organizational Behavior auf praktische
Probleme im Kontext des IT-Managements anzuwenden

Praxisrelevanz Das Modul ist sehr relevant für die Praxis der Wirtschaftsinformatik. Die Studierenden eignen
sich grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse an, die im Management der Veränderungen
von Organisationen sehr nützlich sind. Darüber hinaus werden sie für typische Herausforde-
rungen im Bereich der Durchführung von Veränderungsvorhaben sensibilisiert.

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung, die sich auf folgende Prüfungsformen er-
streckt: Klausur (in der Regel: 60-90 Minuten) und Hausarbeit zur Fallstudie aus der Übung
von 5-20 Seiten pro Teilnehmer. Das Ergebnis beider Komponenten ergibt die Gesamtnote
(50% / 50%) des Moduls, wobei beide mindestens bestanden sein müssen.

Verwendung in  AI-SE Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich III > Wahlpflichtmo-
Studiengängen dule aus dem Bereich der Wirtschaftsinformatik > (5.-6. Fachsemester, Wahl-
pflicht)
 BWL Bachelor > Vertiefungsstudium > Vertiefungsbereich Wirtschaftsinformatik >
(4.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 Lehramt gbF-kbF BK Master > Masterprüfung in der kleinen beruflichen Fachrich-
tung > Wirtschaftsinformatik > Profil "Wirtschaftsinformatik" in der kleinen berufli-
chen Fachrichtung > Wahlpflichtbereich im Profil "Wirtschaftsinformatik" > (1.-3.
Fachsemester, Wahlpflicht)
 VWL Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich Wirtschaftsinformatik >
(4.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 WiInf Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsrichtung
"E-Entrepreneurship und IT-Management" > (5.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)

Bestandteile  Vorlesung: Organizational Behavior - Verhalten in Organisationen [3 Credits]


 Übung: Organizational Behavior - Verhalten in Organisationen [3 Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 120


Modul: Organizational Behavior - Verhalten in Organisationen [6 Credits]

Vorlesung: Organizational Behavior - Verhalten in Organisationen [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Organizational Behavior

Anbieter Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Strategisches IT-Management


http://www.sitm.wiwi.uni-due.de

Lehrperson Prof. Dr. Frederik Ahlemann

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft 20

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 121


Modul: Organizational Behavior - Verhalten in Organisationen [6 Credits]

Vorlesung: Organizational Behavior - Verhalten in Organisationen [3 Credits]


empfohlenes Vorwissen
Die Studierenden sollten über grundlegendes Wissen in den Themenbereichen Betriebswirtschaftslehre/Management
und Informationssysteme verfügen. Weiterhin sollten Sie Grundkenntnisse betrieblicher Organisationsstrukturen, z.
B. Matrixstruktur oder virtuelle Organisationen, besitzen.
Abstract
Die Vorlesung behandelt die grundlegenden Terminologien, Konzepte und Theorien des Forschungsfeldes Organizati-
onal Behavior. Die Veranstaltung berücksichtigt Themen und Aspekte, die für das Management von IT-Projekten und
IT-Organisationen von Bedeutung sind. Ein Fokus liegt dabei auf dem Management von organisatorischem Wandel.
Lehrinhalte
Die Vorlesung beinhaltet die folgenden (vorläufigen) Inhalte:
Grundlagen
 Terminologische und konzeptuelle Grundlagen des Organizational Behavior
Individualebene
 Grundlagen individuellen Verhaltens, individueller Einstellungen und Arbeitszufriedenheit
 Persönlichkeit und Werte
 Wahrnehmung und individuelle Entscheidungsfindung
 Motivationskonzepte
(Arbeits-)Gruppenebene
 Grundlagen von Gruppenverhalten und Verständnis von Arbeitsteams
 Führungsverhalten
 Macht und Politik
 Konflikte und Verhandlungen
Organisationsebene
 Organisationskultur
 Organisatorischer Wandel und Stressmanagement
Wandel durch IS
 IS-Erfolg, -Adoption und -Akzeptanz
Abschluss
 Gastvortrag
 Klausurvorbereitung
Literaturangaben
 Davis, F. D. (1989). "Perceived Usefulness, Perceived Ease of Use, and User Acceptance of Information
Technology." MIS Quartely 13(3): 318-340.
 DeLone, W. H. and E. R. McLean (1992). "Information Systems Success: The Quest for the Dependent Vari-
able." Information Systems Research Jg. 3(1): 60-95.
 DeLone, W. H. and E. R. McLean (2003). "The DeLone and McLean Model of Information Systems Success:
A Ten-Year Update." Journal of Management Information Systems 19(4): 9-30.
 Robbins, S. P., T. A. Judge, et al. (2012). Organizational Behaviour, Pearson.
 van der Heijden, H. (2004). "User Acceptance of Hedonic Information Systems." MIS Quarterly 28(4): 695-
704.
 Venkatesh, V. and M. G. Morris (2000). "Why don't Men Ever Stop to Ask for Directions? Gender, Social
Influence, and Their Role in Technology Acceptance and Usage Behavior." MIS Quarterly 24(1): 115-139.
 Venkatesh, V., M. G. Morris, et al. (2003). "User Acceptance of Information Technology: Toward a Unified
View." MIS Quarterly 27(3): 425-478.
 Venkatesh, V., J. Y. L. Thong, et al. (2012). "Cusumer Acceptance and Use of Information Technology: Ex-
tending the Unified Theory of Acceptance and Use of Technology." MIS Quarterly 36(1): 157-178.
didaktisches Konzept
Klassische Vorlesung mit Diskussion, Anwendungsaufgaben und weiterer Lektüre zum Selbststudium.
Prüfungsmodalitäten
Abschließende gemeinsame Klausur über die Lernziele beider Vorlesungen (in der Regel: 90-120 Minuten). Im Som-
mersemester 2013 wird letztmalig eine Modulteilprüfung zur Veranstaltung "IT-Controlling und Risikomanagement
(neu: IT-Management II)" angeboten. Im Wintersemester 2013/14 wird letztmalig eine Modulteilprüfung zur Veran-
staltung "IT-Management (neu: IT-Management I)" angeboten. Ab dem Sommersemester 2014 wird jährlich nur noch
eine Modulabschlussprüfung über das Modul angeboten.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 122


Modul: Organizational Behavior - Verhalten in Organisationen [6 Credits]

Übung: Organizational Behavior - Verhalten in Organisationen [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Tutorial: Organizational Behavior

Anbieter Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Strategisches IT-Management


http://www.sitm.wiwi.uni-due.de

Lehrperson Prof. Dr. Frederik Ahlemann

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft 20

empfohlenes Vorwissen
Siehe Vorlesung.
Abstract
Basierend auf der Vorlesung „Organizational Behavior – Verhalten in Organisationen“ erarbeiten die Studierenden in
Gruppenarbeit ein Management-Konzept. Jede Gruppe umfasst 6-8 Teilnehmer.
Lehrinhalte
Die Studierenden erhalten eine Fallstudie, die die Vorlesungsinhalte abdeckt und die Einführung eines Informations-
systems beschreibt. Hierzu erarbeiten die Studierenden in Gruppenarbeit ein Change Mangement-Konzept, das auf
die verschiedenen sozialen Herausforderungen der Informationssystemeinführung Bezug nimmt.
Literaturangaben
Siehe Vorlesung.
didaktisches Konzept
Teamarbeit, Fallstudien, Gruppendiskussionen, Präsentationen, Hausarbeit.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 123


Modul: Fehlertolerante verteilte Systeme [6 Credits]

Vertiefungsrichtung "Technik und Sicherheit betrieb-


licher Kommunikationssysteme" - 5.-6. Fachsemes-
ter, Wahlpflicht
Modul: Fehlertolerante verteilte Systeme [6 Credits]
Name im Diploma Fault-Tolerant Distributed Systems
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr. Klaus Echtle

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 180 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 45 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 112 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 23 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 verstehen die verschiedenen Ansätze zu Fehlertoleranz von Rechensystemen in ih-
rer Funktionsweise
 kennen deren Eigenschaften so gut, dass sie in der Lage sind, für ein gegebenes
Einsatzgebiet ein geeignetes Verfahren auszuwählen
 können darauf aufbauend solche Verfahren in Software implementieren
 verfügen über ein vertieftes Verständnis der Funktionsweise von Fehlertoleranz-
verfahren
 erkennen Spielräume beim Verfahrensentwurf
 können den jeweiligen Implementierungsaufwand einschätzen
 erkennen Möglichkeiten zur Verbesserung von Fehlertoleranzverfahren hinsichtlich
der erzielten Fehlererfassung durch Nutzung eines Fehlerinjektors

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer mündlichen Prüfung über
die gemeinsamen Ziele von Vorlesung und Übung (in der Regel: 20 bis 40 Minuten). Vom
Dozierenden wird zu Beginn der Veranstaltung festgelegt, ob die erfolgreiche Teilnahme Prü-
fungsvorleistung oder aber Bestandteil der Prüfung ist. Ist letzteres der Fall, so bilden die
Teilleistungen zusammen mit der Abschlussprüfung eine zusammengesetzte Prüfung mit ei-
ner Endnote.

Verwendung in  AI-SE Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich I > Vertiefungsrichtung


Studiengängen Network Systems Engineering > (5.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 Lehramt Info GyGe Bachelor > Wahlpflichtbereich 2 > (4.-6. Fachsemester, Wahl-
pflicht)
 Lehramt Info GyGe > Haupstudium > Wahlpflichtmodule Praktische Informatik >
Bereich Systemorientierte Informatik > (7.-8. Fachsemester, Wahlpflicht)
 WiInf Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsrichtung
"Technik und Sicherheit betrieblicher Kommunikationssysteme" > (5.-6. Fachse-
mester, Wahlpflicht)

Bestandteile  Vorlesung: Fehlertolerante verteilte Systeme [3 Credits]


 Übung: Fehlertolerante verteilte Systeme [3 Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 124


Modul: Fehlertolerante verteilte Systeme [6 Credits]

Vorlesung: Fehlertolerante verteilte Systeme [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Fault-Tolerant Distributed Systems

Anbieter Lehrstuhl für Verlässlichkeit von Rechensystemen


http://dc.icb.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Klaus Echtle

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Sommersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
keines
Lehrinhalte
Die Vorlesung gibt einen Überblick über softwareimplementierte Fehlertoleranzverfahren für verteilte Systeme.
Schwerpunkte der Anwendungsbereiche sind die Automatisierung von sicherheitskritischen Systemen und die hoch-
verfügbare Transaktionsverarbeitung in Rechnernetzen. Themen der Vorlesung:
1. Anforderungen an Fehlertoleranzverfahren
2. Fehlermodelle, Redundanzmaßnahmen
3. Fehlerdiagnose, Rekonfigurierung
4. Rückwärtsbehebung mittels Rücksetzpunkten und -linien, Vorwärtsbehebung durch Ausnahmebehandlung
5. Fehlermaskierung durch Voter, Maskierungsprotokolle, Fehlerkorrektur
6. Tolerierung von Softwareentwurfsfehlern durch Techniken der Diversität
Literaturangaben
 K. Echtle: Fehlertoleranzverfahren; Springer-Verlag, 1990
 K. Echtle: Fehlertoleranzverfahren; überarbeitete elektronische Fassung 2003
 L. Anderson: Fault Tolerance – Principles and Practice; Prentice Hall, 1990

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 125


Modul: Fehlertolerante verteilte Systeme [6 Credits]

Übung: Fehlertolerante verteilte Systeme [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Fault-Tolerant Distributed Systems

Anbieter Lehrstuhl für Verlässlichkeit von Rechensystemen


http://dc.icb.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Klaus Echtle

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Sommersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
siehe Vorlesung
Lehrinhalte
Im Übungsbetrieb wird ein experimentelles Mehrrechnersystem so programmiert, dass es sich fehlertolerant verhält
(bei künstlich injizierten Fehlern). Dabei wird ein dynamisch redundantes und ein statisch redundantes System in
Gruppen von je 3 Studierenden realisiert.
Literaturangaben
Siehe Literaturangaben der Vorlesung.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 126


Modul: Kommunikationsnetze 1 [6 Credits]

Modul: Kommunikationsnetze 1 [6 Credits]


Name im Diploma Communication Networks 1
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Erwin P. Rathgeb

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 180 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 45 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 45 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 90 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 kennen die grundlegenden Begriffe im Bereich der Kommunikationsnetze
 verstehen die Konzepte des OSI-Referenzmodells
 können grundlegende Mechanismen von Kommunikationsprotokollen erklären
 kennen den Aufbau, die Komponenten und die Eigenschaften moderner Ether-
net-Strukturen
 kennen die TCP/IP-Protokollarchitektur o beherrschen die Grundprinzipien des
IP-Routings
 beherrschen den praktischen Umgang mit Ethernet-Netzkomponenten
 können einfache Netze mit Hubs, Switches und Routern konfigurieren
 können typische Protokollabläufe mit einem Protokollanalysator beobachten und
analysieren

Praxisrelevanz Grundlegende Kenntnisse zu Kommunikationsnetzen sind notwendig für Studenten sämt-


licher Vertiefungsbereiche.

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur über die ge-
meinsamen Ziele von Vorlesung und Übung (in der Regel: 120 bis 120 Minuten).

