Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Dr.Ahmadi
2 von 36
Nummer Fachsprache Allgemeinsprache
33 afebril Fieberlos, ohne Fieber
34 Agenesie, (Agenesis, vollständige Fehlen eines Organs aufgrund einer Störung
Agenesia)
35 Aglossie Fehlt die Zunge
36 Akromion Schulterdach, Schulterhöhe
37 Akroparästhesie Kribbel- und Taubheitsgefühl, wahrgenommene Missempfindung
in dem Finger und Zehen
38 akut plötzlich oder schnell auftretend, heftig verlaufend
39 Akzidentell Zufällig
40 Algesie der Schmerz
41 Algurie schmerzhafte Harnentleerung
42 Alkoholabstinenz Alkoholkarenz (vollständigen Verzicht auf Alkohol)
43 Alkoholentzug-r der freiwillige oder unfreiwillige Verzicht auf Alkohol bei
bestehendem Alkoholismus
44 Alkoholismus der Mensch braucht unbedingt Alkohol
45 Alopezie der Haarausfall, Haarlosigkeit
46 Alternative andere Möglichkeit, Option
47 Alveole-e die Lungenbläschen
48 Amblyopie Schwachsichtigkeit
49 Ambulant Patientenbehandlung ohne Aufenthalt in der versorgenden
Einrichtung
50 Amenorrhö-e das Ausbleiben der Regelblutung, Fehlen der Regelblutung,
Die Regelblutung hat noch nie stattgefunden, Ausfall der Periode
für 6 Monaten oder länger
51 Ametropie Fehlsichtigkeit
52 Amnesie-e Gedächtnisverlust, Gedächtnisstörung, Erinnerungslücke
53 Amputation-e Entfernung eines Körpergliedes, Abtrennung eines Körperteils
54 Amylase Verdauungsenzym
55 Amyotrophie Muskelschwund
56 Anabolismus Baustoffwechsel, aufbauende Prozesse ↔
(Metabolismus = Umwandlung, Veränderung, Stoffwechsel
57 Analfissur-e Einriss der Schleimhaut des Afters, schmerzhafter Einriss
der Haut- oder Schleimhaut des Afters
58 Analgesie-e, (analgetisch) Schmerzausschaltung, Schmerzlinderung; Aufhebung der
Schmerzempfindung, Schmerzlosigkeit. (schmerzstillend)
59 Analgetikum, Analgetika-pl der Schmerzmittel, lindert die Schmerzen
60 Analgosedierung-e die medikamentöse Schmerzausschaltung (Analgesie) bei
gleichzeitiger Beruhigung (Sedierung)
61 Analprolaps-r Vorfall der Haut des Afters
62 Analpruritus Juckreiz am After
63 Anämie-e die Blutarmut, zu wenig Blut
64 Anamnese Vorgeschichte von Patienten, Krankengeschichte,(Medizinische
Befragung über die Vorgeschichte einer Erkrankung)
65 Anaphylaktischer Schock schwerer allergischer Kreislaufversagen, die stärkste allergische
Reaktion
66 Anaphylaxie schwere Allergiereaktionen, Schutzlosigkeit,
67 Anarthrie-e schwerste Form Sprechstörung = (Dysarthrie eine leichte Form)
68 Anästhesie-e Betäubung
69 Anästhetikum-s Betäubungsmittel, Mittel zur Ausschaltung der Empfindungen
70 Anastomose-e Verbindung (künstlich od. natürlich) von Hohlräumen
Dr.Ahmadi
3 von 36
Nummer Fachsprache Allgemeinsprache
71 Anatomie Aufbau des Körpers, Lehre von der Form und Struktur des Körpers
72 Aneurysma-s Ausbuchtung eines Hohlorgans, krankhafte Blutgefäßerweiterung,
die Aussackung der Gefäßwand
73 Angina Pectoris die Brustenge aber besser Brustschmerzen, Engegefühl in der Brust
74 Angiographie-e Radiologische- od. Röntgendarstellung von Blutgefäßen
75 Angiologe Gefäßarzt
76 Angiologie Gefäßerkrankungen, Fachgebiet für Gefäßerkrankungen, Lehre
von Blut- und Lymphgefäßen und deren Erkrankung
77 angiologisch das Gefäßsystem betreffend
78 Angiom Blutschwamm, Fehlbildungen der Gefäße tumorartig oder
(Aneurysma spongiosum) entwicklungsbedingt
79 Angion, Vas-s, (Vaskulär) Gefäße-s (die Gefäße betreffend)
80 Angiopathie-e Gefäßerkrankung, Gefäßkrankheit, Gefäßleiden
81 Angioplastie Mechanische Ausdehnung von Gefäßen
82 Angiosarkom bösartige Geschwulst der Blutgefäße
83 Angiosklerose Verdickung und Verhärtung der Gefäßwand
84 Anhidrose, Anhidrosis Fehlende Schweißbildung
ungewöhnliche verminderte Schweißbildung
85 Anisokorie -e Vorliegen einer Seitendifferenz im Durchmesser der Sehlöcher
(Pupille), ungleiche Pupillenweite, Ungleichheit (Seitendifferenz)
86 Ankylose Versteifung eines Gelenks, gebeugt, gebogen,
87 Anomalie-e Entwicklungsstörung, Abweichung von der Norm,
geringgradige Entwicklungsstörung
88 Anorexia nervosa-e Nervöse Magersucht, Magersucht
89 Anorexie-e (Inappetenz-e) Appetitlosigkeit aber Appetitverlust ist besser (nicht vorhandenes
Verlangen nach Nahrung)
90 Anosmie, anosmos Geruchsminderung, geruchlos, Geruchsverlust
91 Anoxie sehr geringer Sauerstoffgehalt im Körper
92 Antazidum-s (die Antazida) Arzneimittel od. Medikamente zur Neutralisierung der Magensäure
93 Anterior od. Anterius, vorne, vorne gelegen, zur Vorderseite hin gelegen
Anterograd (nach vorne gerichtet)
94 Anthelminthikum-s Mittel gegen Würmer, Entwurmungsmittel, Vermizid, Wurmmittel,
Antiparasitäre Mittel
95 Anthrax-r der Milzbrand
96 Antiarrhythmikum-s Mittel od. Arzneimittel gegen Herzrhythmusstörungen
97 Antibiotikum-s Arzneimittel gegen lebende Krankheitserreger
98 Antidot-s Gegenmittel, Gegengift
99 Antiemetikum-s Medikament gegen Übelkeit und Erbrechen
100 Antiepileptika Arzneimittel gegen Krampfanfälle = auch (Antikonvulsiva)
101 Antihypertonikum-s Arzneimittel gegen erhöhten Blutdruck
102 Antihypotonikum-s Arzneimittel gegen erniedrigten Blutdruck
103 Antikoagulans -s, Gerinnungshemmer, Blutverdünner, gerinnungshemmendes
(Antikoagulation) Mittel (Gerinnungshemmung, Blutverdünnung)
104 Antimykotikum-s, -ka Mittel gegen Pilze, Fungi
105 Antiphlogistikum-s, -ka Mittel gegen Entzündungen, entzündungshemmendes Mittel
106 Antipyretikum-s, -ka Mittel gegen Fieber, Fiebermittel, senket Fieber
107 Antitussivum-s, -va Hustenstiller, Mittel zur Hustenstillung, Arzneimittel, welches
den Husten dämpft bzw. stillt
108 Anus-r, anal (adj) Darmausgang, der After, Afteröffnung, der After betreffend
109 Anxiolytikum-s, -ka Mittel zur Angstlösung
Dr.Ahmadi
4 von 36
Nummer Fachsprache Allgemeinsprache
110 Aorta-e die Hauptschlagader
111 Aortenaneurysma-s Aussackung der Hauptschlagader
112 Aortenklappeninsuffizienz-e Schlussunfähigkeit oder mangelhafte Schluss der Aortenklappe
des Herzens
113 Aortenruptur Zerreißen der Aorta
114 Aortenstenose Verengung der Aorta (Aortenklappenstenose-e)
115 Aphasie-e Sprachverlust, Sprachstörung, (Verlust des Sprechvermögens
oder Sprachverstehens infolge einer Erkrankung des Sprachzentrums
im Gehirn) = (Dysphasie ist eine leichte Form der Aphasie)
116 Apnoe Atemstillstand, Aufhören zu Atmen
117 Apophyse Knochenvorsprung
118 Apoplex, Apoplexie der Schlaganfall, Hirnschlag, Gehirnschlag, Hirninfarkt
119 Appendektomie operative Entfernung des Wurmfortsatzes des Blinddarms,
Blinddarmoperation
120 Appendix, vermiformis Wurmfortsatz des Blinddarms, Blinddarm
121 Appendizitis-e Blinddarmentzündung (Wurmfortsatzentzündung)
122 Arrhythmie unregelmäßiger Herzschlag, Herzrhythmusstörung, Unregelmäßigkeit
123 Arterie Karotis Halsschlagader
124 Arterie Koronarie Herzkranzschlagader
125 Arterie poplitea der Kniekehlenschlagader
126 Arterie-e die Schlagader, vom Herz wegführendes Blutgefäß
127 arterielle Hypertonie (aHT) Bluthochdruck
128 Arteriitis-e-pl Arterienentzündung
129 Arteriosklerose-e Schlagaderverkalkung, Arterienverkalkung
130 Arthralgie-e Gelenkschmerzen
131 Arthritis urica die Gicht (Gichtarthritis)
132 Arthritis-e Gelenkentzündung
133 Arthrodese operative Gelenksversteifung
134 Arthrose-e, Osteoarthrose Gelenkverschleiß, Gelenksabnützung
135 Arthroskopie-e Gelenkspiegelung
136 Arthroskopie-e die Gelenkspiegelung
137 Articulatio (manus, carpi) Handgelenk
138 Articulatio Coxa Hüftgelenk (Hüfte) (Coxae-pl), (Regio coxae)
139 Articulatio Cubiti-e Ellenbogengelenk (Cubitus-r)
140 Articulatio Genus Kniegelenk
141 Articulatio Glenohumeralis Schultergelenk (humeri, humeroscapularis, Glenohumeralgelenk)
142 Articulatio sacroiliaca Kreuzbein, Darmbein Gelenk (iliosacralis),Sakroiliakalgelenk=SIG)
143 Articulatio talocruralis Oberes Sprunggelenk, OSG
144 Artikulation (Articulatio) das Gelenk
145 Asepsis-e (aseptisch) Keimfreiheit
146 Asomnie Schlafstörung
147 Asphyxie-e Erstickung, der Erstickungszustand (Pulslosigkeit durch Hypoxämie),
Atemstillstand, Erstickung (infolge Sauerstoffverarmung des Bluts)
148 Aspiration-e Verschlucken, Ansaugung, Einatmung von Fremdkörpern,
Eindringen von Fremdkörpern od. Flüssigkeiten in Hohlräume (Lunge)
149 assistierte Reproduktion künstliche Befruchtung
150 Asthma, anfallsartige Atemnot, chronisch-entzündliche Erkrankung der
bronchiale Asthma Atemwege, Atemschwierigkeit infolge einer Verengung der Atemwege
