Sie sind auf Seite 1von 4

< Auftragsabwicklung & Betriebsführung >

Angebotserstellung

Leitungsermittlung und Leistungsbeschreibung

Kosten

Marketing

Qualitätsmanagement

Arbeitssicherheit

Umweltschutz

 „ Arbeitsbericht “

 Einleitung :
- Eigene Vorstellung („Lebenslauf“)
- Vorstellung des bzw. zum eigenen
Unternehmen :
Vorhaben – Business -/ Geschäftsplan
 Instrument
- Historie
- Neubau bzw Reparatur – Dokumetation !
- Masstabelle
- Zeichnung

 Kalkulation :
- Gemeinkostenaufstellung – Tabelle :
Monat – Jahr bzw fix-variabel
- Produktive Zeit
- Stundenverrechnungssatz
- Zuschlagssätze oder GK je Stück (Jahresproduktion)
- Materialliste : Mengeneinheit – Menge – Einzel-/Gesamtpreis –
Materialkosten, Einstandspreis !
- Rohstoffe
- Hilfsstoffe
- Betriebsstoffe
- bezogene Teile : Von Lieferanten
- fremde Lohnarbeit
- jeweils Menge und Preis (e)
- Übersicht über Arbeitsgänge, Arbeitszeit und Arbeitskosten :
- genaue Beschreibung der Einzelschritte (Gruppierung
möglich)
- Zeitangabe jeweils
- Arbeit insgesamt
- Stundenverrechnungssatz
- Arbeitskosten insgesamt
* Preiskalkulation für das Instrument bzw. Reparatur
- Materialkosten
- Arbeitskosten
- Selbstkosten
- Gewinn – Wagnis – Zuschläge – Sonderkosten (evt. Auch
Händlerprovisionen)
- Verkaufspreis (Netto)
- Skonto & Rabatte
- Umsatzsteuer
- Verkaufspreis (Brutto)

 Gliederung – Nummerierung, Abbildungs – und


Quellenverzeichnis
 Selbstständingkeitserklärung

Wichtige Begriffe

Verbindlichkeiten – Forderungen
Ausgaben – Einnahme
Kosten – Erlös
Aufwand – Erträge

Verbindlichkeiten
... aus Lieferungen und Leistungen entstehen, wenn ein Unternehmen
Waren oder Dienstleistungen erhalten bzw. in Anspruch genommen,
aber seinerseits noch keine Gegenleistung erbracht hat.
 Gegenleistung : meist Zahlungsverpflichtung, aber auch als
eigene Ware oder Dienstleistung möglich
 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gehören zu
kurzfristigen Verbindlichkeiten
 Ausgewiesen auf Passivseite oder Bilanz

Bilanz
 ital. Bilancia „(Balken) Waage“
 lat bilanx „Doppelwaage“
 auf Stichtag bezogene Gegenüberstellung der Aktiva und Passiva
eines Unternehmens
 Aktivseite :
Art des Vermögens eines Unternehmens, d.h. über die
Verwendung der Finanzmittel
 Passivseite :
Herkunft der Finanzmittel (Finanzierung der Schulden)
 Bestandteil des Jahresabschlusses

Forderungen
 ... aus Lieferungen und Leistungen sind die aus Lieferungen oder
Dienstleistungen entstehenden Forderungen gegenüber Kunden
 kurz : offene Rechnungen
 entstehen durch Einräumen eines Zahlungsziels (Zahlungsfrist)
bzw. Zahlungsverzug
 Nicht bei Barverkäufen – unmittelbare Bezahlung
 Kundenforderungen brutto ausgewiesen (d.h. inkl. Umsatzsteuer)
 Vermögensgegenstand und damit Bestandteil der Aktiva einer
Bilanz

Ausgaben
 sind Zahlungen oder Zahlungsverpflichtungen
 an Geld gebunden
Beispiel
- Kauf von Maschinen
- Rückzahlung von Darlehen
- Lohnzahlungen

Einnahmen
 im betriebswirtschaftlichen Sinn Erhöhung des
Nettogeldvermögens eines Unternehmens.
 Zusammensetzung aus :
- Einzahlungen
- Zugängen von kurzfristigen Forderungen
- Abgängen von kurzfristigen Verbindlichkeiten
 Gegenteil : Ausgaben

Aufwand
 Werteverzehr von Gütern und Dienstleistungen fürs Unternehmen
 Begriff der Buchführung
Beispiel
- Lohnzahlungen
- Miete
- Steuernachzahlung
 Aufwand ist der Verbrauch !

Kosten
 Werteverzehr von Gütern und Dienstleistungen für betriebliche
Zwecke
Beispiele :
- Unternehmerlohn
- Eigenkapitalzinsen
- Material
 Achtung : Aufwand = Kosten = Zweckaufwand
ABER auch : Aufwand ≠ Kosten !
Neutraler Aufwand <-> Kalkulatorische Kosten

Erlös
 auch Umsatz oder Leistung
Ertrag
 Wertezuwachs eines Unternehmens, der nach dem Prinzip der
Erfolgswirksamkeit einem bestimmten Jahr zugeordnet wird.
 Gegenteil : Aufwand
 Man unterscheidet zwischen betriebsbedingten Erträgen
(Betriebsertrag) und nichtbetrieblichen Erträgen (neutrale
Erträge)
 Betriebsertrag : Summe der Nettobeträge, die Kunden für
Erzeugnisse und Dienstleistungen in Rechnung gestellt werden
 Neutrale Erträge : u. a.
- Betriebs-/ zweckfremde Erträge von Grundstücken und
Gebäuden (Mieteinahmen)
- Aktien
- Perioden fremde Erträge (Steuererstattungen) und
- Ausserordentliche Erträge (unregelmässig)
-

Das könnte Ihnen auch gefallen