Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
I. Vorstellung;
Guten Morgen, mein Name ist Dr. DAG. Ich bin auf dieser station als Assistentarzt tätig und
würde gerne mit Ihnen das aufnahmegespräh führen.
Wie heißen Sie?
Also, Herr/Frau ......., bitte sagen Sie mir Bescheid oder fragen Sie nach, wenn Sie etwas nicht
verstehen.
Wie alt sind Sie?
Wie groß sind Sie?
Wie schwer sind Sie?
Wie heißen Ihr Haus Arzt?
II. Aktuelle Anamnese(Jetziges Leiden);
Was führt Sie zu uns?
Können Sie mir zeigen wo genau sind die Schmerzen?
Seit wann haben Sie die Schmerzen?
Sind die Schmerzen dauerhaft?
Können Sie mir die Schmerzen genauer beschreiben?
(Sind die drückend, stechend, brennend, krampfartig?)
Wie sind die Schmerzen aufgetreten plötzlich oder langsam?
Strahlen die Schmerzen in eine andere Körperregion aus?
Wie stark sind die Schmerzen auf der einer Schmerzskala? Wobei 1 ist sehr
leicht und 10 ist sehr stark.
Gibt es etwas, was die Schmerzen verstärkt oder lindert?
Gibt es Auslösnder Faktoren?
(z.B. trinken, Essen, Bewegung)
Gibt es Begleitsymptome?
(z.B. Luftnot=Dyspnoe, Übelkeit=Nausea, Müdigkeit=Fatigue,
Schwindel=Vertigo, Erbrechen=Emesis)
III. Vorerkrankungen;
Haben Sie wichtige chronische Erkrankungen?
(z.B. Bluthochdruck=arterielle Hypertonie, Zuckerkrankheit=Diabetes
mellitus, Blutfettwerte=Hyperlipidämie)
Haben Sie Probleme mit dem Herz, mit dem Lungen, mit dem Leber, mit
den Kreislauf oder mit der Nieren?
Hatten Sie schon mal Probleme mit den Nerven, mit den Sinnesorganen
oder Psyche?
Haben Sie Probleme mit dem Stoffwechsel oder mit der Verdauung?
Leiden Sie an einer Bluterkrankungen?
Hatten Sie schon mal bösartige Erkrankungen?
Hatten Sie schon mal irgendwelche Infektionskrankenheiten?
Sind Sie geimpft?
1
Wurden Sie schon mal operiert?
2
Heben/Hatten Sie Taubheitsgefühl?
Haben/Hatten Sie Sprahbildsstörungen?
Haben/Hatten Sie Probleme beim Wasserlassen?
(z.B. Blasenschwäche=Harninkantinez)
Haben Sie Probleme beim Geschlecktsverker?
(Geschlecktsverker=Impotens)
Gut! Jetzt bin ich fertig. Dann werde ich Sie später körperliche Untersuchen, aber Sie sich keine
Sorgen. Ich möchte sicher seien, dass bei Ihnen alles im Ordnung ist.
Arzt-Arzt-Gespräch; Guten Tag, Herr/Frau ..... Oberarzt/Oberärztin. Heute darf ich Ihnen besonders
interessantene(eien neuen) Fall vorstellen, wenn Sie Zeit haben?
ich berichte Ihnen über die/den 57 jährige/n Patient/in/en X, 1,74 m groß und 85 kg schwer, die/der
sich heute Morgen bei uns wegen drückender, krampfartiger, stechender und dauerhafter
Schmerzen im Epigastrium vorgestellt hat.
Der/Die Patient/in berichtete, dass die Schmerzen plötzlich und mit der Zeit schlimmer
geworden seien.
Der/Die Patient/in berichtete, dass die Schmerzen zum ersten Mal vor zwei Monaten
langsam aufgetreten und mit der Zeit schlimmer geworden seien.
Der/Die Patient/in berichtete, dass er/sie seit einigen Wochen Husten mit Blut Sputum und
Schmerzen in der Brust habe.
Der/Die Patient/in berichtete, dass er/sie seit 3 bis 4 Wochen Schmerzen und Husten mit
Blut habe.
Der/Die Patient/in berichtete, dass er/sie die Schmerzen seit einigen Woche habe.
Der/Die Patient/in berichtete, dass er/sie seit 2 Tagen Husten, Rinitis und Cephalgie habe.
Darüber hinaus klagte er/sie über Fatigue und Dyspnoe.
