Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Vorbereitung:
Kopieren Sie die Kopiervorlagen 1 und 2 und kleben Sie die Kopien auf dünne Pappe. Schneiden Sie die Kärtchen
und den Würfelbauplan aus.
Knicken Sie den Bauplan entlang der Falze und kleben Sie die Würfelseiten zusammen. Pro Gruppe brauchen Sie
einen Satz Kärtchen und einen Würfel.
Tipp: Wenn Sie die Kärtchen und den Würfel mehrfach verwenden wollen, können Sie diese mit Transparentfolie
bekleben bzw. die Kärtchen laminieren.
Ablauf:
Bilden Sie Gruppen von 3-6 Schülerinnen und Schülern (Sch). Jede Gruppe erhält einen Würfel und einen Satz
Kärtchen. Die Kärtchen werden verdeckt gemischt. Ein Sch beginnt. Er würfelt und zieht ein Kärtchen, welches
er offen vor sich hinlegt. Dann bildet er einen Satz mit den darauf stehenden Angaben und dem gewürfelten
Possessivartikel. Ist der Satz korrekt, darf der Sch das Kärtchen behalten. Hat er einen Fehler gemacht, wird das
Kärtchen wieder unter die anderen Kärtchen gemischt. Dann ist der nächste Sch an der Reihe. Der Sch, der am
Schluss die meisten Kärtchen gesammelt hat, hat gewonnen.
Bei der Hälfte der Kärtchen steht den Sch frei, in welchem Kasus das Nomen auf der Karte mit seinem Possessiv-
artikel stehen soll. Bei den Kärtchen mit Präposition und Fragewort ist der Kasus durch die Präposition bzw. durch
das Fragewort vorgegeben.
© Hueber Verlag 2010, Autorin: Barbara Duckstein
✄
wo? wo? wo? wo?
in … Garten in … Stadt in … Straße in … Zimmer
Modul 3
11
Unser Hund in eurem Garten
Lektion 11
Kopiervorlage 2: Possesivartikel
mein
sein
ihr /
© Hueber Verlag 2010, Autorin: Barbara Duckstein
Ihr