Sie sind auf Seite 1von 11

DEUTSCH

TEST 1

Total: /100

Leseverstehen
A. Lesen Sie zuerst die Texte 1 bis 5. Lesen Sie dann die Überschriften (A bis J) und entscheiden Sie,
welcher Text am besten zu welcher Ü berschrift passt. Sie dürfen jeden Text und jede Ü berschrift
nur einmal verwenden. (Nur den Text aus dem Beispiel dürfen Sie noch einmal verwenden.)

1. Wer in Nachtschicht oder nachts arbeitet, bringt nicht nur seine innere Uhr durcheinander, sondern
bekommt offensichtlich auch leichter Figurprobleme. Das ergab eine Studie über Essverhalten und
Gewichtszunahme von Krankenschwestern und Wachpersonal in Früh-, Spät- und Nachtschicht. Am
wenigsten Pfunde legten demnach die Frühaufsteher zu im Vergleich zu Spät- und Nachtschichtlern. Der
Grund: Wer nachts arbeitet, isst im Durchschnitt mehr und treibt weniger Sport.

2. Ü bergewichtige, die sehr unter ihrem Figurenproblem leiden, zeigen sich nicht gern im Sportdress in
der Öffentlichkeit. Um so schwerer fällt ihnen letztendlich das Abnehmen. Forscher haben
herausgefunden, dass bei derartig unzufriedenen Menschen trotz Diät die Chance auf einen
Gewichtsverlust nur gering ist. Ü ber ein Jahr lang beobachteten sie 117 übergewichtige Männer und
Frauen. Ein Teil der Versuchspersonen hatte kein Problem damit, in der Öffentlichkeit Trainingskleidung
zu tragen. Sie rückten den Pfunden mit Diät und Sport zu Leibe. Der andere Teil versuchte es nur mit
Diät. Bei der sportlichen Gruppe nahmen 49 Prozent zwischen neun und 14 Kilogramm ab, bei den
Nichtsportlichen waren es nur 29 Prozent.

3. Im Alter lassen nicht nur die Sehkraft und das Hörvermögen nach, auch der Sinn für Geschmack und
Geruch geht immer mehr verloren. Außerdem kommt es häufig zu „Geruchsverirrungen“: Der Betroffene
glaubt etwas ganz anderes zu riechen, als er in Wirklichkeit vor sich hat. Ältere Menschen laufen dadurch
Gefahr, verdorbene Lebensmittel nicht mehr zu erkennen. Die Folge könnte eine Lebensmittelvergiftung
sein. Deshalb: Bei Fertiggerichten immer auf das Verfallsdatum achten! Zubereitete Gerichte kühl und
nicht zu lange aufbewahren!

4. Menschen, die einen Hund besitzen, überleben nach einem Herzinfarkt länger als Patienten ohne Hund.
Einer Studie zufolge lebten ein Jahr nach dem Infarkt noch 94 Prozent der Hundehalter, aber nur noch 69
Prozent der tierlosen Herzkranken. Kommentar der Zeitschrift „Fortschritte der Medizin“: Offenbar hält
das tägliche Gassi-Gehen das Herz-Kreislauf-System in Schwung.

5. Wer Hund oder Katze hält, spart dem Gesundheitswesen im Schnitt 160 Euro im Jahr. In einer Studie
mit 1000 Senioren fand man heraus: Tierhalter bleiben im Krankheitsfall weniger lang in der Klinik und
sparen damit Krankenhauskosten. Dass Bello oder Mieze auch über einen Trauerfall hinweghelfen
können, zeigt eine andere Studie mit 167 verwitweten Männern und Frauen. Die Forscher untersuchten
die Trauernden drei und sechs Monate nach Verlust des geliebten Menschen auf Appetit- und
Schlaflosigkeit. Ergebnis: Die Tierhalter erholten sich schneller vom Schicksalsschlag. Vierbeiner
mildern offensichtlich die Einsamkeit und erleichtern die Rückkehr ins Alltagsleben.

