Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
E ESTNISCHE SPRA
TNISCHE SPRACHE
DIE ESTNISCHE SPR DIE ESTNISCHE SPRACHE
Composite
eestikeel.saksa 6/28/05 11:09 PM Page 2
C M Y CM MY CY CMY K
ISBN 9985-9341-9-9 / Veröffentlicht vom Estnischen Institut 2005 / Illustrationen: Jaagup Roomet / Design: Aadam Kaarma / LABOR
Composite
eestikeel.saksa 6/28/05 11:09 PM Page 3
C M Y CM MY CY CMY K
Composite
eestikeel.saksa 6/28/05 11:09 PM Page 4
C M Y CM MY CY CMY K
Composite
eestikeel.saksa 6/28/05 11:09 PM Page 5
C M Y CM MY CY CMY K
Die estnische
Sprache
Die Vorfahren der Esten kamen vor 13.000 Estnisch sind die bekanntesten finno-
Jahren an die Ostsee, als sich die Inland- ugrischen Sprachen; eher weniger bekannt
Gletscher der letzten Eiszeit aus der Gegend sind folgende kleinere Sprachen der selben
zurückgezogen hatten, die man heute als Est- Sprachgruppe: Südestnisch, Wotisch, Livisch,
land bezeichnet. Die ersten Siedler, die den Ingrisch, Wepsisch, Karelisch, Samisch, Ersja-
Rentierherden folgten, kamen vom Süden, aus nisch, Mokschanisch, Mari, Udmurtisch und
Mitteleuropa. Obwohl der Wortschatz und die Komi, die von Skandinavien bis Sibirien ge-
Grammatik der Sprache, die von den Men- sprochen werden.
schen der damaligen Zeit gesprochen wurde,
sich vollkommen verändert hat, kann man im Estnisch unterscheidet sich von seiner größten
heutigen Estnisch noch die Denkweise der verwandten Sprache, dem Finnischen, mindes-
Jäger der Tundra von vor Tausenden von Jahr- tens so sehr wie das Englische vom Friesis-
en wahrnehmen. chen. Der Abstand zwischen Estnisch und Un-
garisch ist etwa so groß wie zwischen Deutsch
Die Mehrheit der europäischen Sprachen ge- und Persisch.
hört zur indogermanischen Sprachengruppe
(zum Beispiel Spanisch, Polnisch, Litauisch, Zusammen mit Isländisch ist Estnisch heute
Deutsch, Albanisch, Romani, Griechisch oder eine der kleinsten Sprachen der Welt, die alle
Walisisch). Von den alten nicht indogermanis- Funktionen erfüllt, damit ein unabhängiger
chen Sprachen, die früher auf dem ganzen Staat sprachlich „funktionieren“ kann. Der Un-
Kontinent verbreitet waren, haben es nur terricht, sowohl an allgemeinbildenden
wenige geschafft zu überleben: Baskisch in Schulen wie auch in den Universitäten, findet
den Pyrenäen, die finnougrischen Sprachen in auf Estnisch statt; sie ist die Sprache der mod-
Nord- und Mitteleuropa und die kaukasischen ernen Wissenschaft (Molekularbiologie, As-
Sprachen (zum Beispiel Georgisch) im tronomie, Informatik, Semiotik usw.). Estnisch
südöstlichen Winkel Europas. wird in der Armee, im Theater, in der Luftfahrt,
im Journalismus verwendet – in allen Lebens-
Die estnische Sprache gehört zur ostseefinnis- gebieten. Estnisch ist in Estland alleinige
chen Gruppe der finnougrischen Sprachen. Sie Amtssprache in allen Kommunalverwaltungen
ist nicht mit den benachbarten indogermanis- und bei staatlichen Institutionen. Seit dem
chen Sprachen wie Russisch, Lettisch und 1. Mai 2004 ist Estnisch gleichberechtigte
Schwedisch verwandt. Finnisch, Ungarisch und Amtssprache der Europäischen Union.
