Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte Textquellen: Beate Kurt, Einbeck
vorbehalten.Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen
Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
1 Ergänze den Lückentext.
Das ____________________________
____________________.
Dort haben sie auch ihr Nest, das ________________ genannt wird.
______________flitzen.
Auch das _________________ von Ast zu Ast macht ihnen keine Mühe.
buschiger _____________________.
/12P
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte Textquellen: Beate Kurt, Einbeck
vorbehalten.Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen
Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
2 Kreuze an.
/8P
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte Textquellen: Beate Kurt, Einbeck
vorbehalten.Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen
Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
3 Welche Sätze sind richtig? Kreuze an.
An den langen Vorderbeinen und kräftigen kurzen Hinterbeinen haben sie scharfe
Krallen.
An den kurzen Vorderbeinen und kräftigen langen Hinterbeinen haben sie kleine Krallen.
An den kurzen Vorderbeinen und kräftigen langen Hinterbeinen haben sie scharfe
Krallen.
Große Haarbüschel an ihren Ohren sehen wie Pinsel aus, deshalb heißen sie auch
Pinselohren.
Kleine Haarbüschel an ihren Ohren sehen wie Pinsel aus, deshalb heißen sie auch
Pinselohren.
Kleine Haarbüschel an ihren Ohren sehen wie Pinsel aus, deshalb heißen sie auch
Büschelohren.
Eichhörnchen fressen Samen, Nüsse, Bucheckern und auch Pilze und große Tiere.
Eichhörnchen fressen Samen, Nüsse, Bucheckern und auch Pilze und Früchte.
Eichhörnchen lesen Samen, Nüsse, Bucheckern und auch Pilze und Früchte.
/7P
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte Textquellen: Beate Kurt, Einbeck
vorbehalten.Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen
Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
4 Lies die Sätze genau. Es haben sich Fehler eingeschlichen. Finde sie und schreibe die
Sätze richtig auf. Achte auf die Rechtschreibung!
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
b) Deshalb brauchen diese Tiere auch Nüsse oder die Zapfen der Nadelbäume, um daran
zu schaben.
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
c) Einmal im Jahr bekommt das weibliche Tier drei bis vier Junge.
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
d) Zuerst sind die Kleinen blond und werden von der Mutter gesäugt.
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
e) Doch schon nach etwa acht Tagen sind die Jungtiere erwachsen und suchen sich ein
eigenes Revier.
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
f) Im Winter sammeln die Eichhörnchen fleißig Nahrung und vergraben dann die Nüsse und
Samen im Waldboden.
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte Textquellen: Beate Kurt, Einbeck
vorbehalten.Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen
Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
g) Wenn Frost und Wärme die Natur bestimmen, verkriechen sie sich in ihr warmes mit
Moos und Gras bedecktes Bett und schlafen.
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
h) Sie wachen aber auch immer wieder auf und suchen nach ihrem vergrabenen Trinken.
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
/27P
Geschafft!
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte Textquellen: Beate Kurt, Einbeck
vorbehalten.Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen
Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Lösungen
1 Lückentext
Das Eichhörnchen
Diese putzigen Tiere leben nicht nur in unseren Wäldern, sondern auch in Parks und
Gärten. Eichhörnchen wohnen auf Bäumen. Dort haben sie auch ihr Nest, das Kobel
genannt wird. Sie können sehr schnell an einem Baumstamm rauf- und runterflitzen. Auch
das Springen von Ast zu Ast macht ihnen keine Mühe. Dabei hilft diesen Tieren ihr langer
und buschiger Schwanz.
2 Tabelle
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte Textquellen: Beate Kurt, Einbeck
vorbehalten.Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen
Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
3 Welche Sätze sind richtig? Kreuze an.
An den langen Vorderbeinen und kräftigen kurzen Hinterbeinen haben sie scharfe
Krallen.
An den kurzen Vorderbeinen und kräftigen langen Hinterbeinen haben sie kleine Krallen.
x An den kurzen Vorderbeinen und kräftigen langen Hinterbeinen haben sie scharfe
Krallen.
Große Haarbüschel an ihren Ohren sehen wie Pinsel aus, deshalb heißen sie auch
Pinselohren.
x Kleine Haarbüschel an ihren Ohren sehen wie Pinsel aus, deshalb heißen sie auch
Pinselohren.
Kleine Haarbüschel an ihren Ohren sehen wie Pinsel aus, deshalb heißen sie auch
Büschelohren.
Eichhörnchen fressen Samen, Nüsse, Bucheckern und auch Pilze und große Tiere.
x Eichhörnchen fressen Samen, Nüsse, Bucheckern und auch Pilze und Früchte.
Eichhörnchen lesen Samen, Nüsse, Bucheckern und auch Pilze und Früchte.
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte Textquellen: Beate Kurt, Einbeck
vorbehalten.Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen
Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
4 Fehler finden und Sätze richtig schreiben
b) Deshalb brauchen diese Tiere auch Nüsse oder die Zapfen der
Nadelbäume, um daran zu schaben.
Deshalb brauchen diese Tiere auch Nüsse oder die Zapfen der
Nadelbäume, um daran zu nagen.
c) Einmal im Jahr bekommt das weibliche Tier drei bis vier Junge.
Zweimal im Jahr bekommt das weibliche Tier drei bis acht Junge.
d) Zuerst sind die Kleinen blond und werden von der Tante gesäugt.
Zuerst sind die Kleinen blind und werden von der Mutter gesäugt.
e) Doch schon nach etwa acht Tagen sind die Jungtiere erwachsen
und suchen sich ein eigenes Revier.
Doch schon nach etwa acht Wochen sind die Jungtiere erwachsen
und suchen sich ein eigenes Revier.
g) Wenn dann Frost und Wärme die Natur bestimmen, verkriechen sie sich in ihr warmes,
mit Moos und Gras ausgepolstertes Bett und schlafen.
Wenn dann Frost und Kälte die Natur bestimmen, verkriechen sie sich in ihr warmes,
mit Moos und Gras ausgepolstertes Nest und schlafen.
h) Sie wachen aber auch immer wieder auf und suchen nach ihrem vergrabenen
Trinken.
Sie wachen aber auch immer wieder auf und suchen nach ihrem vergrabenen
Essen.
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett.de | Alle Rechte Textquellen: Beate Kurt, Einbeck
vorbehalten.Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen
Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.