A Nachtarbeiter bleiben schlank

B Besitzer von Tieren kosten Krankenkassen weniger Geld

C Fertiggerichte riechen nicht immer gut


D Hunde leiden oft an Herzkrankheiten

E Haustiere leiden am Tod ihrer Besitzer

F Sportliche Menschen nehmen leichter ab

G Ältere Menschen sehen, hören und riechen schlechter

H Spazierengehen mit dem Hund ist gesund

I Wer nachts arbeitet, hat häufig Probleme mit seinem Gewicht

J Auch ohne Sport kann man schlank werden

Lösungen:
Text 1 Ü berschrift:____________
Text 2 Ü berschrift:____________
Text 3 Ü berschrift:____________
Text 4 Ü berschrift:____________
Text 5 Ü berschrift:____________

Punkte: /10

B. Lesen Sie die folgenden Situationen (1 – 10) sowie die 12 Anzeigen (A – F), welche Anzeige passt
zu welcher Situation und notieren Sie den entsprechenden Buchstaben rechts in der Tabelle
(siehe Beispiel 1). Achtung: Pro Situation gibt es nur eine passende Anzeige, es ist aber auch
möglich, dass es keine passende Anzeige gibt. In diesem Fall schreiben Sie 0 (siehe Beispiel 2).
Anzeige K aus Beispiel 1 kann wieder verwendet werden.

Bsp.: 1 Um nach Ihrem Arbeitstag im Büro ein wenig Bewegung machen zu können,
möchten Sie gerne einen Kurs für Wirbelsäulengymnastik besuchen. ______ K
Bsp.: 2 Sie suchen zur musikalischen Unterhaltung bei Ihrem Geburtstagsfest
jemanden, der Klavier spielt. ______ O

1. Sie suchen für sich und Ihre Freundin, die Studentin ist, ein
preisgünstiges Fitness-Studio.
2. Sie wollten schon immer Walzer tanzen lernen und suchen einen
Tanzkurs.

3 Sie suchen für Ihr Geburtstagsfest eine technische Tonanlage


zum Mieten.

4 Ihr Freund liebt Musik aus Kuba. Sie möchten daher, dass auf
seinem Geburtstagsfest eine kubanische Musikgruppe spielt.

5 Sie tanzen sehr gerne und möchten während Ihres Urlaubs im


August in einem Workshop etwas Neues lernen
6 Sie möchten in einem Fitness-Studio trainieren, haben aber
immer erst ab 21 Uhr dazu Zeit.

7 Sie suchen für einen Tanzkurs passende Schuhe.

8 Ihre 4-jährige Tochter möchte im August einen Ballettkurs


besuchen
9 Sie suchen für eine Firmenfeier Profimusiker, die für die
musikalische Unterhaltung sorgen
10 Sie würden gerne wieder regelmäßig Rock’n’Roll tanzen.

Anzeige A-L

A B
Täglich
A&M PRODUCTION HUBER geöffnet
von 9-20 Uhr
Vermietung von Ton- und Lichtanlagen
für kleinere und mittlere Veranstaltungen 15., Johnstraße 65
•Technische Betreuung Tel. 9853890
•Tonstudio für Musikproduktionen Auf 2000 m2 bieten wir:
• minus 20% bei Erstauftragserteilung
Fitness - Gymnastik - Aerobic
3500 Linz, Leystraße 52/5 Betreuung durch TRAINER
Tel./Fax: 333 18 08, Mobil: 0663/925 76 34
Sauna - gemütliches Café
Ermäßigte Preise für Studenten und Senioren!

C D
Topmusikabend
„sunrise“ Die Gruppe „Son de Cariba“ aus Kuba
Die Nummer 1 für Veranstaltungen jeder Art wie
z.B. Hochzeit, Firmenfeier, Geburtstage u.s.w. Sehr Rumba, Samba, Chachacha u.v.m.
vielseitiges Repertoire von mehr als 600 Liedern, Wir sorgen für tolle Stimmung
perfekt interpretiert durch studierte Profimusiker. auf allen Festen!
Terminvereinbarung unter:
Tel.: 983 74 74, Fax.: 983 74 74-14
Fordern Sie unsere Gratis-CD an. Tel. 0664/282

