3. Dativ iustiti-ae der Gerechtigkeit serv-ō dem Sklaven delict-o dem Vergehen
4. Akkusativ iustiti-am die Gerechtigkeit serv-um den Sklaven delict-um das Vergehen
=
5. Vokativ iustiti-a Gerechtigkeit! serv-e (du) Sklave! Nominativ
durch die
6. Ablativ iustiti-a Gerechtigkeit ā serv-ō von dem Sklaven delict-o durch das Vergehen
1.
Nominativ iustiti-ae die Gerechtigkeiten serv-ī die Sklaven delict-a die Vergehen
2. Genitiv iustiti-arum der Gerechtigkeiten serv-orum der Sklaven delict-orum der Vergehen
Plural
3. Dativ iustiti-is den Gerechtigkeiten serv-īs den Sklaven delict-is den Vergehen
4. Akkusativ iustiti-as die Gerechtigkeiten serv-os die Sklaven delict-a die Vergehen
5. Vokativ
durch die
6. Ablativ iustiti-is Gerechtigkeiten serv-īs von den Sklaven delict-is durch die Vergehen
1.
Nominativ pu-erī magistr-ī rē-s diē-s cāsu-s cornu-a
Plural
§ 25 Begleitgrammatik S 36
Anhang S. 140ff
I. Konsonantische Stämme
A. Maskulina und B. Feminina C. Neutra
a) Wörter ohne Nominativendung b) Wörter mit Nominativ -s (ohne Nominativendung)
Mischstämme i-Stämme
a) civis m/f b) urbs f. a) turris f. b) mare n.
Kasus
Bürger Stadt Turm Meer
1. Nominativ civ-is urbs turr-is mare
2. Genitiv civ-is urb-is turr-is mar-is
Singular