Verwendung in  AI-SE Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich II: Informatik > (1.-2. Fachse-
Studiengängen mester, Pflicht)
 Lehramt Info GyGe Bachelor > Pflichtbereich Informatik > (1.-3. Fachsemester,
Pflicht)
 Lehramt Info GyGe > Haupstudium > Wahlpflichtmodule Praktische und Techni-
sche Informatik > (5.-6. Fachsemester, Pflicht)
 Mathe BA alt > Informatik > Liste 2 > (1.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 Mathe BA neu > Informatik > Liste 2 > (1.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 TechMath Ba > Wahlpflichtbereich > Profil "Network Systems Engineering" >
(1.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 WiInf Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsrichtung
"Technik und Sicherheit betrieblicher Kommunikationssysteme" > (5.-6. Fachse-
mester, Wahlpflicht)

Bestandteile  Vorlesung: Kommunikationsnetze 1 [3 Credits]


 Übung: Kommunikationsnetze 1 [3 Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 127


Modul: Kommunikationsnetze 1 [6 Credits]

Vorlesung: Kommunikationsnetze 1 [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Communication Networks 1

Anbieter Lehrstuhl für Technik der Rechnernetze


http://www.tdr.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr.-Ing. Erwin P. Rathgeb

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Mathematische Grundausbildung auf Schulniveau (Fachoberschulreife).
Abstract
Kommunikation ist ein Querschnittsthema und betrifft heutzutage alle Bereiche der praktischen Informatik. Die not-
wendigen Grundkenntnisse dazu werden in dieser Vorlesung behandelt. Sie sind Voraussetzung für alle weiteren vom
Lehrstuhl „Technik der Rechnernetze” angebotenen Veranstaltungen.
Lehrinhalte
1. Einführung; Trend bei der Entwicklung von Kommunikationsnetzen; Dienste und Anwendungen, Lokale
Netze und Weitverkehrsnetze.
2. Grundlagen; Bit und digitale Bandbreite; Typen von Kommunikationsnetzen; Verbindungslose/verbin-
dungsorientierte Kommunikation; Kanal- und Paketorientierte Kommunikation, Aufbau eines Datenpakets,
Netztopologien.
3. Adressierungskonzepte; unstrukturierte Adressierung, Strukturierte Adressen (IP-Adressen, ISDN-Adres-
sen, OSI NSAP-Adressen), Ipv4-Adressierung und Subnetting.
4. Geschichtete Protokollarchitekturen, das 7-Schichten-Modell von OSI.
5. Protokollmechanismen; die Schicht 2 und ihre Funktion; Beispiel: Das Schicht 2 Protokoll LAPD, Übersicht
über Protokollmechanismen; Überlastproblematik.
6. Lokale Netze; IEEE 802 LAN/MAN-Standards, MAC-Protokolle, IEEE 802.3/Ethernet; Ethernetstruktu-
ren/Netzkopplung; Netzkopplung auf der Schicht 2.
7. Router und Routingprotokolle; Grundprinzip des IP-Routing; Routingtabellen; Longest Prefix Match, Rou-
tingprinzipien und -protokolle, Distance Vector Routing.
8. TCP/IP-Produktfamilie und das Internet; Historie; Grundlegende Eigenschaften von IP-Netzen; Schicht 3:
Das Internet-Protokoll (IP); Schicht 4: UDP und TCP; Eigenschaften von TCP.
Literaturangaben
 Vorlesungsumdruck „Kommunikationsnetze 1" (im Semester online erhältlich).
 Andrew S. Tanenbaum: Computer Networks; Prentice Hall, aktuelle Ausgabe.
 James F. Kurose, Keith W. Ross: „Computernetze”, Pearson Studium, aktuelle Ausgabe.
 RFCs der IETF, online verfügbar unter http://www.ietf.org/rfc.html.
 Weitere Literaturangaben und Links werden im Semester auf der Webseite des Lehrstuhls zur Verfügung
gestellt.
didaktisches Konzept
Vorlesung

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 128


Modul: Kommunikationsnetze 1 [6 Credits]

Übung: Kommunikationsnetze 1 [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Communication Networks 1

Anbieter Lehrstuhl für Technik der Rechnernetze


http://www.tdr.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr.-Ing. Erwin P. Rathgeb

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Notwendige Voraussetzungen: Teilnahme an der Vorlesung „Kommunikationsnetze 1”
Sinnvoll: Grundkenntnisse im Umgang mit Unix-Betriebssystemen (z.B. Linux, FreeBSD, Solaris, MacOS X, …)
Abstract
siehe Vorlesung
Lehrinhalte
Die Übungen finden teilweise als Vortragsübungen und teilweise als Gruppenübungen im Netzlabor des Lehrstuhls
statt. Im Rahmen der Übungen werden besonders Themen vertieft, die im Zusammenhang mit lokalen Netzen auf der
Basis von Ethernet und mit der Internet-Protokollfamilie TCP/IP relevant sind. Außerdem können erste eigene Erfah-
rungen mit Netzkomponenten und Protokollen gesammelt werden.
1. Vortragsübungen:
1. Grundlagen der Netzwerkübertragung (Bandbreite, Latenz, etc.)
2. Grundlegende Protokolle zum Medienzugang (Ethernet, LAPD, etc.)
3. Adressierung
4. Routing
2. Praxisübungen im Netzlabor:
1. Subnetting
2. Routing
Literaturangaben
 Vorlesungsumdruck „Kommunikationsnetze 1" (im Semester online erhältlich).
 Andrew S. Tanenbaum: Computer Networks; Prentice Hall, aktuelle Ausgabe.
 James F. Kurose, Keith W. Ross: „Computernetze”, Pearson Studium, aktuelle Ausgabe.
 RFCs der IETF, online verfügbar unter http://www.ietf.org/rfc.html.
 Weitere Literaturangaben und Links werden im Semester auf der Webseite des Lehrstuhls zur Verfügung
gestellt.
didaktisches Konzept
Theoretische Übungen werden als Vortragsübungen mit Aufgabenblatt durchgeführt. Das Aufgabenblatt wird in der
Übung besprochen.
Praktische Übungen werden im Netzlabor an echten Netzwerkkomponenten (Rechner, Router, Switche, etc.) durch-
geführt. Hierbei sollen die theoretischen Grundlagen im realen System erprobt werden, um Praxiskenntnisse im Um-
gang mit den vorgestellten Konzepten und Protokollen zu erwerben.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 129


Modul: Kommunikationsnetze 2 [6 Credits]

Modul: Kommunikationsnetze 2 [6 Credits]


Name im Diploma Communication Networks 2
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Erwin P. Rathgeb

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 180 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 45 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 45 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 90 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 haben einen qualifizierten Überblick über existierende Netzkonzepte und Proto-
kolle im lokalen und im Weitverkehrsbereich
 kennen die grundlegenden Eigenschaften der Netzkonzepte
 können anhand gestellter Anforderungen eine geeignete Technologieauswahl
vornehmen o haben einen Überblick der Methoden des Protocol Engineering
 kennen die prinzipielle Vorgehensweise bei der mathematischen und simulativen
Modellierung und Leistungsbewertung von Kommunikationsnetzen
 können lokale Netze auf Ethernet- und TCP/IP-Basis an ISDN- und Frame Relay-
Weitverkehrsnetze anbinden
 verstehen die dabei anfallenden Konfigurationsaufgaben und können diese aus-
führen

Praxisrelevanz Kenntnisse zu den unterschiedlichen Typen von Kommunikationsnetzen und deren Proto-
kollarchitekturen sind für eine sinnvolle Technologieauswahl in der Praxis notwendig.

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur über die ge-
meinsamen Ziele von Vorlesung und Übung (in der Regel: 120 bis 120 Minuten).

Verwendung in  AI-SE Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich I > Vertiefungsrich-


Studiengängen tung Network Systems Engineering > (5.-6. Fachsemester, Pflicht)
 AI-SE Master > Bereich 2 (Informatik) > (1.-2. Fachsemester, Wahlpflicht)
 Lehramt Info GyGe Bachelor > Wahlpflichtbereich 2 > (4.-6. Fachsemester,
Wahlpflicht)
 Lehramt Info GyGe Master > Wahlpflichtbereich Informatik für das Profil "Sys-
temorientierte Informatik" > (1.-3. Fachsemester, Wahlpflicht)
 Lehramt Info GyGe > Haupstudium > Wahlpflichtmodule Praktische Informatik
> Bereich Systemorientierte Informatik > (7.-8. Fachsemester, Wahlpflicht)
 Mathe MA alt > Informatik > Bereich 2 (Informatik) > (1.-2. Fachsemester,
Wahlpflicht)
 Mathe MA neu > Informatik > Bereich 2 (Informatik) > (1.-2. Fachsemester,
Wahlpflicht)
 TechMath Ba > Wahlpflichtbereich > Profil "Network Systems Engineering" >
(1.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 TechMath Ma > Bereich 2 (Informatik) > (1.-2. Fachsemester, Wahlpflicht)
 WiInf Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsrichtung
"Technik und Sicherheit betrieblicher Kommunikationssysteme" > (5.-6. Fachse-
mester, Wahlpflicht)

Bestandteile  Vorlesung: Kommunikationsnetze 2 [3 Credits]


 Übung: Kommunikationsnetze 2 [3 Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 130


Modul: Kommunikationsnetze 2 [6 Credits]

Vorlesung: Kommunikationsnetze 2 [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Communication Networks 2

Anbieter Lehrstuhl für Technik der Rechnernetze


http://www.tdr.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr.-Ing. Erwin P. Rathgeb

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Sommersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Erforderliche Module: Kommunikationsnetze 1
Abstract
Kommunikation ist ein Querschnittsthema das heutzutage alle Bereiche der praktischen Informatik beeinflusst. Auf-
bauend auf der Vorlesung „Kommunikationsnetze 1” werden in dieser Vorlesung weitere Netzwerktypen und ihre
Protokollarchitekturen im Bereich der lokalen Netze und der Weitverkehrsnetze behandelt.
Lehrinhalte
1. Überblick über Grundbegriffe der technischen Kommunikation, der geschichteten Protokollarchitekturen und
das OSI-Referenzmodell.
2. LAN und MAN: Überblick IEEE 802 LAN/MAN Standardisierung, MAC-Protokolle, Token Passing, Token Ring
und Token Bus, DQDB, Demand Priority Protocol.
3. Übertragungssysteme, Prinzipien, Übersicht über gängige übertragungstechnische Systeme (PDH,
SDH/SONET, xDSL, WDM).
4. Das diensteintegrierende Digitalnetz (ISDN), ISDN-Netzkonzept, D-Kanalprotokoll, SS7.
5. X.25 und Frame Relay.
6. Grundbegriffe aus dem Bereich des Protocol Engineering (Spezifikation, Verifikation, Test); Einführung in
die Leistungsbewertung (analytische & simulative Modellierung).
Literaturangaben
 Vorlesungsumdruck „Kommunikationsnetze 2“ (im Semester online erhältlich)
 L. Kleinrock: Queueing Systems, Vol. 1: Theory; John Wiley
 L. Kleinrock: Queueing Systems, Vol. 2: Applications; John Wiley
 Weitere Literaturangaben und Links werden im Semester auf der Webseite des Lehrstuhls zur Verfügung
gestellt.
didaktisches Konzept
Vorlesung

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 131


Modul: Kommunikationsnetze 2 [6 Credits]

Übung: Kommunikationsnetze 2 [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Communication Networks 2

Anbieter Lehrstuhl für Technik der Rechnernetze


http://www.tdr.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr.-Ing. Erwin P. Rathgeb

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Sommersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Erforderliches Modul: Kommunikationsnetze 1
Notwendige Voraussetzungen: Teilnahme an der Vorlesung „Kommunikationsnetze 2”
Sinnvoll: Grundkenntnisse im Umgang mit Unix-Betriebssystemen (z.B. Linux, FreeBSD, Solaris, MacOS X, …)
Abstract
Siehe Abstract der Vorlesung.
Lehrinhalte
Die Übungen finden teilweise als Vortragsübungen und teilweise als Gruppenübungen im Netzlabor des Lehrstuhls
statt. Im Rahmen der Übungen besteht die Möglichkeit, praktische Erfahrung mit ISDN und Frame Relay zu erwerben.
Literaturangaben
 Vorlesungsumdruck „Kommunikationsnetze 2” (im Semester online erhältlich)
 L. Kleinrock: Queueing Systems, Vol. 1: Theory; John Wiley
 L. Kleinrock: Queueing Systems, Vol. 2: Applications; John Wiley
 Weitere Literaturangaben und Links werden im Semester auf der Webseite des Lehrstuhls zur Verfügung
gestellt.
didaktisches Konzept
Theoretische Übungen werden als Vortragsübungen mit Aufgabenblatt durchgeführt. Das Aufgabenblatt wird in der
Übung besprochen.
Praktische Übungen werden im Netzlabor an echten Netzwerkkomponenten (Rechner, Router, Switche, etc.) durch-
geführt. Hierbei sollen die theoretischen Grundlagen im realen System erprobt werden, um Praxiskenntnisse im Um-
gang mit den vorgestellten Konzepten und Protokollen zu erwerben.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 132


Modul: Network and Information Security 1 [6 Credits]

Modul: Network and Information Security 1 [6 Credits]


Name im Diploma Network and Information Security 1
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr.-Ing. Erwin P. Rathgeb

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 180 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 45 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 45 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 90 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 kennen die Grundbegriffe der Netz- und Informationssicherheit
 kennen die grundlegenden kryptographischen Verfahren und ihre prinzipielle
Funktionsweise
 kennen die grundlegenden Sicherungsprotokolle im IP-Umfeld und deren Anwen-
dungsmöglichkeiten
 erwerben einen Überblick über Bedrohungen und Angriffe in modernen Kommu-
nikationsnetzen sowie über geeignete genmaßnahmen und deren Einsatzmög-
lichkeiten
 vertiefen den Vorlesungsstoff durch Übertragung auf konkrete Fragestellungen
 demonstrieren bei den Praxisübungen im Netzlabor und bei den Programmie-
rübungen, dass sie den in der Vorlesung erarbeiteten Stoff praktisch anwenden
können

Praxisrelevanz Grundlegende Kenntnisse zu Netzwerk- und Informationssicherheit sind angesichts aktu-


eller Entwicklungen unabdingbar.

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur über die ge-
meinsamen Ziele von Vorlesung und Übung (in der Regel: 120 bis 120 Minuten).

