Sie sind auf Seite 1von 11

// Euro Line Verdichtersatz

GEA Bock E-FU-BO

Gesetzliche Vorschriften: Betriebsbedingungen


Bei der Fertigung der Verbundsätze werden folgende Normen und Vorschriften erfüllt: Die Leistungsangabe bei den Euro Line Verbundsätzen beziehen sich auf
• Maschinenrichtlinie 2006/42 EG Betriebsbedingungen, welche von der Firma Schiessl festgelegt wurden. Dies erfolgte
• Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU aus dem Grund, um in den Auswahltabellen realistische Leistungsangaben zu bieten.
• EMV-Richtlinie 2014/30/EU Oft verwendete Normbedingungen ergeben sehr hohe Leistungen, die jedoch unter
• EN 378–1, EN 378–2 Kälteanlagen/Wärmepumpen, sicherheitstechnische realen Bedingungen bei weitem nicht erreicht werden.
Anforderungen
• VDE 0700, Teil 1 elektrische Prüfung
• Die Euro Line Verbundsätze E-FU-BO tragen das CE 1370 Zeichen. Euro Line Verbundsätze für Normalkühlung
ohne Verflüssiger/mit Verflüssiger
Verflüssigungstemperatur tc + 45 °C / + 45 °C
Montagehinweise: Sauggastemperatur + 20 °C / + 20 °C
Jeder Verbundsatz wird vor Auslieferung einer Dichtheitsprüfung gemäß EN 378 Flüssigkeitsunterkühlung 0 K/ 0 K
und einer Druckprüfung gemäß Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU unterzogen. Die nutzbare Überhitzung 100 % / 100
Euro Line Verbundsätze werden anschlussfertig verrohrt, mit Öl gefüllt, und mit einer
Inertgasfüllung versehen, ausgeliefert.

Folgende Hinweise sind bei der Montage unbedingt zu beachten:


• Die Euro Line Verbundsätze sind absolut waagerecht aufzustellen, damit der
Ölausgleich zwischen den Verdichtern gewährleistet ist.
• Bei der Rohrleitungsdimensionierung und -verlegung sind die anerkannten techni-
schen Regeln zur Sicherung eines kontinuierlichen Ölrücklaufs aus dem System zur
Verbundanlage zu beachten (Siphons, gesplittete Saugleitungen usw.). Besonders
steigende Saug- und Druckleitungen sind für den Teillastfall nachzurechnen.
• Zu den an eine Wand verlegten Druck- und Saugleitungen ist eine
Schwingungsentkoppelung mittels Schwingungsdämpfern durchzuführen.
• Die Aufstellungsbedingungen gemäß EN 378-3 sind zu beachten.
• Bei Gefahr von Flüssigkeitsschlägen (kurze Rohrleitungen, Heißgas-abtauung) ist ein
externer Flüssigkeitsabscheider zu montieren.
• Bei der Inbetriebnahme ist nach Erreichen des Beharrungszustandes der Ölstand am
Schauglas unbedingt zu kontrollieren. Bei einem weitverzweigten Rohrleitungssystem
muss evtl. Öl nachgefüllt werden:

