Sie sind auf Seite 1von 24

Modul Luftqualität und Luftreinhaltung

Luftqualität und Luftreinhaltung

Stephan Weber
Institut für Geoökologie - TU Braunschweig
27

• Begriff Luftqualität
• Grenzwertbehaftete Spurenstoffe (nach 39. BImschV)
• Globale Luftqualität und Gesundheitseffekte

• StudIP-Ordner  Passwort: Luftqual_19


• Klausur Luftqualität und Luftreinhaltung  Mittwoch, 20. August 2019, 10 Uhr
28
Einführung

Die Situation der Luftqualität in Deutschland ?


29
Einführung

• Wie bestimmen wir Luftqualität?


• Woran machen wir Luftqualität fest?

In Deutschland gilt die 39. BImSchV  Neununddreißigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-
Immissionsschutzgesetzes

Die Verordnung über Luftqualitätsstandards und Emissionshöchstmengen (39. BImSchV) ist die
unmittelbare Umsetzung europäischer Richtlinien zur Luftreinhaltung in deutsches Recht
30
Einführung

Wirkungskette Luftqualität  Freisetzung  Ausbreitung  Wirkung

Globale, regionale, lokale Skala,


z.B. Persönliche Exposition

Grenz
Quelle/ Aus-
Exposition wert/ Effekt
Emission breitung
Dosis

Expositionsanalyse
Ott, W.R., Steinemann, A.C., Wallace, L.A., 2007. Exposure Analysis. CRC Press Taylor & Francis Group,
Boca Raton, p. 553.
31
Einführung

Bewertung der Luftqualität  Grenzwert

„Grenzwert“  ist ein Wert, der aufgrund wissenschaftlicher Erkenntnisse mit dem Ziel
festgelegt wird, schädliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und/oder die
Umwelt insgesamt zu vermeiden, zu verhüten oder zu verringern,und der innerhalb eines
bestimmten Zeitraums eingehalten werden muss und danach nicht überschritten werden
darf.
Richtlinie 2008/50/EG
32
Einführung

Intra-urbane Variation der Luftqualität am Beispiel Braunschweigs 

 Messergebnisse

Ruths, M., von Bismarck-Osten, C. and Weber, S., 2014. Measuring and modelling the local-scale spatio-temporal
variation of urban particle number size distributions and black carbon. Atmospheric Environment, 96(0): 37-49.
33
Einführung

Intra-urbane Variation der Luftqualität am Beispiel Braunschweigs 

 Modellergebnisse – land use regression model

Ghassoun, Y., Ruths, M., Löwner, M.O. and Weber, S., 2015. Intra-urban variation of ultrafine particles as evaluated by
process related land use and pollutant driven regression modelling. Science of the Total Environment, 536: 150-160.
34
Einführung

Luftüberwachung in Deutschland und Europa 

Zur Überwachung der Exposition gegenüber Spurenstoffen werden die Messungen an


Standorten durchgeführt, die von typischen Konzentrationsniveaus unterschiedlich
belasteter Luftmassen charakterisiert sind. Dazu zählen:

 Ländlicher Hintergrund: zur Beschreibung der Exposition in Luftmassen ohne lokalen


Einfluss direkter Emissionsquellen bzw. in größerer Distanz (10-50 km) zu städtischen
Emissionsquellen (Industrie, Hausbrand, Verkehr)
 Städtischer Hintergrund: zur Charakterisierung einer „typischen“ städtischen
Luftqualität mit Einfluss unterschiedlicher Quellen aus Hausbrand, Gewerbe und
Verkehr. Jedoch ohne hohen Verkehrseinfluss, d. h. < 2500 Fahrzeuge pro Tag in einem
Entfernungsradius von 50 m
 Verkehrsnahe Standorte: zur Charakterisierung des Einflusses höherer
Verkehrsbelastung aus Immissionskonzentrationen, häufig in Straßenschluchten mit
hoher Verkehrsintensität
35
Einführung

Typisierung von Luftmessstationen 

Van Dingenen, R., Raes, F., Putaud, J.-P., Baltensperger, U., Charron, A., Facchini, M.-C., Decesari, S., Fuzzi, S.,
Gehrig, R., Hansson, H.-C., 2004. A European aerosol phenomenology--1: physical characteristics of particulate
matter at kerbside, urban, rural and background sites in Europe. Atmospheric Environment 38, 2561-2577.
36
Einführung
Welchen Einfluss haben standörtliche Faktoren auf die Luftqualität?
 Jahresmittelwerte PM10 (Feinstaub)

Zeitraum
1996 - 2007

Box & Whisker


Darstellung
(5, 25, 50, 75 und 95%
Perzentil)

Stationstypen
blau: natürlicher Hintergrund, grün: ruraler Hintergrund, gelb: nah-städtisch, rot: urbaner Hintergrund, grau: Industrie,
schwarz: Verkehrsnah)

Putaud, J.P. et al., 2010. A European aerosol phenomenology – 3: Physical and chemical characteristics of particulate
matter from 60 rural, urban, and kerbside sites across Europe. Atmospheric Environment 44, 1308-1320.
37
Einführung

Typisierung von Luftmessstationen – Niedersachsen

http://www.umwelt.niedersachsen.de/image/690/8221
38
Einführung

 „worst case“
2008/50/EG
39
Einführung

2008/50/EG
40
Jahresmittelwerte für ausgewählte Bezugsjahre im Zeitraum 2000-2016 
Stationstypen verkehrsnaher Standort, städtischer Hintergrund sowie ländlicher Hintergrund. Der Trend für den
Gesamtzeitraum berechnet sich auf Basis der Jahresmittelwerte 2000-2016.

