Sie sind auf Seite 1von 25

Kasus:

Akkusativ/Dativ
Grammar basics
Grammar & Structure
Level A1

www.lingoda.com
www.lingoda.com
A1.0103G 1
A1.0103G
Kasus: Akkusativ/Dativ Leitfaden/Outline

Inhalt/Content
• Ein Nomen oder Pronomen kann verschiedene Funktionen haben, die im
Deutschen durch den Kasus bestimmt werden. Besonders der Unterschied
zwischen Akkusativ und Dativ muss geübt werden!
• A noun or pronoun can have several functions in a sentence which are defined
by their case. It is usually especially hard to differentiate between accusative
and dative.

Lernergebnisse/
Learning Outcomes
1. Untersucht den Unterschied zwischen dem direkten und indirekten Objekt.
2. Lernt, welche Präpositionen mit Akkusativ und welche mit Dativ verwendet
werden
3. Macht euch mit den Wechselpräpositionen vertraut
1. Observe the difference between the direct and indirect object 2. Learn, which
preopositions are used with the accusative and dative case 3. Get to know the
changing prepositions

www.lingoda.com 2
A1.0103G
Kasus: Akkusativ/Dativ

Der Sportler gibt mir den Ball.

www.lingoda.com 3
A1.0103G
Kasus: Akkusativ/Dativ

Kasus
The cases

Die deutsche Sprache kennt vier Fälle (Kasus):


den Nominativ, 1. Fall, „Wer-/Was-Fall“
den Genitiv, 2. Fall, „Wes(sen)-Fall“
den Dativ, 3. Fall, „Wem-Fall“
den Akkusativ, 4. Fall, „Wen-/Was-Fall“.

The german language has four cases:


Nominative – the 1. case
Genitive – the 2. case
Dative – the 3. case
Accusative - the 4. case

www.lingoda.com 4
A1.0103G
Kasus: Akkusativ/Dativ

Bitte beachte/Please note


Der Dativ
The dative
Der Dativ kennzeichnet meistens das indirekte Objekt. Es gibt
auch bestimmte Präpositionen oder Verben, die die
Verwendung des Dativs verlangen.
The dative usually identifies the indirect object. There are also some
prepositions and verbs that require the use of the dative case.

Beispiele:
Er zeigt dem Paar die Wohnung.
Ich höre dir zu.
Sie kommt aus der Schule.

www.lingoda.com 5
A1.0103G
Kasus: Akkusativ/Dativ

Bitte beachte/Please note


Präpositionen mit Dativ
Prepositions with dative

mit – mit dem Vater


nach – nach dem Unterricht
aus – aus diesem Grund
zu - zur Freundin
von – von ihrem Vater
bei – bei der Mutter
seit – seit einem Jahr
außer – außer dir
gegenüber – gegenüber dem Bahnhof

www.lingoda.com 6
A1.0103G
Kasus: Akkusativ/Dativ

Bitte beachte/Please note


Der Akkusativ
The accusative
Der Akkusativ kennzeichnet meistens das direkte Objekt. Es
gibt auch bestimmte Präpositionen oder Verben, die die
Verwendung des Akkusativs verlangen.
The accusative usually identifies the direct object. There are also some
prepositions and verbs that require the use of the accusative case.

Beispiele:
Er zeigt dem Paar die Wohnung.
Ich sehe dich.
Sie geht in die Schule.

www.lingoda.com 7
A1.0103G
Kasus: Akkusativ/Dativ

Bitte beachte/Please note


Präpositionen mit Akkusativ
Prepositions with accusative

bis – bis nächsten Monat


durch – durch den Wald
entlang – den Fluss entlang (nach dem Nomen!)
für – für den Schüler
gegen – gegen den Löwen
ohne – ohne dich
um - um das Haus

www.lingoda.com 8
A1.0103G
Kasus: Akkusativ/Dativ

Bitte beachte/Please note


Die Wechselpräpositionen
The changing prepositions

Präposition Wo? - Dativ Wohin? Akkusativ


in in der Küche in die Küche
an an der Wand an die Wand
auf auf dem Tisch auf den Tisch
hinter hinter dem Haus hinter das Haus
vor vor dem Garten vor den Garten
über über dem Sofa über das Sofa
unter unter dem Stuhl unter den Stuhl
zwischen zwischen den Tischen zwischen die Tische
neben neben dem Fenster neben das Fenster

www.lingoda.com 9
A1.0103G
Übungen/Exercises

Schreiben/Writing
Dativ oder Akkusativ?
Dative or accusative?

1) Ich gehe ohne _______ (meine Schwester) ins Kino.

2) Ich bekomme einen Anruf von ________ (mein Vater).

3) Er zeigt _____ _______ (er; der Pass)

4) Maria lebt seit _______ (zwei Jahre) in München.

www.lingoda.com 10
A1.0103G
Übungen/Exercises

Schreiben/Writing
Formuliert die Sätze!
Formulate the sentences!

