Sie sind auf Seite 1von 10

Deutsch lernen A1 nach Themen, 19/20

Deutsch lernen mit deutschlernerblog.de

A. Informationen geben
Verkehrsmittel
Ich habe ein/kein Auto.
Ich habe/fahre einen Audi/BMW/Opel/Mercedes/Ford/Toyota/VW. (Auto)
Ich habe ein/kein Motorrad.
Ich habe/fahre eine BMW/Honda/Suzuki/Yamaha. (Motorrad)
Ich habe einen/keinen Motorroller.
Ich habe ein/kein Fahrrad/E-Bike/Elektrofahrrad.
Ich fahre Rad/Rennrad/Mountainbike/E-Bike/E-Scooter.
Ich fahre jeden Tag/täglich mit dem/meinem Auto.
Ich fahre (nicht) gern Auto.
Ich fahre zweimal/dreimal pro Woche mit dem/meinem Motorrad.
Ich fahre immer/meistens/oft/manchmal/selten/nie mit dem Fahrrad.
Ich fahre (nicht) gern Rad.
Ich fahre jeden Morgen mit dem Bus/dem Zug/der U-Bahn.
Ich fahre jeden Montag und Mittwoch mit der S-Bahn.
Dienstags und donnerstags fahre ich (immer/normalerweise) mit dem Bus.
Ich nehme jeden Tag den Bus.
Ich nehme jedes Wochenende den Zug.
Nach der Arbeit nehme ich die S-Bahn.
Am Abend nehme ich die Straßenbahn.
Ich muss täglich den Bus/die U-Bahn nehmen.
Ich muss jeden Tag mit der Straßenbahn fahren.
Ich steige in den Bus/die Straßenbahn ein.
Ich steige aus dem Bus/der U-Bahn aus.
Ich steige vom Bus in die S-Bahn um.
Ich steige von der Straßenbahn in den Bus um.
Manchmal nehme ich ein Taxi.
Ich fahre fast nie mit dem Taxi.
Deutsch lernen A1 nach Themen
Thema 19/20: Verkehrsmittel

Ich finde Taxifahren teuer.


Ich finde, Taxifahren ist teuer.
Ich fliege manchmal/nie mit dem Flugzeug.
Ich bin noch nie mit dem/einem Flugzeug geflogen.
Ich bin (schon) einmal mit dem/einem Schiff gefahren.
Ich bin noch nie mit dem/einem Schiff gefahren.
Ich reise mit dem Zug/dem Bus/dem Fernbus.
Ich nehme oft den Fernbus/den Zug.
Ich nehme jeden Morgen und jeden Nachmittag die Fähre/Autofähre.
Ich gehe meistens zu Fuß.
Ich habe kein Auto, deshalb gehe ich immer zu Fuß.
Ich fahre meistens mit dem Fahrrad, weil ich kein Auto habe.
In... gibt es eine/keine Straßenbahn/U-Bahn.
Meine Stadt hat keinen Hafen/Flughafen.
In... gibt es keinen Hafen/Flughafen.