E F
MAMBORAMA SCHOOL
TANZ HELMUT&SUSI ILLEDITS TOPSHOP
ORIENTALISCHE UND AFRIKANISCHE TÄNZE Tanzfachgeschäft und Versand
w Kinderkurse: ab 15. Sept. •Schuhe
w Laufende Kurse: ab 31. Aug. •Tanzkleidung
w Einführungskurs: 20.+21. Aug. •CDs 12., Seestr. 93
w Workshop: 24.-28. Aug. •Accessoires Tel.: 01/ 780 75 80
Tel.01-3125152 www.mamboramadance.at http://www.tanzen.at
tcw.@illedits.at
G H
Wir (7 Männer und Frauen zw. 19 und 68 J.)
H . Scholt ze lieben die Musik der 60er Jahre und tanzen
gern Rock’n’ Roll!
Ausbildung in Ballett, Step, Jazz, Flamenco.
Wir haben einen gut ausgebildeten Trainer
Kinderkurse ab dem 4. Lebensjahr. und wollen im nächsten Jahr auch an
Ganzjähriger Kursbetrieb. Tanzwettbewerben teilnehmen.Trotzdem legen
Fordern Sie unser Programm an oder wir viel Wert auf Spaß beim Tanzen!
kommen Sie zu einer Schnupperstunde Hast Du Lust bei unserem wöchentlichen Treffen
jeden 1. Montag im Monat! mitzumachen? – Dann ruf uns an (abends)!
2, Weintraubeng. 32, Tel. 214 43 65 0244 -533650

I J

Tonstudio JIRI POSPICHAL LifeLine


25 Jahre Erfahrung
Das exklusive Studio in der City
mit Aufnahmen klassischer Musik. Wir bieten:
Konzertmitschnitte und Fitnessbereich mit modernsten Geräten,
CD-Produktionen von Opern, Wellnessbereich mit Swimmingpool,
sinfonischer Musik, Kammermusik, Sonnenstudio,
Folklore und Jazz. Frisuren- und Make up-Beratung,
Referenzen: Künstler von Weltrang. persönliche Betreuung
Mo.-Fr. 7-21 Uhr Sa. + So. 10-20 Uhr
5082 Grödig / Fürstenbrunn b. Salzburg, Tannenweg 3 1, Albert-Schweitzerg. 6 (2 Std. Gratis-Parken)

K L
Wir bringen Sie in Form GITARRIST GESUCHT:
Fitnessclub HEIMLICH Für unsere Band „Lautlos“ (Funk & Soul)
Aerobic – Fatburning – Bauch-Bein-Po
Bodystyling – Figurkorrektur suchen wir ab sofort einen Gitarristen
Wirbelsäulengymnastik – Sauna – Massage (Probe 2 Mal wöchentlich). Du kannst uns
kennen lernen bei unseren Live-Auftritten
Gabriel Max-Str. 20 im „Billy´s“ jeden Mi. ab 20:00.
Mo - Fr 10:00 - 22:30, Sa - So 10:00 - 21:00
Oder melde dich unter 01/53 987 98
(Dieter).

Punkte: /20
C. Lesen Sie den folgenden Text und schreiben Sie den richtigen Buchstaben (A bis O) hinter die
Nummern 31 bis 40 unten. Sie können jedes Wort im Kasten nur einmal verwenden. Nicht alle
Wörter passen in den Text.
Markieren Sie dann Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen.

Punkte: /10
AUFGABE 1. Markieren Sie das richtige Wort. Nur eine Antwort ist richtig!

