Fuchsgeschwister
1
beide Garne sind miteinander kompatibel.
Natürlich kannst du auch ein anderes Garn deiner Wahl verwenden,
dadurch ändert sich aber die Größe deiner Dinosaurier.
Nun möchte ich dir noch ein paar nützliche Ratschläge geben:
2
3. Jede neue Reihe fängt mit einer Wendeluftmasche an.
Der Dino wird in zwei Teilen gehäkelt (vorderes Teil, hinteres Teil), jedes
Teil wird mit festen Maschen umhäkelt, anschließend werden beide Teile
mit festen Maschen zusammen gehäkelt.
Beine 2x:
Das zweite Bein wird genauso gehäkelt, diesmal den Faden aber nicht
abschneiden, da wir beide Beine aneinander häkeln und anschließend
den Körper häkeln. Du beginnst mit einer Steigemasche und wendest die
Arbeit.
3
anschlagen (zwischen beiden Beinen), 5 fm entlang des zweiten
Beines, Zunahme, Wendeluftmasche, Arbeit wenden
4
Schwanz in deiner Hauptfarbe häkeln:
5
11. 8 fm entlang des Schwanzes, 27 fm entlang des Körpers,
Zunahme (37 fm)
12. 37 fm
13. Abnahme, 34 fm, Zunahme (37 fm)
14. Zunahme, 34 fm, Abnahme (37 fm)
15. 37 fm
16. Abnahme, 33 fm, Abnahme (35 fm)
17. Abnahme, 31 fm, Abnahme (33 fm)
18. Abnahme, 29 fm, Abnahme (31 fm)
19. Abnahme, 29 fm (30 fm)
20. 30 fm
6
21. Abnahme, 26 fm, Abnahme (28 fm)
22. 26 fm, Abnahme (27 fm)
23. Abnahme, 25 fm (26 fm)
24. 24 fm, Abnahme (25 fm)
25. Abnahme, 21 fm, Abnahme (23 fm)
26. 21 fm, Abnahme (22 fm)
27. Abnahme, 20 fm (21 fm) der Körper ist fertig, nun wird der Hals
gehäkelt.
28. Abnahme, 7 fm (8 fm) REIHE WIRD NICHT ZU ENDE GEHÄKELT
7
38. Zunahme, 3 fm (in die Luftmaschenkette), 8 fm entlang des
Halses (13 fm)
39. Zunahme, 11 fm, Zunahme (15 fm)
40. 15 fm
41. 14 fm Zunahme (16 fm)
42. 16 fm
43. 16 fm
44. 16 fm
45. Abnahme, 12 fm, Abnahme (14 fm)
46. 14 fm
47. Abnahme, 10 fm, Abnahme (12 fm)
48. Abnahme, 8 fm, Abnahme (10 fm)
49. Abnahme, 6 fm, Abnahme (8 fm) Kettmasche, Faden nicht
abschneiden, nun wird der Körper mit festen Maschen
umhäkelt.
8
Nun wird der Körper mit festen Maschen umhäkelt, dabei in die Ecken je
3 fm als Zunahme arbeiten, dies ist notwendig, damit sich die Arbeit
nicht wölbt. Die Stellen der Zunahmen sind mit schwarzen Punkten
markiert.
9
Nun werden beide Teile aufeinander gelegt und mit festen Maschen
zusammengehäkelt, im Fortschritt der Arbeit wird der Dino mit Füllwatte
gefüllt. (Falls du Rasseln verwendest, werden diese ebenfalls eingebaut)
Um den Schwanz mit Watte zu stopfen, kannst du dir eine
Häkelnadel aus Aluminium zur Hilfe nehmen.
10
Nun wird die Mähne gehäkelt, dazu wird der Faden am Kopf oder am
Schwanz angesetzt. Anschließend häkelst du wie folgt:
„2 fm, Picot“ wiederholen bis die Mähne fertig ist, alternativ kannst du
auch „3 fm, Picot“ häkeln.
11
Faden abschneiden.
Augen, 2x häkeln:
Innenaugen 2x in schwarz:
Nun werden die Augen wie auf dem Bild gezeigt aufeinander gelegt,
vernäht und am Körper festgenäht.
Um die perfekte Position für die Augen zu finden, kannst du sie erst mit
Nadeln am Kopf fixieren.
12
Nun werden die Augen entweder gestickt, oder als Perlen aufgenäht.
13
Kleine Flecken 4x in Kontrastfarbe häkeln:
14
Ich wünsche dir viel Spaß beim Häkeln, über Bilder deiner Arbeiten und
eine Bewertung meiner Anleitung würde ich mich sehr freuen.
fuchsgeschwister@gmx.de
https://www.facebook.com/Fuchsgeschwister/
https://www.facebook.com/groups/100954934084319/insights/
15