Composite
eestikeel.saksa 6/28/05 11:09 PM Page 6
C M Y CM MY CY CMY K
Composite
eestikeel.saksa 6/28/05 11:09 PM Page 7
C M Y CM MY CY CMY K
Estnisch wird heute von circa 1,1 Millionen 1919 wurde eine Professur für estnische
Menschen in der ganzen Welt gesprochen. Et- Sprache an der Universität Tartu eingerichtet,
wa 950.000 von ihnen leben in Estland. Etwas an der im selben Jahr Estnisch Unterrich-
mehr als 150.000 sind über Schweden, Kanada, tssprache wurde. Derzeit wird estnische
die USA, Russland, Australien, Finnland, Deut- Sprachforschung am Institut für Estnische
schland und andere Länder verstreut. Sprache in Tallinn, an der Universität Tartu, an
der Universität Tallinn, am Estnischen Humani-
Die ersten Versuche, die estnische Sprache wis- tarinstitut und an verschiedenen Forschung-
senschaftlich zu beschreiben, wurden im seinrichtungen in der ganzen Welt betrieben.
frühen 17. Jahrhundert unternommen. 1803
wurde ein Lektorat für estnische Sprache an
der damals deutschsprachigen Universität von
Tartu (Dorpat) eingerichtet, die 1632
gegründet worden war. Mit der Verbreitung
der Ideen der Aufklärung wuchs das Interesse
der deutschbaltischen Estophilen an der ein-
heimischen Sprache und Kultur. Im Laufe des
19. Jahrhunderts fingen die ersten gebildeten
Esten an, gelehrte Untersuchungen über ihre
Muttersprache zu verfassen. Der erste promov-
ierte Wissenschaftler estnischer Herkunft, der
sich mit den finnougrischen Sprachen bes-
chäftigte, war Mihkel Veske, der in den 70er
Jahren des 19. Jahrhunderts seine Forschun-
gen betrieb; der estnische Schriftstellerver-
band, der 1871 gegründet wurde, setzte sich
zum Ziel, die Alltagssprache zu standardisier-
en.
Composite
eestikeel.saksa 6/28/05 11:09 PM Page 8
C M Y CM MY CY CMY K
Geschichte
Eine große Anzahl von Sprachforschern hängt Estnischen ausgebildet hatten. Heute zweifelt
nicht mehr der Theorie eines Sprachenbaums man an der Verlässlichkeit vieler Hypothesen
an, die noch vor etwa einem Jahrzehnt weitge- über die Entwicklung der estnischen Sprache
hende Anerkennung gefunden hatte. Nach von der frühesten Entwicklungsstufe bis ins 13.
dieser Theorie haben sich alle finnougrischen Jahrhundert.
Sprachen, ähnlich den indogermanischen und
anderen Sprachen, aus einer Ursprache en- Einig ist man sich jedoch, dass das alte Estnisch
twickelt. In der Folge hatte man zahlreiche durch verschiedene germanische, baltische
Zweifel an einer Vielzahl von Vermutungen und altslawische Sprachen beeinflusst wurde.
geäußert, wann es zu Veränderungen im vor- Dies kann durch die vielen Lehnwörter und
schriftlichen Estnisch gekommen war und verschiedene Änderungen in der Aussprache
wann sich die charakteristischen Merkmale des nachgewiesen werden.
Composite
eestikeel.saksa 6/28/05 11:09 PM Page 9
C M Y CM MY CY CMY K
CHANTISCH MANSISCH
Ein wackeliger Stammbaum der finnougrischen Sprachen
Der älteste erhaltene Nachweis eines estnis- die durch eine größere Zahl schriftlicher
chen Wortes stammt aus dem 8. Jahrhundert n. Quellen dokumentiert ist, begann im 13. Jahr-
Chr.: in seiner Kosmographie erwähnte der Gei- hundert. Zu dieser Zeit erreichten deutsche
stliche Aeticus Ister eine Insel namens Taracon- und skandinavische Kreuzfahrer Estland, eines
ta (Tharaconta), die wahrscheinlich ganz Est- der letzten heidnischen Länder in Europa. Die
land oder die größte estnische Insel Saaremaa Kreuzfahrer, die gegen die Esten zogen, wur-
meint. Die Beschreibung Estlands als Insel ist den im frühen 13. Jahrhundert im lateinischen
nicht so ungewöhnlich, wie man annehmen Heinrici Chronicon Livoniae beschrieben, die
könnte. Man muss bedenken, dass noch im 11. schon Worte und Satzbruchstücke auf Estnisch
Jahrhundert der norddeutsche Chronist Adam enthält.
von Bremen der Ansicht war, Estland und Skan-
dinavien seien Teile eines großen Archipels. Ta- Auch zahlreiche estnische Eigennamen und
raconta kann als Taara + kond interpretiert Ortsnamen stammen aus dem 13. Jahrhundert.