Orte und Ziele


Ich fahre mit dem Auto zur Arbeit/Schule/Uni.
Meine Mutter/Mein Vater bringt mich mit dem Auto zur Schule.
Meine Mutter/Mein Vater holt mich mit dem Auto von der Schule ab.
Ich bringe meinen Sohn/meine Tochter/meine Kinder mit dem Auto/PKW zur
Schule/zum Kindergarten.
Ich hole meinen Sohn/meine Tochter/meine Kinder mit dem Auto vom Kindergarten
ab.
Ich fahre mit dem Auto einkaufen/zum Einkaufen/zum Supermarkt.
Ich fahre mit dem Bus in die Stadt/ins Stadtzentrum/zum Training/zum Sport.
Ich fahre mit dem Zug nach Bonn.
Ich fahre mit dem Fahrrad/der U-Bahn nach Hause.
Ich gehe zu Fuß nach Hause.
Ich gehe zur Bushaltestelle/Straßenbahnhaltestelle.
Ich gehe zu Fuß zur U-Bahn-Station/zum Bahnhof.
Ich steige am Bahnhof in den Zug/den Bus/die U-Bahn ein.
Ich steige an der Haltestelle „Dottendorf“ (aus dem Bus/der Straßenbahn) aus.
Ich fahre mit dem Bus bis (zum) Bahnhof. Dort steige ich (in den Zug/die U-Bahn) um.
Ich fahre mit dem Bus zum Flughafen/Hafen.
Ich fliege mit dem Flugzeug in Urlaub/nach Teneriffa/nach Griechenland/nach Rom.
Ich bin (mit dem Flugzeug) nach Kanada geflogen.
Ich fahre mit dem Zug in Urlaub.
Ich bin mit dem Zug nach Italien (in Urlaub gefahren).

Vergleiche und Meinungen


Ich fahre lieber mit dem Auto.
Ich fahre lieber mit dem Bus als mit dem Auto.
Am liebsten gehe ich zu Fuß.
Ich fahre am liebsten mit dem/meinem Fahrrad.

2
Deutsch lernen A1 nach Themen
Thema 19/20: Verkehrsmittel

Ich fahre gern Auto, aber ich fahre lieber Rad.


Ich finde Autofahren stressig.
Ich finde Busfahren langweilig.
Ich finde, Zugfahren ist nicht billig.
Ich finde, Taxifahren ist zu teuer.

B. Um Informationen bitten
Verkehrsmittel
Hast du ein Auto?
Seit wann hast du/haben Sie/habt ihr das/ein Auto?
Fährst du/Fahrt ihr/Fahren Sie schon lange Auto?
Kannst du/Könnt ihr/Können Sie gut Auto fahren?
Brauchst du das/ein Auto?
Kannst du/Könnt ihr/Können Sie (gut) Auto fahren?
Hast du den Führerschein?
Hast du/Habt ihr/Haben Sie ein Fahrrad/ein Motorrad/einen Motorroller?
Seit wann kannst du/könnt ihr/können Sie Rad fahren?
Gehst du/Geht ihr/Gehen Sie oft zu Fuß?
Fährst du/Fahrt ihr/Fahren Sie mit dem Auto/dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der
Straßenbahn?
Wie oft fährst du mit dem/deinem Auto?
Wie oft fahrt ihr mit der U-Bahn/dem Bus?
Wie oft fliegst du/fliegt ihr/fliegen Sie mit dem Flugzeug?
Wie oft nimmst du/nehmt ihr/nehmen Sie den Bus/den Zug/die U-Bahn/das Auto?
Nimmst du oft den Bus?
Nehmt ihr oft die Straßenbahn?
Nehmen Sie oft ein Taxi?
Wann fährst du mit dem Auto/dem Bus/der S-Bahn?
Fährst du/Fahrt ihr/Fahren Sie gern Auto/Rad?
Gehst du gern zu Fuß?
Bist du schon einmal mit dem/einem Flugzeug geflogen?
Wohin bist du geflogen?
Bist du schon einmal mit dem/einem Schiff gefahren?
Hast du schon einmal ein Taxi genommen?
Gibt es in... eine Straßenbahn/eine U-Bahn/einen Flughafen?

