Sie sind auf Seite 1von 6

Kurs Latein für Juristen Grammatik Einführung Adjektiv

Grammatik Adjektiv
Adjektiv: Eigenschaftswort
Adjektive werden wie die Hauptwörter dekliniert und werden immer mit ihnen
in Kasus (Fall),Numerus (Zahl), und Genus (Geschlecht) übereingestimmt
(KNG-Kongruenz, →KöNiGsregel).
Kasus/ Numerus / Genus (!)

Ist ein Eigenschaftswort in dieser Form angegeben:


bonus 3,
bedeutet dies, dass dieses Wort, hier bonus= gut, für die verschiedenen
Geschlechter die einfachen Endungen der a- und o- Deklination hat, also je
nach Geschlecht des Wortes, dem es zugeordnet ist,
bonus für männlich
bona für weiblich
bonum, für sächlich
Achtung: das bedeutet aber nicht, dass die Endungen der Wörter gleich sein
müssen, da sie unterschiedlichen Deklinationsklassen angehören können.
zB:
verbum bonum : das gute Wort (verbum ist neutrum)
lex bona: das gute Gesetz (lex ist feminin)
senator bonus der gute Senator (senator ist maskulin)

1
Kurs Latein für Juristen Grammatik Einführung Adjektiv

Grammatik: Deklination der Adjektive (Litora Grammatik S. 143)


Adjektive der a- und o-Deklination

auf –us: bonus, bona, bonum gut → also bonus 3


Singular m. f. n.
Nominativ bon-us bon-a bon-um
Genetiv bon-i bon-ae bon-i
Dativ bon-o bon-ae bon-o
Akkusativ bon-um bon-am bon-um
Vokativ bon-e
Ablativ bon-o bon-a bon-o
Plural
Nominativ bon-i bon-ae bon-a
Genetiv bon-orum bon-arum bon-orum
Dativ bon-is bon-is bon-is
Akkusativ bon-os bon-as bon-a
Ablativ bon-is bon-is bon-is
auf – (e)r: pulcher, pulchra, pulchrum schön
Singular m. f. n.
Nom. pulcher pulchr-a pulchr-um
Gen. pulchr-i pulchr-ae pulchr-i
Dat. pulchr-o pulchr-ae pulchr-o
Akk. pulchr-um pulchr-am puchr-um
Abl. pulchr-o pulchr-a pulchr-o

Nom. pulchr-i pulchr-ae pulchr-a


Gen. pulchr-orum pulchr-arum pulchr-orum
Dat. pulchr-is pulchr-is pulch-is
Akk. pulchr-os pulchr-as pulchr-a
Abl. pulchr-is pulchr-is pulchr-is
miser, misera, miserum arm
Singular m. f. n.
Nom. miser miser-a miser-um
Gen. miser-i miser-ae miser-i
usw. usw. usw.

2
Kurs Latein für Juristen Grammatik Einführung Adjektiv

ACHTUNG
nullus 3 kein, nichtig im 2. Fall nullius, im 3. Fall nulli
auf –us: nullus kein, nichtig → also bonus 3
Singular m. f. n.
Nominativ null-us null-a null-um
Genetiv null-ius null-ius null-ius
Dativ null-i null-i l null-i
Akkusativ null-um null-am null-um
Vokativ null-e
Ablativ null-o null-a null-o
Plural
Nominativ null-i null-ae null-a
Genetiv null-orum null-arum null-orum
Dativ null-is null-is null-is
Akkusativ null-os null-as null-a
Ablativ null-is null-is null-is

Grammatik: Deklination der Adjektive (Litora Gram. S. 144)

Adjektive der i-Deklination haben im Nominativ Singular entweder 3


verschiedene Formen (für m./f./n) zB acer, acris, acre (spitz/heftig) =
dreiendiges Adjektiv, oder wie civilis, civilis, civile 2 verschiedene Formen (für
m. und f. gleich, n. abweichend) = zweiendiges Adjektiv oder wie felix nur 1
Form für alle drei Geschlechter = einendiges Adjektiv.

Ansonsten: Endung der i-Deklination

acer, acris, acre scharf (sinnig), heftig, leidenschaftlich, eifrig, tatkräftig..