Außerdem sagte der/die Patient/in, dass sich die Schmerzen im Bein, beim Bewegen und
stehen verstärkten.
Außerdem sagte der/die Patient/in, dass sich die Schmerzen nach dem Essen verstärkten.
Außerdem sagte der/die Patient/in, dass Sie seit gestern beim Treppensteigen Dyspnoe
verspüre.
Des Weiteren klagte der/die Patient/in über Nausea, Cephalgie, Lumbalgie, Fatigue und hat 2
mal Emesis.
Des Weiteren klagte der/die Patient/in über ständiges Frieren und Kälteempfindlichkeit.
Als Begleitssymtome nannte der/die Patient/in Völlegefühl und Aufstoßen.
Als Begleitssymtomen nannte der/die Patient/in trockene Haut und
Konzentrationsstörungen.
Auf der Schmerzskala ordnete der/die Patient/in die Schmerzen mit 5 bis 8 von 10 ein.
3
Die Anamnese der Vorerkrankungen ergab, Hyperthyreose die medikamentös behandelt
wird, seit 20 Jahren gastroösophagealer Reflux und vor 10 Jahren kolorektales Karzinom
hatte.
Die Anamnese der Vorerkrankungen ergab, zwei schwere Grippeninfektionen.
Die Anamnese der Vorerkrankungen ergab, dass er/sie eine Pneumonie in der kindheit
hatte.
Die Anamnese der Vorerkrankungen ergab, dass er/sie eine Pneumonie in der kindheit
hatte.
Die Anamnese der Vorerkrankungen ergab Migräne, arterielle Hypertonie, Diabetes mellitus
und Depression.
Die Anamnese der Vorerkrankungen ergab Hypakusis(Schwerhörigkeit) und er/sie litt in der
Kindheit an Bronchitis.
Bei dem/der Patienten/in wurde in der Kindheit eine Appendektomie durchgeführt.
Bei dem/der Patienten/in wurde in der Kindheit eine Appendektomie und eine
Tonsillektomie durchgeführt.
Bei dem/der Patienten/in wurde vor 22 Jahren eine Meniskus Operation durchgeführt.
Bei dem/der Patienten/in wurde vor 27 Jahren einem Melanom Operation und vor drei
Jahren eine Cholecystektomie durchgeführt.
Der Impfstatus ist komplett.
4
Die Familienanamnese ergab, dass seine/ihre Eltern noch am Leben sind. Seine/Ihre Mutter
leidet an arterieller Hypertonie, diabetus Mellitus Typ II und ihr Vater ist gesund.
Die Familienanamnese ergab, dass ihr Vater an Myokardinfarkt gestroben ist. Die Mutter hat
einem Magenkarzinom.
Die Familienanamnese ergab, dass ihre Eltern bei einem Flugzeugabsturz gestorben sind. Ihr
Vater hatte Herzprobleme und die Mutter litt Diabetes melitus Typ II hattet.
Die Familienanamnese ergab, dass ihre Eltern noch am Leben sind. Ihre Mutter leidet an
arterieller Hypertonie und ihr Vater ist gesund.
Die Familienanamnese ergab, dass ihre Mutter leidet an Diyabetes mellitus Typ II und Vater
an Myokard Infarkt gestroben ist.
Die Familienanamnese ergab, dass ihre Eltern verstorben sind, die Ursache ist nicht bekannt.
Die Familienanamnese ergab, dass seine Eltern noch am Leben und gesund sind.
Der Patient ist nicht verheiratet. Er hat keine Kinder und wohnt allein. Er ist Taxifahrer von
Beruf.
Der/Die Patient/in ist nicht verheiratet. Er/Sie hat keine Kinder und wohnt allein. Er/Sie ist
Renter von Beruf.
Sie ist verheiratet und hat zwei gesunde Kinder. Sie ist Steuerberaterin von Beruf.
Die Patientin ist geschieden und lebt alleine. Sie hat 2 Kinder, die gesund sind. Sie ist
Lehrerin von Beruf.
Die Patientin ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann. Sie hat 2 Kinder, die gesund sind. Sie
ist Lehrerin von Beruf.
Die Patientin ist nicht verheiratet und lebt mit ihrem Partner zusammen. Sie hat kene Kinder
und ist Bankkauffrau von Beruf.
Die Patientin ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann zusammen. Sie hat zwei Kinder.
Der Patient ist verheiratet. Er hat keine Kinder. Er ist Koch von Beruf.
Weitere Untersuchungen:
Dr.Mahsum DAG