4 E-FU-BO 2017/2018
// Euro Line Verdichtersatz
GEA Bock E-FU-BO & x.V3

Funktionsweise: Vorteile von Kältesystemen mit frequenzgeregelten Bock-


Frequenzgeregelte Bock Verbundsätze arbeiten mit einem halbhermetischen Verdichter Verdichtersätzen
der Pluscom Baureihe. Diese Einheiten wurden speziell für den Einsatz in Kälteanlagen • optimale Anpassung der Verdichterleistung an die Lastschwankungen der
mit wechselnden Kälteanforderungen entwickelt. Durch die Verwendung eines Power Kälteanlage
Electronics Yaskawa - Frequenzumrichters ist es möglich, bei kontinuierlichem Lauf des • kleine minimale Kälteleistung
Verdichters, die Kälteleistung optimal an die Gegebenheiten anzupassen. • optimale Kühlguttemperatur und -qualität
Somit stellen diese Aggregate eine energieeffiziente und Platz sparende Alternative zu • sehr geringer Platzbedarf durch kompakte Bauweise
Verbundanlagen mit mehreren Verdichtern dar. • Energieeinsparung durch bessere Leistungsanpassung bei optimalen
Verdampfungstemperaturen
Die Bock-Verbundsätze werden in sechs verschiedenen Leistungsklassen angeboten. • servicefreundlich durch einfachen Verdichterwechsel und die Verwendung von
Es können die Kältemittel R134a, R404A/R507 verwendet werden. Bei Klimaanwendung Standard Komponenten
ist die max. Frequenz eventuell eingeschränkt. • Reduzierung der installierten Kälteleistung und damit der Investitionskosten durch
Die Kälteleistung wird saugdruckabhängig geregelt. Zur Steuerung des Verbundes Ausnutzung des Gleichzeitigkeitsfaktors
wird ein Power Electronics Yaskawa Frequenzumrichter in Verbindung mit einem • einfache Installation einer Wärmerückgewinnung durch einen gemeinsamen
Drucktransmitter eingesetzt. Der Drucktransmitter ist thermisch entkoppelt an der Wärmetauscher für alle Kühlstellen
Saugseite angebracht und erfasst den Istwert des Saugdruckes. Der Verbundregler
steuert die Kälteleistung des Verbundes so, dass sich möglichst genau der Sollwert des
Saugdruckes einstellt.
Lieferumfang
Der Frequenzumrichter ist im Lieferumfang des Schaltschrankes enthalten. Die
Einstellung erfolgt über die Tastatur. Der Frequenzumrichter ist voreingestellt. Zur • Schaltschrank mit Power Electronics Yaskawa Frequenzumrichter,
Anpassung an das eingesetzte Kältemittel und das Einsatzgebiet müssen nur wenige angebaut und verdrahtet
Parameter geändert werden. Der Schaltschrank ist am Rahmen angebaut und verkabelt. • halbhermetischer Verdichter Fabrikat GEA Bock, mit Kurbelwannenheizung
Wenn der Frequenzumrichter auf Störung ist, kann manuell auf einen provisorischen • Absperrventile am Verdichter
Notbetrieb über einen zusätzlichen Niederdruckschalter umgestellt werden. • Flüssigkeitssammler
• Kältemittel – Trockner / Schauglas
Der Aufbau aller Komponenten erfolgt auf einem stabilen Stahlprofilrahmen. • Füllventil in Flüssigkeitsleitung
Die Rahmenteile sind 2-fach lackiert. Der Verbund steht auf den mitgelieferten • Kugelabsperrventil in Druck-, Flüssigkeits- und Saugleitung
Schwingmetallfüßen. Die Kälteleitungen sind montagefreundlich nach hinten zusammen • Drucktransmitter Saugdruck -0,5 – 7 bar
gefasst und absperrbar. • Drucktransmitter Hochdruck 0 – 30 bar
Um einen sicheren Betrieb auch bei temporärer minimaler Kältelast zu gewährleisten, ist • kombinierten Hochdruck-/Niederdruckwächter, bauteilgeprüft
der Verbund standardmäßig mit einem Ölabscheider ausgestattet. • Niederdruckwächter, bauteilgeprüft, für Notbetrieb
• Ölabscheider mit Schauglas und Absperrventil in der Rückführleitung,
mit elektrischer Heizung

E-FU-BO 2017/2018 5
» Leistungstabellen für R 134a / R448
Euro Line Verdichtersatz Bock E-FU-1BO-0,5 bis 1,5.V3
Normalkühlung

Verbundsatz E-FU-1BO-0,5.V3 E-FU-1BO-1.V3 E-FU-1BO-1,5.V3


Anzahl der Verdichter 1 1 1
Sammlerinhalt Liter 6,9 15,0 20,0
Abmessungen (B x T x H) mm 910 x 670 x 1400 910 x 670 x 1400 910 x 670 x 1400
Gewicht kg 177 177 177
Schallleistung bei 50 Hz dB(A) 66 67 68

Gesamtkälteleistung in Watt
Betriebsbedingungen: Verflüssigungstemperatur 45 °C, Sauggastemperatur 20 °C, Flüssigkeitsunterkühlung 0 K, nutzbare Überhitzung 100 %, Leistungsdaten bezogen auf 20-70 Hz