Verwendung in  AI-SE Bachelor > Kernstudium > Pflichtbereich II: Informatik > (3.-4. Fachse-
Studiengängen mester, Pflicht)
 Lehramt Info GyGe Bachelor > Wahlpflichtbereich 2 > (4.-6. Fachsemester,
Wahlpflicht)
 Lehramt Info GyGe > Haupstudium > Wahlpflichtmodule Praktische Informatik >
Bereich Systemorientierte Informatik > (7.-8. Fachsemester, Wahlpflicht)
 TechMath Ba > Wahlpflichtbereich > Profil "Network Systems Engineering" >
(1.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 WiInf Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsrichtung
"Technik und Sicherheit betrieblicher Kommunikationssysteme" > (5.-6. Fachse-
mester, Wahlpflicht)

Bestandteile  Vorlesung: Network and Information Security 1 [3 Credits]


 Übung: Network and Information Security 1 [3 Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 133


Modul: Network and Information Security 1 [6 Credits]

Vorlesung: Network and Information Security 1 [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Network and Information Security 1

Anbieter Lehrstuhl für Technik der Rechnernetze


http://www.tdr.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr.-Ing. Erwin P. Rathgeb

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Sommersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
'Network and Information Security' baut auf die Vorlesung 'Kommunikationsnetze 1' auf.
Vorkenntnisse im Bereich Windows und Linux sind nützlich.
Abstract
In dieser Vorlesung werden die grundlegenden kryptographischen Verfahren und Sicherungsprotokolle im IP-Umfeld
behandelt. Außerdem werden die unterschiedlichen Bedrohungen und Angriffe in modernen Kommunikationsnetzen
und geeignete Gegenmaßnahmen behandelt.
Lehrinhalte
1. Introduction
o History, definitions and terminology
2. Basics
o Security objectives, OSI security services, attack categories,
o Security mechanisms: Encryption and digital signatures, hash functions and message authentica-
tion codes
3. Cryptography basics
o Mathematical basics
o Classical cryptography (substitution, permutation)
o Strength of crypto systems and Kerckhoff’s principle,
4. Modern cryptography
o Symmetric encryption : block ciphers (DES, AES, etc), stream ciphers (Vernam Chiffre, etc)
o Asymmetric encryption (public key): RSA, El-Gamal, key exchange (Diffie-Hellman)
o Hybrid crypto systems
o Cryptographic hash functions
o Certificates and key distribution (public key infrastructure, web of trust)
5. Protocols for secure communication in TCP/IP based networks
o Options for the allocation of security functions to protocol layers
o IP Security Architecture (IPsec)
o End-to-end security by using Secure Socket Layer/Transport Layer Security (SSL/TLS) and Secure
Shell (SSH)
o Application layer security
o Authentication, Authorization, and Accounting
6. Detection and mitigation of attacks in TCP/IP based networks
o Attacks: Classification, real world examples and countermeasures
o Intrusion detection systems (IDS): Host based, network based, honeynets
o Firewalls: Basic principles (stateless, stateful), filtering techniques on the layers 1-4, location of
firewalls within the network
Literaturangaben
 Vorlesungsumdruck „Network and Information Security“ (im Semester online erhältlich). Der Vorlesungs-
umdruck ist in englischer Sprache verfasst, Vorlesungssprache ist Deutsch.
 Weitere Literaturangaben und Links werden im Semester online zur Verfügung gestellt.
didaktisches Konzept
Vorlesung

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 134


Modul: Network and Information Security 1 [6 Credits]

Übung: Network and Information Security 1 [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Network and Information Security 1

Anbieter Lehrstuhl für Technik der Rechnernetze


http://www.tdr.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr.-Ing. Erwin P. Rathgeb

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Sommersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
'Network and Information Security' baut auf die Vorlesung 'Kommunikationsnetze 1' auf.
Vorkenntnisse im Bereich Windows und Linux sind nützlich.
Abstract
In den Übungen wenden die Studierenden den in der Vorlesung erarbeiteten Stoff in Form von Praxisübungen im
Netzlabor sowie im Rahmen von Programmierübungen praktisch an.
Lehrinhalte
Die Übungen sind verpflichtend und bestehen aus:
 Praxisübungen bei denen Aufgabenstellungen zum Vorlesungsstoff von den Studierenden bearbeitet und
anschließend besprochen werden.
 Praxisübungen im Netzlabor bei denen insbesondere Themen aus dem Bereich der Netzsicherheit in Klein-
gruppen unter Verwendung realer Netzkomponenten bearbeitet werden.
 Programmierübungen bei denen insbesondere Aufgabenstellungen aus dem Bereich der Kryptographie von
den Studierenden einzeln oder in Gruppen bearbeitet werden. Die erstellten Programme müssen zum Nach-
weis der erfolgreichen Bearbeitung gegen einen vom Lehrstuhl bereit gestellten Server getestet und ggf. in
Form einer Präsentation erläutert werden.
Literaturangaben
 Übungsblätter „Network and Information Security“ (im Semester online erhältlich).
 Weitere Literaturangaben und Links werden im Semester online zur Verfügung gestellt.
didaktisches Konzept
Übung

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 135


Modul: Zuverlässigkeit von Hardware und Software [6 Credits]

Modul: Zuverlässigkeit von Hardware und Software [6 Credits]


Name im Diploma Dependability of Hardware and Software
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr. Klaus Echtle

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 180 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 45 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 112 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 23 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 sind in der Lage, für ein gegebenes System ein geeignetes Zuverlässigkeitsmodell
zu erstellen und daraus die Zuverlässigkeitskenngrößen zu berechnen
 beherrschen insbesondere das zugehörige Modellierungsinstrumentarium zur Un-
terstützung von Modellbildung und Modellanalyse
 besitzen die Fähigkeit, die Zuverlässigkeit eines gegebenen Systems durch ein ge-
eignetes Modell zu berechnen und die Ergebnisse sinnvoll zu interpretieren

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung in der Gestalt einer Klausur über die ge-
meinsamen Ziele von Vorlesung und Übung (in der Regel: 120 bis 150 Minuten). Vom Dozie-
renden wird zu Beginn der Veranstaltung festgelegt, ob die erfolgreiche Teilnahme
Prüfungsvorleistung oder aber Bestandteil der Prüfung ist. Ist letzteres der Fall, so bilden die
Teilleistungen zusammen mit der Abschlussprüfung eine zusammengesetzte Prüfung mit ei-
ner Endnote.

Verwendung in  AI-SE Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich I > Vertiefungsrichtung


Studiengängen Network Systems Engineering > (5.-6. Fachsemester, Wahlpflicht)
 Lehramt Info GyGe Bachelor > Wahlpflichtbereich 2 > (4.-6. Fachsemester, Wahl-
pflicht)
 Lehramt Info GyGe > Haupstudium > Wahlpflichtmodule Praktische Informatik >
Bereich Systemorientierte Informatik > (7.-8. Fachsemester, Wahlpflicht)
 TechMath Ma > (1.-4. Fachsemester, Wahlpflicht)
 WiInf Bachelor > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich > Vertiefungsrichtung
"Technik und Sicherheit betrieblicher Kommunikationssysteme" > (5.-6. Fachse-
mester, Wahlpflicht)

Bestandteile  Vorlesung: Zuverlässigkeit von Hardware und Software [3 Credits]


 Übung: Zuverlässigkeit von Hardware und Software [3 Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 136


Modul: Zuverlässigkeit von Hardware und Software [6 Credits]

Vorlesung: Zuverlässigkeit von Hardware und Software [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Dependability of Hardware and Software

Anbieter Lehrstuhl für Verlässlichkeit von Rechensystemen


http://dc.icb.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Klaus Echtle

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Wahrscheinlichkeitstheorie und grundlegende Modelle der Informatik, Grundzüge der Programmierung
Lehrinhalte
Diese Vorlesung vermittelt Methoden, die es unter Verwendung geeigneter Modelle gestatten, die Zuverlässigkeit der
Hardware- und Software-Komponenten zu bestimmen und auf die Zuverlässigkeit eines gesamten Rechensystems zu
schließen.
1. Einführung: Zuverlässigkeits- und Sicherheitstechnik
2. Zuverlässigkeitskenngrößen: Ausfallrate, Überlebenswahrscheinlichkeit, Verfügbarkeit
3. Zuverlässigkeit von Hardwarekomponenten: Frühausfälle, Zufallsausfälle, Verschleißausfälle, Lebensdauer-
prüfung
4. Zuverlässigkeit von Softwarekomponenten: Entwurfs- und Betriebsfehler, Linear- und Exponentialmodell,
Zuverlässigkeitswachstum
5. Berechnung der Systemzuverlässigkeit: Struktur- und Zustandsmodell
6. Statisch redundante Systeme: Zuverlässigkeitsbewertung solcher Systeme
7. Dynamisch redundante Systeme: Zuverlässigkeitsbewertung solcher Systeme
8. Verlässlichkeit: Zusammenfassung
Literaturangaben
 Arbeitsblätter „Zuverlässigkeit von Hardware und Software“, K. Echtle (im Semester erhältlich)
 Görke: Zuverlässigkeitsprobleme elektronischer Geräte; BI-Hochschulskripten, 1990

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 137


Modul: Zuverlässigkeit von Hardware und Software [6 Credits]

Übung: Zuverlässigkeit von Hardware und Software [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Practical Exercises in Dependability of Hardware and Software

Anbieter Lehrstuhl für Verlässlichkeit von Rechensystemen


http://dc.icb.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Klaus Echtle

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
siehe Vorlesung
Lehrinhalte
Im Übungsbetrieb werden Modellierungs- und Rechenaufgaben zur Zuverlässigkeitsbewertung von Komponenten und
Systemen bearbeitet.
Literaturangaben
Siehe Literaturangaben der Vorlesung.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 138


Angebot des IOS im Bereich Schlüsselqualifikationen

Schlüsselkompetenzen: Englisch - 5. Fachsemester,


Pflicht
Es kann wahlweise ein Kurs 'Business Englisch' der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften in Höhe von mindestens 3 CP
oder alternativ ein E1-Englischkurs aus dem Angebot des IOS in Höhe von mindestens 3 CP absolviert werden.

Schlüsselkompetenzen - 5.-6. Fachsemester, Pflicht


Angebot des IOS im Bereich Schlüsselqualifikationen
Wählbar sind alle Veranstaltungen aus dem Bereich E1 des IOS mit Ausnahme der laut IOS als für den Studiengang
„nicht zugelassen geltenden Veranstaltungen“.
Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen sind auf den Seiten des IOS zu finden.
Wählbar sind die folgenden Veranstaltungen aus dem Angebot der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften:

Modul: Schlüsselqualifikationen [3 Credits]


Name im Diploma Softskills
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr. Frederik Ahlemann

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 90 Stunden Studentischer Workload gesamt

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 erwerben transferfähige Arbeits- und Lerntechniken
 entfalten ihre Persönlichkeit auf unterschiedlichen Ebenen
 können fachliche Qualifikationen durch eine sinnvolle Verbindung mit überfachli-
chen Kompetenzen ganzheitlich einsetzen
 entwickeln ihre Studier- und Berufsfähigkeit
 bereiten sich auf zukünftige Aufgaben in der Gesellschaft vor

Prüfungsmodalitäten Da die Lehrveranstaltungen dieses Moduls ein sehr heterogenes Angebot von Credits und
ebenso heterogene Prüfungsmodalitäten aufweisen, lassen sich die Prüfungsmodalitäten aus
organisatorischen Gründen nicht auf der Modulebene spezifizieren, sondern müssen für jede
einzelne zugehörige Lehrveranstaltung separat angegeben werden.

Verwendung in  WiInf Bachelor > Vertiefungsstudium > Schlüsselkompetenzen > (5.-6. Fachse-
Studiengängen mester, Pflicht)

Bestandteile  Vorlesung: Außercurriculare berufsvorbereitende Schlüsselqualifikation durch ak-


tive Mitarbeit bei "act e.V." [3 Credits]
 Übung: Business English Intensive Course Advanced [3 Credits]
 Übung: Business English Intensive Course Intermediate [3 Credits]
 Übung: Business English Intensive Course Pre-Intermediate [3 Credits]
 Übung: Business English Intensive Course Upper-Intermediate [3 Credits]
 Tutorentätigkeit: Fachtutorium [3 Credits]
 Vorlesung: Integrierte Geschäftsprozesse mit SAP ERP (TERP10) [6 Credits]
 Tutorentätigkeit: Orientierungstutorium [3 Credits]
 Vorlesung mit integrierter Übung: Strukturieren und Lösen komplexer Probleme [3
Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 139


Modul: Schlüsselqualifikationen [3 Credits]

Vorlesung: Außercurriculare berufsvorbereitende Schlüsselqualifikation durch


aktive Mitarbeit bei "act e.V." [3 Credits]
Name im Diploma Supplement

Anbieter Lehrstuhl für BWL, insb. Wirtschaftsprüfung, Unternehmensrechnung und


Controlling
http://www.uni-due.de/uc/

Lehrperson Prof. Dr. Ludwig Mochty

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus jedes Semester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
keines
Abstract
Bei act finden hochmotivierte Studenten verschiedener Fachbereiche der Universität Duisburg-Essen zusammen und
haben die Chance, ihr theoretisches Wissen und ihre kreativen Ideen in die Praxis umzusetzen.
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 verfügen über Führungskompetenz je nach Zuständigkeitsbereich und Position
 sind befähigt zu einer selbstständigen, effizienten und zielorientierten Arbeitsweise
 arbeiten verantwortungsvoll zusammen im Team
 verfügen über Kenntnisse in Zeit- und Projektmanagement
 erwerben und trainieren interdisziplinäre Fähigkeiten
 beherrschen Präsentation / Rhetorik
 erwerben und vertiefen Planungs- und Organisationsskills
Lehrinhalte
Die Teilnehmer des Moduls engagieren sich aktiv in der Vereinsarbeit. Mögliche Aufgaben können z.B. die Pflege der
Vereinshomepage, die Durchführung von Schulungen, das Halten von Präsentationen für vereinsinterne Projekte oder
die Organisation und Durchführung der Kunden- und Mitgliederaquise darstellen. Neben der allgemeinen Vereinsarbeit
wird jedem Mitglied ein Zuständigkeitsbereich zugewiesen, den er eigenverantwortlich betreut. Des Weiteren umfasst
die Tätigkeit bei act die Teilnahme an den Mitgliedertreffen, den regelmäßigen Austausch mit anderen Mitgliedern und
die eigenständige Koordination des aufgetragenen Arbeitsvolumens.
Literaturangaben
keine
didaktisches Konzept
Den Studenten wird durch die Vereinsarbeit bei der studentischen Unternehmensberatung act die Möglichkeit geboten,
wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die zu ihrer persönlichen aber auch fachlichen Entwicklung beitragen und von
großem Wert im späteren Unternehmensalltag sind.
Prüfungsmodalitäten
Die Teilnahme an dem Modul entspricht einer zweisemestrigen Tätigkeit bei der studentischen Unternehmensberatung
„act e.V.“.
Einreichung einer Bescheinigung über die mindestens 1 Jahr währende Tätigkeit im Verein. Zusätzlich muss nach
Beendigung der Tätigkeit ein Bericht von mindestens 2 Din A4 Seiten über einen der absolvierten Aufgabenbereiche
verfasst werden.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 140


Modul: Schlüsselqualifikationen [3 Credits]

Übung: Business English Intensive Course Advanced [3 Credits]


