Sie sind auf Seite 1von 5

_______________________________________________________________________________

Canon imagePROGRAF Druckertreiber


Version 4.90
*** Copyright CANON INC. 2014 ***
_______________________________________________________________________________

Inhalt

1. Einführung
2. Systemanforderungen
3. Vorsichtshinweise, Begrenzungen und Beschränkungen

1. Einführung -----------------------------------------------------------------

Führen Sie dieses Verfahren durch, um den Druckertreiber für


Windows-Software-Anwendungen zu installieren.

<Warenzeichen>
Canon, das Canon-Logo und imagePROGRAF sind Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen von CANON INC.
Microsoft ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation.
Windows ist eine Marke oder eine eingetragene Marke der Microsoft
Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Windows Vista ist eine Marke oder eine eingetragene Marke der Microsoft
Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.

2. Systemanforderungen --------------------------------------------------------

Folgende Hardware und Software werden für diesen Druckertreiber empfohlen:

Software:
64-Bit-Edition von Microsoft Windows 8.1, Deutsche Ausgabe
64-Bit-Edition von Microsoft Windows Server 2012 R2, Deutsche Ausgabe
64-Bit-Edition von Microsoft Windows 8, Deutsche Ausgabe
64-Bit-Edition von Microsoft Windows Server 2012, Deutsche Ausgabe
64-Bit-Edition von Microsoft Windows 7, Deutsche Ausgabe
64-Bit-Edition von Microsoft Windows Server 2008 R2, Deutsche Ausgabe
64-Bit-Edition von Microsoft Windows Server 2008, Deutsche Ausgabe
64-Bit-Edition von Microsoft Windows Vista, Deutsche Ausgabe
64-Bit-Edition von Microsoft Windows Server 2003 R2, Deutsche Ausgabe
64-Bit-Edition von Microsoft Windows Server 2003, Deutsche Ausgabe

(Hinweis)
- 32-Bit-Versionen von Windows nicht verfügbar.
- Für das Betriebssystem Windows verwenden Sie die neueste Service
Pack-Version.

Empfohlene Betriebsumgebung
CPU: Intel Pentium 4 oder besser
Arbeitsspeicher: 1 GB RAM oder mehr
Freier Festplattenspeicherplatz: 20 GB (für Ausgabe von B0)

Drucker:
Canon imagePROGRAF iPF780 Series
Canon imagePROGRAF iPF785 Series
(Manche Druckermodelle sind nicht in allen Ländern oder Gebieten
erhältlich.)

3. Vorsichtshinweise, Begrenzungen und Beschränkungen -------------------------

Beachten Sie bei der Benutzung der Software die folgenden Einschränkungen.

- Um den Druckertreiber installieren zu können, müssen Sie sich als ein


Administrator in das System einloggen.

- Vor Installation dieser Software führen Sie bitte unbedingt die folgenden
Schritte durch.
1. Beenden Sie alle laufenden Anwendungsprogramme.
2. Wenn gerade ein Dokument gedruckt wird, brechen Sie den Druckauftrag
entweder ab oder warten Sie, bis dieser ganz abgearbeitet ist.
3. Schließen Sie alle Druckertreiber-Dialogfelder.

- Wenn die Software-Anwendung das Drucken mehrerer Kopien gestattet, können


Sie diese Einstellung entweder in der Software-Anwendung oder im
Druckertreiber vornehmen.

- Bei Einstellung der Skalierung mit einer Anwendung vergewissern Sie sich,
dass die Druckertreiber-Skalierung auf 100% eingestellt ist.

- Wenn im Druckertreiber auf der Seite Layout unter Seitenlayout die Option
Seitenlayoutdruck konfiguriert ist, verwenden Sie in der Anwendungssoftware
nicht die Funktion Sortieren. Andernfalls ist das Seitenlayout
möglicherweise fehlerhaft.
Wenn Sie ein Gerät verwenden, das die Funktion Sortieren im Druckertreiber
unterstützt, führen Sie die Sortierung durch, indem Sie Sortieren auf der
Seite Layout aktivieren.