werden. Taara war eine der wichtigsten Got- So erwähnt bereits das dänische Steuerverze-
theiten der alten Esten; das Affix kond bezeich- ichnis, Liber Census Daniae, das 1219/20 erstellt
net im Estnischen eine Gemeinschaft von Men- wurde, ca. 500 Ortsnamen aus Nordestland.
schen, z. B. perekond „Familie“, sugukond 450 davon haben sich bis in unsere Tage erh-
„Sippe“, oder eine räumliche Einheit, z. B. maa- alten und bieten ein umfassendes urkundli-
kond „Bezirk“, kihelkond „Kirchspiel“. Daher ches Vergleichsmaterial zur Erforschung der
könnte sich Taraconta sehr einfach auf die Es- sprachlichen Veränderungen.
ten als Anhänger des Gottes Taara beziehen.
Als Folge der Kreuzzüge ließen sich der vorne-
Die Entwicklungsstufe der estnischen Sprache, hmlich niederdeutsche Adel und Bürger auf
Composite
eestikeel.saksa 6/28/05 11:09 PM Page 10
C M Y CM MY CY CMY K
dem Gebiet Alt-Livlands nieder, das das auf Material aus dem Finnischen und aus est-
heutige Estland und Lettland umfasste. Ob- nischen Dialekten, prägte aber auch neu ge-
wohl die Herrscher während der 700-jährigen schaffene Wörter und Ausdrücke. Eine andere
ausländischen Besetzung wechselten – z. B. Richtung, die gleichfalls für die Innovation der
Dänemark, Polen, Schweden und Russland – Sprache bedeutend war, wurde von Johannes
hatten das Niederdeutsche und das Hochdeut- Voldemar Veski verkörpert. Er konzentrierte
sche sowie der örtliche deutschbaltische Diale- sich auf die Schaffung normativer Formen und
kt, der sich aus ihnen entwickelte, den stärks- die Erweiterung des Wortschatzes. In dieser
ten Einfluss auf die estnische Sprache. Zeit entstanden Tausende von Ausdrücken in
den Wissenschaften und allen anderen Gebi-
Der erste zusammenhängende estnische Text, eten des Lebens.
die Kullamaa Handschrift, ist bis heute erhalten
geblieben. Sie stammt aus den Jahren 1524- Während des 20. Jahrhunderts spielten
1528. Der katholische Text enthält zwei Gebete normierende Wörterbücher eine wichtige Rolle
– das Vaterunser und das Ave Maria – sowie bei der Schaffung einer vereinheitlichten
das Glaubensbekenntnis. Als die Reformation Sprache. Das erste normierende und ordnende
Nordeuropa erschütterte und im frühen 16. Wörterbuch des Estnischen erschien 1918.
Jahrhundert Estland erreichte, ergab sich für
Predigten eine noch größere Notwendigkeit, Während der Jahre der sowjetischen Beset-
religiöse Texte ins Nord- und Südestnische zu zung (1940-1941 und 1944-1991) wurden die
übersetzen. Standardisierung der Sprache und die strenge
Befolgung ihrer Regeln zu einer Art des nation-
Die ersten estnischen Grammatiken und alen Widerstandes. Dies war ein Weg, der Sow-
Wörterbücher wurden im 17. Jahrhundert jetideologie zu widerstreben, die durch die
zusammengestellt. Seit dieser Zeit hat sich russische Sprache versinnbildlicht wurde. Die
eine umfassende estnische Literatur zur estnis- Sprache blieb eines der mächtigsten Symbole
chen Sprache tradiert. der estnischen Identität. Weder das wissen-
schaftliche Studium des Estnischen noch der
Während der Zeit des nationalen Erwachens in Gebrauch der estnischen Sprache in den meis-
der Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich ten Bereichen des öffentlichen Lebens war von
das Estnische weiter, von einem gesprochenen den sowjetischen Behörden verboten. Dies
Idiom der Bauern zu einer Kultursprache. Est- machte es den Esten und ihrer Sprache als Volk
nisch wurde in Literatur und Wissenschaft ver- möglich, sowohl die Russifizierung als auch
wendet, und die ersten muttersprachlichen den massiven Zuzug russischsprachiger Bürger
Abhandlungen wurden veröffentlicht. 1884 zu überleben.
publizierte Karl August Hermann die erste est-
nische Grammatik in estnischer Sprache; sie In den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde
spielte eine bedeutende Rolle bei der Verein- die Einstellung gegenüber Sprachnormen
heitlichung der Sprache. entspannter; verschiedene Soziolekte und eine
größere sprachliche Vielfalt fanden wieder
Zur selben Zeit, im späten 19. Jahrhundert, be- Anerkennung.
gann sich die einheimische estnische Bev-
ölkerung mit dem Namen eesti zu bezeichnen,
was vermutlich dem Schwedischen oder Deut-
schen im 17. Jahrhundert entlehnt wurde. Bis
zu dieser Zeit nannte sich die Mehrheit der Es-
ten – der Bauernstand – maarahvas „Landvolk“
und ihre Mundart maakeel „Landessprache“.
