Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Philologische Fakultät
Deutsche Sprache und Literatur
Lexikologie-Seminar
Arbeitsbuch
StudentIn: _____________________
Wintersemester 2019-2020
Inhalt:
Seminar 1: Allgemeines
Seminar 2: Wortbildung
Seminar 3: Komposita
Seminar 4: Nomen
Seminar 5: Verben
Seminar 6: Adjektive
Seminar 7: Adjektive
Seminar 8: Adverbien
Seminar 9: Synonyme
Seminar 10: Antonyme
Seminar 11: Oberbegriffe
Seminar 12: Polysemie und Homonymie
Seminar 13: Wortfamilien
Seminar 14: Vorbereitung für die Prüfung
Andere Übungen
Seminar 1
1. Jakobson verleiht der Kommunikation mehrere Funktionen. Ordnen Sie die unteren Beispiele zu
der jeweiligen Funktion:
Jakobson Beispiel
Referentielle Funktion „Sie ist eine blonde Frau mit einem blonden Hut“ *
Poetische Funktion „Das zu Sagende zu sagen / ist dem Künstler aufgetragen. / Wahre
Größe freilich zeigen / jene, die selbst dies ver“
„Wow!“ * „Mutti“ * „Schätzchen“ * „Ach, wie süß!“ * „Stehen Sie bitte auf“ * „Schau mal! Da ist mein
Onkel“ * „Hei! Darf ich mit dir ein bisschen reden?“ * Verstehst du mich nicht? Ich scherze nicht. Ich
meine ich liebe dich!“ * „spazieren gehen ist ein Verb, das langsam durch einen Park bedeutet.“ * „Es
regnet“ * ich bin genervt“ * „Bist du noch dran?“ * „Herab, herab der Regen fällt; der Regen, der Regen
fällt herab“.