151 Astrozytom-s Hirnkrebs
Dr.Ahmadi
5 von 36
Nummer Fachsprache Allgemeinsprache
152 Aszites Bauchwassersucht, Wasser in der Bauchhöhle, Ansammlung
von Flüssigkeit im Bauch
153 Atelektase Lungenkollaps, Zusammenfallen der Lungenbläschen
154 Atresie-e fehlende natürliche Körperöffnung, der angeborenen od.
erworbenen Verschluss eines Hohlorgans od. einer Körperöffnung
155 Atrial den Herzvorhof betreffend
156 Atrial fibrillation das Vorhofflimmern (AF od. A-fib
157 Atrium-s der Herzvorhof
158 Atriumseptumdefekt (ASD) Loch in der Scheidewand zwischen den Vorhöfen
159 Atrophie-e Gewebeschwund, Abmagerung, Nahrungsmangel, Verödung, wachsen
160 Auricula-e (Auriculae-pl) Ohrmuschel
161 Auris (Otos) das Ohr
162 Auris interna, Labyrinth Innenohr
163 Auskultation-e Abhorchen von Körpergeräuschen, abhören
164 Axilla-e die Achselhöhle
165 Azetabulum-s (Acetabulum) die Hüftgelenkspfanne (auch Hüftpfanne)
166 Azidose vermehrte Säuren im Blut
B
167 Balanitis-e Eichelentzündung
168 Barotrauma-s Druckverletzung
169 Basal, Baseler Basis, grundlegend (die Grundfläche betreffend)
170 Basaliom-s der weiße Hautkrebs
171 Basedow (Morbus) Autoimmunerkrankung mit Schilddrüsenüberfunktion
172 benigne (adj) gutartig (z. B. von Tumoren)
173 Benommenheit-e die leichteste Form einer quantitativen Bewusstseinsstörung
(auf Englisch=Stupor)
174 Betäubungsmittel Medikamente, die Schmerzen und Ängste unterbinden
175 Biopsie-e die Gewebeuntersuchung, Gewebeprobenentnahme
176 Blutsturz plötzliche und starke Blutung aus einer Körperöffnung
177 Bluttransfusion-e Blutübertragung
178 Brachialgie Armschmerzen
179 brachium-s, Humerus-r Oberarm-r, Oberarmknochen-r (brachia-pl)
180 Bradykardie verlangsamter Herzschlagfrequenz, Langsamherzigkeit,
verlangsamter Herzschlag
181 Bradypnoe verlangsamte Atemfrequenz
182 Bronchialkarzinom-s Lungenkrebs
183 Bronchie Luftröhrenaste betreffend
184 Bronchitis-e Atemwegeentzündung, Entzündung der Luftröhrenäste
185 Bronchoskopie Atemwegsspiegelung
186 Bursa der Schleimbeutel
187 Bursitis-e Schleimbeutelentzündung
188 Bypass-r Blutumleitung
C
189 Calor Wärme
190 Capsula eine bindegewebige Hülle um echte Gelenke
191 Cartilago Knorpel, Knorpelgewebe
192 Cauda-Equina-Syndrom Einengung der unteren Wirbelnerven
193 Cavitas glenoidalis Schultergelenkpfanne
194 Cavitas od. Cavum uteri Gebärmutterhöhle
Dr.Ahmadi
6 von 36
Nummer Fachsprache Allgemeinsprache
195 Cavitas oris Mundhöhle
196 Chemotherapie Behandlung von Geschwulsterkrankungen
197 Chiragra-s die Daumengrundgelenkgicht, Gicht in den Handgelenken,
Entzündung der Hand- und Fingergelenke
198 Chirurgie Behandlungen von Erkrankungen durch eine Operation,
operative Medizin
199 Cholangitis-e Gallengangsentzündung, Entzündung der Gallenwege
200 Choledochus-r Hauptgallengang
201 Cholelithiasis-e das Gallensteinleiden
202 Cholestase Gallenstauung
203 Cholezystektomie -e Entfernung der Gallenblase
204 Cholezystitis-e Gallenblasenentzündung
205 Cholezystolithiasis Gallenblasensteine
206 Chondritis-e Knorpelentzündung
207 Chondroblastom gutartige Knochengeschwulst
208 Chondrom gutartige Geschwulst der Knorpelgewebe
209 Chondropathie Knorpelerkrankung
210 Chondrosarkom bösartiger Knochentumor
211 Chronisch langsam oder lange dauernd, (Zeit)
212 Claudicatio intermittens Schaufensterkrankheit (Zeitweise Hinken bei pAVK)
213 Clavicula das Schlüsselbein
214 Cochlea Hörschnecke, Ohrschnecke
215 Colitis ulzeröse Chronisch entzündliche Dickdarmerkrankung=CED (Morbus Crohn)
216 Colon descendens Absteigender Ast des Dickdarms
217 Colon irritable-s das Reizdarmsyndrom (RDS) (Colica Mukosa, Colitis spastica)
218 Colon transversum Querkolon
219 Cor pulmonale-s rechts Herzbelastung als Folge einer Lungenerkrankung
220 Cornea-e Augenhornhaut, Hornhaut des Auges
221 Corpus luteum-s Gelbkörper
222 Costae Rippen
223 Cranial, kranial In Richtung des Kopfes, zum Kopf hin, kopfwärts, zum Schädel
hin gelegen, den Schädel betreffend ↔ (kaudal)
224 Cranium (Kranium) der Schädel
225 Crista iliaca-e der Darmbeinkamm, der Beckenkamm
226 Crus der Schenkel
D
227 Darmanastomose-e künstliche Verbindung von Darmabschnitten
228 Dauerkatheter Röhrchen od. Schläuche od. Rohr, gelegt über die Harnröhre
zur Ableitung des Urins
229 Debridement Ausschneiden einer Wundheilungsstörung
230 Defäkation Entleerung des Stuhls, Stuhlausscheidung
231 Dehydratation Austrocknung, Entzug von Wasserstoff
232 Dekompression Druckentlastung
233 Dekubitus-r das Druckgeschwür
234 Delirium-s - deliriös Wahn, Bewusstseinsstörung - wahnsinnig
235 Demenz-e Schwachsinn (progredienter Verlust kognitiver Fähigkeiten),
Verlust an geistigen Fähigkeiten
236 Depression-e deprimiere, herunterdrücken, seelische Niedergeschlagenheit,
bedrückte Stimmung, krankhafte Niedergeschlagenheit
Dr.Ahmadi
7 von 36
Nummer Fachsprache Allgemeinsprache
237 Derma, Cutis Haut-e
238 Dermatitis solaris der Sonnenbrand
239 Dermatitis-e Hautentzündung
240 Dermatologe-r Hautarzt
241 Dermatologie Hauterkrankungen
242 Desendens absteigend
243 Desinfektion-e Keimreduzierung, Reduzierung der Keime
244 Destruktion Gewebezerstörung, Zerstörung, Vernichtung, Verwüstung
245 Dexter rechts
246 Diabetes mellitus die Zuckerkrankheit
247 Diagnostik-e Erkennung und Bezeichnung einer Erkrankung oder Verletzung
248 Dialyse die Blutwäsche, Blutreinigung mittels eines elektrischen Geräts,
Reinigung des Blutes von Abbauprodukten, wenn die Nieren
das nicht mehr können
249 Diaphragma-s das Zwerchfell, muskuläre Trennwand zwischen Brustkorb und
Bauchhöhle, Scheidenpessar
250 Diarrhoe der Durchfall
251 Diät-e spezielle Nahrungszusammenstellung
252 Digestion, Digestiv Verdauung, die Verdauung (Digestion) betreffend
253 Digestiva Medikamente zur Verdauungsförderung
254 Digiti pedes Zehe (Fuß)
255 Digitus der Finger
256 Dignität Wertigkeit im Hinblick auf die Bösartigkeit von Tumoren,
(biologische Wertigkeit eines Tumors (gut- oder bösartig)
257 Dilatation-e (dilatieren) die Erweiterung (erweitern, aufdehnen)
258 Diphterie-e Infektionskrankheit des Halses, hoch ansteckende
Infektionskrankheit des Halses
259 Diplopie-e Doppel(t)sehen
260 Discus intervertebralia Zwischenwirbelscheibe (die Bandscheibe) (Diskus-r)
261 Diskusprolaps, Diskushernie der Bandscheibenvorfall (Prolapsus nuclei pulposi, Prolaps disci)
262 Diskusprotrusion -e die Bandscheibenvorwölbung, Vorwölbung der Bandscheibe
263 Dislokation Lageveränderung (v.a. bei Knochenfrakturen)
264 distal entfernt vom Rumpf gelegen, körperfern, von der Körpermitte weg
265 Distorsion-e (Distortion) Verdrehung, Zerrung, Verzerrung, Verstauchung (Torsion)
266 Diuretikum-s, -ka-e (pl) Harntreibendes Mittel oder Arzneimittel, Wassertablette,
Medikamente, die die Harnausscheidung fördern
267 Divertikel-s (Diverticulum) Aussackungen der Wand eines Hohlorgans, Ausstülpung in den
Hohlraum eines Organs, Ausstülpung von Hohlorganwänden
268 Divertikulitis-e Entzündung in Ausstülpung der Schleimhaut des Darms
269 Dolent, dolorosus, Dolor schmerzhaft, schmerzensreich, Schmerz (Dolenz)
270 dorsal zum Rücken hin, Rückenseitig, Am Rücken
271 Dorsalgie Kreuzschmerzen, Rückenschmerz
272 Dorsum Rücken
273 Dorsum Manus Handrücken
274 Drainage-e Ableitung von Körperflüssigkeiten
275 Ductus Choledochus-r Hauptgallengang, (en = Common bile duct)
276 Ductus-r Ausführungsgang von Drüsen
277 Duodenum der Zwölffingerdarm
278 Duplexsonographie-e Farbkodierte Ultraschall, Ultraschall mit zweidimensionalem Bild
zur Darstellung des Blutflusses
Dr.Ahmadi
8 von 36
Nummer Fachsprache Allgemeinsprache
279 Dura mater harte Hirnhaut
280 Dysarthrie-e Sprechstörung
(motorische Sprechstörung, man kann die Sprache verstehen)
281 Dysästhesie Missempfindung, Bei leichter Beruhigung kommt es zur Auslösung
eines Schmerzes oder unangenehmen Gefühl
(aber Para: schmerzlos und Dys: schmerzhaft)
282 Dyslexie-e Lesestörung
283 Dysmelie Fehlbildung von Armen oder Beinen
284 Dysmenorrhö-e Regelschmerzen, schmerzhafte Regelblutung,
Unterbauchschmerzen während der Menstruation, die manchmal
zum Rücken oder in die Beine ausstrahlen
285 Dyspareunie-e schmerzhafter Geschlechtsverkehr,
Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
286 Dyspepsie-e (Indigestion) Verdauungsstörung
287 Dysphagie (Odynophagie) Schluckstörungen, schmerzhaftes Schlucken, Schluckschmerz
288 Dysphasie-e Sprachstörung (Mann kann sprechen aber nicht richtig)
289 Dysphonie-e Heiserkeit, Stimmstörungen, Störung bei er Stimmbildung
(v.a. im Kehlkopf)
290 Dysphorie bedrückte Stimmung
291 Dysplasie Fehlbildung eines Organismus, Körperteils, Organs od. Gewebes
292 Dyspnoe-e Luftnot, die Atemstörung, Atemnot
293 Dysurie-e schmerzhafte Blasenentleerung, schmerzhaftes Wasserlassen
E
294 Echokardiographie Ultraschalluntersuchung des Herzens
295 Ektopie Angeborene Verlagerung von Organen oder Gewebe
296 Ekzem-s (Ekzeme-pl) juckender Hautausschlag, Juckflechte, Hautentzündung ohne
Infektion, (ein Überbegriff für verschiedene entzündliche
Veränderungen der Haut)
297 Elektiv wählbar
298 elektiver Eingriff geplanter Eingriff
299 Elektroenzephalografie, EEG graphische Darstellung der Hirnströme
300 Elektrokardiographie,EKG graphische Darstellung der Herzströme
301 Elevation (elevate) Anhebung (anheben)
302 Embolus-s, die Embolie plötzliche Blutgefäßverstopfung, Gefäßverschluss mit Blutgerinnsel
Gefäßverschluss mit Blutgerinnsel von einem anderen Ort
303 Embryo, Fötus Frucht, Keim, Keimling,
(Kind in der Gebärmutter bis zum 3. Schwangerschaftsmonat)
304 Emesis-e, Vomitus-e das Erbrechen
305 Emmetropie Normalsichtigkeit
306 Emphysem-s 1.krankhafte Luftansammlung im Gewebe bzw. Aufblähung
von Organen od. Körperteilen
2.krankhafte Aufblähung von Geweben oder Organen, besonders
der Lunge, durch Luft oder Fäulnisgase
3.das pathologische erhöhte Vorkommen von Luft od. Gas im Gewebe
307 Empyem-s Eiteransammlung in natürliche Körperhöhlen
308 Enchondrom-s gutartiger Knorpelgewebe Tumor, Gutartige Neubildung von
Knorpelgewebe im Knochen
309 Endokarditis-e Entzündung der Herzinnenhaut
310 Endokard-s die Herzinnenhaut
311 Endometritis Entzündung der Gebärmutterhaut
312 Endometrium-e Gebärmutterschleimhaut
Dr.Ahmadi
9 von 36
Nummer Fachsprache Allgemeinsprache
313 Endophlebitis Veneninnenhautentzündung
314 Endoprothese ein künstlicher Gelenkersatz
315 Endoskopie-e Spiegelung von Körperhöhlen
316 Enophthalmus-r Einsinken des Augapfels,
Zurücksinken des Augapfels in die Augenhöhle
317 Enteral die Eingeweide betreffend
318 Enteritis-e die Darmentzündung (Dünndarmentzündung)
319 Enterokolitis Darmschleimhautentzündung (Dünn- und Dickdarm)
320 Enterospasmus Darmkrampf
321 Enuresis-e (nocturna) nächtliches Bettnässen, das Einnässen
Harninkontinenz (unwillkürliche Einnässen bei Kindern)
322 Enzephalitis Gehirnentzündung
323 Enzephalomyelitis-e (EM) Entzündung des Gehirns und Rückenmarks
324 Enzephalopathie-e Gehirnkrankheit, Krankhafte Veränderung des Gehirns
325 Epidermis Oberhaut
326 Epididymis Nebenhoden, oberhalb des Hodens
327 Epididymitis-e Entzündung des Nebenhodens
328 Epiduralanästhesie-e, EDA ein Verfahren zur Betäubung von Rückenmarksnerven,
eine Form der örtlichen Betäubung, dass ein örtliches
Betäubungsmittel in der Wirbelsäule eingebracht wird
329 epigastrisch Oberbauch betreffend, in der Magengrube, unterhalb des Rippenbogens
330 Epigastrium-s Oberbauch, Magengrube
331 Epiglottis-e der Kehldeckel
332 Epiglottitis-e Kehldeckelentzündung
333 Epikard äußere Herzwand
334 Epikondylus-r (Epikondyle) Gelenkhöcker, Knochenvorsprung od. Knochenfortsatz, der auf
einem Gelenkkopf (Condylus) liegt
335 Epilepsie-e Anfallsleiden, Fallsucht, Krampfleiden, Krampfanfall,
(anfallsartige Hirnkrämpfe)
336 epileptischer Anfall (Iktus) Anfall, Krampfanfall
337 Epipharyngitis Entzündung des Nasen-Rachenraums
338 Epipharynx Nasenrachenraum
339 Epistaxis das Nasenbluten
340 Ergometrie Belastungs-EKG
341 Erguss (Hydrops) lokale Flüssigkeitsansammlung im Körper
342 Erysipel-s die Wundrose, Rotlauf (bakterielle Hautinfektion)
