Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Wir veröffentlichen hier einige Einfamilienhäuser der Archi- doch unsicher geworden war, Feile zudem für ein neues Projekt
tekten Peter Feile-Würzburg und Walter Loos- den historisch unbelasteten Keesburghang gewählt hatte,
W i e n, die beide aus der Schule Josef Hoffmanns her- wurden ihm diesmal keine Schwierigkeiten gemacht, sein Grund-
vorgegangen sind, deren Arbeiten aber deutlich zeigen, daß stück als „Versuchsfeld für modische Bauweise" zu benutzen.
sie die Lehren von Adolf Loos aufgenommen haben. Die Das Doppelhaus, das Feile und Loos an die Keesburgstraße
beiden Architekten arbeiten seit ihrer Studienzeit trotz der stellten, war ein klarer, überzeugender Terrassenbau. Jedes
räumlichen Distanz zusammen. Feile ist als Würzburger in der beiden Häuser enthält im Untergeschoß, um eine Eingangs-
seine Vaterstadt zurückgekehrt und hat den dort besonders halle gruppiert, alle Nebenräume, darüber ein Wohngeschoß,
heftigen Widerstand gegen das neue Bauen durch Zähigkeit von dessen Südterrasse eine Freitreppe zum Garten führt,
und Ausdauer zu brechen verstanden. Ein erstes Wohnhaus-
projekt mit flachem Dach und Breitfenstern scheiterte, nachdem
es beim Würzburger Stadtrat durchgedrungen war, an dem
Einspruch der Regierung von Unterfranken, die diesen „im
Gegensatz zur heimischen Baugesinnung"" stehenden „Fremd-
körper im Städtebild", der „jede Einfühlung in das Landschafts-
bild vermissen" ließ, „in einer der heimischen Baugesinnung
entsprechenden Weise abzuändern" verlangte. Dieses erste
Haus wurde also mit Walmdach und hohen Einzelfenstern
gebaut, um sich in dem „städtebaulich hervorragendem Gebiet
zwischen Käppele und Festung", in dem sich aber ungehindert
ein plumpes Neubarock austoben kann, den als neugotische
Ritterburg und als Schweizer Chalet aufgemachten Nachbarn
„anzupassen".
Da um dieses Haus ein ziemlich lebhafter Pressekrieg ent-
standen war und die Behörde in ihrem forschen Vorgehen
*------------o oo__----------,__________QT>£)_______„__,
14
Doppelhous in Würzburg,
Steubenstraße — Ansicht
von Westen
----------'o fte
-H 1
Links: Wohngeschoß
Rechts: Schlafgeschoß
I : 300
Auch die drei Häuser, die als Musterhäuser der Villensiedlung allen Häusern diesen Fernblick zu erhalten und zudem maxi-
Lerchenhain errichtet wurden (reine Baukosten 30—33 000 Mark), malen Abstand von den Nachbarhäusern und zusammen-
sind Varianten dieses Typus. Die von der Baugesellschaft hängende, parkmäßige Begrünung des ganzen Geländes zu
Lerchenhain mit 27 Häusern geplante Siedlung liegt auf einem erreichen, wurden die schmalen Häuser in die Richtung Nord-
dreieckförmigen Grundstück am oberen Keesburghang, das west-Südost gestellt, mit Ausnahme des Typs A, der sich an
weiten Blick über Würzburg und das Maintal verstattet. Um der Keesburgstraße in ähnlicher Art wie das oben behandelte
-J.
um *! - e.
tt. _ jL - .- tf ■
1
I
Tt RH A i
I
<
- -
16
Küche ,
Mit noch geringerem Raumkubus bei gleicher Bequemlichkeit
und gleichem Reiz des Wohnorganismus ist das allen diesen
Typen zugrundeliegende Raumprogramm in zwei Häusern be-
wältigt, die Walter Loos in Wien-Hietzing errichtet hat. Das
eine Haus in der Winkelbreitengasse (Baukosten 36 000 öst. Sch.)
variiert den Terrassentyp mit Wohn- und Schlafgeschoß und
ausgebautem Keller in einem Würfel von 8,35 m Breite und
8,80 m Tiefe. Auch hier geht der Wohnraum durch das ganze
Haus hindurch, in Eßplatz und eigentlichen Wohnraum unter-
schieden, erweitert durch eine auf gleicher Ebene in den
Garten hinausgeschobene Terrasse. Ein kleiner Arbeitsraum,
dem aber durch das große Fenster, das eine volle Wandbreite
einnimmt, die Enge genommen wird, ermöglicht Absonderung,
17
mm ohne daß das Schlafgeschoß in Anspruch genommen werden
muß. In diesem hat der kleine Gang, von dem aus die an
der großen Terrasse gelegenen beiden Schlafräume und das
Bad betreten werden, nur die Treppenbreite von 90 cm. Durch
ein Fensterband wird auch hier der Eindruck der Enge ver-
mieden. Der Raumgewinn ist für begehbare Wandschränke
ausgenutzt.
18