- Bei Gebrauch der Skalierfunktion kann ein Fehler wegen eines Unterschieds
zwischen dem Grad der Skalierung und der Auflösung dazu führen, dass Linien
und andere Verzerrungen im Ausdruck erscheinen.

- Bei Druck von Farbbilddaten mit reduzierter Skalierung, werden Linien und
Punkte mit einer Breite von 1 Dot unter Umständen nicht gedruckt.

- Manche Anwendungen können Linien mit nahezu horizontalen Winkeln unter


Umständen nicht richtig drucken.
In diesem Fall ziehen Sie die Linien horizontal nach.

- Direkt nach der Installation des Druckertreibers (einschließlich neuer


Versionen) können gewisse Anwendungsprogramme neue Funktionen unter
Umständen nicht erkennen.
Wählen Sie Drucken im Menü Datei aller Anwendungsprogramme mit einer
Druckfunktion, wählen Sie den Namen des Druckers, den Sie verwenden, und
klicken Sie auf der Schaltfläche Eigenschaften. Wenn das Dialogfeld
Eigenschaften erscheint, klicken Sie auf der Schaltfläche OK, um das Feld
zu schließen.

- Bei Binder-Druck mit Microsoft Binder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen


für Ausführen von Binder-Druck als ein Auftrag.
Jeder Druckauftrag wird einzeln abgearbeitet.

- Wasserzeichen mit zu vielen Buchstaben bzw. Buchstaben in sehr großen Fonts


können unter Umständen nicht gedruckt werden.
- Wasserzeichentext, der externe Zeichen ab F040 und darüber enthält, wird
nicht gedruckt.

- Bei manchen Anwendungen werden Wasserzeichen unter Umständen beim ersten Mal
nicht richtig gedruckt.

- Wenn der Druckername im Register Allgemein des Druckertreiber-Dialogfelds


Eigenschaften geändert wird, werden die im Druckertreiber registrierten
benutzerdefinierten Profile unwirksam. Speichern Sie daher Ihre spezifischen
Profile in einer Datei, bevor Sie den Druckernamen ändern. Nachdem Sie den
Druckernamen geändert haben, laden Sie die gespeicherte Datei.

- Druck mit hoher Auflösung erfordert viel Computer-Speicher.


Wenn nur sehr wenig Computer-Speicher zur Verfügung steht, bzw. wenn
Anwendungsprogramme viel Speicher in Anspruch nehmen, können gewisse
Anwendungsprogramme unter Umständen nicht richtig funktionieren.
In einem solchen Fall müssen Sie Windows von neuem starten und
Anwendungsprogramme schließen, die Sie nicht benötigen, bevor Sie den Druck
erneut starten. Falls der Druckvorgang nicht normal ausgeführt wird, öffnen
Sie das Optionen-Register und wählen eine niedrigere Auflösung für die
Einstellung Druckqualit.

- Wenn bei einer lokalen Verbindung Bidirektionale Unterstützung aktivieren im


Register Anschlüsse des Druckertreiber-Dialogfelds Eigenschaften nicht
markiert ist, können Drucker-und Treiber-Informationen nicht wie normal
erhalten werden.

- Bei Gebrauch eines über USB angeschlossenen Druckers sollten Sie den
Bereitschaftsmodus nicht verwenden. Sie können den Bereitschaftsmodus in der
Systemsteuerung unter Energieoptionen einstellen.

- Wenn bei Microsoft Excel Sortieren markiert ist, und Sie Mehrfachblatt-bzw.
Ausgewählte Blätter-Druckbetrieb mit verschiedenen Druckeinstellungen für
jedes Blatt durchführen, führt Seitenlayoutdruck unter Umständen nicht zu
den gewünschten Ergebnissen.

- Wenn ein hohes Druckdatenvolumen anliegt, kann während des Druckens ein
Time-out-Fehler auftreten und der Druckvorgang nicht fortgesetzt werden.
Öffnen Sie in solchem Fall das Register Erweitert im Dialogfeld
Eigenschaften des Druckertreibers, und markieren Sie Drucken beginnen,
nachdem letzte Seite gespoolt wurde unter Über Spooler drucken, um
Druckvorgänge schneller abzuschließen.