343 Erythem-s entzündliche Rötung der Haut (Hautrötung)
344 Erythrozyt rotes Blutkörperchen, rote Blutzelle
345 Eversion -e Ausstülpung, Verlagerung nach außen, Verdrehung
Auswärtsdrehung des Fußes oder der Hand
346 Exanthem-s Hautausschlag (en= rash)
347 Exazerbation-e Verschlimmerung einer Krankheit
348 Exkoriation-e (Excoriatio) oberflächlicher Hautdefekt, Abschürfung, die Abschürfung
(ein flächiger Substanzdefekt der Haut)
349 Exophthalmus, hervortreten der Augäpfel aus der Augenhöhle,
Protrusion Bulbi Hervorwölben des Augapfels
350 Exostose Knochenneubildung
351 Expektorans-s Mittel zur Förderung des Auswurfs
352 Expiration (Exspirium) Ausatmung, der Ablauf
353 Exsikkose massive (sehr) Austrocknung, ausgetrocknet
Dr.Ahmadi
10 von 36
Nummer Fachsprache Allgemeinsprache
354 Extension-e Verlängerung, Erweiterung, Streckung
355 Extensor Streckmuskel
356 Extern, Externus nach außen gelegen, äußerlich (von außen)
357 extra ↔ intra außerhalb, über etwas hinaus↔ innerhalb
358 Extraktion-e Entnehmen
359 Extrasystole-e Zusätzliche Herzschläge, Extraschlag, Herzstolpern
360 Extremitäten Gliedmaßen (eng-limbs bzw. Arme und Beine)
361 Extubation-e Entfernung des Beatmungsschlauches nach der Operation ↔Intubation
362 Exzessiv übermäßig
363 Exzision-e (Exzidieren) Ausschneidung (Herausschneiden von Körpergewebe)
F
364 Fäkal, Faeces, Kot Stuhl, den Stuhl betreffend, stuhlartig
365 Fatigue außerordentliche Müdigkeit, Abgeschlagenheit
366 Fazialisparese Gesichtslähmung
367 Febril, Febris Fieberhaft, Fieber, Erhöhung der normalen Körpertemperatur
368 Feinnadelbiopsie Punktion für Abstrich
369 Femur-s Oberschenkelknochen
370 Fertilisation- (Fertilität) Befruchtung- (Fruchtbarkeit)
371 Fetal (Fetus) den Fetus betreffend (ab der 9. Schwangerschaftswoche bis zur
Geburt) (Kind im Mutterleib nach der 9. Schwangerschaftswoche)
372 Fibrom gutartige Geschwulst des Bindegewebes
373 Fibula-e Wadenbein, Unterschenkelknochen
374 Fibulafraktur -e einen Bruch des Wadenbeins (Wadenbeinbruch)
375 Fixation Befestigung
376 Flatulenz, Flatus Blähungen, Abgang von Winden, Wind
377 Flexion-e (Flexio) Beugung, Biegung
378 Foetor ex ore (Halitosis-e) Mundgeruch (Kakostomie, Ozostomie)
379 Fossa Grube, Mulde (einer Grube oder Vertiefung)
380 Fossa cubitalis Ellenbogengrube
381 Fragilität Brüchigkeit
382 Fraktur-e der Knochenbruch
383 Frons (Frontal, frontalis) Stirn (zur Stirn gehörend, stirnwärts, An der Stirn)
384 Funiculus umbilikales die Nabelschnur fungal pilzartig
G
385 Galaktorrhö-e Milchfluss, krankhafter Milchfluss
386 Galaktosämie Erhöhte Zucker Konzentrationen im Blut
387 Gallengangsatresie angeborenes Fehlen der Gallenwege
388 Gallengangskarzinom, Gallengangskrebs, bösartige Geschwulst in die Gallenwege
Cholangiokarzinom (cholangiozelluläres Karzinom)
389 Gallenkonkrement Gallenstein
390 Gangrän-s (Gangräne-pl) Wundbrand, Brand, Raucherbein
391 Gastralgie Magenschmerzen
392 Gastritis-e Magenschleimhautentzündung
393 Gastroenteritis Magen- und Darmentzündung, (Katarrh), Brechdurchfall
394 gastroösophageale Entzündung der Speiseröhre aufgrund von Rückfluss der Magensäure
Refluxkrankheit
395 Gastroskopie-e die Magenspiegelung
396 Genetik Lehre der Vererbung
397 Genus-s das Knie
Dr.Ahmadi
11 von 36
Nummer Fachsprache Allgemeinsprache
398 Geriatrie-e Alterserkrankungen, Lehre von Alterserkrankungen
399 Geriatrische Patienten alte Patienten
400 Gingiva-e das Zahnfleisch
401 Glandula adrenalis Nebennierendrüse (suprarenalis)
402 Glandula parathyreoidea Nebenschilddrüse (Epithelkörperchen)
403 Glandula Parotis, parotidea Ohrspeicheldrüse
404 Glandula thyreoidea Schilddrüse
405 Glans Penis die Eichel
406 Glaukom der Grüner Star, erhöhter Augendruck
407 Glioblastom bösartiger Tumor des Großhirns
408 Glossa, Lingua Zunge
409 Glukosurie Zucker im Urin
410 Glykämie Zucker im Blut
411 Goldstandard bestes Produkt für eine Erkrankung
412 Gonarthritis Kniegelenksentzündung
413 Gonarthrose Kniegelenkverschleiß, Kniegelenksabnützung
414 Granulozyt Art von weißen Blutkörperchen
415 Gravida die Schwangere
416 Gravidität, Gestatio die Schwangerschaft (Gestation)
417 Gynäkologie Frauenheilkunde, Fachgebiet für Frauenerkrankungen
418 Gynäkomastie Vergrößerung der Brustdrüse beim Mann, Vergrößerung der
männlichen Brustdrüsen
H
419 H2-Rezeptorenblocker Medikamente, die Magensäurebildung hemmen
420 Habituell öfters auftretend
421 Hallux - (Hallux rigidus) Großzehe - (Versteifung des Großzehengrundgelenks)
422 Hallux valgus Schiefzehe, Ballengroßzehe, Die Großzehe nach lateral abgewinkelt
423 Halluzination realistische Sinnestäuschung
424 Hämangiom-s Blutschwamm, gutartige Wucherung (Tumoren) der Blutgefäße
425 Hämarthros-r Bluterguss im Gelenk, Blutansammlung im Gelenk, Gelenkeinblutung
426 Hämatemesis-e Bluterbrechen
427 Hämatochezie Blutstuhl, Rektalblutung (Auftreten von frischem Blut im Stuhl),
sichtbare rote Blutbeimengung im Stuhl
428 Hämatokrit Anteil der roten Blutkörperchen im Blut
429 Hämatom-s der Bluterguss
430 Hämatothorax-r Bluterguss im Pleuraspalt (Pleurahöhle)
431 Hämaturie-e Harnblut (im Urin), Blutbeimischung im Harn
432 Hämodialyse, Dialyse Blutwäsche, Blutreinigung mittels Filter
433 Hämoglobin-s (Hb) roter Blutfarbstoff
434 Hämoglobinurie-e Ausschneidung von Blutfarbstoff im Harn
435 Hämoperikard-s Blutansammlung in Herzbeutel
436 Hämoptyse-e (Hämoptoe) Bluthusten, Blutspucken, (Beimischung von Blut im Auswurf)
437 Hämorrhagie-e Blutung, Blutverlust
438 Hämorrhagischer Insult Hirnblutung nach Schlaganfall
439 Hämorrhagischer Schock Schock durch starken Blutverlust
440 Hämorrhoide-e knotenförmige Erweiterung der Gefäße am After,(knotenförmig
(Hämorrhoiden) hervortretende Erweiterung der Mastdarmvenen um den After herum)
441 Hämostase Blutstillung, Blutstockung, Blutstillung
Dr.Ahmadi
12 von 36
Nummer Fachsprache Allgemeinsprache
442 Harnretention keine Harnausscheidung, die Unfähigkeit des Wasserlassens
od. die unvollständige Blasenentleerung
443 Helminthes, Helminthen Würmer, Eingeweidewürmer
444 Helminthiasis durch Würmer verursachte Erkrankung
445 Hemiparese-e unvollständige Lähmung eines Muskels, einer Muskelgruppe
od. einer Extremität.
446 Hemiplegie-e vollständige Halbseitenlähmung (eine obere und eine untere
Gliedmaße (Extremitäten))
447 Hepar die Leber
448 Hepatitis-e die Leberentzündung
449 Hepatogen durch die Leber verursacht
450 Hepatologie Lebererkrankungen, Lehre von der Leber und deren Erkrankungen
451 Hepatomegalie die Lebervergrößerung
452 Hernie-e der Weichteilbruch, Bruch, Eingeweidebruch
453 Herpes Zoster-r (Zoster) Gürtelrose-e, Windpocken, Varizellen-pl (Zona ignea)
454 Herzaktion Herztätigkeit
455 Herzinsuffizienz-e (HI) die Herzschwäche, die krankhafte Unfähigkeit des Herzens,
ungenügender Ausgleich der geringen Herzarbeit
456 Herzstolpern Gefühl, dass das Herz unruhig schlägt
457 Herzventrikel-r die Herzkammer
458 Herzvitium, (Vitium cordis, Herzfehler-r, (e-pl), Herzklappenfehler
kongenitaler Herzfehler) (angeborener Herzfehler (AHF))
459 Hiatushernie-e Zwerchfellbruch, Bruch des Zwerchfells
460 Hirsutismus-r Damenbart, übermäßiger od. vermehrte Haarwuchs
(meist im Gesicht von Frauen)
461 Hospize Heime für schwerstkranke oder sterbende Patienten
462 Hucken auf dem Rücken tragen
463 Humerusfraktur-e der Oberarmbruch
464 Hydarthrose Gelenkserguss, Flüssigkeit im Gelenk, Gelenksergusserkrankung
465 Hydronephrose-e Wassersackniere, Harnstauungsniere, Sackniere
466 Hydrophobie Angst vor Wasser
467 Hydrozele-e Wasserbruch-r,(Ansammlung von seröser Flüssigkeit im Hodensack)
468 Hydrozephalus-r der Wasserkopf, Flüssigkeit in Gehirn
469 Hymen-r Jungfernhäutchen-s,
470 Hypakusis Schwerhörigkeit, vermindertes Hörvermögen ↔
(Hyperakusis = gesteigertes Hörempfinden)
471 Hypästhesie Taubheitsgefühl, Gefühlsstörung mit der Berührung,
verminderte Sinnesreizempfindung
472 Hyper- mehr, oberhalb, über
473 Hyperalimentation Überernährung
474 Hyperämie-e vermehrte Durchblutung
475 Hyperästhesie Überempfindlichkeit (Schmerzen, Temperatur),
Überempfindlichkeit für Berührungsreize
476 Hypercholesterinämie-e hoher Cholesterinspiegel im Blut
477 Hyperemesis überaus starkes Erbrechen
478 Hyperemesis gravidarum übermäßiges Schwangerschaftserbrechen
479 Hyperglykämie Überzuckerung, erhöhter Blutzuckerspiegel
480 Hyperhidrose-e verstärkte oder vermehrte Schweißbildung,
(Transpiration) verstärktes Schwitzen, (der Schweißausbruch, Schweiß)
481 Hyperhidrosis Pedum verstärkter Fußschweiß
Dr.Ahmadi
13 von 36
Nummer Fachsprache Allgemeinsprache
482 Hyperlipidämie erhöhte Blutfettwerte, vermehrte Konzentration von Fetten im Blut
483 Hyperlordose-e verstärkte nach vorne gebeugter Wirbelsäule, das Hohlkreuz
484 Hypermenorrhoe (ö) übermäßig starke Regelblutung
485 Hypermetropie-e Weitsichtigkeit-e, Übersichtigkeit-e
(Hyperopie) ↔ (Myopie-e- Kurzsichtigkeit)
486 Hypernephrom, bösartiger Nierentumor, Nierenzellkrebs, Nierenkrebs
(besser) Hypernephroides (Adenokarzinom der Niere, Grawitztumor)
487 Hyperplasie Vergrößerung eines Gewebes (Zellvermehrung)
488 Hyperpnoe vertiefte Atmung
489 Hyperpyrexie ein extremes Fieber, sehr hohes Fieber (über 410C)
490 hypertensive Krise Bluthochdruckkrise (Anstieg des Blutdrucks über 230/120 mmHg)
491 Hyperthermie-e Fieber, Überwärmung
492 Hyperthyreose-e Schilddrüsenüberfunktion
493 Hypertonie-e Bluthochdruck, erhöhter Blutdruck
494 Hypertrophie Gewebeschwund, Vergrößerung eines Gewebes
495 Hyperventilation vertiefte und/oder beschleunigte Atmung
496 Hypnotikum-s, -ka Schlafmittel
497 Hypo- unter oder Verminderte
498 Hypogastrium Unterleibsregion, Unterbauch (Regio hypogastrica)
499 Hypoglykämie-e Unterzuckerung, erniedrigter Blutzuckerspiegel
500 Hypophyse-e die Hirnanhangdrüse (Glandula Pituitaria)
501 Hypothermie-e Unterkühlung
502 Hypothyreose-e Schilddrüsenunterfunktion (Unterfunktion der Schilddrüse)
503 Hypoxämie-e (Hypoxie) Sauerstoffmangel, erniedrigter od. verminderter Sauerstoffgehalt im Blut
504 Hysterektomie die Gebärmutterentfernung, operative Entfernung der Gebärmutter
505 Hysterographie Röntgenuntersuchung der Gebärmutter oder röntgenologische
Untersuchung u. Darstellung der Gebärmutter
I
506 Iatrogen durch den Arzt verursacht (Durch einen Arzt verursacht)
507 Idio- (idiopathisch) selbstständig- (ohne erkennbare Ursache)
508 Ikterus-r die Gelbsucht, gelbliche Verfärbung der Haut
509 Ileitis Dünndarmentzündung
510 Ileoskopie Dünndarmspiegelung
511 Ileum Krummdarm, letzter Abschnitt des Dünndarms
512 Ileus-r der Darmverschluss, Verstopfung, zusammendrängen
513 Iliosakralgelenk Gelenk zwischen Kreuzbein und Beckenknochen
514 Immobilisation Ruhigstellung, Unbeweglichkeit
515 Immundefizit Abwehrschwäche
516 Immunsystem Abwehrsystem des Körpers gegenüber eingedrungenem Erreger
517 Immuntherapie Therapie zur Unterstützung der körpereigenen Abwehr
518 Impotenz-e Zeugungsunfähigkeit od. sexuelle Funktionsstörung des Mannes
Mann ist unfähig zum Geschlechtsverkehr, aber Infertilität =
Unfruchtbarkeit, Unvermögen, ein Kind zu zeugen bzw. zu empfangen
519 In Vitro Fertilisation künstlichen Befruchtung (assistierte Reproduktion)
520 Index-r der Zeigefinger
521 Indikation-e das Anwendungsgebiet, Grund zur Anwendung einer Behandlung
522 Indiziert notwendig
523 Indolenz, Indolent schmerzlos, schmerzunempfindlich (Schmerzunempfindlichkeit)
524 Infaust Ungünstige Vorhersage (Prognose), aussichtslos
Dr.Ahmadi
14 von 36
Nummer Fachsprache Allgemeinsprache
525 Infektiöse Mononukleose Pfeiffersches od. Pfeiffer Drüsenfieber, (Infektionskrankheit)
526 Inferior Unten, unten gelegen
527 Infertil - (Infertilität-e) Unfruchtbar-(Unfruchtbarkeit) (Unvermögen, ein Kind zu zeugen)
528 Influenza die Grippe
529 Inframandibular Unterhalb des Unterkiefers
530 Infusion-e Verabreichung von großen Flüssigkeitsmengen,
Flüssigkeitsgabe durch einen venösen Zugang
531 Inguinalhernie Leistenbruch
532 Inhalation-e Einatmung, Einbringen von Medikamenten über Verdampfung,
Einatmung von Gasen oder Aerosolen.
