Kurzanleitung
*11202310*
de
11202310
Kurzanleitung
© Sämtliche Inhalte dieses Dokuments sind urheberrechtlich geschützt. www.resol.de
Parametrisierungstool RPT 4. Die Software starten. Rücktaste Pfeiltaste oben
• Schnittstellenadapter VBus® / USB lers erscheint. Die Software kann wahlweise wie ein
realer Regler per Mausklick auf die Tasten oder über
Software installieren und starten die Tastatur bedient werden. Die Tastenbelegung ist je
1. Die Installation mit einem Doppelklick auf Setup- nach Modell wie folgt:
RPTX.Y.exe starten.
Die Ziffern im Dateinamen entsprechen der Soft- Pfeiltaste links Pfeiltaste rechts
ware-Versionsnummer.
2. Die gewünschte Sprache auswählen.
Wenn ein Schnittstellenadapter VBus® / USB verwendet
wird, Serielle Schnittstelle anwählen und den COM-
Port einstellen. Im Zweifelsfall den COM-Port in der
Systemsteuerung nachsehen.
Wenn ein Schnittstellenadapter VBus® / LAN, ein Da-
Enter-Taste
talogger DL2 oder DL3 verwendet wird, die richtige
URL / IP Adresse mit Durchsuchen auswählen.
3. Den Anweisungen des Installations-Assistenten Wenn ein Datalogger DL3 verwendet wird, muss
folgen, bis die Installation fertig gestellt ist. zusätzlich der Kanal eingestellt werden. Die Kanalnum-
mer entspricht der Nummer des gewünschten VBus®-
Eingangs am DL3 (VBus1 = Kanal 1, VBus2 = Kanal 2
usw.).
© 20120817_11202310_RPT.mon2s.indd
2
Unten das Passwort des Schnittstellenadapters oder Überprüfe Zugangsdaten... Zeit übertragen
Dataloggers eingeben. Die Werkseinstellung des Pass- Grün: Zugangsdaten korrekt. Um die Systemzeit des Rechners auf den Regler zu
worts lautet vbus. Rot: Zugangsdaten falsch. übertragen, im Menü Kommunikation die Auswahl-
Î Um die Verbindung herzustellen, die Schaltfläche möglichkeit Zeit setzen anwählen.
Verbinden anklicken Warte auf VBus®-Regler...
Gelb: VBus®-Verbindung wird aufgebaut. Einstellungen speichern und laden
Das folgende Fenster erscheint: Einstellungen können auch als Set-Datei gespeichert
Grün: VBus®-Verbindung wurde erfolgreich aufgebaut.
und geladen werden.
Überprüfe Auswahl VBus®-Regler... Um Einstellungen zu speichern, folgendermaßen vor-
Grün: Der ausgewählte Regler wurde beim Programm- gehen:
start am VBus® gefunden. Î Im Menü Datei die Auswahlmöglichkeit Aktuel-
Rot: Der gefundene Regler stimmt nicht mit dem le Einstellungen sichern anwählen.
ausgewählten Regler überein. Î Den gewünschten Speicherort festlegen.
Fertig! Î Mit Speichern bestätigen.
Grün: RPT kann verwendet werden. Um gespeicherte Einstellungen zu laden, folgenderma-
ßen vorgehen:
Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde,
An den farbigen Punkten vor den Stufen des Verbin- Î Im Menü Datei die Auswahlmöglichkeit Gespei-
leuchtet die LED oben rechts an der Reglerabbildung
de
dungsaufbaus kann deren Status abgelesen werden. Die cherte Einstellungen laden anwählen.
grün.
Farben haben folgende Bedeutungen: Î Die gewünschte Set-Datei auswählen.
Nun können Werte ausgelesen oder Einstellungen auf Î Mit Öffnen bestätigen.
Stelle Verbindung her...
Gelb: Verbindung wird aufgebaut. den Regler übertragen werden. Trennen der Verbindung mit dem Regler
Grün: Verbindung wurde erfolgreich aufgebaut. Werte auslesen Um die Verbindung zum Regler zu trennen, folgender-
Rot: Verbindung konnte nicht aufgebaut werden. Im Menü Kommunikation die Auswahlmöglichkeit maßen vorgehen:
Einstellungen lesen anwählen. Î Im Menü Kommunikation die Auswahlmöglich-
Mögliche Ursachen sind: falsche IP-Adresse, falscher
keit Trennen anwählen.