Singular m. f. n.
Nominativ acer acris acre
Genetiv acris acris acris
Dativ acri acri acri
Akkusativ acrem acrem acre
Vokativ acer acris acre
Ablativ acri acri acri

Plural
Nominativ acres acres acria
Genetiv acrium acrium acrium
Dativ acribus acribus acribus
Akkusativ acres acres acria
Ablativ acribus acribus acribus

3
Kurs Latein für Juristen Grammatik Einführung Adjektiv

civilis, -e bürgerlich : m. und f. gleich neutrum auf -e


Singular m. f. n.
Nominativ civilis civilis civile
Genetiv civilis civilis civilis
Dativ civili civili civili
Akkusativ civilem civilem civile
Vokativ civilis civilis civile
Ablativ civili civili civili
Plural
Nominativ civiles civiles civilia
Genetiv civilium civilium civilium
Dativ civilibus civilibus civilibus
Akkusativ civiles civiles civilia
Ablativ civilibus civilibus civilibus

felix, felicis glücklich: im Nominativ m. / f. / n. gleich


Singular m. f. n.
Nominativ felix felix felix
Genetiv felicis felicis felicis
Dativ felici felici felici
Akkusativ felicem felicem felix
Vokativ felix felix felix
Ablativ felici felici felici
Plural
Nominativ felices felices felicia
Genetiv felicium felicium felicium
Dativ felicibus felicibus felicibus
Akkusativ felices felices felicia
Ablativ felicibus felicibus felicibus

4
Kurs Latein für Juristen Grammatik Einführung Adjektiv

Steigerung = Komparation (comparare = vergleichen; vgl. engl. to


compare) des Adjektivs (Litora Grammatik S. 119 Lektion 23)
Meistens 3 Steigerungsstufen

1. Positiv = Grundstufe firmus 3 (-us, -a, -um) sicher

2. Komparativ (1. Steigerungsstufe) firmior, -ius sicherer

3. Superlativ (2. Steigerungsstufe) firmissimus 3(-us, -a, -um) am sichersten

Regelmäßige Steigerung bei Komparativ:

Suffix (Nominativ Singular maskulin und feminin) –ior, bzw -ius (im
Nominativ Singular neutrum) werden an den Wortstamm gehängt:

firmus, -a, -um → firmior, -ius sicherer

miser,-a, -um → miserior -ius unglücklicher

sapiens, entis → sapientior, -ius weiser

fidelis, -e → fidelior, -ius zuverlässiger

Superlativ: Endung –issimus, -a, -um

firmus, -a, -um → firmissimus, -a, -um der (die, das)Sicherste

sapiens, -entis → sapientissimus, -a – um der (die, das) Weiseste

fidelis, -e → fidelissimus, -a, -um der (die, das) Zuverlässigste

Adjektive auf –er

miser, misera, miserum → miserrimus, -a, -um der Unglücklichste

acer, -cris, -e →acerrimus, -a, -um der Schärfste, Heftigste

facilis, difficilis Superlativ auf - limus

facilis, -e → facillimus, -a, -um der Leichteste

difficilis, -e → difficillimus –a, -um der Schwierigste

5
Kurs Latein für Juristen Grammatik Einführung Adjektiv

Unregelmäßige Steigerung der Adjektive

Positiv Komparativ Superlativ

II. Steigerung mit Stammwechsel

1. magnus groß maior, maius größer maximus der größte


2. parvus klein minor, minus kleiner minimus der kleinste
weniger, minder
3. bonus gut melior, melius besser optimus der beste
4. malus schlecht peior, peius schlechter pessimus der
schlechteste
5. multum (viel)es plus, pluris (n.) mehr plurimum das meiste,
(Plus=Zeichen, Plural) sehr viel
6. multi viele plures, plura, mehr plurimi die meisten
Gen. plurium

II. Steigerung mit Umschreibung (Adjektvia auf –eus, -ius, -uus).

idoneus geeignet magis idoneus geeigneter maxime idoneus der


(=mehr) (=am meisten) geeignetste
varius bunt
usw.
magis varius bunter maxime varius
arduus steil
magis arduus steiler
maxime arduus

Das könnte Ihnen auch gefallen