533 Inhibition (Inhibitor,inhibiere) Hemmung (Hemmer, Hemmstoff, anhalten, aufhalten, Blocker)
(*Inhibieren) (*hemmen)
534 Initial anfänglich, ursprünglich, beginnend, Initialstadium
(in der Regel die Anfangssymptomatik eines Krankheitsverlaufes)
535 Injektion-e Spritze
536 Inkontinenz Unvermögen Harn oder Stuhl zurückzuhalten, Blasen- und
Darmschwäche, Zurückhaltung, Undichtigkeit (Stuhl, Urin)
537 Inkurabel unheilbar
538 Inoperabel nicht operierbar
539 Insomnie (Agrypnie) Einschlafstörung, Schlaflosigkeit, Schlafstörung
540 Inspektion-e Betrachten, äußerliche Untersuchung, Sichtdiagnostik, anschauen
541 Inspiration Einatmung
542 intermittierend wiederkehrend, mit Unterbrechungen auftretend, zeitweise
543 Intern (Internus) nach innen gelegen, innen (innen liegend)
544 Interruptio graviditatis, Abtreibung, Schwangerschaftsabbruch, Unterbrechung
Interruptio
545 Intestinum Crassum, Kolon Dickdarm (Grimmdarm)
546 Intestinum Tenue, Enteron Dünndarm
547 Intoxikation Vergiftung
548 intrakranielle (adj) innerhalb des Schädels (auch intrakranial)
549 intrakranielle Blutung Hirnblutung, Blutung innerhalb des Schädels
550 intrakutan - (perkutan) in der Haut - (durch die Haut)
551 intramuskläre Injektion (im) Einspritzung in einen Skelettmuskel
552 Intraokulär innerhalb des Auges, im Auge
553 intrapleural im Brustfell
554 Intraspinal in den Wirbelsäulenkanal
555 Intrauterin in der Gebärmutter
556 Intravenös, intravasal in eine Vene hinein
557 intrazerebrale Blutung (IZB) Blutungen in der Hirnsubstanz
(die Blutungsquelle liegt in Gehirngewebe selbst)
558 Intubation-e Einführung eines spezialisierten Schlauches durch den Mund
für Beatmung, Einführen eines Beatmungsschlauches in die
Luftröhre ↔ (Extubation)
559 Intubationsnarkose Vollnarkose über einen Beatmungsschlauch
560 Invalidität Arbeitsunfähigkeit, Dienstunfähigkeit, Erwerbsunfähigkeit,
Körperbehinderung
561 Inversion Umkehrung
562 Inzidenz Häufigkeit der Neuerkrankungen, vorfallen
563 Irreversibel nicht umkehrbar
Dr.Ahmadi
15 von 36
Nummer Fachsprache Allgemeinsprache
564 Ischämie-e Durchblutungsmangel, Blutleere
J
565 Jejunum-s Leerdarm, mittlerer Dünndarmabschnitt
K
566 Kachexie-e starke Abmagerung, Auszehrung
(krankhaft od. pathologischer Gewichtsverlust)
567 Kalkaneusfraktur Bruch des Fersenbeins (Fersenbeinbruch)
568 Kalkaneus-r (Calcis) das Fersenbein (der größten Knochen des Fußskeletts)
569 Kallus neugebildetes Konchengewebe bei Knochenbrücken
570 Kalzifikation Verkalkung, Kalkablagerung in Geweben.
571 Kanüle Hohlnadel, Venenkatheter, Viggo, Venenverweilkanüle
572 Kardia, Pars Kardiaka Mageneingang, unterer Speiseröhre
ventriculi
573 kardial (adj) das Herz betreffend
574 Kardiologe Facharzt für Herzkrankheiten
575 Kardiologie Herzerkrankungen, Lehre von Herz und dessen Erkrankungen
576 Kardiomegalie Vergrößerung des Herzens, krankhafte Herzmuskelvergrößerung
577 Kardiomyopathie-e Herzmuskelschwäche, Herzmuskelerkrankung mit Erweiterung
der Herzkammern
578 Kardiotoxisch Das Herz schädigend
579 kardiovaskulär Herz und Gefäße betreffend
580 Karenz Verzicht-r, Entbehrung, Verzicht auf bestimmte Nahrungs- od.
Genussmittel bzw. die Vermeidung bestimmter Stoffe
581 Karotis-e (Karotide) Halsschlagader
582 Karpal betrifft die Handwurzel (betreffend)
583 Karpektomie operative Entnahme eines Handwurzelknochens
584 Katarakt-e grauer Star, Linsentrübung (das Glaukom = grüner Star)
585 Katheter der Schlauch, hinabschicken, hinabwerfen
586 Kaudal (schwanzwärts) zum Steißbein hin gelegen, In Richtung des Steißbeins (nach dem
unteren fußwärts od. Steißbeinwärts (Os coccygis), nach dem unteren
Körperende oder nach dem unteren Ende eines Organs zu gelegen)
587 Keratitis-e die Hornhautentzündung (Kornea)
588 Kinetose Reisekrankheit, Bewegungskrankheit (die körperliche Reaktion
auf ungewohnte Bewegungen, zum Beispiel in Verkehrsmitteln)
589 Klavikula-e das Schlüsselbein
590 Klimakterium, Menopause das Wechseljahr
591 Klitoris (Clitoris) Kitzler, am Eingang zur Scheide
592 Knoten-r Geschwulst
593 Koagulation-e Blutgerinnung-e, Gerinnung, geronnen (gerinnen),
(Blutstillung mittels eines elektrischen Geräts (Kauter))
594 Kolektomie-e Dickdarmentfernung
595 Kolik Krampfartige und wellförmige Schmerzen
596 Kolitis Entzündung des Dickdarms
597 Kollaps Kreislaufzusammenbruch
598 Kollateral seitlich, auf der gleichen Körperseite befindlich, nebenherlaufend
Dr.Ahmadi
16 von 36
Nummer Fachsprache Allgemeinsprache
599 Kolon 1. aufsteigende
1. Ascendens 2. absteigende
2. descendens 3. Sigmadarm
3. Sigmoideum 4. quere
4. transversum 5. Enddarm (Mastdarm) und After od. Darmausgang (5Ast od.
5. Rektum & Anus Teile des Dickdarms od. Grimmdarms, und im Blinddarm)
600 Kolondivertikulitis Entzündungen der Ausstülpungen am Dickdarm
601 Kolonkarzinom-s der Dickdarmkrebs
602 Koloskopie-e Dickdarmspiegelung, Darmspiegelung
(Achtung!! Kolonoskopie ist falsch)
603 Kompatibilität, kompatibel Verträglichkeit, verträglich (compati)
604 Kompression Zusammendrücken
605 Konfusion-e Verwirrung
606 kongenital (adj) angeboren, Abstammung ↔ (erworben)
607 Kongestion Blutandrang, Blutstauung
608 Konjunktiva-e die Bindehaut
609 Konkrement Stein
610 Konservativ Behandlung ohne Operation
611 Konsilium, Konsultation Beratung, Rat, Ratschlag
(Beratung mehrerer Ärzte über eine Erkrankung)
612 Kontinuierlich andauernd
613 Kontraindikation, Gegenanzeige (ein Medikament oder Behandlung darf nicht
Kontraindiziert eingesetzt oder angewandt werden)
614 Kontraktion, Kontrakt Verkürzung, Zusammenziehung für einen Muskel,Zusammengezogen
(Kontraktur) (Dauerverkürzung von Muskeln, Versteifung eines Gelenks)
615 Kontrazeptivum-s, -va Verhütungsmittel, Mittel gegen Schwangerschaft,
empfängnisverhütenden das Mittel (die Pille = orales Kontrazeptivum)
616 Kontusion, bruise Quetschung, Prellung
617 Konzeption-e die Befruchtung, Empfängnis
618 Koronarangiografie-e Herzkranzgefäße Darstellung,
Herzkranzgefäße Katheteruntersuchung
619 Koronararterie-e das Herzkranzgefäß, Schlagadern um das Herz herum
620 Koronarinsuffizienz ungenügende Durchblutung der Herzkranzgefäße
621 Koronarsklerose Verkalkung der Herzkranzgefäße
622 Koronarstenose Herzkranzgefäßverengung, Kranzgefäßverengung
623 Koxalgie (Koxalgie) Hüftschmerzen
624 Koxarthrose Hüftgelenksabnützung, Hüftgelenkverschleiß
625 Koxitis Entzündung des Hüftgelenks
626 Kyphose nach rückwärts gebogener Wirbelsäule
627 Kyphoskoliose Verbiegung der Wirbelsäule zur Rückseite bei gleichzeitiger
seitlicher auch, unphysiologische Rückseite (dorsal) gerichtete
Verkrümmung der Wirbelsäule (Buckelbildung) bei gleichzeitiger
seitlicher Verkrümmung (Skoliose)
L
628 Laktose (Laktoseintoleranz) Milchzucker - (Unverträglichkeit von Milchzucker)
629 Laminektomie eine operative verfahren an der Wirbelsäule (Operatives
Entfernen des Dornfortsatzes) (Processus spinosus) und des
hinteren Wirbelbogens (Arcus vertebrae)
630 Laparoskopie-e Bauchspiegelung, Untersuchung der Bauchhöhle mittels einer
über ein Rohr eingeführte Optik
631 Laparotomie operative Eröffnung der Bauchhöhle
Dr.Ahmadi
17 von 36
Nummer Fachsprache Allgemeinsprache
632 Laryngektomie Kehlkopfentfernung, operative Entfernung des Kehlkopfs
633 Laryngitis Kehlkopfentzündung
634 Larynx-r der Kehlkopf
635 Läsion Verletzung, Schädigung
636 Lateral zur Seite hin gelegen, seitlich, außen
637 Laxativ-s, Laxativum-s Abführmittel ( auch Laxantien-e, Laxans-s)
638 Lazeration Einriss
639 Leberbiopsie-e die Leberpunktion
640 Leberzirrhose-e (LZ) Schrumpfleber, Vernarbung oder Verhärtung der Leber
641 letal Tödlich
642 Leukämie Blutkrebs, bösartige Neubildung von weißen Blutkörperchen
643 Leukopenie-e Mangel od. verminderte Anzahl von weißen Blutkörperchen
644 Leukozytopenie Mangel an weißen Blutkörperchen
645 Leukozytose-e erhöhte Anzahl von weißen Blutkörperchen
646 Leukozyt-r, -en weißes Blutkörperchen
647 Ligament-s (Ligamentum) das Band (Gelenkband)
648 Ligamentum cruciatum das Kreuzband
649 Ligamentum inguinale Leistenband
650 Ligamentum patellae Kniescheibensehne, Patellarsehne
651 Ligatur-e die Unterbindung, Abschnürung (Unterbindung von Blut- od.
(Ligatura, Ligation) Lymphgefäßen oder Hohlorgane)
652 Lipom Fettgeschwulst; gutartige Fettgewebewucherung
653 Liquor-r Gehirnwasser, Gehirn-Rückenmark-Flüssigkeit
654 Logo - (Logopädie) Sprechen - (Sprachheilkunde, Sprachtherapie)
655 Lokalanästhesie örtliche Betäubung (örtliche Schmerzunterbindung)
656 Lokalisation Ortsbestimmung
657 Lordose nach vorne gekrümmter Wirbelsäule (Hals, Lende)
658 Luftröhre Trachea
659 Lumbago-e Hexenschuss (starke akute Rückenschmerzen im Bereich der
Lenden) od. (plötzlich ein heftiger und stechender auftretender
Schmerz im Bereich des unteren Rückens, der Lendenwirbel)
(Chronische Rückenschmerzen =Lumbalgie)
660 Lumbalpunktion Anstechen des Lendenwirbelkanals und Entnahme von Liquor,
(Spinalpunktion) (Bei einer Lumbalpunktion wird mit einer speziellen Nadel im Bereich
der Lendenwirbel eine kleine Menge Hirn od. Rückenmarksflüssigkeit
(Liquor) aus dem Wirbelkanal (Spinalkanal) entnommen)
661 Lumboischialgie Schmerzen im unteren Rücken (in den Lenden), die
Schmerzen in ein Bein und/od. in beide Beine ausstrahlen)
Einklemmung des N. ischiadicus
662 Lungenembolie-e (LE) Verschluss einer Lungenschlagader durch ein verschlepptes
Blutgerinnsel
663 Lungenemphysem-s Lungenaufblähung
664 Luxation-e Gelenkverrenkung, Ausrenkung, Auskugelung
(Subluxation) (teilweise Verrenkung)
665 Lymphadenitis-e Lymphknotenentzündung
666 Lymphadenopathie-e Erkrankung der Lymphknoten
M
667 M. Parkinson (Syndrom-s) Schüttellähmung
668 Magenperforation Magendurchbruch
669 Magenresektion operative Entfernung von Teilen des Magens
Dr.Ahmadi
18 von 36
Nummer Fachsprache Allgemeinsprache
670 maligne (Malignität) bösartig (Bösartigkeit)
671 Malignom-s bösartige Geschwulst
672 Malleolus lateralis, medialis Außen und Innenknöchel
673 Malnutrition Mangelernährung
674 Mamille die Brustwarze
675 Mamma Brustdrüse, weibliche Brust, Milchdrüse (Glandula mammaria)
676 Mandibula-e der Unterkiefer
677 Manometer Druckmessgerät
678 Manometrie Diagnostik der Motilitätsstörung
679 Mantoux-Test-r Tuberkulin-Hauttest
680 Manus die Hand
681 Mastektomie operative Entfernung der weiblichen Brust
682 Mastitis Brustdrüsenentzündung
683 Maxilla-e der Oberkiefer
684 Medial (median) zur Körpermitte gelegen, zur Mitte hin gelegen
(in der Mitte eines Körpers oder Organs gelegen)
685 Mediastinum Mittelfellraum, Raum in der Mitte des Brustkorbs
686 Medulla- Medulla spinalis Mark- Rückenmark
687 Mekonium-s der erste Stuhl eines Neugeborenen
688 Meläna der Teerstuhl, Stuhlgang mit Blut, Blutstuhl
689 Melanom-s schwarzer Hautkrebs, bösartiger Hautkrebs
690 Membrana tympanica, Trommelfell, Paukenfell, Paukenmembran,
Myrinx (Myringitis) (Trommelfellentzündung)
691 Menarche-e erste Regelblutung
692 Mendelson-Syndrom Lungenentzündung infolge Erbrechens Aspirationspneumonie
nach Aspiration von Magensaft
693 Meningeal die Gehirnhäute betreffend
694 Meningeom gutartiger Tumor der Gehirn- und Rückenmarkshäute
695 Meningitis die Hirnhautentzündung
696 Meniskus-r scheibenförmiger Knorpel im Kniegelenk
697 Menopause-e die Wechseljahre
698 Menorrhagie-e verlängerte und verstärkte Regelblutung, zu starke und zu lange
andauernde Menstruationsblutung
699 Menses, Menstruation Regelblutung, Monatsblutung
700 metabolisch den Stoffwechsel betreffend, der Stoffwechsel
701 Metaphylaxe-e Nachsorge (Nachbehandlung eines Patienten nach überstandener
Erkrankung, um einem möglichen Rückfall zu verhindern)
702 Metastase-e (MTS) Tochtergeschwulst
703 Meteorismus (Tympanites) Blähung, die Blähsucht, Darmblähungen
704 Migräne pulsierende anfallartige Kopfschmerzen
705 Migrans wandernd
706 Mikrozid keimtötend
707 Miktion Harnlassen, Wasserlassen
708 Miosis-e die Pupillenverengung
709 Mobilisation - Mobil beweglich machen, Wiederherstellung der Beweglichkeit-beweglich
710 Monarthritis Entzündung eines Gelenks (Oligoarthritis-e)
711 Monitoring Überwachung, die Dauerüberwachung
712 Monoplegie Lähmung einer Gliedmaße (Extremität)
713 Morbidität Krankheitshäufigkeit in der Bevölkerung
Dr.Ahmadi
19 von 36
Nummer Fachsprache Allgemeinsprache
714 Morbilli Masern
715 Morbus Krankheit
716 Morbus Addison Erkrankung mit Mangel an Nebennierenrindenhormonen
717 Morbus Crohn chronische Entzündung des Darms (Enteritis regionales)
718 Mukolytikum -s, -ka Schleimlöser, Sekretolytikum
719 Mumps (Parotitis Ziegenpeter, ist eine Infektionskrankheit, die durch das
epidemica, Rubula infans) Mumpsvirus verursacht wird
720 Myalgie Muskelschmerzen
721 Myasthenie, Myasthenie Autoimmunerkrankung der Muskulatur, Autoimmunerkrankung
Gravis mit schwerer Muskelschwäche
722 Mydriasis-e die Pupillenerweiterung
723 Myelopathie Schädigung des Rückenmarks, Erkrankung des Rückenmarks
(eng: Spinal Cord disease)
724 Mykose-e, Mykosen Pilzinfektion, Pilzerkrankung
725 Myokardinfarkt-r (MI) Absterben oder Gewebsuntergang (Nekrose) von Teilen des
Herzmuskels, Verschluss von Herzkranzgefäßen
(umgangssprachlich: Herzanfall, Herzattacke, Herzkasper)
726 Myokardischämie Herzmuskelschwäche, Herzschwäche
727 Myokarditis Herzmuskelentzündung
728 Myom Gebärmuttergeschwulst, Geschwulst in der Gebärmuttermuskel
729 Myoplegia- Myositis Muskellähmung- Muskelentzündung
730 myotoxisch muskelschädigend
N
731 Nahrungskarenz-e die Nüchternheit, Verzicht-r
732 Naris Nasenloch, Nasenöffnung
733 Narkolepsie-e die Schlummersucht, Schlafkrankheit, zwanghafte Schlafanfälle
am Tag (eine schwere Tagesschläfrigkeit, Minuten bis Stunden)
734 Narzissmus Selbstverliebtheit
735 Nasendeformität Verformung der Nase
736 Nasenseptum Nasenscheidewand, knöcherne (knorpelige) Wand zwischen
den beiden Nasenlöchern
737 Nativ natürlich
738 Nausea-e die Übelkeit, der Brechreiz
739 Navikularfraktur Bruch des Kahnbeins (Handwurzel)
740 Nävus-r (Naevus-r) Muttermal, angeborener Fleck, der Leberfleck
741 Nekrose-e, (Nekrotisch) abgestorbenes Gewebe, örtlicher Gewebetod, Absterben von Zellen
742 Neoplasie-e,Neoplasma-s Neubildung von Körpergeweben, Gewebsneubildung
(einer bösartigen Geschwulst)
743 Nephralgie Nierenschmerzen
744 Nephrektomie Nierenentfernung
745 Nephritis-e, Pyelonephritis Nierenentzündung
746 Nephrolith-Nephrolithiasis Nierenstein- (Nierensteinleiden)
747 Nephrologie Nierenerkrankungen, Lehre von den Nieren und deren Erkrankungen
748 Nephrose Nierenfunktionsstörung (nicht entzündliche Nierenerkrankung mit
Gewebeschädigung)
749 nephrotoxisch nierenschädigend
750 Nervosität-e Unruhe, Aufregung
751 Nervus opticus Sehnerv, (Optikusneuritis = Entzündung des Sehnervs)
752 Neuron Nervenzelle
753 Neurotoxisch-e giftig (toxisch) für das Nervensystem
Dr.Ahmadi
20 von 36
Nummer Fachsprache Allgemeinsprache
754 Noxen, Noxe die Schadstoffe, Schadstoff, krankheitserregende Ursache
755 Nullipara-e (Parere) Frau, die noch kein Kind geboren hat (gebären)
756 Nyktalopie (Nykteralopie, Nachtblindheit (eingeschränktes Sehvermögen bei Dämmerung
Orthropsie, Caecitas) und Dunkelheit) (nocturna)