Com-Port, Schnittstelle belegt. Werte auf den Regler übertragen Die Verbindung wird getrennt.
Hinweis Im Menü Kommunikation die Auswahlmöglichkeit
Wenn für die Verbindung eine serielle Schnitt- Einstellungen schreiben anwählen.
stelle ausgewählt wurde, meldet die Software Hinweis
„Verbindung wurde erfolgreich aufgebaut“,
Während der Datenübertragung keine Tasten
sobald die Schnittstelle als vorhanden erkannt
am Regler betätigen!
wurde. Die Software erkennt nicht, ob das aus-
gewählte Verbindungsgerät angeschlossen ist. In der Software gemachte Einstellungen können auch
als Set-Datei gespeichert und später geladen werden,
um sie dann in den Regler zu übertragen.
3
Ihr Fachhändler: RESOL – Elektronische Regelungen GmbH
Heiskampstraße 10
45527 Hattingen / Germany
Tel.: +49 (0) 23 24 / 96 48 - 0
Fax: +49 (0) 23 24 / 96 48 - 755
www.resol.de
info@resol.de
Short manual
en
Short manual
© All contents of this document are protected by copyright. www.resol.com
RPT parameterisation tool 4. Start the software. Backspace key Upper arrow key
Installing and starting the software pears. The software can be operated either, like the
1. Start the installation by double-clicking on actual controller, by clicking on the buttons, or by us-
Setup-RPTX.Y.exe. ing the keypad. The keys are assigned, depending on
The numbers in the file name correspond to the the controller type, as follows:
version number of the software.
2. Select the desired language. Left arrow key Right arrow key
© 20120817_11202310_RPT.mon2s.indd
6
At the bottom of the window, enter the password of Authenticating ... Setting the time
the interface adapter or datalogger.The factory setting Green: Authentication successful. In order to transfer the time of the computer system
for the password is vbus. Red: Authentication failed. to the controller, select the item Set current time
ÎÎ In order to connect the computer to the device, in the Communication menu.
click on the Connect... button. Waiting for VBus device ...
Yellow: VBus® connection is being established. Storing and loading settings
The following window appears: Settings can also be saved as a .set file in order to be
Green: VBus® connection has been established suc-
cessfully. loaded later on.
In order to save settings, proceed as follows:
Checking VBus device selection ...
ÎÎ In the File menu, select the item Save current
Green: The selected controller was found at the settings....
VBus® when the software was started.
ÎÎ Select the desired location.
Red: The controller found does not match the
ÎÎ Confirm by clicking on Save.
controller selected.
Done! In order to load previously saved settings, proceed
as follows:
Green: RPT can now be used. ÎÎ In the File menu, select the item Load set-
The coloured spots in front of the connection steps When the connection has been established successfully, tings....
en
indicate their status. The colours have the following the LED in the upper right corner of the controller ÎÎ Select the desired .set file.
meanings: picture turns green. ÎÎ Confirm by clicking on Open.
Establishing connection ... Disconnecting from the controller
Now, values can be read out and settings can be trans-
Yellow: Connection is being established. ferred onto the controller. In order to disconnect the computer from the control-
Green: Connection has been established successfully. ler, proceed as follows:
Red: Connection could not be established. Reading out values ÎÎ In the Communication menu, select the item
In the Communication menu, select the menu item Disconnect.
Possible causes are: wrong IP address, wrong COM Read from device.
port, Port occupied. The device is disonnected.
Transferring settings to the controller
Note
In the Communication menu, select the menu item
If a serial port is selected for the connection,
Write to device.
the software will indicate "Connection estab-
lished successfully" as soon as the selected Note
port has been found. The software will not During data transfer, do not push any buttons
recognise if the selected device is actually on the controller!
connected.
Settings made in the software can also be saved as a
.set file and loaded later on in order to transfer them
to the controller.
7
Distributed by: RESOL – Elektronische Regelungen GmbH
Heiskampstraße 10
45527 Hattingen / Germany
Tel.: +49 (0) 23 24 / 96 48 - 0
Fax: +49 (0) 23 24 / 96 48 - 755
www.resol.com
info@resol.com