Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
45 20
Min. Min. Leicht
Fast so wichtig wie die Kartoffeln für den Teig, ist dieses
Zubehör:
-3-
● Kartoffelstampfer, aber besser noch eine
Kartoffelpresse Butter in einem kleinen Topf zum Schmelzen bringen und
über die Kartoffelmasse gießen.
● Schaumkelle
-1-
-4-
Als richtiger Knödel-Kenner weißt du ja bestimmt, dass
Eigelbe vom Eiweiß trennen und diese mit Kartoffelmehl, Kartoffelklöße mit einer Gabel auseinandergerissen
Muskatnuss und Salz zur Kartoffelmasse geben. werden müssen. So vergrößert sich ihre Oberfläche, an
der vielmehr Sauce haften bleibt, als an einer glatten
-5-
Schnittfläche.
Die Zutaten zu einem homogenen Teig verkneten und mit
den Händen zu runden Knödeln formen. Ein kleiner Tipp:
Welche Kartoffelkloß-Varianten gibt es?
Befeuchte vorher deine Hände, so lässt sich der Klassische Kartoffelknödel gehören für mich ganz weit
Kartoffelteig besser verarbeiten und klebt nicht so sehr oben auf die Liste der leckersten Knödel, denn das
an den Fingern. Schöne ist: Es gibt sie gleich in verschiedenen
Ausführungen:
Thüringer Klöße
Ihr Knödelteig wird traditionell aus 1/3 gekochten und 2/3
rohen, geriebenen Kartoffeln hergestellt, was ihnen eine
leicht stückchenhafte Konsistenz gibt. Meistens werden
sie auch noch in der Mitte mit gerösteten Brotwürfeln
gefüllt und traditionell als Beilage zu Braten mit
Sauerkraut oder Rotkohl gegessen.
Wer sich Arbeit sparen will oder keine Reibe zuhause hat,
kann die Kartoffeln auch in der Küchenmaschine mit der
feinsten Reibscheibe verarbeiten. Auch beliebt:
Kartoffelklöße mit dem Entsafter vorbereiten. Im
Zentrifugalentsafter werden die Kartoffeln erst
-6- zerkleinert und dann im Schleudergang entsaftet. Für
dich ist hier vor allem der „Abfall“, also die
Die Klöße in siedendem (nicht kochendem) Wasser ziehen Kartoffelmasse im Trester interessant. Den Saft kannst du
lassen. Immer nur ein paar Klöße auf einmal ins Wasser einfach stehen lassen. Nach kurzer Zeit setzt sich Stärke
legen, damit sie genügend Platz haben. Für etwa 20 ab, die zusammen mit der Kartoffelmasse zu einem
Minuten ziehen lassen. Sobald sie an der Kartoffelteig verarbeitet wird.
Wasseroberfläche schwimmen, sind sie fertig. Die Knödel
mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und heiß Kartoffelklöße Halb und Halb