757 Nykturie Nächtliche Harnentleerung, vermehrtes nächtliches Wasserlassen,
nächtliches Wasserlassen
758 Nystagmus-s das Augenzittern (unwillkürliche und rhythmische (gleichmäßig od.
regelmäßig) Bewegung der Augäpfel)
O
759 Obligat, Obligatorisch unbedingt, verpflichten, unerlässlich, notwendig, verbindlich
760 observieren beobachten
761 Obstipation Verstopfung oder Stuhlverstopfung, die Darmverstopfung
762 Oculus-r das Auge
763 Ödem-s Schwellung, Wassereinlagerun, Flüssigkeitsansammlung im
Gewebe, Wassersucht
764 Ohnmacht kurze Bewusstlosigkeit
765 Okzipital das Hinterhauptbein betreffend
766 Olekranon Ellbogenhöcker, Ellenbogenspitze
767 Olig- (Oligurie) Wenig- (verminderte Harnausscheidung)
768 Omentum Bauchnetz, Darmnetz
769 Omphalozele, Exomphalos Nabelbruch
770 Onko- (Onkologie) - Geschwulst- (die Wissenschaft, die sich mit Krebs befasst)
(Onkologe) - (Krebsarzt)
771 Onych- (Onychie) Nagel- (Nagelbettentzündung, durch Pilze oder Bakterien)
772 Oo- (Oophoritis-e) Ei- (Eierstockentzündung)
773 Ophthalmie Augenentzündung
774 Ophthalmologie Augenheilkunde (Ophthalmologin - Augenärztin)
775 Oral Durch den Mund, zum Mund gehörend, den Mund betreffend
776 Orbita-e die Augenhöhle
777 Orchialgie Hodenschmerz
778 Orchis-r, (Testikel) Hode-n, die männlichen Keimdrüsen, männliche Keimzelle,
beinhaltet die männlichen Keimzellen, (Umgangssprache: Ei, Nuss)
779 Orthopädie Erkrankungen des Halte- und Bewegungsapparates,
(medizinische Abteilung, die Fehlstellungen an Knochen und Gelenke
behandelt)
780 Orthopnoe Luftnot im Liegen, schwerste Atemnot, Atemnot, die bei
aufrechter Haltung nicht da ist
781 Os (Osteon) Knochen-r, Baustein des Knochengewebes, Knochengewebe
782 Os (Stoma), Oris der Mund
783 Os carpi radiale Knochen der Handwurzel
784 Os coccygis Steißbein
785 Os frontale, Frons Stirnbein
786 Os hamatum Hakenbein
787 Os ilium Darmbein
788 Os ischii, ischium Sitzbein
789 Os Kraneum, Skull Schädel
790 Os lunatum Mondbein
791 Os metacarpal Mittelhandknochen (metacarpalia, metacarpi)
792 Os Naviculare Kahnbein (ein kurzer Knochen der Fußwurzel)
793 Os occipitale Hinterhauptbein
Dr.Ahmadi
21 von 36
Nummer Fachsprache Allgemeinsprache
794 Os Osteon, Osteo- der Knochen
795 Os parietale Scheitelbein
796 Os pubis Schambein
797 Os Sakrum (Sacrum) das Kreuzbein
798 Os scaphoideum-naviculare das Kahnbein
799 Os sphenoidal Keilbein
800 Os temporale Schläfenbein
801 Os zygomaticum,Os jugale Jochbein, Wangenbein, Backenknochen
802 Ösophagospasmus Verkrampfung der Speiseröhre
803 Ösophagus die Speiseröhre
804 Ösophagusatresie-e eine Fehlbildung der Speiseröhre (Fehlbildung der Speiseröhre)
805 Ösophagusruptur Zerreißen der Speiseröhre
806 Ösophagusvarize-e, -n die Krampfadern der Speiseröhre
807 Ossa carpalia, carpi Handwurzelknochen
808 Ossa digitorum manus Fingerknochen
809 Ossa digitorum pedis Zehenknochen
810 Ossa tarsalia, tarsi Fußwurzelknochen (metatarsai)
811 Ossifikation, Osteogenese Knochenneubildung, Knochenbildung, Verknöcherung ↔
(Osteolyse: der Abbau von Knochengewebe od. Knochenabbau)
812 Osteoarthritis (OA) Gelenkverschleiß, Gelenksentzündung vom Knochen ausgehend
813 Osteochondritis Knochen- und Knorpelentzündung
814 Osteochondrom gutartige Geschwulst vom Knochen und Knorpel ausgehend
815 Osteochondrose Veränderungen oder Abnutzung von Knochen und Knorpel
816 Osteogenes Sarkom bösartiger Knochentumor
817 Osteologie Knochenheilkunde
818 Osteom gutartige Knochengeschwulst
819 Osteomalazie Erweichung der Knochen
820 Osteomyelitis Knochenmarksentzündung
821 Osteopenie eine Vorstufe der Knochenschwund (der Osteoporose),
eine Minderung der Knochendichte
822 Osteosarkom-s bösartige Knochengeschwulst (ein bösartiger Knochentumor,
Bösartiger Tumor aus Knochen gehend)
823 Osteosynthese, Synthese operative Versorgung von Knochenbrüchen, Zusammenfügung
von Knochen (operative Reparatur von Knochenbrüchen, operative
Zusammensetzen von zwei oder mehreren Knochenfragmenten)
824 Osteotomie operative Durchtrennung eines Knochens
825 Ostitis-e, Osteitis Knochenentzündung
826 Otitis interna-e Innenohrentzündung (Labyrinthitis)
827 Otitis media-e Mittelohrentzündung
828 Otitis-e Ohrentzündung
829 Otorrhö (Otorrhoe) eitriger Ohrausfluss, Ohrenfluss
830 Ovar-s (Ovarium-s) Eierstock-r (Organ oder Gewebe, in dem Eizellen gebildet werden)
831 Ovulationshemmer-r Empfängnisverhütungsmittel, Eisprunghemmer (Eisprunghemmer,
Hemmer des Eisprungs, Hemmer des Follikelsprungs)
P
832 Pacemaker Herzschrittmacher
833 Pädiatrie Kinderheilkunde
Dr.Ahmadi
22 von 36
Nummer Fachsprache Allgemeinsprache
834 Palliativmedizin, Palliativ Krankheitsmildernd, nur die Beschwerden lindernd,
(Palliative Therapie), schmerzlindernd, Linderungsmittel, lindert die Erkrankung,
bekämpft aber nicht die Ursache
835 Palmar Manus, Palmar-Adj Handfläche, Handteller, Handwärts, auf die Handfläche bezogen
836 Palpabel Tastbar
837 Palpation-e abtasten (umgangssprachlich: sich abplagen)
838 Palpitation-e Herzklopfen, Herzpochen, fühlen (Herzaktionen, die vom
Patienten selbst als ungewöhnlich schnell, angestrengt, kräftig od.
unregelmäßig wahrgenommen werden)
839 Panaritium eitrige Entzündung in Nagelnähe (Finger oder Zehen)
840 Pankreas-s die Bauchspeicheldrüse
841 Pankreatitis Bauchspeicheldrüsenentzündung
842 Panzytopenie-e eine starke Verminderung der Blutzellen
(Anämie + Leukopenie + Thrombopenie)
843 Paralyse-e Vollständige motorische Lähmung, Schwächung, (eine
vollständige Lähmung der motorischen Nerven eines Körperteils)
844 Paranoia (paranoide, Verfolgungswahn, anhaltende wahnhafte Störung,
Psychose) Danebendenken (späte Paraphrenie)
845 Paraplegie, Diplegie doppelseitige Lähmung, Querschnittslähmung, (beide obere oder
untere Extremitäten), (Lähmung beider Beine oder Arme)
846 Parasomnie Durchschlafstörung (Pavor nocturnus = eine Form der
Schlafstörung, Nachtschreck, nächtliches Schreien)
847 Parästhesie-e kribbeln (besser), Missempfindung (Kribbelgefühl,
Sensibilitätsstörung ohne Berührung)
848 Paravertebral neben der Wirbelsäule
849 Parenteral unter Umgehung des Magen-Darm-Trakts
850 Parese-e Teilweise motorische Lähmung, Erschlaffung (unvollständige
Lähmung oder Schwäche)
851 Parietal zur Wand hin gelegen, das Scheitelbein betreffend, zur Wand
eines Organes, zur Leibeswand, oder zum Scheitelbein gehörig
852 Parotis Ohrspeicheldrüse
853 Pars- (Partialfunktion) Teil- (Teilfunktion)
854 Partiell Teilweise
855 Partus (Partus prämaturus) Geburt, Niederkunft (Frühgeburt, Frühgeburtlichkeit)
856 Patella (Patellaluxation) die Kniescheibe (Verrenkung der Kniescheibe)
857 paVK Schaufensterkrankheit. Gefäßverschluss. Raucherbein
(periphere arterielle Verschlusskrankheit)
858 Pedis-r, Pes Fuß-r
859 Pellagra Vitamin-B-Mangel
860 Penis, Phallus männliches Glied, Membrum virile
861 Per- Durch, sehr, völlig
862 Per oral durch den Mund
863 Perforation der Durchbruch
864 Perianal After betreffend, um den After herum
865 Periduralanästhesie-e PDA die Rückenmarksnarkose (Schmerzbehandlung durch Einspritzen
eines Medikaments in den Periduralraum)
866 Perikarditis Herzbeutelentzündung
867 Perikard-s der Herzbeutel
868 Periost Knochenhaut, das Äußerste Gewebe am Knochen
Dr.Ahmadi
23 von 36
Nummer Fachsprache Allgemeinsprache
869 Periphere Nerven Nerven die außerhalb des Gehirns und Knochenmarks liegen,
das Nervensystem ohne Gehirn und Rückenmark
870 Peristaltik ringförmige Zusammenziehung, wellenförmiger Weitertransport
in den Hohlorganen (Darm, Harnleiter)
871 Peritoneum - Peritonitis Bauchfell – Bauchfellentzündung
872 Peritonsillitis Entzündung um die Mandeln herum
873 Periumbilikal um den Nabel herum
874 Perkussion Abklopfen, Erschütterung, Abklopfen des Körpers,
Beklopfen der Hautoberfläche
875 persistierend, persistent bestehen bleibend, permanent, dauerhaft
876 Pertubation Durchblasen der Eileiter
877 Pertussis-e der Keuchhusten (eng: whooping cough)
878 Pes planus, Plattfuß, Spitzfuß - (Pes equinus, Senkfuß)
879 Pharmakologie Arzneimittelanwendung, Lehre von dem Arzneimittel
880 Pharyngitis-e die Rachenentzündung
881 Pharynx-r Rachen-r, Rachenraum, Schlund
882 Phimose-e die Vorhautverengung od. Verengung der Vorhaut
883 Phlebitis-e Venenentzündung
884 Phlebographie-e röntgenologische Darstellung von Venen od. Röntgen der Venen
885 Phlebothrombose-e (TVT) Ein verschließendes Blutgerinnsel in einer tiefen Vene, einen
thrombotischen Verschluss tiefer Venen (speziell eine Thrombose
der tiefen Beinvenen)
886 Phlegmone-e (Phlegmon) Bindegewebshautentzündung (eine diffuse Entzündung im
interstitiellen (Interzellularraum od. Zwischenzellraum) Raum
des Bindegewebes durch Bakterien) (Englisch=Cellulitis)
887 Phobie krankhafte Angst, krankhaft übertriebene Angst
888 Physiotherapie Naturheilbehandlung, die Krankengymnastik, Behandlung von
Erkrankungen mit natürlichen Mittel (Massage, Gymnastik usw.)