Composite
eestikeel.saksa 6/28/05 11:09 PM Page 11
C M Y CM MY CY CMY K
Rekonstruktion
der estnischen
Sprache
Der bislang einzige Versuch, die nordestnische
Sprache zu rekonstruieren, wurde von Alo Raun
und Andrus Saareste vorgelegt. Heute betrach-
ten Experten ähnliche Rekonstruktionen als zu
abhängig von der Theorie des Sprachenbaums
und das rekonstruierte Estnisch als zu nahe am
Finnischen, um wissenschaftlichen Ansprüchen
standhalten zu können.
13. Jahrhundert:
Kordan oli ühdelä vanhala auvosala mehelä ülin
kurja nainõn, ken sõimas, kiros terveen pitkän
päivän, varasõsta hoommikkosta hiljaisenniq
õhtooniq niinkä peksi vaivasta meestäsäq...
16. Jahrhundert
Koora oli ühel vanal auosal mehel väen kaas
kuri naine, ke sõimas, kiros terven pitkan
päivan, varasest hommikost hiliseni õhtoni ning
peks vaivast meestäsä...
17.-18. Jahrhhundert
Koora oli ühel vanal auusal mehel väega kuri
vaine, kes sõimas ja kiros terve pitka päiva,
varasest ommikost ilise õhtoni ning peks vaist
meest...
20. Jahrhundert
Kord oli ühel vanal ausal mehel väga kuri naine,
kes sõimas ja kirus terve pitka päeva, varasest
hommikust hilise õhtuni ning peksis oma vaest
meest...
Composite
eestikeel.saksa 6/28/05 11:09 PM Page 12
C M Y CM MY CY CMY K
Dialekte und
Schichten der
estnischen Sprache
Das Standard-Estnisch wurde aus den Dialek- Sprache gehören die Dialekte in der nordöstli-
ten von zwei früheren Stammessprachen ge- chen Küstengegend (4), die östlichen (5), mit-
bildet – Nord- und Südestnisch. Die Unter- telestnischen (6), westlichen (7) sowie die insu-
schiede zwischen diesen Proto-Sprachen laren Dialekte (8).
spiegeln sich sowohl in der Phonetik als auch
in der Grammatik wider. Verschiedene Register können in der estni-
schen Hochsprache unterschieden werden; die
Man kann die Dialekte Mulgi (1), Tartu (2) und im Allgemeinen gesprochene Sprache unter-
Võru-Setu (3) im Südestnischen klar unter- scheidet sich sehr stark von der geschriebenen
schieden. Zum Gebiet der nordestnischen Sprache. Zusätzlich zu den regionalen Varian-
8
6 5
8
8 7
1 2
Estnische Dialekte
10
Composite
eestikeel.saksa 6/28/05 11:09 PM Page 13
C M Y CM MY CY CMY K
Estnische Dialekte
Unsere Nachtigall ist dieses Jahr anderswo hingezogen
11
Composite
eestikeel.saksa 6/28/05 11:09 PM Page 14
C M Y CM MY CY CMY K
12
Composite
eestikeel.saksa 6/28/05 11:09 PM Page 15
C M Y CM MY CY CMY K
13
Composite
eestikeel.saksa 6/28/05 11:09 PM Page 16
C M Y CM MY CY CMY K
Estnische Gebärdensprache
Eine interessante Untersprache des Estnischen einige Gebärden durch Bilder ausgedrückt, die
ist die estnische Gebärdensprache. Sie wird mit den Fingern gebildet werden und das
von ca. 2000 gehörlosen Menschen verwendet, Äquivalent des ersten Buchstabens des estni-
für die sie die primäre Sprache und das schen Wortes darstellen (z. B. das Gebärdenzei-
hauptsächliche Mittel der Verständigung ist. chen für restoran „Restaurant“ [3]) oder durch
eine Methode, die die Art des mündlichen Aus-
Die estnische Gebärdensprache (EGS) unter- drucks bezeichnet (z. B. die Gebärde für mahl
scheidet sich von andere Gebärdensprachen „Saft“ [ausgesprochen machll], die auf den star-
im Wesentlichen durch die Gebärden und we- ken Luftstrom bei der Aspiration des estni-
niger durch die grammatische Struktur (z. B. schen h Bezug nimmt).
