SWICO f
Technoparkstrasse1
8005 Zürich
Tel. +41 (O44\445 38 00
Fax +41 (044) 445 38 01
E-Mailheinz.beer@swico.ch
lnternetwww.swico.ch
Bundesamt BFE
für Energie,
SektionRechtund Rohrleitungen,
HerrPeterKoch
CH-3003Bern
Zünch,10.Februar2009
zu Mindestanforderungen
Vernehmlassungsantwort
(Revisionund AnhängeEnV)
SehrgeehrterHerrKoch
SehrgeehrteDamenund Herren
1. Zusammenfassung derwichtigstenPunkte
2. AnträgeaufAnpassungen von allgemeinen
Aspekten
1.1. Konformitätserklärung
2.1. ,,VomMarktzu nehmen"
Z.Z.Übergangsfrist
2.3.Abstimmen mit ENERGYSTAR
der Definitionen
mitden kommenden
2.4. Harmonisieren in der EU
Vorschriften
3. Anträgezu einzelnenAnhängen
3.1. Office-Geräte
3.2.TV-Geräte
3.3.Computer
3.4.Netzbetriebene,externeStromversorgungsgeräte
1. Zusammenfassungder wichtigstenPunkte
- Der BranchenverbandSWICOunterstütztgenerelldie publiziertenWertefür die
Mindestanforderungen. Sie sind angemessen,auch wenn heuteein Teil der
Geräte im Sortiment diese Werte überschreitenund nach der Übergangszeit
nicht mehr verkauftwerden dürfen.
- Um Falschinterpretationen zu vermeidenempfehlenwir ausschliesslichals
Grundlage die Anforderungen der entsprechendenSpezifikationvon ENERGY
STARzu verwenden.Dies sowohl für die Definitionder Produkteowie auch für
die Werte und die Messmethoden.
- Für lmaging Equipment(Bürogerätemit Printfunktionen)enthaltendie
Spezifikationenvon ENERGYSTARzwei grundsätzlichverschiedene
Anforderungen(TECund OM).Je nach Technologieist die eine oder andere
Bedingunggültig (2.8. Ink-JetOM und für LaserdruckerTEG).ENERGYSTAR
gibt die Zuteilungvor. BeideVerfahrenenthaltenden Stromverbrauchin allen
Betriebszuständen.Gemessenwird heuteder gesamtevorgegebenZyklus.Wir
schlagenvor, für diese Produktgruppeals Mindestanforderung die vollständigen
Bedingungender Spezifikationen1.0Tier 1nvon ENERGYSTARzu verwenden.
Da diese Anforderungenstrengersind, als im Entwurf beschriebeno sollte die
Übergangsfristum 6 Monatebis 30. Juni 2010verlängertwerden.
- lm Sinn der Energieeffizienz wäre es natürlichsuper,wenn wir ENERGYSTARV
1.0 als Mindestanforderungverlangenkönnten.lch kann dies im Namendes
SWICObeantrageh,aber ich möchtegerneeine Formulierungin der Verordnung
vorschlagen,die den schweizerischenErfordernissenentspricht.Aus der heute
besprochenenSicht könntees unter 2. Anforderungenfür das Inverkehrbringen
heissen: "Gerätenach Zitter 1.1dürfen in Verkehrgebrachtwerden,wenn Sie die
BedingungengemässENERGYSTARProgrammRequirementsfor lmaging
Equipment(Version1.0)erfüllen.
- ,,VomMarkt nehmen'osoll wie folgt interpretiertwerden:Nicht konforme,neue
Gerätedürfen auf keiner Handelsstufemehr angebotenwerden.Gerätedie am
Ende der Übergangszeitbereitsim Markt platziertsind, sind davon nicht
betroffen;dies unabhängigvon der Finanzierung(Verkauf,Miete,Leasingusw.).
Occasionen,reparierteund wiederaufbereitete Geräte,die in der Schweizin
Betriebwaren,sollen auf dem Marktwieder platziertwerden können.Gerätefür
spezielleAnwendungenmit Verkaufszahlengesamtschweizerisch unter 100
Stück pro Jahr werdenvom Verbotausgenommen.