889 Pia mater Weiche Hirnhaut
890 Pilus-r Haar-s (Haare-pl)
891 Placebo das Scheinarzneimittel, Scheinmedikament
892 Placenta praevia, (Prävia) Vorfall des Mutterkuchens (Plazentavorfall), das Kind kann nicht
heraus. Da der Mutterkuchen vor dem Gebärmutterausgang liegt,
eine Fehllage des Mutterkuchens (Plazenta), die eine natürliche
Geburt oft unmöglich macht
893 Planta pedis, (Plantar) Fußsohle - (fußwärts, Fußsohle) (Planta)
894 Plasma Blutflüssigkeit ohne Zellen
895 Plazenta der Mutterkuchen
896 Plazentainsuffizienz ungenügende Funktion des Mutterkuchens
897 Plegie vollständige Lähmung eines Skelettmuskels
898 Pleura-e Brustfell-s, Lungenfell-s, Rippenfell-s
1. Pleura visceralis = Lungenfell od. Pleura pulmonalis
2. Pleura parietalis = Rippenfell od. Brustfell
899 Pleuraerguss-r die pathologische Flüssigkeitsansammlung im Pleuraraum
(zwischen Lunge und Brustkorb) (eine pathologische Zunahme der
Flüssigkeit zwischen den Blättern des Brustfells)
900 Pleurapunktion Flüssigkeitsentnahme aus der Pleura
901 Pleuritis-e Brustfellentzündung, Rippenfellentzündung, Lungenfellentzündung
902 Pneumonie die Lungenentzündung
903 Pneumoperitoneum-s Ansammlung von Luft in der Bauchhöhle
Dr.Ahmadi
24 von 36
Nummer Fachsprache Allgemeinsprache
904 Pneumothorax-r (PTX) Gasbrust oder Luftansammlung in Brustkorb, Luftansammlung
zwischen den Blättern des Brustfells (Pleuraspalt s)
905 Podagra Fußgicht, Entzündung des Großzehengrundgelenk,
Gichtanfall der großen Zehe
906 Poliomyelitis Kinderlähmung, Infektionskrankheit des Gehirns und Rückenmarks
907 Polyarthralgie(Polyarthritis) Schmerzen - (Entzündung in mehreren Gelenken)
908 Polydipsie Durstgefühl-s, Trinkzwang, gesteigerter Durst, Krankhaft
gesteigertes Durstgefühl, vermehrter Durst
909 Polyp (Polypen), polypous die Wucherung, Ausstülpungen,
(Vorwölbung der Schleimhaut (Mukosa), vielfüßler)
910 Polytrauma Mehrfachverletzung, mehrere Körperteile oder Organe sind betroffen
911 Polyurie, (Pollakisurie) häufiges Wasserlassen, erhöhte Harnausscheidung, erhöhtes
Urinvolumen,- (häufiges Wasserlassen mit geringer Urinmenge)
912 Poplitea (Popliteal) Kniekehle (die Kniekehle betreffend)
913 Post partum nach der Geburt
914 Posterior, posterius hinten gelegen, zur Rückenseite hin gelegen, hinter
915 Posthitis-e (Präputium) Vorhautentzündung (Vorhaut)
916 Postmenopause nach den Wechseljahren, letzte Phase der Wechseljahre
(Klimakterium)
917 Postoperativ nach der Operation
918 Postpartum (Postpartal) nach der Geburt (nach der Geburt eines Kindes) (auch postnatal)
919 Postprandial nach dem Essen, nach einer Mahlzeit
920 Präeklampsie Schwangerschaftserkrankung mit Bluthochdruck
921 Prämedikation Medikamentengabe vor eine Narkose
922 Prämenopausal vor den Wechseljahren
923 Präputium-s die Vorhaut
924 Prävalenz-e die Häufigkeit einer Krankheit od.eines Symptoms in einer Bevölkerung
zu einem bestimmten Zeitpunkt (Anzahl aller Fälle einer bestimmten
Erkrankung in der Bevölkerung zum Zeitpunkt der Untersuchung)
925 Presbyakusis -e Altersschwerhörigkeit
926 Presbyopie Altersweitsichtigkeit, Altersfehlsichtigkeit, Alterssichtigkeit
927 Primär (Primus) ursprünglich, erster, an erster Stelle (zuerst)
928 Primärtumor, Primarius ursprüngliche Geschwulst (Ursprungstumor)
929 Probeexzision (PE) Gewebsentnahme zur Untersuchung, chirurgische Entfernen eines
Gewebes oder Gewebeteils zu diagnostischen Zwecken
930 Processus articularis Gelenkfortsatz, (Processus = Fortsatz)
931 Processus spinosus Dornfortsatz
932 Processus transversus Querfortsatz
933 Prodromalerscheinung Frühsymptom einer Erkrankung (Prodromalsymptom)
934 Prodrom-s (Prodromi-pl) Vorzeichen, frühe Symptome, pro, vorher, Lauf, Vorläufer
935 Profundus, Profund tief gelegen
936 prognose-e Vorhersage-e, möglicher weiterer Verlauf einer Krankheit
(des wahrscheinlichen Krankheitsverlauf)
937 progredient fortschreitend, verschlimmernd (Eine progrediente Erkrankung
zeigt einen zunehmend schweren Verlauf)
938 Prolaps-r der Vorfall
939 Prophylaxe-e (Prävention) Vorbeugung, vorbeugend (prophylaktisch)
940 Prostataadenom gutartige Wucherung der Vorsteherdrüse
941 Prostata-e (Prostatae-pl) die Vorsteherdrüse
942 Prostatahyperplasie-e Vergrößerung der Vorsteherdrüse
Dr.Ahmadi
25 von 36
Nummer Fachsprache Allgemeinsprache
943 Protein-s das Eiweiß
944 Proteinurie -e Eiweiß im Urin (die Ausscheidung von Eiweiß im Urin)
945 Prothese Körperersatz aus einem körperfremden Material,
künstliches Körperteil
946 Protonenpumpeninhibitor Medikament zur Hemmung der Magensäureproduktion,
(PPI) Magenschutz
Protonenpumpenblocker (Medikamente, welche die Sekretion von Magensäure hemmen)
947 Protrusion Vorwölbung
948 Proximal körpernah, nah am Rumpf gelegen, näher zur Körpermitte,
Zum Körper hin, zum Mittelunkt des Körpers hingerichtet
949 Pruritus- (Pruritus ani) Juckreiz, (Afterjucken, analer Juckreiz)
950 Pseudo- (Pseudarthrose) Falsch- (Falschgelenk, falsche Gelenksbildung)
951 Pseudogravidität Scheinschwangerschaft
952 Psoriasis-e die Schuppenflechte
953 Psychologie, Psychiatrie Seelenheilkunde, Geisteskrankheiten und seelische Störungen
(Lehre von der Seele und deren Erkrankungen)
954 Pulmologie, Pneumologie Lungenheilkunde-e, Lehre von der Lunge und seinen Erkrankungen
955 pulmonale Hypertonie,PHT Lungenbluthochdruck
956 Pulmo-r (Pulmologe) Lunge-e - (Facharzt für Lungenerkrankungen)
957 Puls Druckwelle in den Arterien
958 Punktion Nadeleinstich-r, Anstechen eines Hohlraums oder Organs mittels Nadel
959 Pupille Sehloch, Sehloch in der Regenbogenhaut
960 Purulent, Pus (Pyo-) eitrig, Eiter
961 Pyelitis Nierenbeckenentzündung
962 Pyelon (Pelvis renalis) Nierenbecken
963 Pyelonephritis-e Nierenbeckenentzündung
964 Pylorus-r Magenpförtner, Magenausgang, Pförtner, Wächter
965 Pyrexie Fieber
966 Pyrosis Sodbrennen
967 Pyurie Eiterharn (Eiter im Urin, Leukozyturie, (riechenden Urin, der viele
Leukozyten und ggf. Bakterien enthält)
R
968 Rabies die Tollwut, (Lyssa- bei Tieren)
969 radikulär die Wurzel (Radix) betreffend
970 Radiojodtest Test zur Überprüfung der Schilddrüsenfunktion
971 Radiologie-e Strahlenheilkunde, Strahlenforschung,
Lehre von den Strahlen und deren Verwendung
972 Radius-e Speiche-e, Unterarmknochen, Halbmesser
973 Rasselgeräusche Atemgeräusche in der Lunge
974 Reaktion, Response Wiedereinengung
975 Reanimation-e Herz Lungen Wiederbelebung (HLW)
Wiederbelebung (Lungen-Herz erste Hilfe)
976 Regurgitation-e (Reflux-r) der Rückfluss, das Rückströmen (Rückfluss des Inhalts von
Hohlorganen (Speisebrei im Magen oder in der Speiseröhre,
aber auch Blut im Herzen in die falsche Richtung)
977 Rehabilitation Wiederherstellungsmaßnahmen für die Heilung
978 Reinfektion nochmalige Infektion
979 Rekonstruktiv wiederherstellend (Rekonstitution = Wiederherstellung)
980 Rekonvaleszenz-e Genesung nach einer Erkrankung od. Wiederherstellung, (die
Schrittweise Wiederherstellung der Gesundheit nach einer Erkrankung)
Dr.Ahmadi
26 von 36
Nummer Fachsprache Allgemeinsprache
981 Rektumprolaps-r der Mastdarmvorfall (Vorfall des Mastdarms)
982 Rektum-s (Rektal) Enddarm, Mastdarm (zum Mastdarm gehörend)
983 Relaxation Entspannung, Erschlaffung
984 Remission-e 1.Medizin: (vorübergehendes) Abklingen von Krankheitssymptomen
(Remission ist eine dauernde Abschwächung der Symptome bei
chronischen Erkrankungen, ohne dass eine Heilung)
2.Rücksendung an den Absender od. Versender, Rückgang,
Nachlassen, remittiere
985 Ren od. Nephros (Renal) Niere-e (zur Niere gehörend)
986 Renale Insuffizienz Nierenversagen, Nierenfunktionsstörung (Niereninsuffizienz-e)
987 Renovasographie Kontrastdarstellung der Nierengefäße,
Röntgen der Nieren mittels Kontrastmittel
988 Replantation operative Wiedereinpflanzung
989 Reposition Einrichtung eines Knochenbruchs oder Luxation,
Wiederherstellung der Lage
990 Resektion, resezieren operative Entfernung von Organteilen, (Entfernung eines
(to resect) Organs, entfernen, chirurgisch entfernen eine Resektion vornehmen)
991 Resistenz Widerstandsfähigkeit, resistiere, innehalten, sich widersetzen
992 Resorption Aufsaugung, die Aufnahme von Nährstoffen
993 Respirationsstörung Atemstörung
994 Respiratorische Insuffizienz schlechte Atemleistung
995 Restitutio ad integrum vollständige Wiederherstellung, vollständige Heilung
(Abheilung einer Erkrankung ohne bleibende Schäden)
996 Restriktiv (Restriktion) einschränkend (Einschränkung)
997 Retention (Retentio) Zurückhaltung (Stuhl), Ruhigstellung eines Knochenbruchs
998 Retina-e,Tunica interna Bulbi Netzhaut, innere Augenhaut, Augennetzhaut
999 Retinitis-e Netzhautentzündung
1000 Retinol Vitamin A
1001 Retinopathie-e Netzhauterkrankung
1002 Retrograd rückläufig, zeitlich oder örtlich (zurückgesetzt)
1003 retropatellar Hinter der Kniescheibe (liegt hinter der Kniescheibe)
1004 Retroperitoneal od. liegt hinter dem Bauchfell od.Raum hinter dem Bauchraum
Retroperitoneum
1005 retrosternal hinter dem Brustbein
1006 Retrosternaler Schmerz Schmerzen hinter dem Brustbein
1007 Retrosternalraum Raum hinter dem Brustbein
1008 Retroversion (Retroversio) Retro (zurück) vertere, umkehren, (wenden, drehen)
Rückwärtsneigung
1009 Reversibel umkehrbar, wieder normal machbar
1010 Rezeptor Sensor, aufnehmen, empfangen,
(Zellen, die für Reize empfänglich sind)
1011 Rezidiv - Rezidivierend der Rückfall, Krankheitsrückfall - wiederkehrend
1012 Rheumatismus chronische Muskel, Gelenk und Bindegewebeschmerzen
1013 Rheumatologie Lehre vom Rheuma und seiner Behandlung
1014 Rhinitis Nasenschleimhautentzündung, Schnupfen-r, Netzhautentzündung
1015 Rhino die Nase
1016 Rhinopharyngitis Nasen-Rachen-Entzündung
1017 Rhinoplastik operative Nasenkorrektur, Nasenkorrektur
1018 Rhinorrhoe (Rhinorrhö) Nasenlaufen, wässrige Flüssigkeitsabsonderung aus der Nase
1019 Rhinoskopie Nasenspiegelung
Dr.Ahmadi
27 von 36
Nummer Fachsprache Allgemeinsprache
1020 Rhinoviren Viren, die Atemwegserkrankungen auslösen, Schnupfenviren
1021 Riboflavin Vitamin B2
1022 Rigid (Rigor) Steif, unbeweglich
1023 Rigidität Versteifung, Steifigkeit der Muskulatur, Starre
1024 Rigor mortis Totenstarre, Leichenstarre
1025 Rima Ritze, Spalte
1026 Rippenresektion operative Entfernung von Rippen
1027 Rotation (externus, internus) (Außen, Innen) -Drehung
1028 Rotation laterales, mediales Drehbewegung nach Außen (zur Mitte)
1029 Rubella,Rubeola,Rubeolen Röteln
1030 Ruptur Riss, Einriss (Wiedereinriss eines Gewebes oder Organs)
S
1031 Sagittal von vorne nach hinten und umgekehrt
1032 Sakral(Sakroiliitis) das Kreuzbein betreffend, zum Kreuzbein gehörend
(Entzündung zwischen Kreuzbein und Darmbein)
1033 Salivation (Saliva) Speichel, Speichelfluss, Speichelabsonderung
1034 Sarkoidose chronische Erkrankung der Lymphknoten und Lunge
1035 Scapula das Schulterblatt
1036 Schädel Kopfknochen
1037 Schizophrenie psychiatrische Erkrankung mit Veränderungen im Denken,
Gefühle und Verhalten
1038 Schock akutes Kreislaufversagen, seelische Erschütterung,
keine ausreichende Blutversorgung
1039 Sectio Caesarea, Sectio der Kaiserschnitt
1040 Sedierung, Sedation sinken lassen, besänftigen,beruhigen, Dämpfung von Schmerzen
(Sedativum od. Sedativ = Beruhigungsmittel)
1041 Sekretolytikum,Mukolytikum Schleimlöser, Mittel zur Schleimlösung,Medikamente, die Schleim lösen
1042 Sensibel (Sensitivität) empfindlich (Empfindlichkeit eines Tests)
1043 Sensibilisierung Überempfindlichkeit gegenüber Stoffen oder Reizen
(Sensibilität = Empfindlichkeit)
1044 Sensibilitätsstörungen Verlust der Empfindlichkeit
1045 Sepsis-e, Septhämie, Blutvergiftung (Sepsis eine stärkere Form der Bakteriämie)
Septikämie od. Septikhämie (Toxämie, Toxikämie, Toxinämie)
1046 Septisch mit einer Blutvergiftung einhergehend
1047 Septum (Septum nasi) Scheidewand (Nasenscheidewand)
1048 Septumablation Scheidewandabtragung
1049 Serologie Lehre von den Körperflüssigkeiten
1050 Serumspiegel Spiegel einer gelösten Substanz im Blutserum
1051 Shunt Verbindung zwischen arteriellen und venösen Blutgefäßen
1052 Sial- Speichel-
1053 Sialadenitis Speicheldrüsenentzündung
1054 Sialom Speicheldrüsentumor
1055 Signal (Signum) Zeichen
1056 Singultus der Schluckauf
1057 Sinister (Sinistra) links
1058 Sinus frontalis Stirnhöhle
Dr.Ahmadi
28 von 36
Nummer Fachsprache Allgemeinsprache
1059 Sinus maxillaris Oberkieferhöhle
1060 Sinus paranasales Nasennebenhöhlen
1061 Sinusitis Nasennebenhöhlenentzündung,
akute oder chronische Entzündung der Nasennebenhöhlen
1062 Sinusitis maxillaris Kieferhöhlenentzündung
1063 Skabies die Krätze
1064 Sklerose Verhärtung od. systemische Verhärtung von Organen & Geweben
1065 Sklerosierung krankhafte Verhärtung eines Organs
1066 Skoliose (Scoliosis) Seitabweichung der Wirbelsäule, Seitwärts oder seitliche
Krümmung der Wirbelsäule
1067 Skrotalhernie Hodenbruch, die Eingeweide treten in den Hoden aus
1068 Skrotum Hodensack
1069 Somnolenz-e krankhafte Schläfrigkeit, Bewusstseinsstörung,
(somnolent-adj) Zustand starker Schläfrigkeit
1070 Sonographie, Sonografie Ultraschall, Ultraschalluntersuchung
1071 Spasmolytikum-s (ka) krampflösendes Arzneimittel. Medikamente, die Krämpfe
Antispasmodikum auflösen (Krampflösend =Spasmolytisch)
1072 Spasmus, Spastik, Krampf, Verkrampfung der Muskulatur, Muskelkrampf
Spastisch, Spastizität
1073 Spasmus-r der Muskelkrampf
1074 Sperma Samenflüssigkeit
1075 Sphinkter Schließmuskel, Ringmuskel
1076 Spinal Wirbelsäule oder Rückenmark betreffend oder gehörend
1077 Spinalanästhesie-e Rückenmarksnahe Regionalbetäubung,
(Lumbalanästhesie) Rückenmarksnerven betäuben, Rückenmark regionalbetäubung
1078 Spinalkanalstenose Verengung des Wirbelkanals
1079 Splen, Lien (Splenitis) die Milz (Milzentzündung)
1080 Splenektomie-e Milzentfernung, Entfernung der Milz (operative Entfernung der Milz)
1081 Splenographie röntgenologische Darstellung der Milz
1082 Splenomegalie Milzvergrößerung, Vergrößerung der Milz
1083 Spontan von selbst, ohne äußere Ursache
1084 Sprue, Zöliakie chronische Darmentzündung (Sprue = chronischem Durchfall)
1085 Sprunggelenk-s das Fußgelenk
1086 Sputum-s Auswurf-r, Ausstoß, Entfernung von Material aus dem Atemsystem
1087 Stase, Stagnation Stillstand – Stauung
1088 Status Zustand
1089 Steatorrhö-e (Steatorrhea) der Fettstuhl, Salbenstuhl
1090 Steatose Verfettung
1091 Steatosis hepatis Leberverfettung, die Fettleber
1092 Steno- Stenose-e verengt- Verengung, Verengung von Hohlorganen oder Gefäße
1093 Steril keimfrei, unfruchtbar
1094 Sterilisation-e (Sterilität-e) 1.Unfruchtbarmachung, (Unfruchtbarkeit)
2.Keimfreiheit, Desinfektion, Entkeimung
1. Hygienemaßnahme, die darauf abzielt, eine völlige Keimfreiheit
zu erzielen
2.Medizinischer Eingriff, der einen Menschen unfruchtbar macht.
