Betriebsanleitung
ecoCOMPACT,
auroCOMPACT
VSC ../4, VCC ../4, VSC D../4, VSC S ../4
Herausgeber/Hersteller
Vaillant GmbH
Berghauser Str. 40 D-42859 Remscheid
Telefon 021 91 18‑0 Telefax 021 91 18‑28 10
info@vaillant.de www.vaillant.de
Inhalt
Inhalt 6 Zusatzfunktionen ....................... 18
6.1 Funktionen im Menü .................... 18
1 Sicherheit ..................................... 3 6.2 Sprache einstellen ....................... 18
1.1 Handlungsbezogene 7 Pflege und Wartung................... 19
Warnhinweise ................................ 3 7.1 Wartungsvertrag abschließen...... 19
1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise .... 3 7.2 Produkt pflegen............................ 19
1.3 Bestimmungsgemäße 7.3 Kondensatablaufleitung und
Verwendung des Geräts ................ 7 Ablauftrichter prüfen .................... 19
2 Hinweise zur Dokumentation...... 9 8 Außerbetriebnahme................... 19
2.1 Mitgeltende Unterlagen 8.1 Produkt endgültig außer Betrieb
beachten ........................................ 9 nehmen........................................ 19
2.2 Unterlagen aufbewahren ............... 9 9 Recycling und Entsorgung ....... 19
2.3 Gültigkeit der Anleitung.................. 9 9.1 Verpackung entsorgen................. 19
3 Produktbeschreibung.................. 9 9.2 Produkt und Zubehöre
3.1 CE-Kennzeichnung........................ 9 entsorgen..................................... 19
3.2 Serialnummer .............................. 10 10 Garantie und Kundendienst...... 20
3.3 Frontklappe öffnen....................... 10 10.1 Garantie ....................................... 20
3.4 Aufbau des Geräts....................... 10 10.2 Kundendienst............................... 21
3.5 Übersicht Bedienelemente........... 11 Anhang .................................................. 22
3.6 Beschreibung des Displays ......... 11 A Übersicht Menüstruktur ............ 22
3.7 Funktionsbeschreibung der B Störungen erkennen und
Tasten.......................................... 12 beheben ...................................... 23
3.8 Bedienebenen.............................. 12 C Kurz-Betriebsanleitung ............. 24
4 Betrieb ........................................ 13 Stichwortverzeichnis ........................... 25
4.1 Anforderungen an den
Aufstellort..................................... 13
4.2 Produkt in Betrieb nehmen .......... 13
4.3 Heizungsvorlauftemperatur
einstellen...................................... 15
4.4 Warmwasserbereitung
einstellen...................................... 16
4.5 Funktionen des Produkts
abschalten ................................... 16
4.6 Heizungsanlage vor Frost
schützen ...................................... 16
4.7 Wartungsmeldungen ablesen ...... 17
5 Störungsbehebung.................... 17
5.1 Fehlermeldungen ablesen ........... 17
5.2 Störung erkennen und
beheben....................................... 17
5.3 Zündstörung beheben.................. 17
Hinweis
Die Serialnummer kann auch im
Display des Geräts angezeigt
werden (siehe Betriebsanleitung).
5
50 2
bereitung aktiv an: Im Zapf-
betrieb, bevor
Brenner an
– blinkt: Brenner
4 3 an im Zapfbe-
trieb
1 Fülldruck der 3 Aktuelle Belegung Komfortbetrieb – permanent
Heizungsanlage der rechten Aus- aktiv an: Komfort-
2 Aktuelle wahltaste betrieb aktiv
Heizungsvor- – blinkt: Kom-
lauftemperatur, fortbetrieb ak-
zusätzliche tiv, Brenner
Informationen an
Hinweis Vorsicht!
Beim Unterschreiten von 0,08 MPa Risiko von Sachschäden
(0,8 bar) blinken im Display die durch stark kalkhaltiges, stark
rechte Balkenanzeige und der ak- korrosives oder mit Chemika-
tuelle Fülldruck. lien versetztes Heizwasser!
Zusätzlich wird nach ca. einer Mi- Ungeeignetes Leitungswasser
nute das Symbol angezeigt. schädigt Dichtungen und Mem-
Wenn der Fülldruck der Heizungs- branen, verstopft wasserdurch-
anlage unter 0,05 MPa (0,5 bar) strömte Bauteile im Produkt und
sinkt, dann schaltet das Produkt in der Heizungsanlage und führt
ab. Im Display erscheinen abwech- zu Geräuschen.
selnd die Fehlermeldung F.22 und ▶ Füllen Sie die Heizungs-
der aktuelle Fülldruck. anlage nur mit geeignetem
Heizwasser.
Vorsicht!
Risiko von Sachschäden 9 Recycling und Entsorgung
durch ungeeignete Reini-
gungsmittel! 9.1 Verpackung entsorgen
Ungeeignete Reinigungsmittel Überlassen Sie die Entsorgung der Ver-
können die Verkleidung, die packung dem Fachhandwerker, der das
Armaturen oder Bedienelemente Produkt installiert hat.
beschädigen.
9.2 Produkt und Zubehöre
▶ Verwenden Sie keine Sprays, entsorgen
Scheuermittel, Spülmittel oder
lösungsmittel- oder chlorhalti-
▶ Entsorgen Sie weder das Produkt noch
die Zubehöre mit dem Hausmüll.
gen Reinigungsmittel.
▶ Stellen Sie sicher, dass das Produkt
und alle Zubehöre ordnungsgemäß
▶ Reinigen Sie die Verkleidung mit einem
entsorgt werden.
feuchten Tuch und etwas lösungsmittel-
freier Seife.
▶ Beachten Sie alle relevanten Vorschrif-
ten.
50
Menü Wasserdruck
Wasserdruck
Live Monitor 1,0
Information 0,8 3,0
zurück Auswahl zurück
Menü S.00
Wasserdruck Heizung
Live Monitor kein Wärmebedarf
Information
zurück Auswahl zurück
Information Serialnummer
Kontaktdaten 21 10 43
Serialnummer 0010011621
Displaykontrast 0001000033NO
zurück Auswahl zurück
Information Displaykontrast
Kontaktdaten
Serialnummer 20
Displaykontrast
zurück Auswahl Abbruch Ok
Menü
Information
Reset Sperrzeit
Fachhandwerkerebene
zurück Auswahl
50 50 Heizung aus
zurück Abbruch Ok
50 50 48
zurück Abbruch Ok
Warmwassertemperatur einstellen
Warmwassertemp. Warmwassertemp.
50 45 48
zurück Abbruch Ok
Komfortbetrieb ein-/ausschalten
Warmwassertemp. Komfortbetrieb Komfortbetrieb
> ( ) > zum Komfortbetrieb > / zum Ein-/Ausschal- > Mit (Ok) bestätigen
ten
© Diese Anleitungen, oder Teile davon, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Zustim-
mung des Herstellers vervielfältigt oder verbreitet werden.