Kältemittel R134a R448 R134a R448 R134a R448


min. 1170 - 2000 - 3350 -
t0 = + 5 °C
max. 4030 - 7100 - 10800 -
min. 590 1000 1000 1700 1600 2700
t0 = - 10 °C
max. 2030 3400 3600 6000 5300 9100
min. 450 800 800 1300 1200 2100
t0 = - 15 °C
max. 1550 2700 2700 4700 4000 7300
Elektrische Daten des Gesamtverdichtersatzes (Verdichter und Verflüssiger Ventilator)
Hersteller GEA Bock GEA Bock GEA Bock
Type HGX12P/60-4S HGX12P/110-4S HGX22e/160-4S
Spannung 380-420V/3/50Hz 380-420V/3/50Hz 380-420V/3/50Hz
Gesamtstrom IB max. A 13,0 16,1 17,7
benötigte Vorsicherung A 20 20 25
Betriebsstrom IB max. A ext. Verflüssigerlüfter (230V/1/50 Hz) 6 (230V/1/50 Hz) 6 (230V/1/50 Hz) 6
Anschlussklemmen mm² im Schaltkasten St. 6 6 6
Rohrdurchmesser für 30 Meter Saugleitung und 10 Meter Druckleitung
Druckleitung mm 12 12 16
Kondensatleitung mm 12 12 16
Flüssigkeitsleitung mm 10 10 12
Saugleitung mm 22 22 28
Benötigte Verflüssigerleistung für R134a bei
tc +45 °C, t0 -10 °C kW 3,0 5,2 7,8
Benötigte Verflüssigerleistung für R448 bei
tc +45 °C, t0 -10 °C kW 5,0 8,6 13,3
Zubehör / Ersatzteile
Ersatz Frequenzumrichter Type CIMR-AC4A0005FAA CIMR-AC4A0009FAA CIMR-AC4A0011FAA
EDV-Nr. EDV-Nr. EDV-Nr.
Verdichtersatz 111.3201 111.3202 111.3203
Frequenzumrichter 297.9727 297.9729 297.9730
Saugleitungsfilter lose 251.0292 251.0292 251.0293
Filtereinsatz lose 251.0275 251.0275 251.0276

6 E-FU-BO 2017/2018
» Leistungstabellen für R 134a / R448
Euro Line Verdichtersatz Bock E-FU-1BO-2 bis 4.V3
Normalkühlung

Verbundsatz E-FU-1BO-2.V3 E-FU-1BO-3.V3 E-FU-1BO-4.V3


Anzahl der Verdichter 1 1 1
Sammlerinhalt Liter 20,0 20,0 30,0
Abmessungen (B x T x H) mm 910 x 670 x 1400 910 x 670 x 1400 910 x 670 x 1400
Gewicht kg 220 261 287
Schallleistung bei 50 Hz dB(A) 69 72 72

Gesamtkälteleistung in Watt
Betriebsbedingungen: Verflüssigungstemperatur 45 °C, Sauggastemperatur 20 °C, Flüssigkeitsunterkühlung 0 K, nutzbare Überhitzung 100 %, Leistungsdaten bezogen auf 20-70 Hz