das Zeichen für Schmerz in der estnischen und
amerikanischen Gebärdensprache [1 und 2]). In ihrer Entwicklungsphase stand die estnische
Aber viele Gebärden in verschiedenen Gebär- Gebärdensprache vor allem unter dem Einfluss
densprachen ähneln einander. Diese Art der der russischen und finnischen Gebärdenspra-
Ähnlichkeit lässt eine Botschaft unter Umstän- che (z. B. hat sich ein estnisches Gebärdenzei-
den für Hörgeschädigte verschiedener Natio- chen für „Schmetterling“ aus der finnische Ge-
nalitäten verständlich werden und erleichtert bärde „Vogel“ entwickelt [5 und 7].
die Kommunikation zwischen ihnen.
Als ursprünglichste unter den „Dialekten“ der
Gleichzeitig ist der Einfluss der vor Ort gespro- estnische Gebärdensprache wird die in Pärnu
chenen Sprache auf die EGS (wie bei allen Ge- verwendete Form angesehen.
bärdensprachen) groß. Zum Beispiel werden
14
Composite
eestikeel.saksa 6/28/05 11:09 PM Page 17
C M Y CM MY CY CMY K
Alphabet,
Rechtschreibung,
Aussprache
Die estnische Schriftsprache hat sich in ihrer halten können. Buchstaben mit diakritischen
gesamten Geschichte immer des lateinischen Zeichen (õ, ä, ö, ü) kennzeichnen eigenständi-
Alphabets und seiner Varianten bedient. Das ge Phoneme der estnischen Sprache. Die Tilde
estnische Alphabet besteht aus 32 Buchsta- auf dem Phonem õ bezeichnet keine Nasalie-
ben: rung wie im Portugiesischen oder Palatalisie-
rung wie im Spanischen; õ beschreibt ein ei-
15
Composite
eestikeel.saksa 6/28/05 11:09 PM Page 18
C M Y CM MY CY CMY K
16
Composite
eestikeel.saksa 6/28/05 11:09 PM Page 19
C M Y CM MY CY CMY K
17
Composite
eestikeel.saksa 6/28/05 11:09 PM Page 20
C M Y CM MY CY CMY K
Klang
Die estnische Sprache ist reich an Vokalen: das Konsonantenhäufungen, besonders am Wort-
Verhältnis zwischen Vokalen und Konsonanten anfang. Diese kamen meist durch Lehnwörter
liegt im Estnischen bei 45:55; die 26 estnischen ins Estnische, z. B. tross „Seil“, kross „Groschen“
Phoneme enthalten 9 Vokale: u, o, a, õ, ü, ö, ä, usw. Das spätere Verschwinden von Vokalen im
e, i (die Bewohner des westlichen Teils der Wortinneren – Synkope – führte zu zahlreichen
größten Insel Saaremaa verwenden nur 8 Vo- Konsonantenhäufungen, sogar in eigentlich
kale und ersetzen õ durch ö. Die Sprecher von estnischen Wörtern. Konsonantengruppen be-
Võru im Südosten haben zehn, da sie zwei un- stehen meist aus zwei Konsonanten, aber im
terschiedliche õ benutzen). Ganze 36 Diphton- Wort vintsklema „sich winden“ stehen zum Bei-
ge können aus den Vokalen gebildet werden, spiel fünf Konsonanten hintereinander.
was zu interessanten Kombinationen führt
(z. B. das zusammengesetzte Wort kõueöö- Bis auf wenige Ausnahmen liegt die Hauptbe-
aimdus „die Vorahnung einer Gewitternacht“). tonung in estnischen Wörtern auf der ersten
Auch Vokale und Diphtonge können für sich al- Silbe, die häufige Nebenbetonung auf ungera-
lein bedeutungstragend sein: öö „Nacht“, õu den, nicht am Wortende stehenden Silben.