3
Deutsch lernen A1 nach Themen
Thema 19/20: Verkehrsmittel

Orte und Ziele


Wohin fährst du mit dem/deinem Auto?
Wohin fahrt ihr mit dem/eurem Auto?
Wohin fahren Sie mit Ihrem Auto?
Fährst du mit dem Auto zur Arbeit/Schule/Uni?
Wie fährst/kommst du zur Arbeit/Schule/Uni?
Wie fahren/kommen Sie nach Hause?
Wohin fahren Sie mit dem Bus/dem Zug/der Straßenbahn?
Bringen deine Eltern dich mit dem Auto zur Schule?
Bringt dein Vater/deine Mutter dich mit dem Auto/PKW zum Kindergarten?
Holen deine Eltern dich mit dem Auto von der Schule ab?
Holt dein Vater/deine Mutter dich mit dem Auto vom Kindergarten ab?
Holst du deinen Sohn/deine Tochter/deine Kinder mit dem Auto von der Schule ab?
Holt ihr eure Kinder mit dem Auto von der Schule ab?
Holen Sie Ihren Sohn/Ihre Tochter/Ihre Kinder mit dem Auto von der Schule ab?
Bringst du deinen Sohn/deine Tochter/deine Kinder mit dem Auto zur Schule?
Wo steigst du (in den Bus/den Zug/die Straßenbahn) ein?
Wo steigt ihr (aus dem Bus/dem Zug/der U-Bahn) aus?
Wo steigen Sie um?
Musst du/Müsst ihr/Müssen Sie umsteigen?
Wo musst du/müsst ihr/müssen Sie umsteigen?

Vergleiche
Fährst du gern Auto/mit dem Auto?
Fährst du lieber mit dem Auto oder mit dem Bus/dem Zug/der Bahn?
Fährst du lieber mit dem Zug oder mit dem Bus?
Womit fährst du am liebsten?
Wie findest du/findet ihr/finden Sie Autofahren/Busfahren/Zugfahren?

4
Deutsch lernen A1 nach Themen
Thema 19/20: Verkehrsmittel

C. Sätze für Gespräche am Bahnhof und in


Verkehrsmitteln
Am Fahrkartenautomaten
Entschuldigung, kannst du/können Sie mir bitte helfen?
Entschuldigung, ich habe eine Frage.
Wie funktioniert der Automat?
Ich möchte nach... fahren. Wie bekomme/kaufe ich eine Fahrkarte?
Ich brauche eine Fahrkarte von hier... nach...
Komme ich von hier nach... /zum Hauptbahnhof/zum Busbahnhof?
Fährt von hier ein Bus/eine Bahn nach...?
Muss ich umsteigen oder fährt der Bus/der Zug/die Bahn direkt nach...
Welche Linie fährt nach...?

Am Fahrkartenschalter/An der Information


Ich möchte von hier nach... fahren.
Ich möchte/hätte gern eine Fahrkarte von... nach...
Wie komme ich von hier nach...?
Von wo fährt der Bus/der Zug/die Bahn nach...?
Wann fährt der (nächste) Bus/Zug nach...?
Wann fährt die (nächste) Bahn nach...?
Bis wie viel Uhr fahren Busse nach...?
Um wie viel Uhr fährt der letzte Bus/die letzte Bahn (nach...)?
Wie viel Verspätung hat der Zug nach...?
Wie lange dauert die Fahrt/der Flug?
Gibt es eine andere Möglichkeit, nach... zu fahren?
Wann komme ich in... an?

Im Bus/ Im Zug / In der Bahn


Wie viele Haltestellen sind es noch bis...?
Ich möchte nach.... Wo muss ich aussteigen?
Hält der Bus/die Bahn in der Nähe von...?
Fährt der Bus/die Bahn/der Zug nach...?
Ist das der Bus/die Bahn/der Zug nach...?
Wie heißt diese Haltestelle?
Welche Haltestelle ist das?
Wie heißt die nächste Haltestelle?
Wie viele Stationen/Haltestellen sind es (noch) bis...?

Anmerkung: Der Dativ ist blau und der Akkusativ rot markiert.
Noch Fragen?
Habt ihr etwas nicht verstanden oder ist etwas nicht ganz klar?
Die Antwort findet ihr hier: Deutsch lernen A1 nach Themen auf deutschlernerblog.de
5
Deutsch lernen A1 nach Themen
Thema 19/20: Verkehrsmittel

D. Wortschatzliste – Verkehrsmittel
In dieser Liste findet ihr die wichtigsten Wörter des Themas auf Deutsch und könnt die
Übersetzung in eurer Sprache notieren.