- Drucken von dünnen Linien, Gradationen usw. ist unter Umständen nicht
möglich.
In diesem Fall öffnen Sie das Druckertreiber-Dialogfeld Eigenschaften von
Drucken im Menü Datei des Anwendungsprogramms aus, und versuchen Sie zu
drucken, indem Sie
die nachfolgenden Schritte durchführen.
1. Deaktivieren Sie Bei Start des Druckauftrags Vorschau öffnen im Register
Optionen.
2. Deaktivieren Sie Seitenlayout im Layout-Register.

- Wenn ein hohes Druckdatenvolumen anliegt, kann während des Druckens ein
Time-out-Fehler auftreten, und der Druckvorgang nicht fortgesetzt werden.
In diesem Fall kann der Druckvorgang unter Umständen durch Verlängern der
Zeitüberschr. über das Bedienfeld des Druckers ermöglicht werden.

- Daten für großformatige Medien können mit Adobe Illustrator und anderer
Software unter Umständen nicht gedruckt werden.
In diesem Fall versuchen Sie das Problem zu
lösen, indem Sie wie nachfolgend beschrieben vorgehen.
- Öffnen Sie das Optionen-Register, und deaktivieren Sie Vorschau öffnen.
- Erhöhen Sie die virtuelle Speicherkapazität.
- Bei Verwendung von Adobe Illustrator aktivieren/deaktivieren Sie das
Kontrollkästchen EIN/AUS bei Bitmap-Druck im Drucken-Dialogfeld.

- Bei Installation dieser Software mit dem Installationsprogramm muss der


Bildschirmanweisung zum Neustart des Computers Folge geleistet werden, da
anderenfalls Microsoft Office unter Umständen nicht mehr richtig
funktioniert.
Starten Sie Ihren Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

- Wenn ein Drucker sowohl mit USB-als auch Netzwerkanschluss verwendet wird,
sollten Sie Canon imagePROGRAF Status Monitor installieren.

- Wenn bei gewissen Anwendungen Funktionen wie Skalierung, Seitenlayoutdruck


oder Einfassen eingesetzt werden, können Ausdrucke mit Grafikdaten vom
Original abweichen.

- Farbeinstellungen können für jedes Objekt im Farbeinstellungen-Dialogfeld


vorgenommen werden. Druckergebnisse bei manchen Software-anwendungen fallen
unter Umständen jedoch nicht erwartungsgemäß aus, z.B. werden Textdaten
verarbeitet als Grafikdaten.

- Der Ausdruck von Daten, zu denen ein großes Bild gehört, von einem Computer
mit wenig freiem Speicher kann recht lange dauern, ein unvollständiges Bild
hervorbringen oder sonstwie kein ordungsgemäßes Resultat ergeben. In solchem
Fall sollten Sie das Problem zu lösen versuchen, indem Sie wie nachfolgend
beschrieben vorgehen.
- Stellen Sie Ihrem Computer mehr Speicher zur Verfügung.
- Vergrößern Sie den virtuellen Speicher des Betriebssystems.

- Ändern Sie nicht die Einstellung von Druckprozessor im Erweitert-Register des


Druckertreiber-Dialogfelds Eigenschaften. Die folgenden Funktionen
funktionieren nicht richtig, falls die Einstellung geändert wird:
- Die Funktion Freies Layout unter Seitenlayout im Layout-Register
- Die Funktion "Canon imagePROGRAF Preview"