„Hof“, ei „nein“. Einige estnische Komposita
können sogar vierfache Vokalkombinationen
aufweisen, zum Beispiel kuuuurijate töööö
jäääärel „eine Arbeitsnacht von Mondforschern
am Eisrand“. Die estnische Sprache vermeidet
18
Composite
eestikeel.saksa 6/28/05 11:09 PM Page 21
C M Y CM MY CY CMY K
Wortschatz
Der Wortschatz des Standard-Estnischen ist Der estnische Wortschatz besteht aus einhei-
ziemlich reich, denn er umfasst sowohl Wörter mischen estnischen Wörter und Lehnwörtern.
der nördlichen als auch der südlichen Dialekt- Da die estnische Sprache viele Möglichkeiten
gebiete. Das Vokabular wird darüber hinaus für Ableitungen eröffnet, wäre es richtiger, von
durch häufige Wortbildungen mittels verschie- einheimischen Stämmen und entlehnten
dener Affixe angereichert. Stämmen zu sprechen. Estnische Stämme sind
diejenigen, die die Sprache mit anderen finno-
Ableitungen des Verbs nägema „zu sehen“ sind ugrischen Sprachen gemein hat oder die nur
zum Beispiel: nägu „Gesicht“, nägematu für das Estnische typisch sind. Nach Meinung
„unsichtbar“, nägemine „Sehkraft“, nägemus der Sprachwissenschaftler liegt das Verhältnis
„Vision“, nägemuslik „seherisch“, nägevus „Sicht“, zwischen estnischen und entlehnten Stämmen
nägija „Seher“, nägupidi „vom Sehen her (ken- bei ca. 50:50.
nen)“, nägus „hübsch“, näht „Symptom“, nähta-
matu „unsichtbar“, nähtav „sichtbar“, nähtaval Wenn man die internationalen Wörter mit grie-
„in Sicht“, nähtavalt „offensichtlich“, nähtavasti chischen und lateinischen Stämmen abzieht,
„anscheinend“, nähtavus „Sichtbarkeit“, nähtus beträgt der Anteil der estnischen Stämme so-
„Erscheinung“, nähtu „das Gesehene“, nähtuma gar zwei Drittel.
„ersichtlich sein“ usw.
nägu „Gesicht“ nähtav „sichtbar“ nägus „hübsch“ nägupidi „vom Sehen her“
19
Composite
eestikeel.saksa 6/28/05 11:09 PM Page 22
C M Y CM MY CY CMY K
Estnisch wurde im Laufe seiner Geschichte beeinflusst. Die Wörter haben sich oft so
lexikalisch auch z.B. durch das Französische angepasst, dass ihr Ursprung nicht mehr
und in jüngerer Zeit durch das Englische abgeleitet werden kann:
Niederdeutsch: Hochdeutsch:
schole > kool „Schule“ schleifen > lihvima
dk > tiik „Teich“ Schinken > sink
schüren > küürima „schrubben“ Zichorie > sigur
Die Mehrzahl der russischen Entlehnungen ist Zeit der 50-jährigen sowjetischen Besetzung.
Jahrhunderte alt; nur wenige stammen aus der
20
Composite
eestikeel.saksa 6/28/05 11:09 PM Page 23
C M Y CM MY CY CMY K
Eigenheiten
der estnischen
Sprache
Die estnische Sprache wird durch die gen, der eine indogermanische Sprache
folgenden Merkmale charakterisiert: sprechen;
keine Artikel (weder bestimmte noch un-
eine große Zahl von Fällen – 14 produktive bestimmte);
Kasus; Unterscheidung von drei Quantitäten (Län-
kein grammatisches Geschlecht, weder bei gen), sowohl bei den Vokalen als auch bei
den Substantiven noch bei den Personal- den Konsonanten. Die 2. und 3. Quantität
pronomina. Da das Personalpronomen te- wird in der geschriebenen Sprache nicht
ma sowohl einen Mann als auch eine Frau unterschieden; in diesem Fall werden die
bezeichnen kann (gelegentlich sogar eine Bedeutung und die Aussprache des Wortes
Sache), steht der Este nicht vor den Proble- durch den Kontext deutlich.
men der Political correctness wie diejeni-
koll „Gespenst“ kolli saba „der Schwanz eines Gespenst“ kardab kolli „fürchtet das Gespenst“
21
Composite
eestikeel.saksa 6/28/05 11:09 PM Page 24
C M Y CM MY CY CMY K
Morphologie und
Wortbildung
Die wichtigste Art, im Estnischen Wörter zu bil- leitete Affixe, von denen fast alle (es gibt zwei
den, ist die Anfügung abgeleiteter Affixe an Ausnahmen: eba- und mitte-, "nicht-, un-") Suf-
den Stamm. Estnisch hat etwa hundert abge- fixe sind.
erand-lik -> außergewöhnlich (-lik ist als Morphem dem Deutschen entlehnt, vgl.
