Sie sind auf Seite 1von 1

Grammatik2

_ Erläutere das Vorgehen bei der Funktionsanalyse.


_ 1. Ermitteln der Satzglieder (Verschiebeprobe, Austauschprobe) und Kennzeichnen
mit Schrägstrichen.
2. Unterstreichen und Bezeichnen des Prädikats.
3. Bestimmen und Bezeichnen des Subjekts (~wer oder was~?).
4. Bestimmen und Bezeichnen der Objekte (~wen oder was?, wem?, wessen?~ ~oder wo +
(r)~ + vom Prädikat geforderte Präposition).
5. Bestimmen und Bezeichnen der Adverbiale (Umstände des Ortes, der Zeit, des
Grundes, der Art und Weise).
6. Innerhalb der so bestimmten Satzglieder Suchen, Bestimmen und Bezeichnen der
Attribute inklusive Anzahl und Grad.
_ Was versteht man unter Ellipsen?
_ Man spricht von Ellipsen, wenn in einem Satz Redeteile eingespart werden: ~(Ich
brauche dringend) Hilfe! – Sie verkauft indische Gewürze und (indische) Textilien~.
_ Nenne die fünf Satzarten mit Beispiel.
_ 1. {Aussage}satz: ~Er benimmt sich gut.~
2. {Ausrufe}satz: ~Wie gut er sich benimmt!~
3. {Wunsch}satz: ~Benähme er sich doch gut!~
4. {Aufforderungs}satz: ~Benimm dich gut!~
5. {Frage}satz: a) {Entscheidungs}frage (Ja / Nein): ~Benimmt er sich gut?~ b)
{Ergänzungs}frage: ~Wo hast du die Zeitung gelesen?~
_ Unterscheide Satzreihe und Satzverbindung und beschreibe ihr Bauprinzip.
_ Eine Satzreihe ist {konjunktionslos} aus zwei oder mehr Hauptsätzen
zusammengesetzt. In der Satzverbindung sind zwei oder mehr {Hauptsätze} durch
{koordinierende} Konjunktion(en) (und, oder, aber, denn) oder {Adverbien} (deshalb,
zudem, inzwischen) verbunden. {Koordination} ist das Bauprinzip von Satzreihe und
Satzverbindung.

Das könnte Ihnen auch gefallen