Deutsch meine Sprache


das Auto, -s

der PKW, -s

das Fahrrad, ¨-er

das Rennrad, ¨-er

das Mountainbike, -s

das E-Bike, -s

das Motorrad, ¨-er

der E-Scooter, -

der Bus, -se

die Straßenbahn, -en

die U-Bahn, -en

die S-Bahn, -en

der Zug, ¨-e

das Schiff, -e

die Fähre, -n / die Autofähre, -n

das Flugzeug, -e

das Taxi, -s

die Fahrt, -en

die Autofahrt, -en; die Busfahrt, -en

6
Deutsch lernen A1 nach Themen
Thema 19/20: Verkehrsmittel

der Flug, ¨-e

der Bahnhof, ¨-e

der Hauptbahnhof, ¨-e

die Haltestelle, -n

die Bushaltestelle, -n

die Straßenbahnhaltestelle, -n

die U-Bahn-Station, -en

der Hafen, ¨-

der Flughafen, ¨-

gehen (geht, ist gegangen)

zu Fuß gehen

fahren (fährt, ist gefahren)

Auto fahren (fährt... Auto)

Rad fahren (fährt... Rad)

fliegen (fliegt, ist geflogen)

einsteigen in + Akk.
(steigt... ein, ist eingestiegen)

umsteigen
(steigt... um, ist umgestiegen)

aussteigen aus + Dat.


(steigt... aus, ist ausgestiegen)

jn. bringen (bringt, hat gebracht)

jn. abholen (holt... ab, hat abgeholt)

jeden Morgen/Tag/Nachmittag/Abend

7
Deutsch lernen A1 nach Themen
Thema 19/20: Verkehrsmittel

jeden Montag/Dienstag/Mittwoch...

donnerstags/freitags/samstags...

jedes Wochenende / am Wochenende

einmal/zweimal/dreimal pro Woche

nie

fast nie

selten

manchmal

oft

meistens

fast immer

immer

regelmäßig

der Fahrkartenautomat, -en

der Fahrkartenschalter, -

die Fahrkarte, -n

der Fahrschein, -e

die Verspätung, -en

8
Deutsch lernen A1 nach Themen
Thema 19/20: Verkehrsmittel

Hier könnt ihr die Liste ergänzen bzw. erweitern:

Deutsch meine Sprache

9
Deutsch lernen A1 nach Themen
Thema 19/20: Verkehrsmittel

In der Reihe Deutsch lernen A1 nach Themen lernt ihr in 20 Lektionen alles, was ihr im
Sprachniveau Deutsch A1 wissen müsst. In jedem Thema gibt es zahlreiche
Erklärungen zu Wortschatz und Grammatik sowie Online-Übungen und ein Lernvideo.

Themenübersicht
01. Persönliche Informationen
02. Familie und Kinder
03. Mein Wohnort
04. Meine Wohnung
05. Sprachen, Deutsch lernen
06. Schule, Ausbildung, Studium
07. Arbeit und Beruf
08. Tagesablauf
09. Freizeit und Hobbys
10. Urlaub und Reisen
11. Geschmack und Vorlieben
12. Freunde
13. Pläne und Wünsche
14. Feste
15. Kleidung
16. Aussehen, Charakter und Eigenschaften
17. Körper und Gesundheit
18. Medien und Kommunikation
19. Verkehrsmittel
20. Wetter

Dieses Dokument darf heruntergeladen und für Unterrichtszwecke kopiert werden.


Es ist nicht erlaubt, dieses Dokument ohne Genehmigung in anderen Medien zu
veröffentlichen. Verlinkt bitte den entsprechenden Blogeintrag.
Das Dokument darf nicht verändert werden.

© Andreas Neustein / deutschlernerblog.de

Version 01 | 10. Januar 2019

Unsere Seiten zum Deutschlernen

10

Das könnte Ihnen auch gefallen