Neuhochdeutsch –lich)
era „außer“
erand „Ausnahme“
22
Composite
eestikeel.saksa 6/28/05 11:09 PM Page 25
C M Y CM MY CY CMY K
Kasus
Estnisch ist eine Sprache mit vielen Kasus (Fäl- Bedeutungen, die im Estnischen durch Fallen-
len), es werden 14 produktive Kasus verwen- dungen vermittelt wird, werden im Deutschen
det. Zum Vergleich: Russisch hat sechs, wie in den meisten anderen Sprachen durch
Deutsch vier und Englisch nur zwei Kasus. Die Präpositionen zum Ausdruck gebracht.
Estnische Kasus
Fall Bedeutung
Grammatische Kasus
1. Nominativ ilus tüdruk ein schönes Mädchen, das schöne Mädchen
2. Genitiv ilusa tüdruku eines schönen Mädchens, ein schönes Mädchen
(als Voll-Objekt)
3. Partitiv ilusa-t tüdruku-t ein schönes Mädchen (als Teil-Objekt)
Semantische Kasus
Innere Lokalkasus
4. Illativ ilusa-sse maja-sse in ein schönes Haus
5. Inessiv ilusa-s maja-s in einem schönen Haus
6. Elativ ilusa-st maja-st aus einem schönen Haus
Äußere Lokalkasus
7. Allativ ilusa-le maja-le zu einem schönen Haus, an ein schönes Haus
8. Adessiv ilusa-l maja-l auf einem schönen Haus, an einem schönen Haus
9. Ablativ ilusa-lt maja-lt von einem schönen Haus
weitere Kasus
10. Translativ ilusa-ks tüdruku-ks (Verwandlung) zu einem schönen Mädchen
11. Terminativ ilusa tüdruku-ni bis zu einem schönen Mädchen
12. Essiv ilusa tüdruku-na als schönes Mädchen
13. Abessiv ilusa tüdruku-ta ohne ein schönes Mädchen
14. Komitativ ilusa tüdruku-ga mit einem schönen Mädchen
Trotz der großen Zahl von Fällen fehlt der est- minativ oder den Partitiv ausgedrückt. Die Ver-
nischen Sprache der normale Objektfall, der wendung des Genitiv Singular oder des Nomi-
Akkusativ, wie ihn die meisten indogermani- nativ Plural als Objektkasus drückt die Totalität
schen Sprachen kennen. Das direkte Objekt und Vollendetheit der Handlung aus, die auf
wird im Estnischen im Singular entweder das Objekt gerichtet ist. Der Gebrauch des Par-
durch den Nominativ, den Genitiv oder den titiv drückt die Partialität oder Unvollendetheit
Partitiv, im Plural ausschließlich durch den No- der Handlung aus.
23
Composite
eestikeel.saksa 6/28/05 11:09 PM Page 26
C M Y CM MY CY CMY K
lammas „Shchaf”
24
Composite
eestikeel.saksa 6/28/05 11:09 PM Page 27
C M Y CM MY CY CMY K
Daher bedeutet der Satz Das Objekt im Nominativ wird zum Beispiel
beim Imperativ verwendet:
Peeter kirjutas luuletust
(Partitiv und Teilobjekt)
Peter schrieb (ein) Gedicht Peeter, ehita laev (Nominativ,
Vollobjekt)!
Peter, bau (ein) Schiff!
dass Peter ein Gedicht geschrieben hat, von
dem nicht bekannt ist, ob er es vollendet hat. aber:
Allativ Singular
ilusa-le tüdruku-le
(„an ein schönes Mädchen“)
Allativ Plural
ilusa-te-le tüdruku-te-le
(„an schöne Mädchen“)
25
Composite
eestikeel.saksa 6/28/05 11:09 PM Page 28
C M Y CM MY CY CMY K
Verb
Im Estnischen unterscheidet man Präsenz, Im- Verben werden im Aktiv und Passiv konjugiert.
perfekt, Perfekt und Plusquamperfekt. In der Sie kommen im Indikativ, Imperativ, Konjunktiv
gesprochenen Sprache und in den Zeitungen oder in der indirekten Rede vor. Ein Verb kann
kommt auch die analytische Futur- entweder in bejahender oder verneinender
Konstruktion mit saama vor. Diese wird nach Form stehen.
dem Vorbild des deutschen werden-Futurs ge-
bildet: das flektierte Verb saama „bekommen, Da die Konjugationsendung des Verbs klar die
werden“ + das Supinum eines beliebigen an- Person kenntlich macht, brauchen die Perso-
deren Verbs, z. B. olema „sein“ -> saab olema nalpronomina im allgemeinen nicht verwen-
„wird sein“, tulema „kommen“ -> saab tulema det werden, außer in der dritten Person des
„wird kommen“ usw. Verb olema (”zu sein”).