Kältemittel R134a R448 R134a R448 R134a R448


min. 3700 - 5800 - 7100 -
t0 = + 5 °C
max. 12900 - 20300 - 24800 -
min. 1900 3300 2900 5000 3600 6200
t0 = - 10 °C
max. 6700 11100 10200 17000 12500 21000
min. 1500 2600 2200 3900 2700 4900
t0 = - 15 °C
max. 5300 8900 7800 13300 9600 16600
Elektrische Daten des Gesamtverdichtersatzes (Verdichter und Verflüssiger Ventilator)
Hersteller GEA Bock GEA Bock GEA Bock
Type HGX22e/190-4S HGX34e/315-4S HGX34e/380-4S
Spannung V/Ph/Hz 380-420V/3/50Hz 380-420V/3/50Hz 380-420V/3/50Hz
Gesamtstrom IB max. A 20,7 29,3 33,9
Benötigte Vorsicherung A 25 25 35
Betriebsstrom IB max. A ext. Verflüssigerlüfter (230V/1/50 Hz) 6 (400V/3/50 Hz) 7,2 (400V/3/50 Hz) 7,2
Anschlussklemmen mm² im Schaltkasten St. 6 6 6
Rohrdurchmesser für 30 Meter Saugleitung und 10 Meter Druckleitung
Druckleitung mm 16 22 22
Kondensatleitung mm 16 22 22
Flüssigkeitsleitung mm 12 16 22
Saugleitung mm 28 35 42
Benötigte Verflüssigerleistung für R134a bei
tc +45 °C, t0 -10 °C kW 9,75 15,0 19,0
Benötigte Verflüssigerleistung für R448 bei
tc +45 °C, t0 -10 °C kW 16,4 25,1 25,1
Zubehör / Ersatzteile
Ersatz Frequenzumrichter Type CIMR-AC4A0018FAA CIMR-AC4A0023FAA CIMR-AC4A0031FAA
EDV-Nr. EDV-Nr. EDV-Nr.
Verdichtersatz 111.3204 111.3205 111.3206
Frequenzumrichter 297.9731 297.9732 297.9733
Saugleitungsfilter lose 251.0293 251.0294 251.0295
Filtereinsatz lose 251.0276 251.0276 251.0276

E-FU-BO 2017/2018 7
// Euro Line Verdichtersatz
GEA Bock E-FU-2BO-x.V3

Funktionsweise: Vorteile von Kältesystemen mit frequenzgeregelten Bock-


Frequenzgeregelte Bock Verbundsätze arbeiten mit zwei halbhermetischen Verdichtern Verdichtersätzen
der Pluscom Baureihe, wobei immer ein Verdichter frequenzgeregelt als Leit – • optimale Anpassung der Verdichterleistung an die Lastschwankungen der
Verdichter in Betrieb ist und der zweite Verdichter vom Frequenzumformer als Folge – Kälteanlage
Verdichter ungeregelt zugeschaltet wird. Diese Einheiten wurden speziell für den Einsatz • sehr kleine minimale Kälteleistung
in Kälteanlagen mit wechselnden Kälteanforderungen entwickelt. Durch die Verwendung • optimale Kühlguttemperatur und -qualität
eines Power Electronics Yaskawa - Frequenzumrichters ist es möglich, bei kontinuierli- • sehr geringer Platzbedarf durch kompakte Bauweise
chem Lauf des Leit-Verdichters, die Kälteleistung optimal an die Gegebenheiten anzu- • Energieeinsparung durch bessere Leistungsanpassung bei optimalen
passen. Das Teillastverhalten wurde im Vergleich zu den E-FU-1BO Geräten bei diesen Verdampfungstemperaturen
Aggregaten durch die Aufteilung der Leistung auf zwei Verdichter nochmals optimiert. • servicefreundlich durch einfachen Verdichterwechsel und die Verwendung von
Somit stellen diese Aggregate eine energieeffiziente und Platz sparende Alternative zu Standard Komponenten
Verbundanlagen mit mehreren Verdichtern dar. Diese Bock-Verbundsätze werden in 6 • Reduzierung der installierten Kälteleistung und damit der Investitionskosten durch
verschiedenen Leistungsklassen angeboten. Es können die Kältemittel R134a, R404A/ Ausnutzung des Gleichzeitigkeitsfaktors
R507 verwendet werden. Bei Klimaanwendung ist die max. Frequenz eventuell einge- • einfache Installation einer Wärmerückgewinnung durch einen gemeinsamen
schränkt. Wärmetauscher für alle Kühlstellen
Die Kälteleistung wird saugdruckabhängig geregelt. Zur Steuerung des Verbundes wird Lieferumfang
ein Yaskawa – Frequenzumrichter in Verbindung mit einem Drucktransmitter eingesetzt.
Der Drucktransmitter ist thermisch entkoppelt an der Saugseite angebracht und erfasst • Schaltschrank mit Power Electronics Yaskawa Frequenzumrichter, angebaut und
den Istwert des Saugdruckes. Der Frequenzumformer steuert die Kälteleistung des verdrahtet
Verbundes so, dass sich möglichst genau der Sollwert des Saugdruckes einstellt. • halbhermetischer Verdichter Fabrikat GEA Bock, mit Kurbelwannheizung
• Absperrventile am Verdichter
Der Frequenzumrichter ist im Lieferumfang des Schaltschrankes enthalten. Die • Flüssigkeitssammler
Einstellung erfolgt über die Tastatur. Der Frequenzumrichter ist voreingestellt. Zur • Kältemittel – Trockner / Schauglas
Anpassung an das eingesetzte Kältemittel und das Einsatzgebiet müssen nur wenige • Füllventil in Flüssigkeitsleitung
Parameter geändert werden. Der Schaltschrank ist am Rahmen angebaut und verkabelt. • Kugelabsperrventil in Druck-, Flüssigkeits- und Saugleitung
Der Aufbau aller Komponenten erfolgt auf einem stabilen Stahlprofilrahmen. Die • Drucktransmitter Saugdruck -0,5 – 7 bar
Rahmenteile sind pulverbeschichtet. Der Verbund steht auf den mitgelieferten • Drucktransmitter Hochdruck 0 – 30 bar
Schwingmetallfüßen. Die Kälteleitungen sind montagefreundlich nach hinten zusammen • Hochdruckwächter, bauteilgeprüft pro Verdichter
gefasst und absperrbar. • Niederdruckwächter, bauteilgeprüft, für Notbetrieb
Um einen sicheren Betrieb auch bei temporärer minimaler Kältelast zu gewährleisten, ist • Ölabscheider mit Schauglas und Absperrventil in der Rückführleitung, mit elektrischer
der Verbund standardmäßig mit einem Ölabscheider ausgestattet. Heizung

