Schriftliche Anfrage:
Frau Dr. Esther Happacher wurde in Presseaussendungen des Landes Süd-Tirol als
„anerkannte Wissenschaftlerin“ bezeichnet, und ihre Berufung in die
Sechserkommission wurde mit ihrer hohen wissenschaftlichen Reputation
gerechtfertigt.
Das DM 589/2018 verlangt für eine Habilitation für das Fach „Diritto costituzionale“
(SC/SSD 12/C1) als Zulassungsvoraussetzung für die zweite Ebene mindestens vier
Artikel in anerkannten Fachzeitschriften („fascia A“, zu finden in ANVUR – Elenco
delle riviste Scientifiche di Classe A dell'Area 12); für eine Habilitation für die „erste
Ebene“ (also für die Zulassung zu einem Wettbewerb für eine Professur, wie sie Frau
Dr. Happacher innehat) acht solcher Publikationen.
1. Über wie viele Artikel der 1. Klasse („fascia A“) verfügte Frau Dr. Happacher im
Jahr 2010, also im Jahr ihrer Habilitation? Wir bitten um genaue Auflistung.
2. Über wie viele Artikel der 1. Klasse („fascia A“) verfügte Frau Dr. Happacher im
Jahr 2017, also im Jahr ihrer Berufung auf eine Professur für Italienisches
Verfassungsrecht an der Universität Innsbruck? Wir bitten um genaue
Auflistung.
4. Sollte Frau Dr. Happacher die Mindestvoraussetzung für die Habilitation der
ersten bzw. der zweiten Ebene zum Zeitpunkt ihrer Habilitation bzw. Berufung
nach italienischem Recht nicht erfüllt haben, kann sie dann in Italien dennoch
jene Funktionen wahrnehmen, für welche im Normalfall eine Habilitation bzw.
eine Professur der ersten Ebene Voraussetzung ist (beispielsweise Mitwirkung in
staatlichen Prüfungskommissionen, Gutacherfunktionen)?