(durch Vasektomie und/ oder Eileiterentfernung)
1095 Sternum-s (Substernal) das Brustbein ( unterhalb des Brustbeins)
1096 Stillen, Säugen Ernähren des Kindes über die weibliche Brust
(einem Kind die Muttermilch geben)
Dr.Ahmadi
29 von 36
Nummer Fachsprache Allgemeinsprache
1097 Stimulation Reizung, Anregung
1098 Stoma (Stomie) Mund oder Öffnung, operative Öffnung (v.a. bei Anus praeter)
1099 Stomatitis-e Entzündung der Mundschleimhaut, Mundschleimhautentzündung
1100 Strabismus-r das Schielen (Augenmuskelgleichgewichtsstörung)
1101 Stressinkontinenz unwillkürlicher Harnabgang bei der Belastung
1102 Stridor Atemnebengeräusch, pfeifendes Atemgeräusch, Atemgeräusch
1103 Stripping operative Entfernung von Krampfadern
1104 Stroke Unit spezielle Abteilung für Schlaganfall Patienten
(Schlaganfall Spezialstation)
1105 Struma-s der Kropf
(Schilddrüsenvergrößerung od. Vergrößerung der Schilddrüse)
1106 Subarachnoidalblutung-e Gehirnblutung
1107 Subazidität Mangel an Magensäure, Verminderter Salzsäuregehalt des Magens
1108 Subchondral unter dem Knorpel
1109 Subdural unter der harten Hirnhaut
1110 subdurales Hämatom eine Einblutung zwischen der harten Hirnhaut und dem Gehirn
1111 Subfebril leicht fieberhaft (Subfebrile Temperatur-leicht erhöhte Temperatur)
1112 Subkutan- (Subkutis) unter der Haut- (Unterhautgewebe)
1113 sublingual (s.l.) unter der Zunge liegend
1114 Substitution-e der Ersatz, Austausch, (z.B. Drogensubstitution)
1115 Sudor-r Schweiß, Sekret, Flüssigkeit
1116 Suffizient ausreichend
1117 Suizidalität Neigung Selbstmord zu begehen
1118 Suizid-r, (Suizidal) Selbstmord oder Selbsttötung, (den Selbstmord betreffend)
1119 Sulcus-r (Sulci-pl) Furche
1120 Sulfonamide Medikamente, die Bakterien bekämpfen
1121 Superfiziell (Adj) Äußerlich oder oberflächlich gelegen
1122 Superior oben gelegen, obere
1123 Supination Auswärtsdrehung, zurücklehnen, zurückgebogene Stellung
1124 Supportiv unterstützend
1125 Suppositorium das Zäpfchen
1126 Suprapubisch oberhalb des Schambeins
1127 Supraventrikulär oberhalb der Herzkammer
1128 Sura, Regio suralis Wade
1129 Suspekt verdächtig
1130 Sutur (Sutura) Naht, Knochennaht, Schädelnaht
1131 Symphyse, Schambeinfuge
Symphysis pubica (Verbindungsstück zwischen den beiden Schambeinen)
1132 Symptom Krankheitszeichen
1133 Syndaktylie angeborene Verwachsung von Zehen oder Fingern
1134 Syndrom typische Kombination von Krankheitszeichen
1135 Synkope Ohnmachtsanfall, kurzzeitige Bewusstlosigkeit, Kreislaufkollaps,
Zusammen, schlagen, , Ohnmacht
(kurz dauernde spontan reversibler Bewusstseinsverlust)
1136 Synovia Gelenkflüssigkeit, Gelenkschmiere
T
1137 Tachy- Schnell-
1138 Tachyarrhythmie schneller und unrhythmischer Herzschlag, Arrhythmie
(Herzrhythmusstörung) und Tachykardie (schneller Herzschlag)
Dr.Ahmadi
30 von 36
Nummer Fachsprache Allgemeinsprache
1139 Tachykardie-e Beschleunigung der Herzschlagfrequenz, Herzjagen,
Schnellherzigkeit (umgangssprachlich Herzrasen)
1140 Tachypnoe-e die Schnellatmung, gesteigerte od. beschleunigte Atemfrequenz
1141 Talus-r (Talus Fraktur) das Sprungbein (Sprungbeinbruch)
1142 Tamponade Ausstopfung einer Wunde mit Watte,
Ausfüllung einer Körperhöhle oder Wundhöhle
1143 Temporal das Schläfenbein betreffend
1144 Tendo-r od. Tendines-e Sehne-e, bindegewebliche Verbindung zwischen einem Muskel
und dessen Knochenansatz, (Tendinitis-e = Sehnenentzündung)
1145 Tendovaginitis, Sehnenscheidenentzündung, Entzündungen der Sehnen und
Tendosynovitis der Gelenkskapsel (Paratendinitis, Tendosynovialitis, Peritendinitis)
1146 Tenesmus-r andauernder schmerzhafter Stuhl- oder Harndrang
1147 terminal das Ende betreffend od. im Endstadium, Endgültig
1148 Tetanus-r Wundstarrkrampf, Starrkrampf
1149 Tetraplegie vollständige Lähmung aller 4 Gliedmaßen (alle vier Extremitäten)
1150 Tetra-Tetraparese Vier- unvollständige Lähmung aller 4 Gliedmaßen
1151 Thalamus Teil des Zwischenhirns
1152 Therm- Wärme-
1153 Thorakotomie operative Eröffnung der Brusthöhle
1154 Thorax-r, Pectus Brustkorb-r (thorakal = den Brustraum betreffend)
1155 Thrombektomie Entfernung eines Blutgerinnsels
1156 Thrombophlebitis-e eine Entzündung oberflächlich gelegener Venen mit sekundärer
Ausbildung von Thrombosen
1157 Thrombose-e Gefäßverschluss mit od. durch ein Blutgerinnsel,
Verstopfung eines Blutgefäßes, Klumpen,
1158 Thrombozytopenie verminderte Blutblättchen im Blut, Mangel an Blutplättchen,
(Thrombopenie) verminderte Zellzahl der Blutplättchen
1159 Thrombozyt-r, en Blutplättchen-e
1160 Thrombus-r der Blutpfropf, aber das Blutgerinnsel ist besser (blood clot)
1161 Thyreoidea-e die Schilddrüse (Thyreoiditis-e = Schilddrüsenentzündung)
1162 Thyreoidektomie operative Entfernung der Schilddrüse
1163 Thyreostatikum-s (ka-pl) Medikamente, die die Schilddrüse hemmen
1164 Thyrotropin (Thyreotropin) TSH, Thyreoidea-stimulierendes Hormon
1165 Thyroxin Schilddrüsenhormon
1166 Tibia-e das Schienbein
1167 Tinnitus-r (Tinnitus aurium) Ohrensausen-s, Ohrgeräusch, Ohrenklingeln
1168 Tomografie bildgebendes Verfahren, röntgenologische Schichtaufnahmen
des Körpers, Röntgenverfahren
1169 Tonsilla (a. Lingualis a. Zungenmandel, b. Gaumenmandel, c. Rachenmandel
b. Palatina c. pharyngea)
1170 Tonsillarabszess Eiteransammlung an den Mandeln
1171 Tonsille-e (Tonsillen) die Mandel
1172 Tonsillektomie-e Entfernung der Mandeln, Gaumenmandelentfernung
1. Tonsilla Palatina = die vollständige chirurgische Entfernung der
Gaumenmandel
2. Tonsillotomie = die teilweise (subtotale) Entfernung der
Gaumenmandel heißt
3. Adenotonsillectomy = Entfernung vergrößerter Rachenmandeln
1173 Tonsillitis-e Mandelentzündung
1174 Tonus-r Spannung
Dr.Ahmadi
31 von 36
Nummer Fachsprache Allgemeinsprache
1175 Torsionsfraktur-e Spiralbruch
1176 Torticollis Schiefhals
1177 Tox- (Toxikologie), Gift- (Giftkunde, Lehre von den Giften und ihren Erkrankungen)
(Toxin (toxisch) (Giftstoff (giftig)
1178 Trachea-e die Luftröhre
1179 Tracheoskopie Luftröhrenspiegelung
1180 Tracheostoma-s Künstliche Öffnung in der Luftröhre führt an die Hautoberfläche
(operative Verbindung zwischen äußerem Luftraum und Luftröhre)
1181 Tracheotomie die operative Öffnung der Luftröhre, Luftröhrenschnitt
1182 Trans (a.nasal, durch die (a. Nase, b. Speiseröhre, c. Harnröhre) hindurch
b. ösophageal, c. urethral)
1183 Transfusion Blutübertragung
1184 Transplantation allogene Verpflanzung von Körpergewebe von einem Menschen zum
(autologe) anderen (innerhalb eines Körpers)
1185 transversal quer (zur kraniokaudalen Körperachse) gelegen
1186 transversum, transversus querlaufend, quer verlaufend
1187 Trauma-s Verletzung
1188 Traumatologie Unfallheilkunde, Verletzungskunde
1189 Tremor-r Zittern-s, Muskelzittern,
(motorische Reizerscheinung mit unwillkürlichen Bewegungen)
1190 Trigger Auslöser
1191 Trochanter (major & minor) Rollhügel, Knochenvorsprung am Oberschenkelknochen,
(großer & kleiner Rollhügel)
1192 Trunk Rumpf, Oberkörper, Körperstamm
1193 Tuba auditiva (Ohrtrompete Ohrtrompete, Eustachische Röhre (Tuba Eustachii)
Tuba pharyngotympanica)
1194 Tuba uterina-e, Salpinx Eileiter-r
1195 Tubargravidität Eileiterschwangerschaft
1196 Tube-e Röhre, röhrenförmige anatomische Struktur, Trompete
1197 Tuberculum (majus,minus Knötchen, Höckerchen
humeri & Pubicum) (großer- und kleiner Oberarmhöcker & Schambeinhöcker)
1198 Tuberkulose-e (Tb od. Tbc) Schwindsucht
1199 Tuberkulostatika Medikamente, die eine Tuberkulose bekämpfen
1200 Tumor-r Geschwulst-e, krankhafte Neubildung im Gewebe, Schwellung
1201 Tussis Husten (trocken oder nass), Schutzreflex zur Beseitigung von
Fremdkörpern im Atemsystem
U
1202 Ulcus ventriculi, Magengeschwür, Magenschleimhaut Geschwür
Magenulkus,peptisches Ulkus (Ulkuskrankheit des Magens)
1203 Ulkus (Ulcus) Ulzeration, Geschwür
1204 Ulkus duodeni das Geschwür des Zwölffingerdarms, Zwölffingerdarmgeschwür
(Gastroduodenale) Darmgeschwür, (Ulkuskrankheit, Ulkus pepticum)
1205 Ulna-e - ulnar die Elle, Unterarmknochen - zur Elle gehörend
1206 Umbilikus-r (Omphalos) Bauchnabel-r, Nabel
1207 undulierend wellenförmig verlaufend
1208 Unguentum-s Salbe-e
1209 Urea (Urämie) Harnstoff (Harnvergiftung)
1210 Ureter-r (Ureteritis) der Harnleiter (Harnleiterentzündung)
1211 Urethra-e (Urethritis) die Harnröhre, Samengang (Harnröhrenentzündung)
1212 Urethrozystoskopie Spiegelung der Harnröhre und der Harnblase
Dr.Ahmadi
32 von 36
Nummer Fachsprache Allgemeinsprache
1213 Urolithiasis-e Harnsteinleiden-s
(Steinbildung in den ableitenden Harnwegen und Niere)
1214 Urologie Lehre von den Harnorganen und deren Krankheiten
1215 Urosepsis Nierenvergiftung
1216 Urothelkarzinom-s Harnblasenkrebs (95% der Fälle)
1217 Urtikaria-e die Nesselsucht, der Nesselausschlag, Nesselfieber
1218 Uterusmyom-s (Myom) Geschwulst in der Gebärmuttermuskeln
1219 Uterus-r (Uterusprolaps-r) die Gebärmutter (Gebärmuttervorfall)
1220 Uterusruptur Einriss in die Gebärmutter, Gebärmutter Zerreißung
V
1221 Vagina, (Vaginitis-e) die Scheide, (Scheideentzündung)
1222 Vakzination, (Vakzine) Impfung, (die Impfstoffe)
1223 Valva-e (valvae-pl) Klappe-e (die Klappen), (Valvulitis = Entzündung der Herzklappe)
1224 Varikozele (Varicocele) Hodenkrampfader, Krampfaderbruch
(Erweiterung oder Schlängelung der Hodenvenen)
1225 Varize-e, Varizen, varix die Krampfadern, Venenknoten, Krampfaderleiden-s, Varikose
Krampfaderbildung-e, (Erweiterungen der oberflächlichen Venen)
1226 Vaskulitis od. Angiitis Gefäßentzündung
