Die Entwicklung der letzten Jahre hat gezeigt, dass immer mehr
und mehr Erwerbstätige Entscheidung treffen, ihre eigenen
Unternehmen zu gründen. Deswegen wird es oft diskutiert, ob Selbstständigkeit Vorteile über feste Anstellung anbietet. Bevor ich meine Stellung zu diesem Thema nehme, möchte ich die beiden Grafiken mit dem Titel Selbständige in Deutschland verdeutlichen, die wichtige Informationen zu diesem Thema liefern. In der1. Grafik kann man erkennen, dass der Anteil von Selbstständigen in Deutschland im Zeitraum von 1991 bis zum Jahre 2000 von 8,1% aller Erwerbstätigen(3,04Mio.) auf 10% gestiegen ist. Die 2. Grafik macht sichtbar, dass die Anzahl der Frauen davon im Jahre 2000 höher geworden ist (28%) im Vergleich zu 1991 mit 26%. Zusammenfassend kann man feststellen, dass die in Grafiken abgebildete Situation steigende Tendenz hat. In diesem Zusammenhang wird es oft diskutiert, ob Selbstständigkeit eine richtige Entscheidung ist. In dieser Diskussion werden zwei entgegengesetzte Meinungen vertreten. Die einen sind der Meinung, dass Selbstständigkeit viele Vorteile über feste Anstellung hat. Die anderen vertreten die Auffassung, dass solche Arbeit keine Sicherheit bringen kann. Deswegen ist nicht sinnvoll sich selbstständig zu machen. Für beide Auffassungen lassen sich die Argumente anführen. Auf einer Seite kann die Selbstständigkeit jedem Möglichkeit geben unabhängig und kreativ zu arbeiten . Auf anderer Seite sind finanzielle Sicherheit und geregelte Arbeitszeiten besonders für erfolgreiches Berufsleben wichtig, deswegen bleibt die feste Anstellung die beste Option für Arbeitnehmer. Beim Vergleich der Argumente erscheinen mir die Argumente für Selbstständigkeit überzeugender, deshalb stimme ich der ersten Ansicht zu. Ich bin der Meinung, dass man nur dann erfolgreich sein kann, wenn man sein ganzes Potential erreichen kann . Ich glaube auch, dass es super ist, wenn man sein eignes Geschäft führt.Das kann aber nicht jeder , weil diese Arbeitsform keine Sicherheit gibt.Wer aber ein besseres Leben haben will , muss riskieren.
Bei dieser Entscheidung spielen die Erfahrungen aus
meinem Heimatland eine Rolle. Soweit ich weiß ist die Situation in meinem Heimatland nicht ganz anders als in Deutschland. Es ist schwer sein eigener Chef zu werden ,weil die Konkurrez auf dem Arbeitsmarkt richtig groß ist. Man kann nur dann Risiko eingehen, wenn man gute fachliche Kenntnisse beherrscht, wenn man gut über die Situation in dieser Branche informiert. Man muss auch kreativ sein.