FÖRDERUNGEN – Privatzahlung
Förderungen, wenn der Kunde die Weiterbildung privat bezahlt
Förderungsaktion Voraussetzungen / Förderbetrag Detailinfos
Bildungskonto GEFÖRDERTER PERSONENKREIS
Arbeitnehmer www.land-
des Landes OÖ
Personen, die aus Anlass der Geburt eines Kindes Anspruch auf Wochengeld oberoesterreich.gv.at
haben bzw. Kinderbetreuungsgeld beziehen, sofern sie vorher in einem
Förderperiode aufrechten Arbeitsverhältnis waren und mindestens sechs Monate ihr wifi.at/ooe/foerderung
Arbeitsverhältnis unterbrechen
2019 bis 2022 Wiedereinsteiger nach der Kinderkarenz, die beim AMS arbeitssuchend
gemeldet sind, keine Leistungen des AMS erhalten und mindestens sechs T: 0732/7720-14900
Monate ihr Arbeitsverhältnis unterbrechen
Geringfügig Beschäftigte
Arbeitslosengeld oder Notstandhilfe beziehende Personen
Freie Dienstnehmer
Personen mit einem akademischen Abschluss, sofern ihr Einkommen
monatlich nicht mehr als € 2.700,- brutto beträgt
Ein-Personen-Unternehmer und Kleinunternehmer mit max. fünf
Beschäftigten (umgerechnet auf Vollzeitbeschäftigte). Bei Unternehmer mit
einem akad. Abschluss darf das Einkommen mtl. nicht mehr als € 2.700,-
betragen
FÖRDERVORAUSSETZUNGEN
Hauptwohnsitz zu Kursbeginn in Oberösterreich
Berufsbezogene Weiterbildungen und Umschulungen ab € 100,- (bei
Umschulungen sind die Bildungsmaßnahmen innerhalb eines Jahres nach
Abschluss beruflich anzuwenden und nachzuweisen)
Nicht gefördert werden u.a. alle esoterischen und energetischen Aus- und
Weiterbildungen; alle Studien und Lehrgänge, die mit einem akademischen
Grad abschließen
75 % Anwesenheit erforderlich
Antrag ist bis 6 Monate nach Kursende bzw. Ablegung der Abschlussprüfung
einzureichen
30 % der Kurskosten MAX. FÖRDERHÖHE
€ 2.000,- (Sprachkurse € 1.000,-)
60 % der Kurskosten MAX. FÖRDERHÖHE
für folgenden € 2.400,- (Sprachkurse € 1.000,-)
Personenkreis Personen mit Anspruch auf Wochengeld bzw. Kinderbetreuungsgeld
Wiedereinsteiger nach der Kinderkarenz
Personen zur Vorbereitung auf die ausnahmsweise Zulassung zur
Lehrabschlussprüfung nach dem Berufsausbildungsgesetz
Personen ab Vollendung des 50. Lebensjahres,
sofern ihr Einkommen monatlich nicht mehr als € 2.200,- brutto beträgt
Personen, die zur Integration Deutschkurse besuchen (A1, A2, B1, B2)
Personen, die keinen höheren formalen Abschluss als max. den
Pflichtschulabschluss und keine Berufsausbildung haben
40 % für AK-
AK-Mitglieder VORAUSSETZUNGEN wifi.at/ooe/
Mitglied der Kammer für Arbeiter und Angestellte für OÖ
(zusätzlich zum foerderung
Kurse, die mit Symbol „AK gefördert“ gekennzeichnet sind.
OÖ Bildungskonto)
Den aktuellen AK-Bildungsbonus erhalten Sie im Kurs durch Ihren Trainer
Kurs wird vom Kunden privat bezahlt und erfolgreich abgeschlossen T: 050/6906-2633
AK-
AK-Bildungsbonus von (= 75% Anwesenheit)
Arbeiterkammer und MAX. FÖRDERBETRAG
Wirtschaftskammer 40 % der Kurskosten bis max. € 130,- für AK-Mitglieder pro Kursjahr
100 % Förderung von WER WIRD GEFÖRDERT: Information über
Vorbereitungskursen auf Lehrlinge aus Unternehmen, landwirtschaftlichen Betrieben und Förderbarkeit von
Lehrabschlussprüfungen Gebietskörperschaften. Nicht gefördert werden Lehrlinge aus überbetrieblichen Kursen:
Ausbildungseinrichtungen.
keine Beschränkung VORAUSSETZUNGEN www.lehre-foerdern.at
Kurse, welche frühestens 12 Monate vor bzw. spätestens 36 Monate nach
hinsichtlich Anzahl der Lehrzeitende besucht werden
T: 05/90909-2010
Kursbesuche pro Lehrling Antrag ist bis 6 Monate nach Abschluss des Kurses einzureichen
Bildungskarenz/ Fördervoraussetzungen im Detail unter: wifi.at/ooe/foerderung oder beim
www.ams.at
Bildungsteilzeit AMS unter Tel. 0810-810 500, www.ams.at
Raiffeisen-
Raiffeisen-Karrierekredit Für Ihre privat finanzierte Weiterbildung gibt es exklusiv für WIFI-Kunden einen wifi.at/ooe/
zinsenlosen Karrierekredit! foerderung
Voraussetzungen / Förderbetrag Detailinfos
Bitte wenden
FÖRDERUNGEN – Firmenzahlung
Förderungen, wenn das Unternehmen die Weiterbildung bezahlt
FÖRDERBARER PERSONENKREIS
PERSONENKREIS T: 0810/810 500
Sofern die Ausbildung zu einem vom AMS vordefinierten arbeitsmarktpolitischen
Ziel beiträgt, sind folgende Personen förderbar:
Frauen und Männer ab 45 Jahre,
Frauen und Männer unter 45 Jahre mit höchstens Pflichtschulabschluss
(ohne Lehrabschluss),
Frauen unter 45 Jahre, die höchstens eine Lehrausbildung oder mittlere
Schule abgeschlossen haben
und die sich in einem vollversicherungspflichtigen oder karenzierten
Arbeitsverhältnis befinden (nicht förderbar sind u.a. geringfügig Beschäftigte und
Lehrlinge).
Die Förderung darf pro Person und Begehren € 10.000,- nicht übersteigen.
Das WIFI OÖ besitzt als österreichweit anerkannte Bildungseinrichtung das neue Qualitätszertifikat „Ö-Cert“ und
Bildungsförderung in ist somit auch im Verzeichnis der österreichischen Qualitätsanbieter gelistet. Kurse des WIFI OÖ sind daher in
anderen Bundesländern allen Bundesländern, die bei Ö-Cert mitmachen, förderbar.