8 E-FU-BO 2017/2018
» Leistungstabellen für R 134a / R448
Euro Line Verdichtersatz Bock E-FU-2BO-0,5 bis 1,5.V3
Normalkühlung

Verbundsatz E-FU-2BO-0,5.V3 E-FU-2BO-1.V3 E-FU-2BO-1,5.V3


Anzahl der Verdichter 2 2 2
Sammlerinhalt Liter 15,0 20,0 25,0
Abmessungen (B x T x H) mm 1290 x 670 x 1600 1290 x 670 x 1600 1290 x 670 x 1600
Gewicht kg 277 282 353
Schallleistung bei 50 Hz dB(A) 68 70 71

Gesamtkälteleistung in Watt
Betriebsbedingungen: Verflüssigungstemperatur 45 °C, Sauggastemperatur 20 °C, Flüssigkeitsunterkühlung 0 K, nutzbare Überhitzung 100 %, Leistungsdaten bezogen auf 20-70 Hz

Kältemittel R134a R448 R134a R448 R134a R448


min. 1170 - 2000 - 3350 -
t0 = + 5 °C
max. 6970 - 12300 - 18700 -
min. 590 1000 1000 1700 1600 2700
t0 = - 10 °C
max. 3510 5900 6200 10200 9200 15800
min. 450 800 800 1300 1200 2100
t0 = - 15 °C
max. 2680 4600 4700 8000 6900 12600
Elektrische Daten des Gesamtverdichtersatzes (Verdichter und Verflüssiger Ventilator)
Hersteller GEA Bock GEA Bock GEA Bock
Type HGX12P/60-4S HGX12P/110-4S HGX22e/160-4S
Spannung V/Ph/Hz 380-420V/3/50Hz 380-420V/3/50Hz 380-420V/3/50Hz
Gesamtstrom IB max. A 21,1 26,4 28,0
Benötigte Vorsicherung A 25 35 35
Betriebsstrom IB max. A ext. Verflüssigerlüfter (400V/3/50 Hz) 7,2 (400V/3/50 Hz) 7,2 (400V/3/50 Hz) 7,2
Anschlussklemmen mm² im Schaltkasten St. 6 6 6
Rohrdurchmesser für 30 Meter Saugleitung und 10 Meter Druckleitung
Druckleitung mm 16 16 22
Kondensatleitung mm 16 16 22
Flüssigkeitsleitung mm 12 12 16
Saugleitung mm 28 28 35
Benötigte Verflüssigerleistung für R134a bei
tc +45 °C, t0 -10 °C kW 5,3 9,5 13,4
Benötigte Verflüssigerleistung für R448 bei
tc +45 °C, t0 -10 °C kW 8,5 14,8 22,9
Zubehör / Ersatzteile
Ersatz Frequenzumrichter Type CIMR-AC4A0005FAA CIMR-AC4A0009FAA CIMR-AC4A0011FAA
EDV-Nr. EDV-Nr. EDV-Nr.
Verdichtersatz 111.3207 111.3208 111.3209
Frequenzumrichter 297.9727 297.9729 297.9730
Saugleitungsfilter lose 251.0293 251.0293 251.0294
Filtereinsatz lose 251.0276 251.0276 251.0276