Luftinhaltsstoff Stationstypisierung Jahresmittelwert Trend


2000 2005 2010 2015 2000-2016
Stickstoffdioxid Ländl. Hintergrund 13,1 12,9 12,1 10,0 -3,8 (-29 %)
(NO2) in µg m-3 Städt. Hintergrund 26,2 25,2 24,2 21,2 -5,3 (-20 %)
Verkehrsnah 45,8 47,0 44,0 39,6 -9,2 (-20 %)
Partikel (PM10) Ländl. Hintergrund 17,4 18,2 16,8 14,3 -5,7 (-33 %)
in µg m-3 Städt. Hintergrund 25,1 23,5 21,7 18,0 -8,8 (-35 %)
Verkehrsnah 33,5 31,8 28,0 22,8 -12,3 (-37 %)
feine Partikel (PM2.5) Ländl. Hintergrund - - - -
in µg m-3 Städt. Hintergrund - - 17,4 12,8 -3,9 (-26 %)
Verkehrsnah - - 19,6 14,6 -5,1 (-29 %)
Ozon (O3) Ländl. Hintergrund 56 58 57 59 o o
in µg m-3 Städt. Hintergrund 40 43 44 47 o o
Verkehrsnah # # # #
Kohlenmonoxid (CO) Ländl. Hintergrund 0,24 0,22 0,21 0,20 o o

(Datenquelle: Auswertungen des in mg m-3 Städt. Hintergrund 0,40 0,32 0,32 0,26 -0,13 (-32 %)
Umweltbundesamtes mit Daten der
Luftmessnetze der Länder und des Verkehrsnah 0,77 0,59 0,47 0,39 -0,41 (-53 %)
Bundes, 2017).
Schwefeldioxid (SO2) Ländl. Hintergrund 3,5 3,0 2,6 1,5 -2,2 (-63 %)
in µg m-3 Städt. Hintergrund 5,7 5,0 3,4 2,1 -4,2 (-74 %)
Verkehrsnah 5,3 4,4 3,5 2,4 -2,4 (-46 %)
41
Einführung

Zur Situation der Luftqualität in Deutschland  Beispiel PM10, NO2

Häufigkeit der Überschreitung des PM10-Grenzwertes (oben, Basis: Tagesmittelwert)


sowie des NO2-Grenwertes (unten, Basis: Jahresmittelwert) an den Messstellen der
Bundesländer in den Jahren 2000-2016.
42
Einführung

Zur Situation der Luftqualität in Deutschland  Beispiel PM10

Umweltbundesamt, Luftqualität 2017


43
Einführung

Welchen Einfluss haben andere Faktoren auf die Luftqualität? Meteorologie


44
Einführung

Brocken, Harz, 06.11.2011


Foto: Matthias Ruths
45
Einführung

Großräumige meteorologische Beeinflussung  z.B. durch Inversionswetterlagen


46
Einführung

Beispiel der Tag-zu-Tag Variabilität der


PM10-Konzentration in Deutschland

 auch in diesem Beispiel durch


meteorologische Prozesse beeinflusst
(kontinentale, kalte Luftmasse)
47
Einführung

Situation in Deutschland

(Historische) Entwicklung
der Luftqualität am Beispiel
PM10

Beeinflussende Faktoren 
 Meteorologie
 Räumliche Lage (Standort)
 Anthropogener Einfluss
 Wirtschaftliche Entwicklungen
 Technische Entwicklungen
 Gesetzliche Rahmen-
bedingungen

UBA, 2008
48
Einführung

zum Vergleich 
Silvesterfeuerwerk in
Stuttgart

Verlauf der Konzentrationen von PM10 und PM2.5 in der Zeit vor und nach den Silvesterfeuerwerken zum
Jahreswechsel 2017/18 am Messstandort Stuttgart-Mitte (Schwabenzentrum, Zeitraum: 31.12.2017 bis
01.01.2018, Daten: Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz, Abt. Stadtklimatologie).
49
Einführung

Umweltzonen in Deutschland  sinnvoll oder Aktionismus?

http://www.toonpool.com/user/43/files/umweltzone_46395.jpg
http://www.umweltbundesamt.de/themen/luft/luftschadstoffe/feinstaub/umweltzonen-in-deutschland

Das könnte Ihnen auch gefallen