- Die in den AnhängenerwähntenDeklarationender Stromverbrauchswerte stellen
keine Anderungzur heutigenPraxisder Selbstdeklarationgemässden EG-
Vorschriftendar.
- Die lmporteureund Herstellerwünschensich eine möglichstschnelle
Anpassung(in Bezugauf Werte,Messmethoden,Geltungsbereich,Definitionen
und Termine)an die gesetzlichenMassnahmenin der EU auf der Basis der
Directive,,EuP"und der Directive,,onthe indicationby labellingand standard
product informationof the consumptionof energyand other resourcesby
energy-relatedproducts",
lm Folgenden Anträgedetailliert
sinddie einzelnen aufgeführt:
und Prüfstelle
2.1. Konformitätserklärung
2.2.,,YamMarktzu nehmen"
e.g.Übergangsfrist
mit ENERGYSTAR
der Definitionen
2.4.Abstimmen
Anhängen
Es solltein denentsprechenden oderin einerAnleitungzu den Entwürfen
festgehalten werden,dassGeräte,welchedie Bedingungen der entsprechenden
Versionvon ENERGYSTARerfüllen,in der Schweizzugelassen sind.Dieser
einfacheHinweiswäreinsbesondere für international einegrosse
tätigeHersteller
Hilfe.
2.5.Harmonisieren
mit den kommenden in der EU
Vorschriften
Wifischaftsverband
Schweizerischer Association 6conomique suissede la bureautique,
der Informations-,
Kommunikations- de I'informatique,
de la t6l6matique
undOrganisationstechnik et de I'organisation
SWICO Seite 5
Anhängen
3. Anträgezu etnzelnen
Anhang2.8 EnV
3.1.TV-Geräte,
Anhang2.9 EnV
3.2.Set-Top-Boxen,
Anhang2.11EnV
3.3.Computer,
BeiComputerngibtes spezifisch
auf einzelneAnwendungen odereinzelne
bezogeneProdukte,
Kundenbedürfnisse kennen.Wir
diewir nichtim Einzelnen
vor,ebenfalls
schlagendeshalbwie beiOffice-Geräten Gerätevonder Regelung
SchweizerischerWi rtschaftsverband Association6conomiquesuissede la bureautique,
der Informations-,Kommunikations- de I'informatique,de la t6l6matique
und Organisationstechnik et de I'organisation
swlco Seite 6
Anhang2.13EnV(SieheBeilagezu dieserStellungnahme)
3.4.Office-Geräte,
gemässdiesemAntragausgearbeitet.
Wir habenim AnhangeinenVorschlag
Wir vennreisen
auf die Stellungnahme AG, 8050Zürich,diewir diesem
von Novitronic
Schreibenals Beilagebeigefügt haben.Wirschliessenunsden in diesemSchreiben
vorgebrachtenArgumenten an.
Freundliche
Grüsse
SWICO
PaulBrändli Dr.HeinzBeer
Geschäftsführer RessortEnergie
Schweizerischer Wi rtschaftsverband Association6conomiquesuissede la bureautique,
der Informations-,Kommunikations- de I'informatique,de la t6l6matique
und Organisationstechnik et de I'organisation
SWICO Seite 7
Anhang2.131Entwurfvom6. Oktober2008
( A r t . 7 A b s1. u n d2 , 1 0 A b s .1 4 , 1 1 A b s . 1 , 2 1 a A b s1. B s t .c )
3 EnergietechnischesPrüfverfahren
4 Konformitätserklärung
mussfolgendeAngabenenthalten:
Die Konformitätserklärung
a. NamenundAdressedes Herstellers oderseinesin der Schweizniedergelassenen
Vertreters;
b. eineBeschreibung des Gerätes;
c. eine Erklärung, Gerätdie Anforderungen
dassdas betreffende nachZitter2 erfüllt;
d. NamenundAdresseder Person,welchedie Konformitätserklärung für den
oderseinenin der Schweizniedergelassenen
Hersteller Vertreterunterzeichnet.