26
Composite
eestikeel.saksa 6/28/05 11:09 PM Page 29
C M Y CM MY CY CMY K
In estnischen Wörterbüchern werden die Ver- ben wie pidama „müssen“, hakkama
ben sowohl im Infinitiv als auch im Supinum „anfangen“ und minema „gehen“ verwendet
aufgelistet. Beim Verb „lieben“ lautet das Supi- (etwa ma pean minema „ich muss gehen“).
num z. B. armasta-ma, der Infinitiv armasta-da.
Der Infinitiv hat einen eher partitiven Charak-
Das Supinum war ursprünglich das Verbalsub- ter und wird bei anderen Gelegenheiten ver-
stantiv im Illativ; es hat seinen nominalen Cha- wendet, etwa mit Verben wie tahtma „wollen“
rakter bis heute erhalten. Es ist daher möglich, und võima „können“ (z. B. ma tahan teada „ich
andere Kasusformen mit dem Supinum zusam- will wissen“). Die regelmäßigen Infinitiv-
men zu bringen, z. B. Inessiv armastama-s Endungen sind –da und –ta.
„während des Liebens“, Elativ armastama-st
„aus dem Lieben heraus“ und Abessiv armasta-
ma-ta „ohne zu lieben“. Das Supinum, das im-
mer auf –ma endet, wird zusammen mit Ver-
Syntax
Im Gegensatz zu den meisten indogermani- Wie in den meisten europäischen Sprachen hat
schen Sprachen und ähnlich wie andere finno- ein typischer bejahender estnischer Satz die
ugrische Sprachen benutzt das Estnische rela- Struktur SPO: Subjekt – Prädikat – Objekt:
tiv viele Postpositionen. Zum Beispiel sagt ein
Este anstatt all laua „unter dem Tisch“ laua all Mari armastas Peetrit
„dem Tisch unter“. Es gibt jedoch eine wach- Maria liebte Peter
sende Tendenz, Postpositionen im modernen
Estnisch durch Präpositionen zu ersetzen, z. B. Nominativ Partitiv (Partialobjekt,
wird der Ausdruck teed mööda „des Wegs Nominativ: Peeter)
entlang“ immer mehr durch mööda teed Subjekt Verb Objekt
„entlang des Wegs“ ersetzt. Kennzeichnend für
das Estnische ist auch die relativ freie Wortstel-
lung. Ein Satz kann ziemlich einfach umgebaut In vielen Fällen aber, besonders in lyrischer
werden, ohne dass er grammatikalisch falsch Sprache, kann die Wortstellung oft anders sein:
wird. In vielen anderen Sprache, so auch im
Deutschen, wäre dies fast unmöglich. Der Tihti taevas tähti nähti
Grund für diesen Unterschied liegt darin, dass Oft im-Himmel Sterne sah-man
das grammatische Verhältnis zwischen den
Wörtern durch Fallendungen angezeigt wird, „Man sah oft Sterne am Himmel“
im Deutschen hingegen, wo es keine solche
Vielzahl und Eindeutigkeit von Fallendungen
gibt, durch die Stellung der Wörter zueinander. Dieser Satz aus vier Wörtern kann auf 24 ver-
Wenn grammatische Verhältnisse durch Suffixe schiedene Arten geschrieben werden, und der
angezeigt werden, ist die Position von Wörtern Sinn ist immer noch verständlich:
im Satz nicht mehr wichtig. Wenn aber keine
Fallendungen vorhanden sind, ist die Wortstel-
lung die einzige Möglichkeit, um diese Bezie-
hungen auszudrücken.
27
Composite
eestikeel.saksa 6/28/05 11:09 PM Page 30
C M Y CM MY CY CMY K
Composite
eestikeel.saksa 6/28/05 11:09 PM Page 31
C M Y CM MY CY CMY K
Estnisches Institut
Postfach 34 69, EST – 10506 Tallinn, Estland
Tel. +372 6314 355, Fax +372 6314 356
E-Mail: einst@einst.ee
http://www.einst.ee
Composite