Sie sind auf Seite 1von 5

Der Genetiv

1. Übung mit bestimmten und unbestimmten Artikeln

1. der des + (e)s


a) Das Ende ________________________ war gut. (der Film)

b) Das Bellen ______________________ stört mich. (dein Hund)

c) Die Schule _____________________ ist eine Privatschule. (mein Neffe)

d) Ende _________________________ bekommen wir Geld. (der Monat)

e) Das Kreuz __________________ ist im südlichen Halbkugel. (der Süden)

f) Das Schiff _____________________ ist gesunken. (dieser Matrose)

g) Der Pilot ______________________ fliegt schon lange. (der Flugzeug)

h) Das Jagdgebiet ________________________ ist bedroht. (ein Löwe)

2. das des + (e)s


a) Die Freude ____________________________ war riesig. (das Kind)

b) Die Geschichte ______________________ ist interessant. (unser Land)

c) Die Vorbereitung ___________________________ dauern lange.(mein Geburtstag)

d) Die Schnellheit _______________________ ist 260km/h. (das Auto)

e) Die Mutter ______________________ ist sehr berühmt. (das Mädchen)

3. die der
a) Das Ende _____________________ ist nah. (die Welt)

b) Die Haupstadt ___________________________ ist Berlin. (die Bundesrepublik)

c) Ein Viertel ________________________ lebt in grosser Armut. (die Menschheit)

d) Anfang ________________________ habe ich keine Lust auf Arbeit. (die Woche)

4. die( Plural) der


a) Die Meinung __________________________kommt gar nicht in Frage. (die Leute)

b) Die Mehrheit ______________________ist gegen Gewalt und Krieg. (die Stimmen)

c) Der Protest _______________________ wird nicht akzeptiert.(die Stundenten)

d) Die Zukunft _________________________ ist wichtig. (unsere Kinder)

e) Das Haus __________________________ ist riesengross. (seine Eltern)

2..GENETIV MIT EIGENNAMEN


If you use names of persons and places only add – s
As jy name van persone en plekke gebruik voeg net ‘n s aan die einde van die woord

Beispiel: Die Tennisraket van Steffi Graf - Steffi Grafs Tennisschläger


The shoes of Boris Becker - Boris Beckers Schuhe.

Oder: Der Tennisschläger von Steffi Graf.


Die Schuhe von Boris Becker

Verbinden Sie
1.Deutschland Film “Metropolis”
2.Mozart Ferrari
3.Beethoven Eisenbahn
4.Südafrika Kleine Nachtmusik
5.Königin Elizabeth Boerewors
6.Claudia Schulregeln
7.Eunice Schloss
8.Michael Schuhmacher Musik
9.Amerika Freund Jürgen

1. Deutschlands Eisenbahn

2. ________________________

3. ________________________

4. ________________________

5. ________________________

6. ________________________

7. ________________________

8. ________________________

9. ________________________
3. Übung mit Genetiv Präpositionen

Beantworten Sie folgende Fragen.


Wann haben Sie Ferien? (während Sommer)
Antwort: Während des Sommers.

1. Wo liegt Bayern? (diesseits, Alpen). ___________________________________

2. Und Italien? (jenseits Alpen) ___________________________________

3. Wo befindet sich das Gasthaus? (oberhalb, der Wasserfall)___________________

4. Wo findet das Fest statt? (außerhalb diese Stadt) _________________________

5. Innerhalb welcher Zeit müssen Sie die Schulden abzahlen?


(innerhalb, ein Jahr) ___________________________________

6. Nimmt Ihr Freund an dem Ausflug teil?


Ja, (trotz, seine Erkältung) ___________________________________

7. In welcher Zeit hat der Ausländer die Sprache gelernt?


(innerhalb, ein Jahr) ___________________________________

8. Was kauft der Junge?


( ein Motorrad statt ein Auto) statt eines autos _____

9. Wo ist die Quelle des Flusses?


(unterhalb, Schloss) unterhalb des Schlosses_________

10. Warum spielen die Kinder nicht draußen?


(wegen , Regen) wegen des Regens _____

11. Ihr Freund geht nicht mehr mit, wen nehmen Sie mit anstatt?
(Anstatt, mein Freund, mein Bruder) mein Bruder ansttat meines Freundes_____

12. Macht der Student seine Hausaufgaben?


Ja( trotz, sein Sport) trotz seines Sports______
4. Gemischte Übung mit Genetiv

Frage: Wessen Auto ist das? Das ist das Auto des Mathelehrers

1. Das Auto meiner Mutter ist kaputt. (meine Mutter)

2. Die Telefonnummer seines Freundes ist 87 43 69. (sein Freund)

3. Ich warte auf die Abfahrt des Zuges .(der Zug)

4. Der Garten meiner Eltern ist sehr schön. (meine Eltern)

5. Wir gehen gern durch die Strassen der Altstadt (die Altstadt)

6. Ich fahre mit dem Auto Des Junges (der Junge)

7. Das Leben der Menschen ist nicht leicht (die Menschen)

8. Während meines Urlaubs war ich in Hamburg. (mein Urlaub)

9. Wegen Meines Examens kann ich leider nicht mit ins Kino gehen.(mein Examen)

10. Leider muss ich trotz eines Feiertags arbeiten. (ein Feiertag)

11. Statt einer Karte habe ich ihr Blumen geschickt. (eine Karte)

12. Wegen des Stipendiums muss ich zur Botschaft gehen. (das Stipendium)

13. Während der Pause esse ich gewöhnlich etwas. (die Pause)

14. Der Hund meines Neffen ist sehr lebhaft. (mein Neffe)

15.Trotz der Zentralheizungwar das Zimmer kalt. (die Zentralheizung)


Übungen mit Genetiv

1. Der Russel (der Elefant) ist sehr lang. _________________________

2. Das Bein (der Sportler) tut weh.___________________________.

3. Die Knochen (der Arm) ist gebrochen._____________________.

4. Die Lippen (der Mund) sind zu dick._______________________.

5. Die Tochter (der Sklave) ist hübsch.___________________________

6. Der Vater (mein Neffe) kommt heute zur Besuch._________________

7. Das Gewehr (der Soldat) schiesst nicht so gut._____________________

8. Ich gehe Mitte (das Jahr) ___________________________in Urlaub.

9. Die Verschmutzung (das Meer) ______________ wird immer schlimmer.

10. Die Reifen (das Auto)_________________________________ sind neu.

11. Die Tür (das Klassenzimmer) _______________________ ist geschlossen.

12. Der Sattel (das Pferd)_________________ ist aus echtem Leder gemacht.

13. Der Ort (die Handlung) ______________ ist nicht bekannt.

14.Die Mehrheit (die Stimmen) ________________ist für die Grünen.

15.Der Protest ( die Studenten)_______________ wird nicht aktzeptiert.

16.Das Ende ( die Liebe)_______________________ ist immer traurig.

17. Der Erfolg (die Arbeit) ____________________ lohnt sich doch.

18. Anfang ( die Woche ) _____________________ schreiben wir Tests.

19. Die Beantwortung (die Frage) ________________ ist nicht einfach.

Das könnte Ihnen auch gefallen