Das Perfekt besteht aus zwei Teilen, dem Hilfsverb "haben" oder "sein" und dem "Partizip II""
Verb 1 Verb 2
aufgewacht.
Das Kind ist am Sonntag schon um 6:30 Uhr
Partizip II
ge + Verbstamm + t
Infinitiv Partizip II Position 1 Hilfsverb Mittelfeld Partizip II
Besonderheiten:
Gelegentlich kommt es vor, dass der Verbstamm mit t; d; m oder n endet. Beispiele sind die
Verben: arbeiten, atmen, rechnen usw. Die Folge sind Ausspracheprobleme beim Bilden des
Partizip II. Deshalb wird beim Partizip II. ein "e" zwischen Verbstamm und der Partizipendung
"t" eingeschoben.
ge + Verbstamm + et
Infinitiv Partizip II Hilfsverb Partizip II
abreisen - abgereist
aufstehen - aufgestanden
beibringen – beigebracht
Verben die mit Präfixen wie : be-, empf-, ent-, er- ge-, miss-, ver-, anfangen bekommen kein
-ge- im Partizip II:
besuchen - besucht
bekommen -bekommen
verstehen – verstanden
unregelm_verben.p
df
Futur II
Das Futur II wird mit dem Hilfsverb " werden " und der Perfektform gebildet.
Da das Futur II mit 2 Hilfsverben gebildet wird ( " werden " + " haben / sein " ), sind Kenntnisse über
den Satzbau sowie die Verbstellung im Nebensatz notwendig.
Hauptsatz
- Morgen werden wir endlich die Arbeit geschafft haben.
- In einer Woche werden wir endlich unsere Prüfung bestanden haben.
- Im Sommer werden wir unser Haus endlich fertig gebaut haben.
Nebensatz
- Morgen feiern wir, weil wir endlich die Arbeit geschafft haben werden.
- Bald werden wir mehr wissen, weil wir von ihm die Wahrheit erfahren haben werden.
- Da der Mensch bald ausgestorben sein wird, werden die Ameisen den Planeten erobern.
Hausaufgabe.
(du/liegen/am Strand/die ganze Zeit) Du wirst am Strand die ganze Zeit gelegen
haben.
Bis dahin (ich/aufwachen/schon wieder) Bis dahin werde ich schon aufgewacht
sein.
Bis zum Wochenende (wir/lernen/das Lied) Bis zum Wochenende werden wir das
Lied gelernt haben.