1) Der Schüler/ leihen/ der Freund/ das Buch

2) Ich/wünschen/ du/ gute Besserung

3) Der Vater/ geben/ der Sohn/ der Ball

4) Er/ erzählen/ ich/ die Geschichte

www.lingoda.com 11
A1.0103G
Übungen/Exercises

Schreiben/Writing
Formuliert die Sätze!
Formulate the sentences!

1) Ich/ anrufen/ du

2) Er/ zuhören/ sie

3) Wir/ danken/ ihr

4) Sie/ haben/ der Stuhl

www.lingoda.com 12
A1.0103G
Übungen/Exercises

Schreiben/Writing
Dativ oder Akkusativ?
Dative or accusative?

1) Wir sprechen mit ____ (die Mutter).

2) Ich verbringe viel Zeit bei ____ (die Tante)

3) Das Haus steht gegenüber ____ (die Kirche)

4) Erik wohnt seit _____ (ein Jahr) in Deutschland.

www.lingoda.com 13
A1.0103G
Übungen/Exercises

Schreiben/Writing
Dativ oder Akkusativ?
Dative or accusative?

1) Er kann nicht ohne ____ (sein Teddybär) schlafen.

2) Er läuft um _____ (der Platz) herum.

3) Was kann ich für ____ (mein Bruder) tun?

4) Er kämpft immer mit _____ (sein Vater).

www.lingoda.com 14
A1.0103G
Übungen/Exercises

Schreiben/Writing
Wo oder wohin? Position oder Richtung?
Where or whereto? Position or movement?

1) Ich stehe neben dem Fenster.

2) Ich stelle die Tasse auf den Tisch.

3) Das Bild hängt über dem Sofa.

4) Mama hängt das Bild über das Sofa.

www.lingoda.com 15
A1.0103G
Übungen/Exercises

Schreiben/Writing
Ergänzt den Artikel!
Add the article!

1) Ich sitze auf ____ Stuhl.

2) Der Tisch steht hinter ___ Sofa.

3) Papa legt die Decke auf _____ Boden.

4) Ich stelle das Buch in _____ Schrank.

www.lingoda.com 16
A1.0103G
Zusammenfassung/Review
Kasus: Akkusativ/Dativ

1. Dativ und
Du hast den Unterschied zwischen dem Dativ- und
Akkusativ/
Akkusativobjekt gelernt/ You have learned the
Dative and
difference between the dative and accusative object
accusative

2. Präpositionen/ Du hast erfahren, welchen Fall man mit bestimmten


Prepositions Präpositionen verwendet/ You have learned which case
you have to use with specific prepositions

3. Wechsel-
präpositionen/ Du hast dich mit den Wechselpräpositionen vertraut
Changing gemacht. / You have got to know the changing
prepositions prepositions

www.lingoda.com 17
Thank you
for choosing to learn
with

www.lingoda.com 18
A1.0103G
Hausaufgaben/Homework

Die folgenden Übungen könnt ihr nach der Stunde


bearbeiten und beispielsweise in einer Privatstunde
besprechen.

Sie sollen dabei helfen, das Gelernte zu vertiefen.

Viel Erfolg!

www.lingoda.com 19
A1.0103G
Hausaufgaben/Homework

Schreiben/Writing
Welche Antwort ist richtig?
Which version is correct?
Was gibt es?
a) Ich sehe dich.
b) Ich sehe dir.

Was gibt es?


a) Ich gehe durch den Park.
b) Ich gehe durch dem Park.

Was gibt es?


a) Ich spreche mit dem Vater.
b) Ich spreche mit den Vater.

www.lingoda.com 20
A1.0103G
Hausaufgaben/Homework

Schreiben/Writing
Welche Antwort ist richtig?
Which version is correct?
Was gibt es?
a) Ich glaube dir nicht.
b) Ich glaube dich nicht.

Was gibt es?


a) Ich schenke meiner Mutter ein Buch.
b) Ich schenke meine Mutter eine Buch.

Was gibt es?


a) Ich mache das für meine Familie.
b) Ich mache das für meiner Familie.

www.lingoda.com 21
A1.0103G
Hausaufgaben/Homework

Schreiben/Writing
Ordne die Präpositionen zu!
Match the prepositions

 bis  gegen
 mit  für
 durch  außer
 seit  bei
 aus  ohne

Akkusativ Dativ

www.lingoda.com 22
A1.0103G
Hausaufgaben/Homework

Schreiben/Writing
Sammle Verben, die mit Akkusativ verwendet werden
Find verbs that are used with the accusative case

1)

2)

3)

4)

www.lingoda.com 23
A1.0103G
Hausaufgaben/Homework

Schreiben/Writing
Sammle Verben, die mit Dativ verwendet werden
Find verbs that are used with the dative case

1)

2)

3)

4)

www.lingoda.com 24
A1.0103G
Thank you

We would like to thank


the following sources for their content
Text Kasus Images Shutterstock – ID 38143408
http://de.wikipedia.org/wiki/Kasus#Das_Syst Shutterstock – ID 10406575 (1)
em_der_Kasus_in_der_deutschen_Sprache
Shutterstock – ID 10406575 (2)
Retrieved at 22.02.2015, Creative Commons
license

www.lingoda.com 25

Das könnte Ihnen auch gefallen