Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Neben der Zerstörung der Flimmerhärchen, welche für die Reinigung der Lunge zuständig sind,
begünstigt Rauchen die vermehrt die Produktion von Schleim, sodass Infektionen leichter Auftreten
können. Dies sind aber die eigentlich harmloseren Dinge, die durch den Zigarettenkonsum auftreten.
Viel eklatanter ist die Tatsache, das Rauchen Krebs verursacht, und das nicht nur beim aktiven
Konsum, sondern auch beim passiv Rauchen, was auch mittlerweile eindeutig wissenschaftlich belegt
ist (->Rauchverbot in der Gastronomie ist schon längst überfällig, Stichwort: Arbeitnehmerschutz).
Auch das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen erhöht sich und die Lebenserwartung von Rauchern
ist deutlich niedriger als das von Nichtrauchern. Des weitern ist das Zahnfleisch von Rauchern
häufiger entzündet und die Zähne sind verfärbt, bei Frauen zeigt sich auch oft eine schnellere
Hautalterung, vor allem im Gesicht (->die Schönheitschirurgie dankt).
Stellungnahme:
Rauchverbot im PKW, wenn sich Kinder und Jugendliche unter 18
Jahren darin befinden
An und für sich ein guter Ansatz, doch wer soll dies exekutieren? Das bringt genau so viel/wenig wie
die „abschreckenden“ Bilder auf den Zigarettenschachteln.
Kinder gehören geschützt, das steht außer Frage, doch eine Strafe hält einen „Täter“ nicht von der
Tat ab, wenn er/sei gewillt ist, sie zu begehen.
Das einzige, was meiner Meinung nach wirklich greifen könnte, wäre dafür zu sorgen, dass die
nächste Generation gar nicht erst auf die Idee kommt, mit dem Rauchen zu beginnen. Dafür braucht
es bessere Aufklärung in den Schulen, höhere Preise für Tabak und eine deutliche Reduktion der
Geschäfte, welche Tabak anbieten.
Dass Rauchen krank macht, ist schon lange kein Geheimnis mehr, doch wird es in den Medien immer
noch verharmlost, obwohl: die Zigarettenwerbungen im TV habe ich schon Jahrzehnte nicht mehr
gesehen. Dennoch, Rauchen ist eine Sucht und wird in diesem Zusammenhang oft nicht
kommuniziert.
Für die aktuell Tabakabhängigen Erwachsenen würde ich ein „Belohnungssystem“ schaffen: Jeder,
der Freiwillig mit dem Rauchen aufhört bzw. aufhören möchte, soll von der Gebietskrankenkasse
KOSTENFREI sämtliche ärztliche Unterstützung (Psychologen) erhalten.
Außerdem sollten alle werdenden Eltern, einen verpflichtenden speziellen Aufklärungskurs belegen
(Eintragung im Mutter Kind Pass), der ihnen vor Augen führt, was durch ihr Rauchen dem Ungeboren,
und in weiterer Folge dem geborenen Kind angetan wird.