5 TechnischeUnterlagen
Dietechnischen UnterlagenmüssenfolgendeAngabenenthalten:
ldentifizierung
a. alleAngaben,diefür die eindeutige sind;
desGerätserforderlich
b. Angabenundgegebenenfalls Zeichnungen Merkmale
überdiewichtigsten des
Modells,insbesondere des Modellsvon
überAspekte,diefür den Energieverbrauch
besondererBedeutungsindwie Kopier-bzw.Druckgeschwindigkeit (SchwarzMeiss
und Farbe),Auflösung,Anschlüsse,Funktionen und Besonderheiten;
c. die Gebrauchsanleitung;
d. die Ergebnisse
des energietechnischenPrüfverfahrens;
e. allePrüfberichte.
6 Prüfstelle
7 Übergangsregelung
diesesAnhangsnichterfüllen,sindspätestens
Geräte,die die Anforderungen bis
zum30"Juni2010vom Marktzu nehmen.
22 specslprogramreqslProgReq.pdf
htlp://Www*gnergystar"govlialpartnerslproduct
Elektronische Bauelemente
Thurgauerstr.T4 SWICO
CH-8050 Zürich Herr Dr. Heinz Beer
http:l/www. ic.com
novitron
E-Mail ik@novitronic.ch
: energietechn
Tel+41(0)4430691 73 Technoparkstrasse1
Fax+41 (0)443069103 CH 8005 Zürich
UnserZeichen:FL Zürich,14.01.09
EnV Punkt 1
zwischenNetzgerätenund Ladegerätenerfolgen.
sollteeine Unterscheidung
Grundsätzlich
EnV Punl<t.213:
Vorteilhaftwäre es, wenn die EnV die Messmethodeder EPA verwendenwürde und auf diesein der EnV
andere Messungenund Protokollierungen.
explizitverweist.Dies erspart dem Herstelleraufiruendige
Energietechnik
AG,Abteilung
Novitronic Seite:
Dat:14.01.09 1/3
ietechn
www.novitronic.comlenerg ik
ffiMftunis
powered
bvendrich
EinzigeEinschränkung
der EPAMessmethodo
wäre,dasstiir die EU eine Messungb6i230V
Eingangsspannungausreichenwürd6.
EnVPunK4:
WelcheAdresseist gemeint?
UnterPunl( a) ist schondie Adressedes Herstellefsgefordert.Gehtmandavonaus,dassnichtein
Mitarbeiter
des Herstellersdie Konformitätse*lärungunteneichnet,sondernein Dritter(2.8.unabhängiger
Prüfer)?
Konformitätserklärung
(gemäßArtikel5 Absatz3)
Die EG-Konformitätserklärung mussfolgendeAngabenenthalten:
1. Nameund Anschriftdes HerstellersoderseinesBevollmächtigten;
2. einefür die eindeutigeBestimmung des Produktshinreichendausführliche
Beschreibung;
3. gegebenenfalls die Fundstellen
der angewandten harmonisiertenNormen;
" 4. gegebenenfalls die sonstigenange\MandtentechnlschehNormenund Spezifikationen;
5. gegebenentalls die Erklärungder Übereinstimmungmit andereneinschlägigen
Rechtsvorschriften
der
Gemeinschaff, die die CE-Kennzeichnungvorsehen;
6. Nameund Unlerschriftder Jürden Hers:elleroderseinenBevollmächtigten zeichnungsberechtigten
Person.
Hiefsotlteans EU-Rechtangeglichen
werden.
EnVPunkt5:
EnVPunkt6:
Anmerkung:
FRIWOist als Energyslar-Pannerein zugelassenesLaborgemäßder CallforniaEnergyCommission
jährlichein Update.Das heisst,Friwosendetein
(CEC).Hiefür erfolgtgemässSelbstdeklaration
Dokumentan die CEC,welchediesesprüftund die Freigabeedeilt.
standardisiertes
EnVPunkt7:
Novitronic
AG,Abteilung
Energietechnik Seite:
Dat:14.01.09 2/3
ic.com/energ
www.novitron ik
ietechn
ffiffiffitffinic
powered
byendrlch
Ralph Fritschi
Novitronic
AG,Abteilung
Energletechnik Dat:14.01.09
Seite:3/3
www.novitronic.com/energ ik
ietechn