I. Bilden Sie die Sätze, schreiben Sie die Verben in der richtigen Form.
5pkt.
III. Schreiben Sie die Sätze im Perfekt.
5/7pkt.
1. Ist diese Postkarte für Herrn Bauer? Ja, sie ist für …C… .
a) Ihnen b) ihnen c) ihn d) ihm
2. Sind die Bücher für euch? Ja, die sind für …A………… .
a) euch b) uns c) sie d) ihnen
3. Wir waschen ……C….. abends sehr gründlich.
a) euch b) sich c) uns d) mich
4. Ist das die Arbeit von Jürgen? Ja, das ist …B…...… Arbeit.
a) sein b) seine c) Ihre d) ihre
5. Kann ich heute mit Eva sprechen? Ja, du kannst mit……A...... sprechen.
a) ihr b) ihn c) ihm d) sie
5/5 pkt.
1. Der kariert…... Rock mit der hell…... Jacke steht dir gut.
2. Wenn es kalt ist, ziehe ich den warm…... Pullover und die dick…... Mütze an.
3. Ein klein..….. Junge spielt mit einem bekannt…... Mädchen.
4. Die Nachbarn müssen ein neu…... Radio und einen modern.…... Fernseher kaufen.
5. Sie bringt eine groß…... Pizza und einen selbst gemacht…. Salat zur Party.
/10 pkt.
VII. Ergänzen Sie die fehlenden Präpositionen und schreiben Sie die Sätze.
1. Sie geht nicht zur Uni, a. aber sie hat nicht geantwortet.
2. Sie muss ein Taxi nehmen, b. wenn du angekommen bist.
3. Sie ist immer freundlich c. denn sie hat heute frei.
4. Schreib sofort, d. und versucht anderen zu helfen.
5. Ich habe sie gefragt, e. weil sie den Autoschlüssel nicht finden kann.
Meine Ausbildung.
Mit 13 …(1)… habe ich die Grundschule beendet und bin ins …(2)… gegangen. Ich habe 3 Jahre
diese …(3)… und dann 3 Jahre das Lyzeum …(4)… Später habe ich das …(5)…gemacht.
Zur Zeit …(6)… ich an der Technischen …(7)… . Meine Zukunft ist noch nicht klar. Vielleicht
schreibe ich meine …(8)… oder gehe ich schnell …(9)… . Mein Traum ist eine Weltreise und
deshalb brauche ich viel Geld.
Ich muss etwas essen. Vielleicht esse ich im Restaurant, weil ich sehr müde und hungrig bin.
3. Sie sind auf dem Bahnhof. Kaufen Sie alles, was Sie für die Reise brauchen.
Ich brauche den Fahrschein. Ich brauche auch etwas zum Essen und Trinken und vielleicht etwas
zum Lesen für meine Reise.
6 pkt.
XIII. Lesen Sie diesen Brief.
Lieber Markus,
es freut mich sehr, dass wir uns in vier Wochen hier in München treffen können. Du hast mir vor
zwei Monaten die Warschauer Altstadt gezeigt und jetzt kann ich dich wieder hier in München
sehen. Ich finde es toll, dass du jetzt so oft in Deutschland bist!
Natürlich habe ich an diesem Wochenende Zeit und will mich mit dir treffen. Vor einigen Wochen
habe ich einige Gäste eingeladen. Ich mache eine kleine Party und es wäre schön, wenn du dabei
sein könntest. Du wirst einige interessante Leute kennen lernen.
Meine Frau Anna will deinen Lieblingskuchen backen. Selbstverständlich brauchst du kein Zimmer
im Hotel zu reservieren. Du wirst bei mir übernachten. Schreib mir oder ruf an, wann du genau
ankommst, damit ich dich vom Bahnhof abholen kann.
Dein Jörg
5
Entscheiden Sie jetzt, was richtig (+) und was falsch (-) ist.
XIV. Schreiben Sie eine E-Mail an Ihren Freund/Ihre Freundin über Ihre Reise nach
Berlin. Berücksichtigen Sie dabei alle vier Inhaltspunkte.
Anrede und Schlussformel nicht vergessen!
Liebie Ann!
Liebe Ann,
ih entschuldige dich, dass ich für deine e-mail nicht geantwortet habe.
Ich entschuldige mich bei dir, dass ich auf deine Mail nicht geantwortet habe
Letzte Woche war ich sehr beschäftigt. Momentan fahre ich mit dem Zug nach Berlin. Zum Glück
habe ich den Fahrschein vor zwei Wochen reserviert. So viele Leute reisen mit mir mit mich reisen,
dass ich heute habe ich keine Chance für einen Sitzplatz zu sitzen habe. Bis jetzt habe ich nicht
erklärt, warum ich nach Berlin fahre. Also, am größten die größte Augenmedizinkonferenz beginnt
morgen in Berlin. Ich hoffe viele interessante Sachen Nachrichten zu lernen. Leider reise ich allein.
Meine Mitarbeiter können nicht kommen.
Herzliche Grüße!
Weronika
6
Punktacja:
93-100 bdb
85- 92 +db
77- 84 db
69- 76 +dst
60- 68 dst