E-FU-BO 2017/2018 9
» Leistungstabellen für R 134a / R448
Euro Line Verdichtersatz Bock E-FU-2BO-2 bis 4.V3
Normalkühlung

Verbundsatz E-FU-2BO-2.V3 E-FU-2BO-3.V3 E-FU-2BO-4.V3


Anzahl der Verdichter 2 2 2
Sammlerinhalt Liter 25,0 30,0 45,0
Abmessungen (B x T x H) mm 1290 x 670 x 1600 1290 x 670 x 1600 1290 x 670 x 1600
Gewicht kg 353 411 422
Schallleistung bei 50 Hz dB(A) 72 72 76

Gesamtkälteleistung in Watt
Betriebsbedingungen: Verflüssigungstemperatur 45 °C, Sauggastemperatur 20 °C, Flüssigkeitsunterkühlung 0 K, nutzbare Überhitzung 100 %, Leistungsdaten bezogen auf 20-70 Hz

Kältemittel R134a R448 R134a R448 R134a R448


min. 3700 - 5800 - 7300 -
t0 = + 5 °C
max. 22300 - 35100 - 42800 -
min. 1900 3300 2900 5000 3800 6200
t0 = - 10 °C
max. 11600 19300 17600 29600 21600 36600
min. 1500 2600 2200 3900 2840 4900
t0 = - 15 °C
max. 9100 15500 13500 23100 16500 28900
Elektrische Daten des Gesamtverdichtersatzes (Verdichter und Verflüssiger Ventilator)
Hersteller GEA Bock GEA Bock GEA Bock
Type HGX22e/190-4S HGX34e/315-4S HGX34e/380-4S
Spannung V/Ph/Hz 380-420V/3/50Hz 380-420V/3/50Hz 380-420V/3/50Hz
Gesamtstrom IB max. A 34,3 47,0 55,0
Benötigte Vorsicherung A 35 50 63
Betriebsstrom IB max. A ext. Verflüssigerlüfter (400V/3/50 Hz) 7,2 (400V/3/50 Hz) 7,2 (400V/3/50 Hz) 7,2
Anschlussklemmen mm² im Schaltkasten St. 6 10 16
Rohrdurchmesser für 30 Meter Saugleitung und 10 Meter Druckleitung
Druckleitung mm 22 22 28
Kondensatleitung mm 22 22 28
Flüssigkeitsleitung mm 16 22 22
Saugleitung mm 35 42 54
Benötigte Verflüssigerleistung für R134a bei
tc +45 °C, t0 -10 °C kW 15,5 26,7 33,0
Benötigte Verflüssigerleistung für R448 bei
tc +45 °C, t0 -10 °C kW 28,1 43,0 52,8
Zubehör / Ersatzteile
Ersatz Frequenzumrichter Type CIMR-AC4A0018FAA CIMR-AC4A0023FAA CIMR-AC4A0031FAA
EDV-Nr. EDV-Nr. EDV-Nr.
Verdichtersatz 111.3210 111.3211 111.3212
Frequenzumrichter 297.9731 297.9732 297.9733
Saugleitungsfilter lose 251.0294 251.0295 251.0296
Filtereinsatz lose 251.0276 251.0276 251.0276

10 E-FU-BO 2017/2018
// Gewährleistungsbestimmungen
für Schiessl - Verbundsätze, Verdichtersätze und Sonderanlagen

• Als Großhandel von Verbundsätzen und Sonderanlagen leisten wir Gewähr im Rahmen der Geschäftsbedin-
gungen unserer Lieferanten. Verpflichtet sich unser Vorlieferant uns gegenüber zur Gewährleistung, so ist unse-
re Gewährleistung stets auf den Umfang be­schränkt, den unser Vorlieferant uns gegenüber gewährt.

