Zutaten / Ingredients
Carne di agnello/Lammfleisch/Lamb meat
Carciofi/Artischocken/Artichoke
Vino bianco/Weißwein/White wine
Patate/Kartoffeln/Potato
Rosmarino/Rosmarin/Rosemary
Info
Milchlamm-Kotelett mit Artischocken, Kartoffeln und Rosmarin . Als
Lamm wird das juvenile Tier eines Schafes oder einer Ziege bezeichnet.
Lebensmittelrechtlich dürfen Tiere bis zum Alter von einem Jahr als Lamm
bezeichnet werden. Lämmer, die noch Muttermilch aufnehmen, werden als
Sauglamm bezeichnet (Österreich: Milchlamm). Lämmer werden aufgrund ihres
zarten Fleisches geschlachtet, das milder ist als das der erwachsenen Tiere. Neben
dem Lammfleisch werden an Innereien genutzt: Lammleber, Lammnieren,
Lammbries und Lammzunge.
In verschiedenen Religionen werden oder wurden junge Schafe häufig als Opfertiere
verwendet, unter anderem im Islam, im alten Judentum vor der Zerstörung des
Tempels, bei den Samaritanern und in anderen Religionen des Nahen Ostens.
In der christlichen Religion ist das Lamm ein Analogie-Symbol für das Menschen-
Opfer durch den stellvertretenden Kreuzestod von Jesus Christus - insbesondere in
der katholischen Liturgie. Der besonders in Südeuropa verbreitete Brauch, ein
Osterlamm zu essen, stammt daher.
Preis € 17.00
Bavarese alla cannella e liquore al caffé con castagne
caramellate
Zutaten / Ingredients
Panna/Sahne/cream
Zucchero/Zucker/Sugar
Tuorlo/Eigelb/Egg yolk
Cannella/Zimt/Cinnamon
Liquore/Likör/liquer
Info
Bayerische Creme mit Zimt und Mokkalikör Geschmack und
karamelisierte Kastanien. Basis ist eine Englische Creme (eine im heißen
Wasserbad abgeschlagene Creme aus Eigelb, Zucker und Milch oder süßer Sahne),
die mit Gelatine gebunden und mit Schlagsahne aufgelockert wird.Der Ursprung der
Bayerischen Creme lässt sich bis ins Jahr 1385 an den Hof Stephans III., Herzog von
Bayern-Ingolstadt, zurückverfolgen. Andere Quellen berufen sich auf Stephans
Tochter Isabeau, die als Königin von Frankreich eine verfeinerte Variante der aus
ihrer Heimat bekannten bayerischen Rahmsulz in der französischen Haute Cuisine
etabliert haben soll.
Preis € 5,00
Info
In Rotwein gereifte Salami, Nackenschinken und Ziegenfrischkäse.
Coppa ist eine traditionelle italienische Spezialität aus Schweinenacken und -filet.
Das Fleisch wird in Därme gefüllt und in Netze gehüllt ähnlich wie Rohschinken
zuerst gepökelt und dann luftgetrocknet, allerdings nur für fünf bis sechs Monate.
Dabei verliert es etwa 40 % seines ursprünglichen Gewichts.
Preis € 9,50
Info
Entenleber in Balsamico-Honigsauce auf Frisee-Salat.
Preis € 9,00
Creste di gallo con gamberi, calamari e bottarga.
Zutaten / Ingredients
Creste di gallo
Calamaretti/Tintenfische/Squid
Gamberi/Garnelen/Shrimps
Polipetti/Baby Oktopus/Baby Octopuses
Bottarga/Fischrogen/Botargo
Info
Pasta mit Fischragout.
Preis € 11,50
Info
Risotto mit 1/2 Wachteln. Wachteln gelten bei Gourmets sowohl wegen ihrer
Eier als auch wegen ihres Fleisches als Delikatesse. Sie erfreuen sich zunehmender
Beliebtheit als Heimtiere, da sie im Vergleich zu anderen Hühnervögeln sehr wenig
Platz benötigen. Sie können zutraulich werden, wenn man sie artgerecht hält und sich
genügend um sie kümmert. Während bei Wachteln die Nominatform in der Wildnis
ein Alter von etwa 2 Jahren erreicht, können sie in der Gehegehaltung bei guter
Pflege bis zu 5 Jahre alt werden.
Preis € 10.50
Stufato di cervo con polenta.
Zutaten / Ingredients
Cervo/Hirsch/Deer
Vino rosso/Rotwein/Red wine
Verdure/Gemüse/Vegetables
Erbe/Kraüter/Herbes
Polenta/Maisgrießbrei/boiled cornmeal
Info
Hirschfleischeintopf mit Maisgrießbrei. Als puls oder pulmentum gehörte
ein Vorläufer der Polenta zu den Hauptnahrungsmitteln der Küche des alten Rom,
anfangs aus Hirse, Dinkel oder Kichererbsenmehl zubereitet, später aus Gerste oder
einer besonderen Weizenart, far. Nach 1650 begann Mais als granoturco, „türkisches
Korn“, in der italienischen Küche populär zu werden. Im 17. Jahrhundert war
Maisbrei ein verbreitetes „Arme-Leute-Essen“ von Spanien bis nach Südrussland. In
Norditalien ist Polenta bis heute so beliebt geblieben, dass die Süditaliener ihre
nördlichen Landsleute etwas abfällig polentoni (= Polentafresser) nennen.
Preis € 14,50
Stufato di salsiccia e verza su polenta
Zutaten / Ingredients
Salsiccia/gewürzte Mettwurst/italian sausage
Cipolla/Zwiebeln/Onion
Verza/Wirsing/Cabbage
Vino bianco/Weißwein/White wine
Polenta/Maisgrießbrei/boiled cornmeal
Info
Geschmorte Salsiccia und Wirsing auf Polenta. Die Salsiccia ist eine
italienische, pikant gewürzte Mettwurst. Vom Aussehen ähnelt sie oft einer deutschen
groben Bratwurst, ist allerdings bereits vor dem Verkauf gegart, oft auch geräuchert
worden. Je nach Region wird die Salsiccia mit verschiedenen Kräutern und Aromen
angereichert.
Preis € 11,00
Vitello tonnato
Zutaten / Ingredients
Carne di vitello/Kalbsfleisch/Veal Meat
Maionese
Capperi/Kapern/Capers
Tonno in scatola/Thunfisch aus der Dose/Tuna
Acciughe/Anchovis/Anchovy fillets
Info
Vitello tonnato. Ist eine Vorspeise der italienischen Küche, die aus Piemont
stammt. Es handelt sich um dünn aufgeschnittenes, mit Weißwein und Gemüsen
gekochtes Kalbfleisch, das erkaltet mit einer Thunfischsauce überzogen wird. Diese
feinpürierte Sauce besteht meist aus eingelegtem Thunfisch, Mayonnaise, ein wenig
Kochwasser des Fleisches, Sardellen und Kapern, jedoch gibt es regional
abweichende Rezepturen. Das Gericht wird gekühlt und mariniert serviert und mit
Zitronenscheiben und Kapern dekoriert
Preis € 10,00