Name im Diploma Supplement

Anbieter Fakultät für Wirtschaftswissenschaften


www.wiwi.uni-due.de

Lehrperson Dr. Sabine Prüfer

SWS 2 Sprache englisch

Turnus Sommersemester maximale Hörerschaft 20

empfohlenes Vorwissen
Allgemeine Englischkenntnisse auf Niveau C1 (Kompetente Sprachverwendung, Effective Operational Proficiency) nach
dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen werden vorausgesetzt (Informationen zum GER unter
www.goethe.de/z/50/commeuro/deindex.htm).
Teilnahmevoraussetzung: Einstufungstest (weitere Informationen unter www.wieng.wiwi.uni-due.de).
Abstract
Die Kursteilnehmer erwerben aufbauend auf ihren allgemeinsprachlichen Fähigkeiten weiterführende Kenntnisse der
englischen Fachsprache. Basierend auf einer Auswahl verschiedener Wirtschaftsthemen trainieren sie im Präsenzun-
terricht verschiedene Gesprächssituationen. Sie beschäftigen sich darüber hinaus mit der Auffrischung und Vertiefung
der Grammatik und der Erweiterung ihres individuellen Wortschatzes anhand der Kursmaterialien. Darüber hinaus
bauen sie Fertigkeiten zum wissenschaftlichen Lesen und Schreiben oder zum Präsentieren auf.
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 verbessern ihre mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Englisch in berufsrelevanten Kontexten
 erwerben einen fachspezifischen Wortschatz
 konsolidieren ihre Grammatikkenntnissen
 erwerben Fähigkeiten im Bereich des wissenschaftlichen Schreibens oder des Präsentierens in englischer
Sprache
Lehrinhalte
Literaturangaben
Allison, John; Rachel Appleby & Edward de Chazal (2009): The Business Advanced Student’s Book with DVD-ROM.
Oxford: Macmillan. DAS BUCH DIENT ALS ARBEITSBUCH FÜR DEN KURS UND MUSS VOR KURSBEGINN AN-
GESCHAFFT WERDEN.
didaktisches Konzept
Training der vier sprachlichen Kernkompetenzen Hörverstehen, Lesen, Sprechen und Schreiben anhand diverser
Übungsformen in Einzel-, Partner-, Kleingruppen- und Gruppenarbeit.
Prüfungsmodalitäten
Qualifizierter Teilnahmenachweis / benotet: kursbegleitende Online-Tests zu Wortschatz und Grammatik (8 Stück à
max. 20 Min., 50% der Note) UND ENTWEDER Aufgabe zum Lesen wissenschaftlicher Texte plus Verfassen eines
kurzen wissenschaftlichen Textes (3-5 Seiten, 50% der Note) ODER Präsentation plus Peer Feedback (ca. 15 Minuten,
50% der Note).
Zur Erreichung der Lernziele ist die regelmäßige Anwesenheit verpflichtend.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 141


Modul: Schlüsselqualifikationen [3 Credits]

Übung: Business English Intensive Course Intermediate [3 Credits]


Name im Diploma Supplement

Anbieter Fakultät für Wirtschaftswissenschaften


www.wiwi.uni-due.de

Lehrperson Dr. Sabine Prüfer

SWS 2 Sprache englisch

Turnus jedes Semester maximale Hörerschaft 20

empfohlenes Vorwissen
Allgemeine Englischkenntnisse auf Niveau B1 (Selbständige Sprachverwendung, Threshold) nach dem Gemeinsamen
Europäischen Referenzrahmen für Sprachen werden vorausgesetzt (Informationen zum GER unter http://www.goe-
the.de/z/50/commeuro/deindex.htm).
Teilnahmevoraussetzung: Einstufungstest (weitere Informationen unter www.wieng.wiwi.uni-due.de).
Abstract
Die Kursteilnehmer erwerben aufbauend auf ihren allgemeinsprachlichen Fähigkeiten solide Grundkenntnisse der eng-
lischen Fachsprache. Basierend auf einer Auswahl verschiedener Wirtschaftsthemen trainieren sie verschiedene Ge-
sprächssituationen, ergänzt durch eine Auffrischung und Vertiefung der Grammatik und die Erweiterung des
individuellen Wortschatzes. Darüber hinaus bauen sie Fertigkeiten zum wissenschaftlichen Lesen und Schreiben oder
zum Präsentieren auf.
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 verbessern ihre mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Englisch in studien- und berufsrelevanten
Kontexten
 erwerben einen fachspezifischen Wortschatz
 konsolidieren ihre Grammatikkenntnisse
Lehrinhalte
 Mündliche Kommunikation: u.a. Meetings; Job interviews; Diplomacy
 Wortschatz: u.a. Work organization and responsibility; Customer service and telephoning; Careers, per-
sonal skills and qualities; Meetings, ethical behaviour and social performance; International deals and pay-
ments
 Grammatik: u.a. Present/ past tenses; Advice structures; Conditionals; The passive
 Wissenschaftliches Lesen und Schreiben: u.a. The writing project; Finding and organizing literature, Struc-
turing a scientific text; Linking sentences and paragraphs
 Präsentationen: u.a. Structuring a presentation; Audience design; Signposting; Dealing with charts and
figures
Literaturangaben
Allison, John & Paul Emmerson (2007): The Business Intermediate Student’s Book with DVD-ROM. Oxford: Macmillan.
ISBN-13: 978-3190329175. (DAS BUCH DIENT ALS ARBEITSBUCH FÜR DEN KURS UND MUSS VOR KURSBE-
GINN ANGESCHAFFT WERDEN.)
didaktisches Konzept
Training der vier sprachlichen Kernkompetenzen Hörverstehen, Lesen, Sprechen und Schreiben anhand diverser
Übungsformen in Einzel-, Partner-, Kleingruppen- und Gruppenarbeit.
Der Präsenzunterricht zum Training der Sprechpraxis wird ergänzt durch eigenständig bzw. in Lerngruppen zu bear-
beitende Grammatik- und Wortschatzübungen sowie ein Online-Modul wahlweise zum Thema wissenschaftliches Lesen
und Schreiben oder Präsentieren.
Prüfungsmodalitäten
Qualifizierter Teilnahmenachweis / benotet: kursbegleitende Online-Tests zu Wortschatz und Grammatik (8 Stück à
max. 20 Min., 50% der Note) UND ENTWEDER Aufgabe zum Lesen wissenschaftlicher Texte plus Verfassen eines
kurzen wissenschaftlichen Textes (3-5 Seiten, 50% der Note) ODER Präsentation plus Peer Feedback (ca. 15 Minuten,
50% der Note).
Zur Erreichung der Lernziele ist die regelmäßige Anwesenheit verpflichtend.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 142


Modul: Schlüsselqualifikationen [3 Credits]

Übung: Business English Intensive Course Pre-Intermediate [3 Credits]


Name im Diploma Supplement

Anbieter Fakultät für Wirtschaftswissenschaften


www.wiwi.uni-due.de

Lehrperson Dr. Sabine Prüfer

SWS 2 Sprache englisch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft 20

empfohlenes Vorwissen
Allgemeine Englischkenntnisse auf Niveau A2 (Elementare Sprachverwendung, Waystage) nach dem Gemeinsamen
Europäischen Referenzrahmen für Sprachen werden vorausgesetzt (Informationen zum GER unter http://www.goe-
the.de/z/50/commeuro/deindex.htm).
Teilnahmevoraussetzung: Einstufungstest (weitere Informationen unter www.wieng.wiwi.uni-due.de).
Abstract
Die Kursteilnehmer erwerben aufbauend auf ihren allgemeinsprachlichen Fähigkeiten solide Grundkenntnisse der eng-
lischen Fachsprache. Basierend auf einer Auswahl verschiedener Wirtschaftsthemen trainieren sie verschiedene Ge-
sprächssituationen und Formen der schriftlichen Kommunikation, ergänzt durch eine Auffrischung und Vertiefung der
Grammatik und die Erweiterung des individuellen Wortschatzes.
Qualifikationsziele
 Die Studierenden
 verbessern ihre mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Englisch in berufsrelevanten Kontexten
 erwerben einen fachspezifischen Wortschatz
 konsolidieren ihre Grammatikkenntnisse
Lehrinhalte
 Mündliche Kommunikation: u.a. Small talk; Telephoning; Presentations
 Schriftliche Kommunikation: u.a. Formal and informal emails; Describing figures
 Wortschatz: u.a. Working and living abroad; Telephoning and customer care; Trends and planning; Buying
and selling; Types of companies
 Grammatik: u.a. Present/ past/ future tenses; Countable and uncountable nouns; Reported speech
Literaturangaben
Allison, John & Paul Emmerson (2008): The Business Pre-Intermediate Student’s Book with DVD-ROM. Oxford:
Macmillan. ISBN: 978-3190029174. (DAS BUCH DIENT ALS ARBEITSBUCH FÜR DEN KURS UND MUSS VOR
KURSBEGINN ANGESCHAFFT WERDEN.)
didaktisches Konzept
Training der vier sprachlichen Kernkompetenzen Hörverstehen, Lesen, Sprechen und Schreiben anhand diverser
Übungsformen in Einzel-, Partner-, Kleingruppen- und Gruppenarbeit.
Prüfungsmodalitäten
Qualifizierter Teilnahmenachweis / benotet: kursbegleitende Online-Tests zu Wortschatz und Grammatik (8 Stück à
max. 20 Min., 50% der Note) UND ENTWEDER Aufgabe zum Lesen wissenschaftlicher Texte plus Verfassen eines
kurzen wissenschaftlichen Textes (3-5 Seiten, 50% der Note) ODER Präsentation plus Peer Feedback (ca. 15 Minuten,
50% der Note).
Zur Erreichung der Lernziele ist die regelmäßige Anwesenheit verpflichtend.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 143


Modul: Schlüsselqualifikationen [3 Credits]

Übung: Business English Intensive Course Upper-Intermediate [3 Credits]


Name im Diploma Supplement

Anbieter Fakultät für Wirtschaftswissenschaften


www.wiwi.uni-due.de

Lehrperson Dr. Sabine Prüfer

SWS 2 Sprache englisch

Turnus jedes Semester maximale Hörerschaft 20

empfohlenes Vorwissen
Allgemeine Englischkenntnisse auf Niveau B2 (Selbständige Sprachverwendung, Vantage) nach dem Gemeinsamen
Europäischen Referenzrahmen für Sprachen werden vorausgesetzt (Informationen zum GER unter http://www.goe-
the.de/z/50/commeuro/deindex.htm).
Teilnahmevoraussetzung: Einstufungstest (weitere Informationen unter www.wieng.wiwi.uni-due.de).
Abstract
Die Kursteilnehmer erwerben aufbauend auf ihren allgemeinsprachlichen Fähigkeiten weiterführende Kenntnisse der
englischen Fachsprache. Basierend auf einer Auswahl verschiedener Wirtschaftsthemen trainieren sie verschiedene
Gesprächssituationen, ergänzt durch eine Auffrischung und Vertiefung der Grammatik und die Erweiterung des indi-
viduellen Wortschatzes. Darüber hinaus bauen sie Fertigkeiten zum wissenschaftlichen Lesen und Schreiben oder zum
Präsentieren auf.
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 verbessern ihre mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Englisch in studien- und berufsrelevanten
Kontexten
 erwerben einen fachspezifischem Wortschatz
 konsolidieren ihre Grammatikkenntnisse
Lehrinhalte
 Mündliche Kommunikation: u.a. Telephoning; Coaching; Dealing with objections
 Wortschatz: u.a. Education and career; Information systems and communication; Quality and standards;
Managing people and projects; The marketing mix; Contracts and corporate ethics
 Grammatik: u.a. Tense review; Passive structures; Questions for persuading
 Wissenschaftliches Lesen und Schreiben: u.a. The writing project; Finding and organizing literature, Struc-
turing a scientific text; Linking sentences and paragraphs
 Präsentationen: u.a. Structuring a presentation; Audience design; Signposting; Dealing with charts and
figures
Literaturangaben
Allison, John & Paul Emmerson (2008): The Business Upper-Intermediate Student’s Book with DVD-ROM. Oxford:
Macmillan. ISBN: 978-3190629176. (DAS BUCH DIENT ALS ARBEITSBUCH FÜR DEN KURS UND MUSS VOR
KURSBEGINN ANGESCHAFFT WERDEN.)
didaktisches Konzept
Training der vier sprachlichen Kernkompetenzen Hörverstehen, Lesen, Sprechen und Schreiben anhand diverser
Übungsformen in Einzel-, Partner-, Kleingruppen- und Gruppenarbeit.
Der Präsenzunterricht zum Training der Sprechpraxis wird ergänzt durch eigenständig bzw. in Lerngruppen zu bear-
beitende Grammatik- und Wortschatzübungen sowie ein Online-Modul wahlweise zum Thema wissenschaftliches Lesen
und Schreiben oder Präsentieren.
Prüfungsmodalitäten
Qualifizierter Teilnahmenachweis / benotet: kursbegleitende Online-Tests zu Wortschatz und Grammatik (8 Stück à
max. 20 Min., 50% der Note) UND ENTWEDER Aufgabe zum Lesen wissenschaftlicher Texte plus Verfassen eines
kurzen wissenschaftlichen Textes (3-5 Seiten, 50% der Note) ODER Präsentation plus Peer Feedback (ca. 15 Minuten,
50% der Note).
Zur Erreichung der Lernziele ist die regelmäßige Anwesenheit verpflichtend.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 144


Modul: Schlüsselqualifikationen [3 Credits]

Tutorentätigkeit: Fachtutorium [3 Credits]


Name im Diploma Supplement

Anbieter Fakultät für Wirtschaftswissenschaften


www.wiwi.uni-due.de

Lehrperson Dozenten der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus jedes Semester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Sicheres Beherrschen der im Tutorium zu vermittelnden Lehrinhalte werden zwingend vorausgesetzt. Bitte halten Sie
rechtzeitig Rücksprache mit der verantwortlichen Lehrperson oder der/dem zuständigen wissenschaftlichen Mitarbei-
terin/Mitarbeiter.
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 betreuen erfolgreich studentische Arbeitsgemeinschaften zum Lehrstoff einer bestimmten Lehrveranstal-
tung
Lehrinhalte
Die Lehrinhalte ergeben sich aus der zugrundeliegenden Lehrveranstaltung.
Literaturangaben
Die Literatur wird für die jeweilige Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Prüfungsmodalitäten
Für die erfolgreiche Durchführung eines Tutoriums erhält die oder der Studierende 3 Credits. Anrechenbare Fachtuto-
rentätigkeiten sind zwingend unentgeltlich durchzuführen. Bitte beachten Sie ergänzend die Angaben Ihrer Prüfungs-
ordnung.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 145


Modul: Schlüsselqualifikationen [3 Credits]

Vorlesung: Integrierte Geschäftsprozesse mit SAP ERP (TERP10) [6 Credits]


Name im Diploma Supplement

Anbieter Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Produktionsunternehmen


http://www.wip.wiwi.uni-due.de/
erp4students: ERP-Zusatzkurse mit SAP Software
www.erp4students.de

Lehrperson Prof. Dr. Heimo H. Adelsberger

SWS 4 Sprache deutsch

Turnus jedes Semester maximale Hörerschaft unbeschränkt

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 146


Modul: Schlüsselqualifikationen [3 Credits]

