Bei Printmedien handelt sich um einen Sammelbegriff, der für Medien
steht, die auf Papier gedruckt sind. Dazu gehören Bücher, Kataloge, Poster, Flugblätter, Kalender, Postkarten, Zeitungen, Zeitschriften, und andere Druckerzeugnisse wie zum Beispiel Visitenkarten. Printmedien erscheinen in der Regel in gleichmäßigen Abständen und können nicht so schnell auf aktute Ereignisse reagieren. Digitale Medien, die neuzeitliche Alternative zu Printmedien kann man schon aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Als elektronische Medien kann man Radio, Fernsehen, das Internet und elektronische Zeitungen bezeichnen. Unsere Welt wird immer digitaler und das Internet ist ein fester Bestandteil unseres Alltags geworden. Digitale Medien haben viele Vorteile – das Tempo der Information, schnell und aktuell, aber ausführlicht Information zu einem bestimmen Thema kann man nur in der Zeitung finden. Im Fernsehen konzentriert sich der Zuseher mehr auf das Bild und weniger auf den Text. Durch die Popularität des Internets wurden die Printmedien „als veraltet“ bezeichnet, obwohl die noch einen großen Vorteil haben – ihre Mobilität-