• Unabhängig von eventuell unterschiedlichen Gewährleistungen unserer Lieferanten leisten wir Ge-
währ für zugesicherte Eigenschaften und für Fehlerfreiheit gemäß dem jeweiligen Stand der Technik.
Konstruktionsänderungen im Rahmen der technischen Weiterentwicklung der Erzeug­nisse behalten wir uns vor
und berechtigen nicht zu einer Beanstandung.

• Für fehlerhafte Bauteile - einschließlich deren Verrohrung - übernehmen wir 12 Monate Ge­
währleistung ab Lieferdatum gerechnet, aber abhängig von den Gewährleistungs-Bedingungen unserer
Lieferanten.

• Bei der Mängelbeseitigung entstehende Kosten für Ein- und Ausbau von Bauteilen, Frachten und Fahrtkosten
sowie Folgekosten sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
• Das betrifft nicht Schäden an Rohrleitungen, für die die Reparaturkosten übernommen werden.

• Die Behebung von Mängeln an der Verrohrung durch den Käufer oder dessen Beauftragten be­darf unserer
Zustimmung. Wir behalten uns ausdrücklich die Besichtigung der gelieferten Ware vor evtl. Eingriffen vor.

• Für Schäden an der gelieferten Ware, die durch nachlässige oder fehlerhafte Behandlung, un­sachgemäße
Instandsetzungsarbeiten oder eigenmächtige Änderungen verursacht werden, lei­sten wir keine Gewähr.

• Von der Gewährleistung ausdrücklich ausgeschlossen sind Mängel durch Wassereinbruch in das Kältesystem,
Überfüllung, Verdichterausfälle wegen Schmierungsmangel infolge mangelnder Ölrückführung aus der Anlage,
einer fehlerhaften Auslegung des Rohrnetzes oder flüssigen Kälte­mittels im Verdichter.

Desweiteren haben die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Firma Robert Schiessl GmbH für Verbunde,
Verdichtersätze sowie Sonderanlagen Gültigkeit.

E-FU-BO 2017/2018 11
// Fertigung von Verbundanlagen,
Flüssigkeitskühlsätzen und Sonderanlagen

Zusätzlich zu den in diesem Katalog dokumentierten Verbundsätzen fertigen wir auftragsbezogen nach kunden-
spezifischen Vorgaben eine sehr große Bandbreite an Verbundanlagen und Flüssigkeitssätzen sowie anderer
kältetechnischer Sonderanlagen.

Nehmen Sie Kontakt zur technischen Abteilung der Firma Schiessl auf – wir beraten Sie gerne.

Unsere Vorteile:

• Die Schiessl Technik berät Sie auch bei komplexen Projekten kompetent und findet eine spezifisch optimierte
Lösung für Ihre Anwendung.

• Die Konstruktion erfolgt komplett mit dem 3 – D Konstruktionsprogramm Inventor. Ihr Vorteil besteht darin, dass
Sie die genaue Ausführung der Anlage vor Bau und Auslieferung prüfen können, unser Vorteil besteht in einer
beschleunigten Fertigung und einer höheren Qualität der gefertigten Anlagen.

• Unsere Rahmenkonstruktionen bei kundenspezifischen Ausführungen bestehen aus geschweißten Rahmen


aus offenen U-Profilen. Diese Konstruktion ist äußerst stabil und minimiert Vibrationen im Bereich des
Rahmens. Da die Rahmen auftragsbezogen gefertigt werden, sind wir sehr flexibel, was die Ausführung und die
Abmessungen der Geräte betrifft.

• Wir verwenden besondere Sorgfalt auf die Rohrführung und verwenden in Bereichen mit höheren Belastungen
hochwertige Rohrschellen aus dem Hydraulikbereich.

• Die Firma Schiessl verfügt über eine langjährige Erfahrung im Bau von Verbundanlagen und fertigt komplett in
Deutschland – Qualität ‚Made in Germany’.

12 E-FU-BO 2017/2018
// Notizen

E-FU-BO 2017/2018 13

Das könnte Ihnen auch gefallen