- Die Funktion Freies Layout unter Seitenlayout im Layout-Register und die


Funktion "Canon imagePROGRAF Preview" können in den folgenden Fällen nicht
verwendet werden:
- Wenn Sie Drucken anhalten wählen, nachdem Sie während eines Druckjobs
auf das Druckersymbol rechtsklicken
- Wenn Sie Drucker offline verwenden wählen, nachdem Sie während eines
Druckjobs auf das Druckersymbol rechtsklicken
- Zu jeder anderen Zeit während eines Druckjobs als bei Anwahl von
Verfügbar von/bis im Erweitert-Register des Dialogfelds
Druckereigenschaften
- Wenn Erweiterte Druckfunktionen aktivieren im Erweitert-Register des
Dialogfelds Druckereigenschaften während des Druckvorgangs
ausgeschaltet wird
- Wenn Druckaufträge direkt zum Drucker leiten im Erweitert-Register des
Dialogfelds Druckereigenschaften während des Druckvorgangs aktiviert
wird
- Wenn FILE: während eines Druckjobs als der Drucker-Port im
Anschlüsse-Register des Dialogfelds Druckereigenschaften gewählt ist
- Wenn Ausgabe in Datei im Dialogfeld Drucken der Software-Anwendungen
während des Druckvorgangs aktiviert wird

- Die Funktion Freies Layout unter Seitenlayout im Layout-Register kann in den


folgenden Fällen nicht verwendet werden:
- Beim Drucken mit Software-Anwendungen wie Adobe Photoshop LE, Microsoft
Photo Editor, AceDraw und anderen derartigen Anwendungen, die des
EMF-Spooling nicht zulassen

- Falls Sie Zeigen und Drucken installieren, kann die Funktion Freies Layout
unter Seitenlayout im Layout-Register und die Funktion
"Canon imagePROGRAF Preview" nicht verwendet werden.

- Wenn Sie Adobe Photoshop für den Druck verwendet haben, kann es in der Abstufung
von Schwarzweiß-Fotografien zu Farbtonungenauigkeiten kommen.

- Wenn Sie Freies Layout für den Druck eingestellt haben, sollten Sie für den
Druck keinen anderen Treiber verwenden.

- Stempel und Seitenrand können mit den Kombinationen bestimmter Einstellungen


von Druckqualit. und großem Papierformat eventuell nicht korrekt gedruckt
werden.

- Bilder lassen sich eventuell nicht in der Blattmittenposition ausdrucken,


falls Sie das Kontrollkästchen für Bild zentrieren im Druckvorschaufenster
markiert haben und Drucken in Adobe Photoshop CS3 ausgeführt haben. In solchen
Fällen bitte auf die Schaltfläche Seite einrichten im Druckvorschaufenster
von Adobe Photoshop klicken und nach Vornehmen der Druckeinstellungen drucken.

- Daten, die mit Microsoft Word erstellt wurden, werden beim Drucken mit den
Einstellungen Druck mit Vergrößerung/Verkleinerung oder Randloser Druck
eventuell nicht korrekt ausgedruckt. In solchem Fall sollten Sie das Problem
zu lösen versuchen, indem Sie wie nachfolgend beschrieben vorgehen.
- Öffnen Sie den Ordner des Druckers über das Menü Start, klicken Sie mit
der rechten Maustaste auf den Drucker, und wählen Sie
Druckeinstellungen aus. Legen Sie auf der Registerkarte
Seiteneinrichtung die Optionen Seitengröße, Druck mit
Vergrößerung/Verkleinerung und Randloser Druck fest, und starten Sie
die Anwendung.
- Öffnen Sie das Dialogfeld Seite einrichten von Microsoft Word, und
schließen Sie es mit ""OK"".
- Nachdem Sie die Einstellungen im Druckertreiber vorgenommen haben,
schließen Sie das Dialogfeld Drucken, ohne dort zum Drucken weiter zu
gehen. Öffnen Sie das Einstellungsfenster des Druckertreibers nun noch
einmal, schließen Sie es mit ""OK"", und lassen Sie dann drucken.

- Unter "Canon imagePROGRAF Preview" werden die Inhalte der


Ansicht-Bildschirmanzeige wie Text, dünne Linien u.ä. eventuell nicht ganz
dem Druckergebnis entsprechen. Versuchen Sie in solchen Fällen, das
Sondereinst.
Dialogfeld im Layout Register zu öffnen und Vorschau umschalten aktivieren
zu markieren.

Das könnte Ihnen auch gefallen