Vorlesung: Integrierte Geschäftsprozesse mit SAP ERP (TERP10) [6 Credits]


empfohlenes Vorwissen
BWL-Grundlagenwissen
Abstract
In diesem Kurs wird das Thema Enterprise Resource Planning (ERP) behandelt, am Beispiel der in diesem Bereich
weltweit führenden Standardsoftware, SAP ERP.
Den Kursteilnehmern wird zunächst anhand der Unternehmenssoftware SAP ERP ein umfangreichen Einblick in die
theoretischen Grundlagen des Enterprise Resource Planning vermittelt. Anhand von Fallstudien zu integrierten Ge-
schäftsprozessen, die die Kursteilnehmer aktiv am SAP-System durchführen, wird das theoretische Wissen dann prak-
tisch umgesetzt und vertieft. Die theoretische Basis und die Fallstudien umfassen praxisorientiert das gesamte
Spektrum der SAP ERP-Funktionsbereiche. Dadurch erhalten die Kursteilnehmer in diesem Kurs einen umfassenden
Überblick über die Funktionsbereiche des SAP ERP-Systems: Logistik (LO), Finanzwesen (FI), Controlling (CO) und
Human Capital Management (HCM). Zusätzlich werden Integrationspunkte zu den SAP-Systemen SAP Business Intel-
ligence (BI) und SAP Strategic Enterprise Management (SEM) vorgestellt.
Über das bereits genannte hinaus, werden die Teilnehmer inhaltlich auf die originale Zertifikatsprüfung des SAP-
eigenen Kurses TERP10 vorbereitet. Die Zertifikatsprüfung wird (im Rahmen dieses Pilotprojekts mit der SAP Univer-
sity Alliances) von der SAP organisiert und vor Ort abgenommen. Die Zertifikatsprüfung (C_TERP10_60) findet im
Anschluss zum Kurs statt.
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 verfügen über ein umfassendes, theoretisches und praktisches Wissen zum SAP ERP-System, insbesondere
in Bezug auf technische Aspekte, den organisatorischen Aufbau und die Integration einer Vielzahl von Ge-
schäftsprozessen und Funktionsbereichen
 können durch das praktische Bearbeiten der in den Fallstudien präsentierten, integrierten Geschäftspro-
zessszenarien die Funktionsweisen des SAP ERP-Systems auf grundlegender Ebene derart zu verstehen,
dass sie sich sehr schnell in das konkrete Umfeld eines ihnen fremden SAP ERP-Systems einarbeiten kön-
nen
 verfügen über Kenntnisse und Fähigkeiten bzgl. des unmittelbaren Umgangs mit den folgenden Funktions-
bereichen und bzgl. deren Integration innerhalb komplexer Geschäftsprozesse
Lehrinhalte
 SAP NetWeaver
 Beschaffung
 Materialplanung
 Life-Cycle-Management
 Fertigungssteuerung
 Bestandsführung und Lagerverwaltung
 Kundenauftragsmanagement
 Enterprise Asset Management
 Program- und Projektmanagement
 Human Capital Management
 Financial Accounting
 Management Accounting
 Business Intelligence
 Strategic Enterprise Management
Literaturangaben
didaktisches Konzept
Fallstudienbasierter E-learning-Kurs
Prüfungsmodalitäten
Die Prüfung ist die TERP10-Zertifikatsprüfung der SAP AG und wird am Computer, als eine dreistündige, auf 80 Mul-
tiple-Choice-Fragen basierende Wissensprüfung durchgeführt. Die Zertifikatsprüfung wird (im Rahmen dieses Pilot-
projekts mit der SAP University Alliances) von der SAP organisiert und vor Ort abgenommen.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 147


Modul: Schlüsselqualifikationen [3 Credits]

Tutorentätigkeit: Orientierungstutorium [3 Credits]


Name im Diploma Supplement

Anbieter Fakultät für Wirtschaftswissenschaften


www.wiwi.uni-due.de

Lehrperson Dr. Thorsten Kimmeskamp

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus jedes Semester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Sichere Kenntnisse über Aufbau und Prüfungsordnung des eigenen Studiengangs werden vorausgesetzt.
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 sind in der Lage, eigenständig studentische Arbeitsgruppen über die Hochschuleinrichtungen, über den Auf-
bau des Studiums und über die Prüfungsanforderungen zu informieren und zu beraten
 erwerben Kommunikations-, Integrations-, Transfer- und Führungsfähigkeiten
Lehrinhalte
 Kennenlern-, Moderations- und Feedbackmethoden
 Orientierung an der Hochschule
 Prüfungsordnung, Prüfungsverfahren
 Studienverlaufsplan, Stundenplan
 Studientechnik, Lerntechniken
 Mitbestimmung
 Soziales
Literaturangaben
 Handbuch zur Erstsemesterbetreuung
Prüfungsmodalitäten
Studierende, die am Erwerb eines Leistungsscheins als Orientierungstutor interessiert sind, müssen sich im Sommer-
semester auf die entsprechende Ausschreibung bei der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften als Orientierungstutor
bewerben. Eine Auswahl erfolgt nach fachlichen und persönlichen Fähigkeiten. Es werden 3 CP (unbenotet) für die
Betreuung einer Gruppe von Studierenden über ein komplettes Semester hinweg vergeben. Maximal zwei aufeinan-
derfolgende Tutorien können auf diese Art angerechnet werden. Bitte beachten Sie ergänzend die Angaben Ihrer
Prüfungsordnung.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 148


Modul: Schlüsselqualifikationen [3 Credits]

Vorlesung mit integrierter Übung: Strukturieren und Lösen komplexer Prob-


leme [3 Credits]
Name im Diploma Supplement Structuring and Solving of Complex Problems

Anbieter Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement


http://www.pim.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Stephan Zelewski


wissenschaftliche Mitarbeiter(innen)
Gastdozent(inn)en

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus unregelmäßig maximale Hörerschaft 20

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 149


Modul: Schlüsselqualifikationen [3 Credits]

empfohlenes Vorwissen
Grundkenntnisse betriebswirtschaftlicher Sachverhalte
Abstract
Die Studierenden sollen die Fähigkeit erwerben, komplexe ökonomische Probleme mit wissenschaftlichen Arbeitstech-
niken zu strukturieren, Vorschläge für die Problemlösung zu erarbeiten sowie die Lösungsvorschläge hinsichtlich der
ursprünglichen Problemstellung kritisch zu evaluieren. Darüber hinaus sollen sie ihre Fähigkeit trainieren, die Ergeb-
nisse ihrer Problembearbeitung in Teams und zielgruppenorientiert zu präsentieren sowie in einer Diskussion zu ver-
teidigen. Diese Fähigkeiten werden anhand ausgewählter Probleme aus der betrieblicher Praxis intensiv trainiert. Ein
solches Problem mit hohem Praxisbezug kann beispielsweise eine Unternehmensgründung einschließlich des Verfas-
sens eines zugehörigen Business-Plans sein. Ebenso kommt ein Problem derart in Betracht, dass die aktuelle Unter-
nehmenssituation mithilfe eines Business-Intelligence-Systems analysiert werden soll. Bei der Bearbeitung solcher
Probleme wird in der Regel auf den Erwerb von Kompetenzen im Umgang mit moderner betriebswirtschaftlicher Stan-
dard-Anwendungssoftware großer Wert gelegt. Die konkreten Inhalte der Lehrveranstaltung können im Zeitablauf
variieren, um ein flexibles Eingehen auf jeweils aktuelle Fragestellungen aus der betrieblichen Praxis und ihre Bear-
beitung mit wissenschaftlichen Arbeitstechniken („Methoden“) zu ermöglichen.
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 kennen und verstehen die Struktur von typischen Problemklassen und Lösungstechniken für die Bearbei-
tung betrieblicher Projekte
 sind in der Lage, die Realitätsadäquanz von typischen Problemklassen und Lösungstechniken für die Bear-
beitung betrieblicher Projekte im Hinblick auf die jeweils geltenden problem- bzw. lösungsspezifischen Prä-
missen kritisch zu bewerten
 können zwischen alternativen Problemklassen und Lösungstechniken für die Bearbeitung eines betrieblichen
Projekts anhand ökonomischer Kriterien begründet auswählen
 verstehen es, typische Problemklassen und Lösungstechniken für die Bearbeitung betrieblicher Projekte
eigenständig so zu ändern, dass sie an die Besonderheiten eines Realproblems angepasst sind
 verstehen es, ihre eigenen Vorschläge zur Bearbeitung einer Aufgabenstellung in einem Team mit Argu-
menten zu begründen und in einem diskursiven Prozess – unter Respektierung konfliktionärer Argumente –
eine allseits akzeptierte Teamentscheidung herbeizuführen
 kennen die Bedeutung von unterschiedlichen Präsentationsformen und -medien für die zielgruppengerechte
Präsentation von Handlungsempfehlungen zur Problemlösung sowie Maßnahmen zur Lösungsimplementie-
rung
 können die Präsentation ihrer Analyseergebnisse selbstständig gestalten und vor einem kritischen Audito-
rium sowohl sozial adäquat als auch rhetorisch versiert verteidigen
Lehrinhalte
Erstellung eines Business-Plans für das Projekt „Unternehmensgründung“ (exemplarisch),
1. Die Nutzung von Business-Intelligence-Systemen zur computergestützten Situationsdiagnose von Unter-
nehmen (exemplarisch),
2. Einsatz von betriebswirtschaftlicher Standard-Anwendungssoftware für das Management von Projekten
(exemplarisch).
Eine detaillierte Gliederung, die auf das spezifische Thema der jeweils aktuellen Lehrveranstaltung zugeschnitten ist,
wird vom Dozenten zu Beginn der Lehrveranstaltung veröffentlicht.
Beispielhafte Varianten dieser Lehrveranstaltung sind
 Projektmanagement für Existenzgründungen
1. Projektplanung
2. Projektverwaltung
3. Projektzeiterfassung
4. Corporate Design
5. Webportale
 Grundlagen- und Praxiswissen zur Existenzgründung
1. von der Idee zum Produkt: Business Plan, Geschäftsmodell, Produktstrategien
2. der lange Weg zum Kunden: Markt, Marketing und Vertrieb
 Business Intelligence - Grundlagen und praktische Anwendungsfälle
1. Diese Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über die konzeptionellen Grundlagen von Business Intelli-
gence. Außerdem vermittelt sie anhand von praxisorientierten Anwendungsfällen Einblicke in Optionen und
Herausforderungen, die bei der Implementierung und beim Betrieb von Business-Intelligence-Anwendun-
gen in der betrieblichen Praxis bestehen. Die Studierenden erlangen konzeptionelle Kenntnisse und prakti-
sches Know-how im Bereich computergestützter Business-Intelligence-Systeme. Dazu zählen vor allem die
Gebiete Business-Intelligence-Governance, Business-Intelligence-Projektmanagement sowie Datenqualität.
Literaturangaben
Generelle Literaturangaben sind wegen der variierenden inhaltlichen Ausrichtung auf unterschiedliche Beispiele für
komplexe, unstrukturierte Probleme nicht möglich. Spezielle, problemspezifische Literaturangaben erfolgen jeweils zu
Beginn der Veranstaltung.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 150


Modul: Schlüsselqualifikationen [3 Credits]

Vorlesung mit integrierter Übung: Strukturieren und Lösen komplexer Prob-


leme [3 Credits]
didaktisches Konzept
Vorlesung mit intensiven Diskussions- und Präsentationsübungen. Die Studierenden sollen durch ein hohes Ausmaß
an Eigenständigkeit unter Beweis stellen, dass sie in der Lage sind, komplexe, schlecht strukturierte und praxisnahe
Probleme mithilfe von wissenschaftlichen Arbeitstechniken selbstständig zu bearbeiten. Darüber hinaus sollen sie im
Rahmen eigenständiger Präsentationen, die auch in Teams organisiert werden können, ihre Fähigkeit trainieren, Vor-
schläge zur Problemlösung in zielgruppengerechter Weise aufzubereiten und zu kommunizieren.
Prüfungsmodalitäten
Zur Lehrveranstaltung erfolgt eine mündliche Prüfung, die aus einer Präsentation mit anschließender Diskussion be-
steht (in der Regel: 20-30 Minuten).
Die Prüfungsmodalitäten können aus organisatorischen Gründen nicht auf der Modulebene angegeben werden. Die
Lehrveranstaltung „Strukturieren und Lösen komplexer Probleme“ gehört zum Modul „Schlüsselqualifikationen“, das
Lehrveranstaltungen mit sehr heterogenen Angeboten von Credits und ebenso heterogenen Prüfungsmodalitäten um-
fasst. Deshalb lassen sich die Prüfungsmodalitäten nicht auf der Modulebene spezifizieren, sondern müssen für jede
einzelne zugehörige Lehrveranstaltung separat angegeben werden.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 151


Angebot des IOS im Bereich Studium Liberale

Studium Liberale - 5.-6. Fachsemester, Pflicht


Angebot des IOS im Bereich Studium Liberale
Wählbar sind alle Veranstaltungen aus dem Bereich E3 des IOS mit Ausnahme der laut IOS als für den Studiengang
„nicht zugelassen geltenden Veranstaltungen“.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sind auf den Seiten des IOS zu finden.
Wählbar sind die folgenden Veranstaltungen aus dem Angebot der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften:

Modul: Studium liberale [6 Credits]


Name im Diploma Studium liberale
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr. Frederik Ahlemann

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 180 Stunden Studentischer Workload gesamt

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 können eigenes Fachwissen und Handeln in übergeordneten Zusammenhängen zu
sehen und zu verstehen
 sind in der Lage, sich auf fremde Denkweisen einzustellen, die eigene Perspektive
verständlich zu vermitteln und sich schnell in ihnen fremde Aufgaben einzuarbei-
ten
 vermögen es, mit Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Bereichen zu
kommunizieren und zu kooperieren
 stärken ihre Befähigung zu analytischem Denken, Abstraktionsvermögen und dem
kritischen Befragen von Wissenschaft und Gesellschaft

Prüfungsmodalitäten Da die Lehrveranstaltungen dieses Moduls ein sehr heterogenes Angebot von Credits und
ebenso heterogene Prüfungsmodalitäten aufweisen, lassen sich die Prüfungsmodalitäten aus
organisatorischen Gründen nicht auf der Modulebene spezifizieren, sondern müssen für jede
einzelne zugehörige Lehrveranstaltung separat angegeben werden.