Thomas saß im Café und (0) __beobachtete_____die Menschen um ihn. Als er sich herumsah, dachte
er an seine Arbeit. Er war mit seiner Stelle (1) ____________ Computertechniker nicht sehr
zufrieden. Die Stunden waren lang, und die Arbeit war nicht (2) _____________ : manchmal musste er
spät am Abend da bleiben, oder sogar an Wochenenden an die Arbeit gehen. Auch war das (3)
____________ für ihn nicht genug: die 1000 Euro im Monat (4) ____________ nur für seine Miete und
Essen, aber alles andere ging auf seine Kreditkarte. Ehrlich gesagt war Thomas nicht der beste
(5)________: er arbeitete nicht sehr gern, er verspätete sich oft morgens und kam erst um 11 Uhr ins
Büro, und seine (6) ______________ an der Uni hat er nicht fertig gemacht. Thomas’ Freunde (7)
______________ ihm immer, eine neue Arbeit zu suchen, aber Thomas denkt, dass es zu (8)
_____________ ist, einen neuen Job zu finden. Er müsste dann jemanden finden, der ein (9)
____________ für ihn schreiben könnte und sagen, dass er die richtigen Motivationen und gute
Eigenschaften für den Job hätte. Aber so eine Person kennt er nicht! Also bleibt er (10) ____________
seiner alten Arbeit. »Es ist mindestens eine feste Arbeit,« denkt er, »und ich bin zu faul, etwas anderes
zu machen.«

0. A. besichtigte B. beobachtete C. sieht D. ersah


1. A. wie B. gleich C. als D. für
2. A. regelmäßig B. regelmäßige C. geregelmäßig D. Regel
3. A. Eingekommen B. Einkommen C. Ausschreiben D. Eintreten
4. A. reichte B.genug C. ausreichte D. ausreichend
5. A. Ansteller B.Angestellter C. Austeller D. Angestellte
6. A. Ausbildung B. Ausbilden C. Bildung D. Verbindung
7. A. empfehlten B. empfehlen C. empfohlen D. empfiehlten
8. A. anstrengend B. angestrengt C. anstrengen D.streng
9. A. Gutachtung B. Gutachten C. Achtung D. Beachten
10. A. mit B.bei C. auf D. gegen

Punkte: /10

AUFGABE 2. Setzen Sie die richtigen Kojunktionen ein:

als, damit, bevor, indem, wenn , obwohl, während, falls, nachdem, weil,

1. Ich schenke dir einen Tirollerhut, ________ du dich an mich erinnerst.

2. Er heiratet nicht, _________ er sich einsam fühlt.

3. Die Aktien sind gesunken, _______ die politische Lage unsicher ist.

4. Du musst dir alles gut überlegen, _________ du dieses Angebot ablehnst.

5. ________ ein Einbrecher kommt, ruf mich sofort an!

6. Bitte werfen Sie den Brief erst ein, _______ Sie die Marke aufgeklebt haben.
7. Er schaute einem nie ins Auge, ______ man sich mit ihm unterhielt.

8. Wir hatten fast keine Hoffnung mehr, __________ er plötzlich zur Tür hereintrat.

9. ___________ das Neujahr bei uns im Winter gefeiert wird, feiert man es in Japan im Frühling.

10. Viele Bürger wollen den Verlust ihrer Wohnungen im Stadtzentrum verhindern, ______ sie auf den
historischen Charakter der Häuser hinweisen.

Punkte: /10

AUFGABE 3. Ordnen Sie die Sätze:

1. Es ist schwer,
(zu, in, umziehen, eine neue Stadt, und, kennen lernen, neue Leute, zu)

2. Paul ist der Meinung,


(haben, keine Lust, auf Beziehung, viele Singles, dass)

3. Ein guter Reisender


(arrogant, ist, weder, noch, ständig unzufrieden)

Punkte: /6

AUFGABE 4. Bilden Sie Passiv in der entsprechenden Zeitform:


1. Viele Europäer kritisieren die Brüsseler Bürokratie.

2. In traditionell ärmeren Regionen Eoropas hat die EU den Aufbau unerstützt.

Punkte: /4

AUFGABE 5. Ergänzen Sie die Verben in der richtigen Form:

1. Ich würde nie auf einen Mann ______ (zugehen) und sagen: Hey,du gefällst mir. Dazu fehlt mir
der Mut. Es fällt mir schwer, fremde Menschen __________ (ansprechen).
2. ___________ dir erst gut ________(überlegen), bis du deinen Entschluss __________
(fassen).
3. Zwei Schachteln pro Tag? Und das als Arzt? Da braucht er sich nicht ______ (wundern),
wenn er krank wird.

Punkte: /6
AUFGABE 6. Sagen Sie Sätze im Konjunktiv II .