1227 Vasodilatation Gefäßerweiterung
1228 Vasokonstriktion Zusammenziehen od. Verengung der Gefäße
1229 Vasokonstriktor Medikamente, die die Gefäße zusammenziehen (Vasokonstriktivum)
1230 Veganer das Meiden von Nahrungsmitteln, die von Tiers stammen
(Fleisch, Fisch, Milch, Eier, Honig)
1231 Vegetarier das Meiden von Nahrungsmitteln, die von getöteten Tieren
stammen, wie Fleisch und Fisch
1232 Vene jugularis (Interna- Halsader, Drosselvene, Vene des Halses,
Externa- anterior) (innere- äußere- vordere Drosselvene)
1233 Vene Cava Hohlvene, große Vene, führt zum Herzen
(inferior, superior) (untere- obere Hohlvene)
1234 Ventilation Lungenbelüftung, Lüftung, Belüftung
1235 ventral zum Bauch hin gelegen, nach vorne, bauchwärts, Bauchseitig
↔ (dorsal = Rückenseitig)
1236 Ventriculus cordis Herzkammer (Herzventrikel)
1237 Ventriculus-r (Gaster-r) der Magen
1238 Vertigo Schwindelgefühl
1239 Vesica biliaris Gallenblase (Vesica fellea)
1240 Vesica biliaris-e die Gallenblase (Vesica fellea)
1241 Vigilanz-e Wachheit, Wachsamkeit
1242 visibel sichtbar
1243 Visite ärztlicher Krankenbesuch
1244 Visuell, visus Sicht, Sehen, das Sehen betreffend, Sehschärfe
1245 Viszeral (Viszera) die Eingeweide betreffend (die Eingeweide, Innere Organe)
1246 vital lebenswichtig
1247 Vitiligo Weißfleckenkrankheit
1248 Volvulus-r Darmverdrehung, Darmverschlingung
1249 Vorhofflimmern (VHF) eine Herzrhythmusstörung
1250 Vulva (Schamlippen) Scheideneingang (äußere weibliche Geschlechtsteile
W
Dr.Ahmadi
33 von 36
Nummer Fachsprache Allgemeinsprache
1251 Wehen Gebärmutterzusammenziehen (Gebärmutterkontraktion)
zur Austreibung des Kindes
1252 Wehenmittel Medikamente, die eine Geburt beschleunigen
X
1253 Xerostomie Mundtrockenheit
1254 X-Ray Röntgen
Z
1255 Zäkum, Zökum (Caecum) Blinddarm
1256 Zellulitis Orangenhaut, Bindegewebsentzündung
1257 Zentral in der Mitte gelegen
1258 Zentralnervensystem Gehirn und Rückenmark
1259 Zephalgie, Kephalgie Kopfschmerzen
1260 Zerebellum (Cerebellum) das Kleinhirn
1261 Zerebral Großhirn betreffend
1262 Zerebrale Ischämie Durchblutungsstörung des Gehirns, Hirninfarkt (ischämischer
Schlaganfall, zerebrale Ischämie, ischämischer Insult)
1263 Zerebrovaskulär die Gehirngefäße betreffend (die Hirndurchblutung betreffend)
1264 Zerebrum-s, Encephalon Großhirn
1265 Zerumen (Cerumen) Ohrschmalz, Ohrensekret, Zeruminalflüssigkeit, Wachs
1266 Zervikal den Hals betreffend
1267 Zervikalatresie Verschluss des Gebärmutterhalses
1268 Zervix uteri-pl (Collum uteri) der Gebärmutterhals (Zervix-e od. Cervix )
1269 Zirkulär (Zirkulation) kreisförmig, ringsherum (kreisförmige Bewegung)
1270 Zirkumzision die Beschneidung (Umschneidung des Präputiums)
1271 Zirrhose narbige Schrumpfung eines Organs,narbiger Umbau von Gewebe
1272 Zyanose Blaufärbung der Haut, bläuliche Verfärbung der Haut
1273 Zygomaticus zum Jochbein gehörend
1274 Zygote-e befruchtete Eizelle (befruchte Eizelle am Beginn der Keimentwicklung)
1275 Zystitis-e (Zystektomie) die Blasenentzündung (operative Entfernung einer Blase (Zyst)
1276 Zysto- (Zystoskopie-e) Blase- (die Blasenspiegelung)
1277 Zystographie röntgenologische Untersuchung der Harnblase
1278 Zytostatikum Mittel zur Hemmung des Zellwachstums,
Medikamente, die Tumoren bekämpfen
Medizinische Abkürzung
1 ACS Akutes Koronarsyndrom
2 ADH antidiuretisches Hormon, Alkoholdehydrogenase,
Atypische duktale Epithelhyperplasie
3 AF od. A-fib Atrial fibrillation
4 Ag Antigen
5 AHB Anschlussheilbehandlung, Anschlussrehabilitation
6 AHF angeborener Herzfehler
7 AHP Akute hämorrhagische Pankreatitis
8 aHT arterielle Hypertonie
9 Ak Antikörper, Allgemeines Krankenhaus
10 ANV akutes Nierenversagen
11 ASD Atriumseptumdefekt
Dr.Ahmadi
34 von 36
Nummer Fachsprache Allgemeinsprache
12 ASR Achillessehnenreflex
13 ASS Acetylsalicylsäure
14 AU Arbeitsunfähigkeit, der Abdomenumfang
15 AZ Allgemeinzustand
16 BB Blutbild
17 bds. Beiderseits
18 BGA Blutgasanalyse, Bundesgesundheitsamt
19 BMI Body-Mass-Index, (BMI = < 17,5 Anorexie, < 20 Untergewicht, 20 bis 24
Normalgewicht, 25 bis 29 leichtes bis mäßiges Übergewicht (Grad I), 30 bis
39 deutliches Übergewicht (Adipositas, Grad II), >40 sehr starkes
Übergewicht (schwere Adipositas, Grad III))
20 BSP, BSV Bandscheibenprolaps, Bandscheibenvorfall
21 BSR Bizeps Sehnenreflex, Blutsenkungsreaktion
22 BWS Brustwirbelsäule
23 BZ Blutzucker, Blutungszeit, Belegzellen (Magen)
24 C2 Alkohol, Ethanol
25 CCA, CCC Cholangiokarzinom, cholangiozelluläres Karzinom
26 CCP chronisch kalzifizierende Pankreatitis
27 CED Chronisch-entzündliche Dickdarmerkrankung
28 CLL Chronische lymphatische Leukämie
29 COPD Chronische obstruktive Lungenerkrankung
30 CPR kardiopulmonale Reanimation
31 CRP C-reaktives Protein
32 CT Computertomographie, Querschnitt Tomographie
33 CTG Kardiotokographie
34 CTS, KTS Karpaltunnelsyndrom
35 DD Differenzialdiagnose
36 DK Dauerkatheter
37 DM Dermatomyositis, Myotone Dystrophie
38 DS Druckschmerz, Downsyndrom (Mongolismus)
39 EBV Epstein Barr Virus
40 EEG Elektroenzephalographie, Elektroenzephalogramm
(der Aufzeichnung von Stromkurven, graphische Darstellung der Hirnströme)
41 EK Erythrozytenkonzentrat (s.g. Blutkonserve)
42 EKG Elektrokardiographie
43 ERCP endoskopisch retrograde Cholangiopankreatikographie
44 ERG Elektroretinographie
45 ESR, BSG, BKS, BSR Erythrozytensedimentationsrate, Blutsenkungsgeschwindigkeit,
Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit, Blutsenkung,
Blutsenkungsreaktion
(ESR ist ein häufig verwendeter, Eine andere häufig verwendete ist BSG)
46 EZ Ernährungszustand
47 EZF Extrazellularflüssigkeit
48 GCS Glasgow Coma Scale
49 GEP gastroentero-pankreatische (Tumoren)
50 GERD, GORD gastroösophageale Refluxkrankheit
51 Hb Hämoglobin
52 HB (HBV) Hepatitis B (Hepatitis B Virus)
53 HbA1c Glykohämoglobin, langzeitiger Zucker
54 HBc Hepatitis B core (Antigen)
Dr.Ahmadi
35 von 36
Nummer Fachsprache Allgemeinsprache
55 HBs Hepatitis B Surface (Antigen)
56 HCT Hydrochlorothiazid
57 HDL High Density Lipoprotein
Eiweißkörper für den Transport von Cholesterin
58 HF Herzfrequenz; Hämofiltration; Herzfehler
59 HI Herzmuskelinfarkt
60 Hkt (HKT, HK) Hämatokrit
61 HNO Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
62 H-TEP Hüftgelenk Totalendoprothese
63 HWI Harnwegsinfekt, Hinterwandinfarkt, häufig wechselnde Intimpartner
64 i.m. intramuskulär
65 i.v. intravenös (Injektion in die Vene)
66 IBS Irritable Bowel Syndrome
(Reizdarmsyndrom od. Gastrointestinale Erkrankungen)
67 IST Intensivstation
68 ITN Intubationsnarkose
69 IVF In-vitro-Fertilisation
70 KEP künstliche endokrine Pankreas
71 KG Körpergewicht; Krankengymnastik
72 KHE (KHK) koronare Herzerkrankung
73 KI Kontraindikation, Gegenanzeige
74 KM Knochenmark; Kontrastmittel
75 KMT Knochenmarktransplantation
76 K-TEP Knie-Totalendoprothese (künstliches Kniegelenk)
77 Leuko Leukozyten (Weiße Blutkörperchen)
78 Leukose Leukämie
79 LK Lymphknoten
80 LP Lumbalpunktion
81 LSF, LF, SF Lichtschutzfaktor; Sonnenschutzfaktor, Erythemschutzfaktor
(Erythem Schutz Faktor)
82 LuFu Lungenfunktionsdiagnostik
83 MC metacarpi
84 MI Myokardinfarkt, Mitralinsuffizienz, Mitoseindex
85 MMR Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln
86 MODS, MOF, MOV Multiorganversagen, Multiples Organversagen
(multiple-Organ-Dysfunktion-Syndrome) multi-organ Failure
(Ausfall lebenswichtiger Organe)
87 MRCP Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie
88 MRT Magnetresonanztomographie
89 MTA medizinisch-technischer Assistent (Assistentin)
90 o.p.B. ohne pathologischen Befund
91 OA Osteoarthritis
92 OÖS oberer Ösophagussphinkter
93 OSG oberes Sprunggelenk
94 p.o. per Os-s (durch den Mund)
95 PAN, cPAN Polyarteriitis nodosa
96 PCO Polyzystisches Ovarialsyndrom
97 PDA Periduralanästhesie
Dr.Ahmadi
36 von 36
Nummer Fachsprache Allgemeinsprache
98 PE Probeexzision (Biopsie), Plattenepithel, Parenterale Ernährung,
Perikarderguss, Pulmonalembolie
99 PEEP-Beatmung positive end-expiratory pressure (Überdruckbeatmung)
100 PEG perkutane endoskopische Gastrostomie,
Pneumoenzephalogramm, Polyethylenglykol
101 PKU Phenylketonurie
102 PNS 1. Abkürzung für Peripheres Nervensystem (Neurologie)
2. Abkürzung für Perkutane Nephrostomie (Urologie)
3. Abkürzung für Paraneoplastisches Syndrom (Onkologie)
103 POCD postoperative kognitive Dysfunktion
104 PP Pankreatisches Polypeptid
105 PPG Pankreatisches Polyglobulin
106 PPI Protonenpumpen-Inhibitoren
107 Proc. Procedere
108 prox. Proximal
109 PSR Patellarsehnenreflex
110 RDS (IBS auf Englisch) Reizdarmsyndrom
111 Rez. Rezeptor
112 RG Rasselgeräusch
113 RKM Röntgenkontrastmittel
114 RNA, RNS Ribonukleinsäure
115 Rö Röntgen
116 RR Blutdruck (Riva-Rocci [mmHg]) relatives Risiko, Resektionrand
117 s.c. subkutan
118 SHT Schädel-Hirn-Trauma (Kopfverletzungen mit Gehirnbeteiligung
119 Sono Sonographie
120 STEMI ST-Hebungsinfarkt, (Myokardinfarkt)
121 STIKO Ständige Impfkommission
122 TEP Totalendoprothese, Total extraperitoneal Plastik
123 TIA Transitorische ischämische Attacke
124 TUR transurethrale Resektion
125 TVT Tiefe Venenthrombose, Phlebothrombose
126 UAG Unterarmgehstütze, Krücke
127 UAW unerwünschte Arzneimittelwirkung
128 UÖS unterer Ösophagussphinkter
129 V.a. Verdacht auf
130 v.a. vor allem
131 VHF Vorhofflimmern
132 VSD Ventrikelseptumdefekt
133 WW Wechselwirkung; Interaktion
134 Z.n. Zustand nach
135 ZNS zentrales Nervensystem, Systeme nervosum zentrale
136 ZVK zentraler Venenkatheter
Dr.Ahmadi