Verwendung in  WiInf Bachelor > Vertiefungsstudium > Studium Liberale > (5.-6. Fachsemester,
Studiengängen Pflicht)

Bestandteile  Vorlesung: Einführung in das nationale und europäische Recht [3 Credits]


 Vorlesung mit integrierter Übung: Fundamente wissenschaftlicher Lehrmeinungen
[3 Credits]
 Vorlesung: Wirtschafts- und Unternehmensethik [3 Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 152


Modul: Studium liberale [6 Credits]

Vorlesung: Einführung in das nationale und europäische Recht [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Introduction to National and European Law

Anbieter Lehrstuhl für Wirtschaftsprivat- und Arbeitsrecht


http://www.wpar.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Wolfgang Hamann

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
keines
Abstract
Grundlagen und Wirkungsweise des nationalen Verfassungsrechts und des Unionsrechts.
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 definieren den Begriff „Recht“ und analysieren die Aufgaben des Rechts
 unterscheiden die Rechtsquellen
 haben Kenntnis von den Grundzügen des nationalen Rechts
 verstehen die Grundzüge des Rechts der Europäischen Union
 beschreiben die Wechselbeziehung der verschiedenen Rechtssysteme der Bundesrepublik Deutschland und
der Europäischen Union
Lehrinhalte
Begriff und Aufgaben des Rechts; nationale Rechtsquellen; Einteilung des Rechts und Gerichtsbarkeiten; Gesetzge-
bungsverfahren; Kontrolle der Verfassungskonformität von Gesetzen durch das BVerfG; Methodik der Gesetzesan-
wendung; Entstehung der EU; Rechtsquellen des europäischen Rechts; Rechtssetzungsorgane; Wirkungsweise des
Gemeinschaftsrechts.
Literaturangaben
 Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
(AEUV); Manssen, Staatsrecht II (Grundrechte); Oberrath, Staatsrecht; Hakenberg, Europarecht; Herde-
gen, Europarecht; Schroeder, Grundkurs Europarecht.
Weitere Literaturempfehlungen erfolgen zu Beginn der Vorlesung.
didaktisches Konzept
Einem wissenschaftlichen Studium entsprechend werden Verfassungsprinzipien unter Berücksichtigung von Theorien
sowie der dazu ergangenen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs be-
handelt.
Der Lehrinhalt wird in Form einer Vorlesung vermittelt. Als begleitende Hilfen werden Übersichten eingesetzt, die den
Studierenden über einen elektronischen Semesterapparat zugänglich sind. Darüber hinaus erhalten die Studierenden
vorlesungsbegleitend ein Manuskript zur Nacharbeitung des Vorlesungsstoffes. Zusätzlich werden ausgewählte Ge-
richtsurteile sowie Beiträge aus Fachzeitschriften über den elektronischen Semesterapparat zur Verfügung gestellt.
Prüfungsmodalitäten
Abschließende Klausur (in der Regel: 30 - 60 Minuten).

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 153


Modul: Studium liberale [6 Credits]

Vorlesung mit integrierter Übung: Fundamente wissenschaftlicher Lehrmei-


nungen [3 Credits]
Name im Diploma Supplement Foundations of Scientific Consensus

Anbieter Lehrstuhl für Finanzwirtschaft und Banken


http://www.fiba.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Rainer Elschen

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
keines
Abstract
Die Veranstaltung (ein zweitägiges Seminar im Rahmen der E3-Veranstaltung „Studium Generale“) soll den Umgang
mit betriebswirtschaftlichen Methoden und Theorien verbessern. Die Studierenden sollen die Theorieentwicklung zu-
dem in ihrem historischen Kontext verstehen.
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 kennen die Verknüpfung des heutigen Theoriestandes und seiner Entwicklung mit den historischen Wurzeln
 analysieren ausgewählte Meilensteine der Wissenschaftsentwicklung anhand historischer Texte
 setzen sich mit einzelnen Texten auseinander und können diese mit kritischer Analyse präsentieren
 entwickeln historisches Verständnis und Kulturverständnis
Lehrinhalte
Teil I: Grundlegende Kozeptionen
Begriffsbildung - Strukturierung - Metrisierung (Chmielewicz 1979, S. 43 - 79)
Deskription - Erklärung - Orientierung (Chmielewicz 1979, S. 80 - 168)
Handlungsempfehlung - Technologie - Pragmatik (Chmielewicz 1979, S. 169 - 206)
Werturteile - Wissenschaftsphilosophie - Wissenschaftspolitik (Chmielewicz 1979, S. 207 - 321)
Teil II: Geschichtliche Betrachtung
Einzelwirtschaftslehre vor der akademischen Betriebswirtschaftslehre (Schneider 2001, S. 69 - 188)
Anfänge nach Gründung der Handelshochschulen (Schneider 2001, S. 189 - 236)
Betriebswirtschaftslehre nach dem Zweiten Weltkrieg (Schneider 2001, S. 237 - 272)
Leitbild des Marktgleichgewichts (Schneider 2001, S. 325 - 446
Teil III: Gegenwart und Zukunft der Betriebswirtschaftslehre
Entwicklung der Ausbildungsschwerpunkte (Elschen, Siegel, Wagner 1995/Leon Neschle 11 u. 12/Bestehensrede VWA)
Amerikanisierung von Forschung und Lehre (Leon Neschle 1, 32 u. 43 )
Literaturangaben
 Boersch, C., Elschen, R., (Hrsg.), Das Summa Summarum des Management, 1. Aufl., Wiesbaden 2007
 Chmielewicz, Klaus, Forschungskonzeptionen der Wirtschaftswissenschaft, 2. Aufl., Stuttgart 1979
 Schneider, Dieter, Betriebswirtschaftslehre, Band4, München 2001
 Elschen, R., Siegel, T., Wagner, W., (Hrsg.), Unternehmenstheorie und Besteuerung, Festschrift zum 60.
Geburtstag von Dieter Schneider, Wiesba-den 1995
 www.neschle.de/index.php/blog/5/
 www.neschle.de/index.php/blog/leon-neschle-11-18-woche-2007/
 www.neschle.de/index.php/blog/leon-neschle-12-19-woche-2007/
 www.neschle.de/index.php/blog/leon-neschle-32-47-woche-2007/
 www.neschle.de/index.php/blog/leon-neschle-43-21-woche-2008/
 Elschen, R., Vom Verwalter zum Manager, vom Manager zum Unternehmer, Rede anlässlich des 100 jähri-
gen Bestehens der VWA Essen, August 2007
didaktisches Konzept
Vorlesung (zweitägiges Seminar im Rahmen der E3-Veranstaltung „Studium Generale“)
Prüfungsmodalitäten
Während des Seminars besteht Anwesenheitspflicht.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 154


Modul: Studium liberale [6 Credits]

Vorlesung: Wirtschafts- und Unternehmensethik [3 Credits]


Name im Diploma Supplement Economic and Business Ethics

Anbieter Lehrstuhl für Marketing und Handel


http://www.marketing.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Dr. Ulrich Chiwitt

SWS 2 Sprache deutsch

Turnus Sommersemester maximale Hörerschaft 30

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 155


Modul: Studium liberale [6 Credits]

Vorlesung: Wirtschafts- und Unternehmensethik [3 Credits]


empfohlenes Vorwissen
keines
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 kennen die wichtigsten Begriffe, Fragen und Probleme der Ethik bzw. Wirtschafts- und Unternehmensethik
 können den grundlegenden Konflikt zwischen Wirtschaft und Moral erklären und mögliche Lösungen disku-
tieren
 verstehen den Paradigmenwechsel in der Ethik durch Adam Smith und
 können die moralischen und sozialen Vorzüge der Marktwirtschaft beschreiben und erörtern
 können verschiedene Gerechtigkeitstheorien unterscheiden und bewerten
 kennen die wichtigsten modernen Ansätze der Wirtschaftsethik und wissen moralische Forderungen oder
Kritik entsprechend einzuordnen
 können den „ökonomischen Ansatz zur Erklärung menschlichen Verhaltens“ auf nichtökonomische Bereiche
anwenden
 sind in der Lage, grundlegende Irrtümer und Missverständnisse in der aktuellen wirtschaftspolitischen Dis-
kussion zu erkennen und zu korrigieren
 wissen, wann und warum es überhaupt einer eigenen Unternehmensethik bedarf
 vergleichen kritisch die verschiedenen Ansätze der Unternehmensethik
 kennen verschiedene unternehmensethische Strategien und können diese auf unterschiedliche Situationen
anwenden
 können berechtigte von unberechtigter moralischer Kritik an den Unternehmen unterscheiden und entspre-
chend behandeln
 verstehen die besondere Problematik moralisch sensibler Bereiche wie etwa Waffenexporte oder Gentech-
nologie und können mögliche Lösungen diskutieren
 erklären und bewerten verschiedene Möglichkeiten des Umgangs mit Korruption oder „Whistleblowing“
 können Vorschläge zum Umgang der Unternehmen mit anderen Kulturen im Rahmen der Globalisierung
machen
 unterscheiden und hinterfragen die wichtigsten Formen von Corporate Governance bzw. Corporate Social
Responsibility
Lehrinhalte
 Moral und Ethik
 Wirtschaftsethik
 Was ist Wirtschaftsethik, was ist Unternehmensethik? (Aktualität, Fragen, Probleme, Aufgaben, Grenzen)
 Wirtschaft und Moral in Antike und Mittelalter
 Eigennutz und Gemeinwohl - Adam Smith und die Klassische Theorie
 Plan statt Markt - Die sozialistische Alternative
 Der deutsche Sonderweg - Die Historische Schule und ihre Folgen
 "Soziale Gerechtigkeit" oder wieviel Ungleichheit ist erlaubt?
 "Homo Oeconomicus" - Modell oder Wirklichkeit?
 Die Marktwirtschaft
 Moderne Ansätze der Wirtschaftsethik
 Der Entscheidungsprozeß im Unternehmen
 Individualethische Ansätze (Steinmann und Löhr, Ulrich)
 Institutionenethik (Homann)
Literaturangaben
 Lenk/Maring (Hrsg.): Wirtschaft und Ethik, Reclam Nr. 8798
 Homann, K./Blome-Drees, F.: Wirtschafts- und Unternehmensethik
 Enderle, G./Homann, K. u.a. (Hrsg.): Lexikon der Wirtschaftsethik
Weitere Angaben folgen zu Veranstaltungsbeginn!
Prüfungsmodalitäten
Regelmäßige und aktive Teilnahme mit angemessener Vor- und Nachbereitung führt zum Scheinerwerb. Qualifizierter
Nachweis der Teilnahme; Bewertung mit 'bestanden' oder 'nicht bestanden'.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 156


Modul: Seminar Wirtschaftsinformatik [6 Credits]

Seminarbereich - 5. Fachsemester, Pflicht


Modul: Seminar Wirtschaftsinformatik [6 Credits]
Name im Diploma Seminar Paper
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr. Frederik Ahlemann

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 180 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 15 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 150 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 15 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 lernen Regeln und Techniken zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten kennen
 üben diese durch das Verfassen einer Seminararbeit ein
 vertiefen ihre Vortragskompetenz und ihre Fähigkeit, Präsentationstechniken
zweckgerecht einzusetzen
 entwickeln ihre diskursive Kompetenz im Rahmen der Diskussion der Semin-
arthemen im Kontext des gemeinsamen Oberthemas
 erlernen die Fähigkeit der Berücksichtigung von Assoziationen zwischen ver-
schiedenen Themen, um so zu einer reflektierten und differenzierten Gesamt-
sicht auf das Oberthema zu gelangen
 erlangen die notwendigen Kompetenzen zur selbständigen Anfertigung einer Ab-
schlussarbeit sowie der Teilnahme am wissenschaftlichen Diskurs im Masterstu-
dium

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung, die sich auf folgende Prüfungsformen er-
streckt: Hausarbeit (20-30 Seiten) und Präsentation (in der Regel 20 Minuten).

Verwendung in  WiInf Bachelor > Vertiefungsstudium > Seminarbereich > (5. Fachsemester,
Studiengängen Wahlpflicht)

Bestandteile  Seminar: Seminar Wirtschaftsinformatik [6 Credits]


 Seminar: Fachseminar E-Business und E-Entrepreneurship [6 Credits]
 Seminar: Wirtschaftsinformatik und Strategisches IT-Management [6 Credits]
 Seminar: Wirtschaftsinformatik und Unternehmensmodellierung [6 Credits]
 Seminar: Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik [6 Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 157


Modul: Seminar Wirtschaftsinformatik [6 Credits]

Seminar: Seminar Wirtschaftsinformatik [6 Credits]


Name im Diploma Supplement

Anbieter Fakultät für Wirtschaftswissenschaften


www.wiwi.uni-due.de

Lehrperson Dozenten des Instituts für Informatik und Wirtschaftsinformatik

SWS 4 Sprache deutsch

Turnus jedes Semester maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Keines
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 lernen Regeln und Techniken zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten kennen
 üben diese durch das Verfassen einer Seminararbeit ein
 vertiefen ihre Vortragskompetenz und ihre Fähigkeit, Präsentationstechniken zweckgerecht einzusetzen.
 entwickeln ihre diskursive Kompetenz im Rahmen der Diskussion der Seminarthemen im Kontext des ge-
meinsamen Oberthemas
 erlernen die Fähigkeit der Berücksichtigung von Assoziationen zwischen verschiedenen Themen, um so zu
einer reflektierten und differenzierten Gesamtsicht auf das Oberthema zu gelangen
 erlangen die notwendigen Kompetenzen zur selbständigen Anfertigung einer Abschlussarbeit sowie der Teil-
nahme am wissenschaftlichen Diskurs im Masterstudium
Lehrinhalte
Ein Seminar behandelt aktuelle Themen der Wirtschaftsinformatik, die einem gemeinsamen Oberthema zugeordnet
sind. Jeder Teilnehmer muss zu einem ihm zugewiesenen Thema eine Seminararbeit erstellen. I. d. R. wird diese
Arbeit im Seminar präsentiert und zur Diskussion gestellt.
Literaturangaben
Prüfungsmodalitäten
Abschließende gemeinsame mündliche Prüfung (in der Regel: 20 bis 40 Minuten). Die erfolgreiche Erstellung einer 15
Seitigen Hausarbeit ist als Prüfungsvorleistung Zulassungsvoraussetzung für die Modulprüfung.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 158


Modul: Seminar Wirtschaftsinformatik [6 Credits]

Seminar: Fachseminar E-Business und E-Entrepreneurship [6 Credits]


Name im Diploma Supplement Seminar on E-Business and E-Entrepreneurship

Anbieter Lehrstuhl für E-Business und E-Entrepreneurship


http://www.e-entrepreneurship.de

Lehrperson Prof. Dr. Tobias Kollmann

SWS 2 Sprache deutsch/englisch

Turnus jedes Semester maximale Hörerschaft 20

empfohlenes Vorwissen
Grundwissen über elektronische Geschäftsprozesse, wie es beispielsweise in der Vorlesung E-Business-Grundlagen
vermittelt wird, wird vorausgesetzt.
Abstract
Die Themenbereiche des Seminars werden zu Beginn jedes Semesters auf der Lehrstuhl-Webseite bekanntgegeben.
Nach einer Bewerbungsphase werden für jedes Thema die Teilnehmer ausgewählt. Diese bekommen dann individuelle
Einzelthemen, die im Laufe des Semesters bearbeitet, in schriftlicher Form abgegeben und abschließend präsentiert
werden.
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 setzen sich mit aktuellen theoretischen oder praktischen Fragestellungen aus dem Bereich E-Business
und/oder E-Entrepreneurship auseinander
 können aktuelle und grundlegende wissenschaftliche Themen selbständig bearbeiten
 können die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens anwenden
Lehrinhalte
Es werden jedes Semester Themenbereiche aus den Bereichen E-Business und E-Entrepreneurship angeboten, wobei
jeder Bereich aus mehreren Einzelthemen besteht. Diese werden jeweils einzeln von den Seminarteil- nehmern bear-
beitet. Es wird immer mindestens ein englisch- und ein deutschsprachiges Thema angeboten.
Literaturangaben
 Kollmann, T. (2013): E-Business – Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der Net Economy, 5.
Auflage, Wiesbaden.
 Kollmann, T. (2014): E-Entrepreneurship – Grundlagen der Unternehmensgründung in der Net Economy, 5.
Auflage, Wiesbaden.
 Kollmann, T./Kuckertz, A./Voege, S. (2012): Das 1 x 1 des Wissenschaftlichen Arbeitens – Von der Idee bis
zur Abgabe, Wiesbaden.
Die zur Aufgabenbearbeitung notwendige Literatur variiert je nach Themengebiet.
didaktisches Konzept
Selbständige Erarbeitung einer Hausarbeit, Präsentation und Diskussion der Ergebnisse in der Gruppe.
Prüfungsmodalitäten
Erstellen einer Hausarbeit (Umfang: 15-20 Seiten, 75%) und Halten eines Seminarvortrags (in der Regel: 20 Minuten,
25%) mit anschließender themenbezogener Diskussion (ca. 10 Minuten).
In Bezug auf das Niveau der zu erbringenden Leistung erfolgt eine Binnendifferenzierung nach Bachelor- bzw. Mas-
terstudiengang.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 159


Modul: Seminar Wirtschaftsinformatik [6 Credits]

Seminar: Wirtschaftsinformatik und Strategisches IT-Management [6 Credits]


Name im Diploma Supplement Seminar Paper: Information Systems and Strategic IT Management

Anbieter Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Strategisches IT-Management


http://www.sitm.wiwi.uni-due.de

Lehrperson Prof. Dr. Frederik Ahlemann

SWS 4 Sprache deutsch/englisch

Turnus jedes Semester maximale Hörerschaft 20

empfohlenes Vorwissen
Grundkenntnisse in betriebswirtschaftlichen und wirtschaftsinformatischen Themen, insbesondere dem IT-Manage-
ment oder dem IT-Projektmanagement
Lehrinhalte
Die Lehrinhalte hängen vom gewählten Themenkomplex ab. Grundsätzlich orientieren sich die angebotenen Themen
immer an den derzeitigen Forschungsschwerpunkten des Lehrstuhls und werden jedes Semester neu zusammenge-
stellt. Es wird jedoch generell darauf Wert gelegt, dass die Themen eine hohe Praxisrelevanz haben und sich am State-
of-the-art des Forschungsgebiets orientieren.
Für die Studierenden ist eine Teilnahme an einer Einführung und einem Workshop zum wissenschaftlichen Arbeiten
sowie an einer Einführung in Präsentationstechniken obligatorisch, auf denen die notwendigen Basiskompetenzen,
Grundprinzipien, Methoden und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Präsentierens vermittelt werden.
Die Studierenden werden darüber hinaus angeleitet, eigenständig relevante Literatur zu recherchieren, zu bewerten
und in einer schriftlichen Ausarbeitung zu verarbeiten. Daneben findet in regelmäßigen Abständen ein Kolloquium mit
allen Seminaristen statt, um diesen sowohl konstruktives Feedback zugänglich zu machen, als auch eine Möglichkeit
zur Verbesserung der eigenen Präsentationsfähigkeit zu geben.
Literaturangaben
Die Literaturangaben hängen vom gewählten Themenkomplex ab und werden zeitnah auf der Lehrstuhlwebsite ver-
öffentlicht.
Prüfungsmodalitäten
Abgabe einer schriftlichen Ausarbeitung (Umfang: 20 Seiten) und Halten eines Seminarvortrags (in der Regel: 20
Minuten). Die Note setzt sich aus der schriftlichen und der mündlichen Leistung zusammen.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 160


Modul: Seminar Wirtschaftsinformatik [6 Credits]

Seminar: Wirtschaftsinformatik und Unternehmensmodellierung [6 Credits]


Name im Diploma Supplement

Anbieter Forschungsgruppe Wirtschaftsinformatik und Unternehmensmodellierung


http://www.wi-inf.uni-duisburg-essen.de/FGFrank/

Lehrperson Dozenten des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Unternehmensmodellie-


rung

SWS 2 Sprache deutsch/englisch

Turnus unregelmäßig maximale Hörerschaft unbeschränkt

empfohlenes Vorwissen
Für B.Sc.-Studierende: Veranstaltungen des Kernstudiums B.Sc. Wirtschaftsinformatik
Für M.Sc.-Studierende: Veranstaltungen des B.Sc. Wirtschaftsinformatik, Veranstaltungen mit thematischem Bezug
zur Unternehmensmodellierung und zur Standardisierung und Integration betrieblicher Informationssysteme
Abstract
Vermittlung aktueller wissenschaftlicher Themen im Bereich Wirtschaftsinformatik und Unternehmensmodellierung
ggf. mit einem Kooperationspartner der Praxis. Nähere Informationen finden sich jeweils aktuell unter www.wi-inf.uni-
duisburg-essen.de/FGFrank.
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 können aktuelle und grundlegende wissenschaftliche Themen bearbeiten
 die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens anwenden
Lehrinhalte
Es werden wechselnde aktuelle Themen der Wirtschaftsinformatik und Unternehmensmodellierung angeboten.
Literaturangaben
Literatur wird themenspezifisch zur Verfügung gestellt.
didaktisches Konzept
Selbständige Erarbeitung einer Hausarbeit, Präsentation und Diskussion der Ergebnisse in der Gruppe.
Prüfungsmodalitäten
Erstellen einer Hausarbeit (Umfang: 7.500 Worte) und Halten eines Seminarvortrags (in der Regel: 15-20 Minuten).

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 161


Modul: Seminar Wirtschaftsinformatik [6 Credits]

Seminar: Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik [6 Credits]


Name im Diploma Supplement

Anbieter Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik


http://www.softec.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Stefan Eicker

SWS 4 Sprache deutsch/englisch

Turnus jedes Semester maximale Hörerschaft 20

empfohlenes Vorwissen
fundierte Kenntnisse der Wirtschaftsinformatik
Qualifikationsziele
Die Studierenden können sich eigenständig in ein aktuelles Themengebiet der Wirtschaftsinformatik einarbeiten, die
aus der Sicht der Wirtschaftsinformatik relevanten Aspekte identifizieren und die Ergebnisse entsprechend den Anfor-
derungen des wissenschaftlichen Arbeitens differenziert dokumentieren und reflektiert diskutieren. Sie sind in der
Lage, die Essenz der schriftlichen Ausarbeitung im Sinne der Wissenspräsentation im Rahmen einer abschließenden
Präsentation aufzubereiten, vor einem Publikum vorzutragen und sich in den Diskurs mit anderen Seminarteilnehmern
einzubringen.
Lehrinhalte
Themengebiete und Aufgabenstellungen der Seminare entstammen typischerweise den Forschungs- und Lehrthemen
aus dem Bereich Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik und werden jedes Semester neu zusammengestellt, um
aktuelle Entwicklungen zu berücksichtigen.
Literaturangaben
 Disterer, Georg (2011): Studienarbeiten schreiben. Berlin: Springer.
 Winter, Wolfgang (2004): Wissenschaftliche Arbeiten schreiben. Frankfurt/Wien: Redline Wirtschaft bei
ueberreuter.
 Eine themenspezifische Literaturrecherche ist i.d.R. Aufgabe der Seminarteilnehmer.
Prüfungsmodalitäten
Erstellen einer Hausarbeit (Umfang: 15-20 Seiten) und halten eines Seminarvortrags (in der Regel: 20 Minuten).

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 162


Modul: Seminar [6 Credits]

Modul: Seminar [6 Credits]


Name im Diploma Seminar
Supplement

Verantwortlich Lehreinheiten der Informatik


Prof. Dr. Michael Goedicke

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 180 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 30 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 sind in der Lage, sich in ein vorgegebenes Thema einzuarbeiten
 beherrschen das Erstellen und Präsentieren einer Ausarbeitung

Praxisrelevanz Ein Seminar behandelt typischerweise ein Teilgebiet aus der Vertiefungsrichtung. Die Teil-
nehmer/innen bereiten für das ihnen zugewiesene Thema eine Präsentation und eine
schriftliche Ausarbeitung vor.

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung über ein informatiknahes Thema bei einer
der dem ICB zugeordneten Lehreinheiten. Die Art der Prüfung wird mit dem Prüfer zu Be-
ginn des Projekts festgelegt.
In der Regel erstreckt sich die modulbezogene Prüfung auf folgende Prüfungsformen: Aus-
arbeitung (ca. 20 bis 30 Seiten) und Präsentation (ca. 20 Minuten).

Verwendung in  WiInf Bachelor > Vertiefungsstudium > Seminarbereich > (5. Fachsemester,
Studiengängen Wahlpflicht)

Bestandteile

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 163


Modul: Bachelor-Projekt [6 Credits]

Bachelor-Projekt - 5. Fachsemester, Pflicht


Modul: Bachelor-Projekt [6 Credits]
Name im Diploma Bachelor Project
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr. Frederik Ahlemann

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 180 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 20 Stunden
 Vorbereitung, Nachbereitung: 140 Stunden
 Prüfungsvorbereitung: 20 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 lernen die Anforderungen einer gemeinsamen Bearbeitung einer komplexen Auf-
gabe im jeweiligen Themenschwerpunkt kennen
 wenden zur Realisierung dieser Anforderungen ihre im bisherigen Studium erwor-
benen fachlichen Kompetenzen zum jeweiligen Themenschwerpunkt des Projektes
an und entwickeln diese weiter
 erfahren und realisieren eigenverantwortliches Handeln durch selbständiges Pro-
jektmanagement und Projektmanagementorganisation
 entwickeln ihre methodische und kommunikative Kompetenz mittels der aktiven
Durchführung eines Projekts weiter
 sind befähigt zur Dokumentation und Präsentation von Projektergebnissen

Praxisrelevanz Das Projekt ermöglicht eine Anwendung der im bisherigen Studium erworbenen theoretischen
Kenntnisse auf ein praxisorientiertes Problem.

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung, die sich auf folgende Prüfungsformen er-
streckt: Typischerweise Erstellung einer Hausarbeit („Projektbericht“) im Umfang von typi-
scherweise 10-40 Seiten pro Teilnehmer und einer abschließenden Präsentation von
typischerweise 10-40 Minuten pro Person. Darüber hinaus können im Projektverlauf mündli-
che oder schriftliche Testate Voraussetzung zur Zulassung zur Modulprüfung sein, dies wird
jeweils in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Verwendung in  WiInf Bachelor > Vertiefungsstudium > Bachelor-Projekt > (5. Fachsemester,
Studiengängen Wahlpflicht)

Bestandteile  Projektarbeit: Bachelor-Projekt "E-Business und E-Entrepreneurship" [6 Credits]


 Projektarbeit: Bachelor-Projekt "Gründercamp" [6 Credits]
 Projektarbeit: Bachelor-Projekt "Wirtschaftsinformatik der Produktionsunterneh-
men" [6 Credits]
 Projektarbeit: Bachelor-Projekt "Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik" [6
Credits]
 Projektarbeit: Bachelor-Projekt "Wirtschaftsinformatik und Strategisches IT-Ma-
nagement" [6 Credits]
 Projektarbeit: Bachelor-Projekt "Wirtschaftsinformatik und Unternehmensmodellie-
rung" [6 Credits]

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 164


Modul: Bachelor-Projekt [6 Credits]

Projektarbeit: Bachelor-Projekt "E-Business und E-Entrepreneurship" [6 Cre-


dits]
Name im Diploma Supplement Bachelor project E-Business and E-Entrepreneurship

Anbieter Lehrstuhl für E-Business und E-Entrepreneurship


http://www.e-entrepreneurship.de

Lehrperson Prof. Dr. Tobias Kollmann

SWS 4 Sprache deutsch/englisch

Turnus jedes Semester maximale Hörerschaft 5

empfohlenes Vorwissen
Grundwissen über elektronische Geschäftsprozesse, wie es beispielsweise in der Vorlesung E-Business-Grundlagen
vermittelt wird, wird vorausgesetzt.
Bei Softwareprojekten werden Kenntnisse der Softwareentwicklung vorausgesetzt.
Insbesondere bei Gruppenarbeiten sind Erfahrungen und Wissen im Bereich Projektmanagement von Vorteil.
Abstract
Es werden praxisorientierte Projekte angeboten. Diese werden von einzelnen Studierenden oder Gruppen durchge-
führt, in Kooperation mit dem Lehrstuhl und evtl. Partnern aus der Wirtschaft.
Es werden in der Regel keine festen Themen durch den Lehrstuhl ausgeschrieben (Ausnahme: Gründercamp). Stu-
dierende müssen mit einem Themenvorschlag den Lehrstuhl kontaktieren (jederzeit möglich). Die genaue Projektbe-
zeichnung sowie Projektinhalte werden daraufhin individuell vereinbart.
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 können eine praxisorientierte Problemstellung aus dem Bereich E-Business und/oder E- Entrepreneurship
selbständig bearbeiten
 wenden wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden an
Lehrinhalte
Lehrinhalte ergeben sich aus der Projektthematik, liegen aber im Bereich E-Business und/oder E-Entrepreneurship.
Literaturangaben
Literatur basiert auf der Thematik des Projektes.
empfohlene Literatur:
 Kollmann, T. (2013): E-Business – Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der Net Economy, 5.
Auflage, Wiesbaden.
 Kollmann, T. (2014): E-Entrepreneurship – Grundlagen der Unternehmensgründung in der Net Economy, 5.
Auflage, Wiesbaden.
 Kollmann, T. (2013): Online-Marketing – Grundlagen der Absatzpolitik in der Net Economy, 2. Auflage,
Stuttgart.
 Kollmann, T./Häsel, M. (2007): Web 2.0 – Trends und Technologien im Kontext der Net Economy, Wiesba-
den.
didaktisches Konzept
Studierende realisieren, betreut durch den Lehrstuhl, selbständig das abgestimmte Thema.
Prüfungsmodalitäten
Realisierung der Projektaufgabe, Erstellung einer schriftlichen Ausarbeitung (30-40 Seiten, 75% der Note) und Prä-
sentation des Projektergebnisses (in der Regel: 20-40 Minuten, 25% der Note).

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 165


Modul: Bachelor-Projekt [6 Credits]

Projektarbeit: Bachelor-Projekt "Gründercamp" [6 Credits]


Name im Diploma Supplement Founders camp

Anbieter Lehrstuhl für E-Business und E-Entrepreneurship


http://www.e-entrepreneurship.de

Lehrperson Prof. Dr. Tobias Kollmann

SWS 4 Sprache deutsch

Turnus Wintersemester maximale Hörerschaft 15

empfohlenes Vorwissen
Grundwissen über elektronische Geschäftsprozesse und Unternehmensgründungen in der Net Economy, wie es bei-
spielsweise durch das Modul E-Entrepreneurship vermittelt wird, wird vorausgesetzt.
Abstract
Das Gründercamp ist eine Blockveranstaltung, die außerhalb der Universität stattfindet und die Anwesenheit des
Studierenden an einem universitätsexternen Standort erfordert.
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 generieren innovative Gründungsideen und setzen diese um
 lernen, schnell und effizient theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen sowie komplexe betriebswirt-
schaftliche Probleme vor dem Hintergrund des Entrepreneurship-Gedankens strukturiert zu lösen
 können sich durch praktische Übung in die Rolle von Teams, die ein Start-Up in der Net-Economy gründen
möchten und vor einer entscheidenden Präsentation vor einem potenziellen Investor stehen, hineinverset-
zen
 können sich als Team finden, eine Geschäftsidee entwickeln und diese so präsentieren, dass sie den Inves-
tor überzeugt
 sind hierdurch befähigt, ihre „Unternehmertauglichkeit“ mit den Themenschwerpunkten, die gleichzeitig die
Lehrinhalte darstellen, zu prüfen
Lehrinhalte
1. Kreativitätstechniken zur Ideengenerierung
2. Präsentationstechniken zur Ideendarstellung
3. Teambildung zur Ideenumsetzung
4. Businessplan (Marketing, Strategie, Finanzplanung usw.)
5. Businessetikette
6. Fördermaßnahmen
Literaturangaben
 Kollmann, T. (2014): E-Entrepreneurship. Grundlagen der Unternehmensgründung in der Net Economy, 5.
Auflage, Wiesbaden.
didaktisches Konzept
Theoretische und praktische Erarbeitung der Lehrinhalte im Rahmen einer betreuten Blockveranstaltung im außeruni-
versitären Umfeld unter Einsatz diverser Medien und praktischer Aktivitäten. Anschließend selbständige Erarbeitung
einer Hausarbeit, Präsentation und Diskussion der Ergebnisse.
Prüfungsmodalitäten
Hausarbeit (30-40 Seiten, 75% der Note) und Präsentation (in der Regel: 20-40 Minuten, 25% der Note).

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 166


Modul: Bachelor-Projekt [6 Credits]

Projektarbeit: Bachelor-Projekt "Wirtschaftsinformatik der Produktionsunter-


nehmen" [6 Credits]
Name im Diploma Supplement

Anbieter Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Produktionsunternehmen


http://www.wip.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Heimo H. Adelsberger

SWS 4 Sprache deutsch/englisch

Turnus jedes Semester maximale Hörerschaft 10

empfohlenes Vorwissen
Grundwissen über allgemein betriebswirtschaftliche Prozesse im Rahmen von IT Systemen, wie sie bspw. in der Ver-
anstaltung ERP vermittelt werden, sind vorausgesetzt. Bei Softwareprojekten werden Kenntnisse der Softwareent-
wicklung vorausgesetzt. Insbesondere bei Gruppenarbeiten sind Erfahrungen und Wissen im Bereich
Projektmanagement von Vorteil.
Abstract
Es werden praxisorientierte Projekte angeboten. Diese werden von einzelnen Studierenden oder Gruppen durchge-
führt, entweder in Kooperation mit dem Lehrstuhl und/oder Partnern aus der Wirtschaft. Es werden in der Regel keine
festen Themen durch den Lehrstuhl ausgeschrieben. Studierende müssen mit einem Themenvorschlag den Lehrstuhl
kontaktieren (jederzeit möglich). Die genaue Projektbezeichnung sowie Projektinhalte werden daraufhin individuell
vereinbart.
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 können eine praxisorientierte Problemstellung selbständig bearbeiten
 wenden wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden an
Lehrinhalte
Lehrinhalte ergeben sich aus der Projektthematik.
Literaturangaben
Literatur basiert auf der Thematik des Projektes.
didaktisches Konzept
Studierende realisieren, betreut durch den Lehrstuhl, selbständig das abgestimmte Thema.
Prüfungsmodalitäten
Realisierung der Projektaufgabe, Erstellung einer schriftlichen Ausarbeitung (20 Seiten pro Person) und Präsentation
des Projektergebnisses (20 Minuten pro Person).

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 167


Modul: Bachelor-Projekt [6 Credits]

Projektarbeit: Bachelor-Projekt "Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik"


[6 Credits]
Name im Diploma Supplement

Anbieter Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik


http://www.softec.wiwi.uni-due.de/

Lehrperson Prof. Dr. Stefan Eicker

SWS 4 Sprache deutsch

Turnus jedes Semester maximale Hörerschaft 20

empfohlenes Vorwissen
fundierte Kenntnisse der Wirtschaftsinformatik im Allgemeinen (z. B. durch ein abgeschlossenes WI-Kernstudium)
sowie speziell in Hinblick auf die Modellierung und Realisierung betrieblicher Informationssysteme (z.B. durch Wahl
der entsprechenden Vertiefungsrichtung).
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 entwickeln methodische und kommunikative Kompetenzen mittels der aktiven Durchführung eines Projekts,
 können eine komplexe Aufgabe im Bereich der Analyse, des Entwurfs oder der Nutzung von Informations-
und Kommunikationssystemen im Team bearbeiten,
 qualifizieren sich in Hinblick auf die fachlichen und technologischen Anforderungen des Projektes eigenstän-
dig weiter,
 übernehmen Verantwortung im Team, üben Selbst- und Projektmanagement sowie die Präsentation von
Projektergebnissen.
Lehrinhalte
Die Durchführung von Projekten im Kontext betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme erfordert i. d.
R. die gleichzeitige Berücksichtigung vielfältiger technischer und betriebswirtschaftlicher Aspekte. Ein Reflex auf diesen
Umstand ist häufig die interdisziplinäre Zusammensetzung von Projektteams. Die Planung und Durchführung solcher
Projekte ist entsprechend anspruchsvoll und erfordert von den Verantwortlichen ein hohes Maß an methodischer und
kommunikativer Kompetenz. Das Ergebnis der Teamarbeit wird typischerweise in einem Projektbericht dokumentiert
und in einer Abschlusspräsentation dargestellt.
Literaturangaben
keine
didaktisches Konzept
Das Bachelor-Projekt "Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik" wird in zwei Alternativen angeboten, um dem Ar-
beitsvolumen komplexer Aufgabenstellungen Rechnung zu tragen. Entweder mit mehreren Teilnehmern als Team-
Projekt oder als praxisnahe Ergänzung zur Bachelorarbeit.
Prüfungsmodalitäten
Das Projekt wird anhand von Projektergebnis und Präsentation (in der Regel: 20-40 Minuten) bewertet.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 168


Modul: Bachelor-Projekt [6 Credits]

Projektarbeit: Bachelor-Projekt "Wirtschaftsinformatik und Strategisches IT-


Management" [6 Credits]
Name im Diploma Supplement Bachelor Project: Information Systems and Strategic IT Management

Anbieter Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Strategisches IT-Management


http://www.sitm.wiwi.uni-due.de

Lehrperson Prof. Dr. Frederik Ahlemann

SWS 4 Sprache deutsch/englisch

Turnus jedes Semester maximale Hörerschaft 20

empfohlenes Vorwissen
Grundkenntnisse zum Projektmanagement
Lehrinhalte
Die Lehrinhalte hängen vom gewählten Themenkomplex ab. Die angebotenen Themen orientieren sich grundsätzlich
immer an den derzeitigen Forschungsschwerpunkten des Lehrstuhls und werden jedes Semester neu zusammenge-
stellt. Die Bearbeitung von Themen erfolgt in der Regel in Teams von drei bis vier Teilnehmern. Regelmäßige Work-
shops mit dem Betreuer bieten die Möglichkeit offen Fragen zu klären und leiten kontinuierlich zu einer Verbesserung
der Projektergebnisse an. Das Ergebnis der Arbeit wird typischerweise in einem Projektbericht dokumentiert und in
einer Abschlusspräsentation dargestellt. Ein Bachelor-Projekt erstreckt sich im Regelfall über ein Semester.
Literaturangaben
Die Literaturangaben hängen vom gewählten Themenkomplex ab und werden zeitnah auf der Lehrstuhlwebsite ver-
öffentlicht.
didaktisches Konzept
Eigenständige Projektarbeit in studentischen Teams zu einem vorgegebenen Rahmenthema, unterstützt durch beglei-
tende Workshops mit den Betreuern.

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 169


Modul: Bachelor-Projekt [6 Credits]

Projektarbeit: Bachelor-Projekt "Wirtschaftsinformatik und Unternehmensmo-


dellierung" [6 Credits]
Name im Diploma Supplement

Anbieter Forschungsgruppe Wirtschaftsinformatik und Unternehmensmodellierung


http://www.wi-inf.uni-duisburg-essen.de/FGFrank/

Lehrperson Prof. Dr. Ulrich Frank

SWS 4 Sprache deutsch/englisch

Turnus jedes Semester maximale Hörerschaft 20

empfohlenes Vorwissen
Grundsätzlich empfehlenswert sind fundierte Kenntnisse der Wirtschaftsinformatik, insb. der Modellierung (z.B. durch
ein abgeschlossenes Kernstudium).
Qualifikationsziele
Die Studierenden
 entwickeln und vertiefen methodische und kommunikative Kompetenz zur Durchführung eines Projekts
 lernen die Anforderungen einer gemeinsamen Bearbeitung einer komplexen Aufgabe im Bereich der Model-
lierung kennen
 entwickeln die notwendigen Kompetenzen, diese Anforderungen zur Beendigung des Projekts zu erfüllen
 erfahren und realisieren eigenverantwortliches Handeln durch selbständiges Projektmanagement und Pro-
jektorganisation
 vertiefen Kompetenzen zur Dokumentierung und Präsentation von Projektergebnissen
Lehrinhalte
Es werden wechselnde aktuelle Themen der Wirtschaftsinformatik und Unternehmensmodellierung angeboten. Die
angebotenen Themen orientieren sich dabei grundsätzlich an den Forschungsschwerpunkten des Lehrstuhls. Es wer-
den sowohl praxisorientierte als auch eher wissenschaftliche Projekte angeboten bzw. betreut. Diese können von
einzelnen Studierenden oder Gruppen durchgeführt werden. Kooperationen mit Praxispartnern sind möglich. Dazu
werden unregelmäßig Themen durch den Lehrstuhl ausgeschrieben. Studierende können sich unabhängig davon je-
derzeit mit eigenen Vorschlägen an den Lehrstuhl wenden. Nähere Informationen finden sich jeweils aktuell unter
www.wi-inf.uni-duisburg-essen.de/FGFrank.
Literaturangaben
Literatur wird themenspezifisch zur Verfügung gestellt.
Prüfungsmodalitäten
Umsetzung der Projektaufgabe, Erstellung einer schriftlichen Ausarbeitung (Umfang hängt von Art des Themas ab)
und Präsentation der Projektergebnisse (in der Regel: 15-20 Minuten pro Person).

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 170


Modul: Bachelor-Projekt [6 Credits]

Modul: Bachelor-Projekt [6 Credits]


Name im Diploma Bachelor project
Supplement

Verantwortlich Lehreinheiten der Informatik


Prof. Dr. Michael Goedicke

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 180 Stunden Studentischer Workload gesamt , davon


 Präsenzzeit: 30 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 verfügen über vertiefte Kompetenzen der Anwendungen von Methoden, Techni-
ken und Werkzeugen
 können in der zusammenhängenden und vollständigen Bearbeitung Problemstel-
lungen analysieren und Lösungen des Fachgebiets implementieren
 besitzen Fähigkeit zur Erstellung und Dokumentation relevanter Projekte sowie
ihrer schriftlichen und mündlichen Präsentation von Problemstellung, Lösungsan-
sätzen und Ergebnissen

Praxisrelevanz Die Veranstaltung behandelt aktuelle Forschungs- und Praxisproblemstellungen aus den
Bereichen der jeweiligen Lehreinheit in Forschung und Lehre.
Das Bachelorprojekt dient der vertieften Einarbeitung in die Gesamtthematik einer Lehrein-
heit. Verfügbare Themen werden per Aushang oder auf der Webseite der Lehreinheit ver-
öffentlicht.
Die Arbeit in Gruppen von 2-3 Personen ist ausdrücklich erwünscht. Die Bewerbung für ein
Thema ist jederzeit möglich.

Prüfungsmodalitäten Zum Modul erfolgt eine modulbezogene Prüfung über ein informatiknahes Thema bei einer
der dem ICB zugeordneten Lehreinheiten.
Die Art der Prüfung wird mit dem Prüfer zu Beginn des Projekts festgelegt. In der Regel
erstreckt sich die modulbezogene Prüfung auf folgende Prüfungsformen: Ausarbeitung (ca.
20 bis 40 Seiten) und Präsentation (ca. 20 Minuten).

Verwendung in  WiInf Bachelor > Vertiefungsstudium > Bachelor-Projekt > (5. Fachsemester,
Studiengängen Wahlpflicht)

Bestandteile

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 171


Modul: Bachelor-Arbeit [12 Credits]

Bachelor-Arbeit - 6. Fachsemester, Pflicht


Modul: Bachelor-Arbeit [12 Credits]
Name im Diploma Bachelor Thesis
Supplement

Verantwortlich Prof. Dr. Frederik Ahlemann

Voraussetzungen Siehe Prüfungsordnung.

Workload 360 Stunden Studentischer Workload gesamt

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

Qualifikationsziele Die Studierenden


 sind in der Lage, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein Problem aus seinem
Fach selbständig und mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten
 können wissenschaftliche Arbeiten und ggf. weitere Ergebnisse wie Quelltext in
schriftlicher Form dokumentieren

Praxisrelevanz Eine Bachelor-Arbeit erlaubt die selbständige und praktische Anwendung zuvor im Studium
gelernter Methoden und erfordert darüber hinaus die Erstellung eines ca. 60-seitigen, zu-
sammenhängenden Dokuments.

Prüfungsmodalitäten Abgabe einer Bachelor-Arbeit, die insgesamt mit mindestens „ausreichend“ bewertet wird.

Verwendung in  WiInf Bachelor > Vertiefungsstudium > Bachelor-Arbeit > (6. Fachsemester,
Studiengängen Pflicht)

Bestandteile

Modulhandbuch B.Sc. WiInf, 17. März 2014 Seite 172

Das könnte Ihnen auch gefallen