1. Wir haben keine Zeit in den Urlaub zu fahren. (irraler Wunschsatz)

2. Die Regierung streicht ihre finanzielle Unterstützung. Deshalb müssen die Ausgrabungen
unterbrochen werden. (irraler Konditionalsatz)

Punkte: /4
Schriftlicher Ausdruck

Im Internet lesen Sie folgende Meldung:

Große Mehrheit der Deutschen für strengere Kindererziehung.


Für Kinder brechen schlechte Zeiten an: 62 Prozent der Deutschen finden,
dass die lieben Kleinen wieder strenger erzogen werden sollten. Nur 31
Prozent sind einer Umfrage unter mehr als 1.000 Befragten zufolge mit den
derzeitigen Erziehungsmethoden zufrieden, wie der Fernsehsender RTL am
Samstag mitteilte.
Mit 95 Prozent sprachen sich die meisten Befragten dafür aus, dass Kinder
Pflichten wie Aufräumen und Einkaufen erfüllen sollten. 87 Prozent finden,
dass Kinder regelmäßig über ihre Schularbeiten berichten sollten und 56
Prozent waren dafür, Kindern das Kaugummikauen in der Schule zu
untersagen. Dagegen fanden nur 14 Prozent den Vorschlag gut, Kinder in
eine Schuluniform zu stecken.:

Schreiben Sie als Reaktion auf diese Meldung an die Online-Redaktion.


Sagen Sie,
 mit welchen der erwähnten Erziehungsmaßnahmen Sie persönlich (nicht) einverstanden sind.
 ob Kinder früher strenger erzogen wurden.
 welche Vorschläge für die Kindererziehung Sie machen möchten.
 wer für die Erziehung der Kinder zuständig ist.

Hinweise:
 Vergessen Sie bitte nicht Anrede und Gruß.

 Die Adresse der Zeitung brauchen Sie nicht anzugeben.

 Bei der Beurteilung wird u. a. darauf geachtet,

 – ob Sie alle vier angegebenen Inhaltspunkte berücksichtigt haben,

 – wie korrekt Sie schreiben,

 – wie gut Sätze und Abschnitte sprachlich miteinander verknüpft sind.


 Schreiben Sie mindestens 180 Wörter.

Punkte: /20
Leseverstehen
A. Lösungen:
Text 1 Ü berschrift:____I________
Text 2 Ü berschrift:____F________
Text 3 Ü berschrift:____G________
Text 4 Ü berschrift:___H_________
Text 5 Ü berschrift:____B________

B.
1-B 2-0 3-A 4-D 5-E 6-K 7-F 8-G 9-C 10-H

C.
31-A 32-N 33-G 34-0 35-H 36-J 37-B 38-D 39-M 40-E

Grammatik
AUFGABE 1.

1.c. 2.a. 3.b. 4.a. 5.d. 6.a. 7.b. 8.a. 9.b. 10.b.

AUFGABE 2.

1.damit 2.obwohl 3.weil 4.bevor 5.falls 6.nachdem 7.wenn 8.als 9. während 10.indem

AUFGABE 3.

Es ist schwer, in eine neue Stadt umzuziehen und neue Leute kennen zu lernen
Paul ist der Meinung, dass viele Singles keine Lust auf Beziehung haben
Ein guter Reisender ist weder arrogant, noch ständig unzufrieden

AUFGABE 4.
Die Brüsseler Bürokratie wird von vielen Europäern kritisiert
In traditionell ärmeren Regionen Eoropas ist der Aufbau von der EU unerstützt worden

AUFGABE 5.

4. Ich würde nie auf einen Mann zugehen und sagen: Hey,du gefällst mir. Dazu fehlt mir der Mut. Es
fällt mir schwer, fremde Menschen anzusprechen.
5. überlege dir erst gut, bis du deinen Entschluss fasst.
6. Zwei Schachteln pro Tag? Und das als Arzt? Da braucht er sich nicht zu wundern, wenn er krank wird.

AUFGABE 6.

2. Hätten wir doch Zeit in den Urlaub zu fahren!

3. Wenn die Regierung ihre finanzielle Unterstützung nicht gestrichen hätte, müssten die
Ausgrabungen nicht unterbrochen werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen