Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Die Galerkinmethode
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Thomas Hochrainer, Institut für Festigkeitslehre
31.03.2020
u www.tugraz.at
103
Wdh.: Schwache Form des Anfangs-
Randwertproblems
Auf dem Gebiet ist bei gegebener Volumenkraftdichte
in und Flächenkraftdichte auf einem Teil des
Randes, , das Verschiebungsvektorfeld 0gesucht,
das die gegebenen Anfangsbedingungen u x , 0 u x , x
D
und Randbedingungen u x , t u x , t D , t 0, T erfüllt,
, x
so dass für jede verträgliche ( ) virtuelle
Verrückung gilt (Ortsabhängigkeit nicht notiert):
u t v u t : C : v d f t v d
N
t t v dA
skalar
Beachte: Die Gleichung ist linear in den virtuellen Verrückungen! ganz wichtig
gilt. wegen
h n nD
J n
n nD
u x , t u J t u x uI t u I x uJ t u J x
Für Folie 109
J 1 I 1 J n 1 (1)
u J t u d , J n 1,..., n nD
t Koeffizienten (1) in
Folie 107 bekannt
0
D K
g
JK 1
u x , t u x dA, J n 1,..., n nD ,
K D
Die zweite Ableitung häng nur von der Zeit ab, das heißt
Der Gradient ist eine räumliche Ableitung, das heißt
bei (1) würden wir in den Koeffizienten die zweite Ableitung
bei (1) würden wir die Koeffizienten so lassen, da sie von Zeit
haben. Die Vektoren bleiben unverändert, da sie vom Ort
abhängen, aber bei den Vektoren würde dann eine räumliche
abhängen
Ableitung auftauchen, da die Vektoren vom Ort abhängen
n J I n nD K n J I n nD K I
u J
t u u u K
t u J
J 1
u t u : C : u u K
t u : C : u d
J 1 K n 1 K n 1
I I
f t u d t t u dA
N
n J I n J I
J 1
uJ t u u
J 1
u J t u : C : u d
n nD
n nD
K I I
K K K dA ,
K I
f t u t u u u t u : C : u d t t u
n 1 K n 1 N
J 1 J 1
n nD K I
fi x, t x K
n 1
uK t ui x ui x
n nD
I
C jikl x u K t u x ui , j x d
K
l ,k
K n 1
I
ti x , t ui x dA
N
-Geeignete Ansatzfunktionen
Mit der Massenmatrix M IJ u J u I d -Numerische Integrationsalgorithmen
zur Berechnung von Massenmatrix,
Steifigkeitsmatrix und externem
Kraftvektor
der Steifigkeitsmatrix AIJ u J : C : u I d
Zum Lösen des gekoppelten
Differentialgleichungssystems wird
zusätzlich eine zeitliche
und dem (externen) Kraftvektor Diskretisierung benötigt.
n nD
n nD
K I
I
Fext f t uK t u u uK t u : C : u d t t u I dA
K I
K n 1 K n 1 N
M
J 1
u J
IJ
t J
A IJ
u t
J 1
F I
ext
M IJ
J 1
u J t J
A IJ
u
J 1
t F I
ext
f
N
nint
Massenmatrix M IJ wk x k uiJ x k uiI x k
k 1
nint
Steifigkeitsmatrix AIJ wmC jikl x m ulJ,k x m uiI, j x m
m 1
k D k J k
nint,D
Verschiebungs-RB u J t g JK i i x
1
w u x , t u
K k 1
Kraftvektor
nint,D
k k
g JK
w u x ,t u x
k 1
k
i
J
i
K
k
nint
k n nD K k I k
F w fi x , t x uK t ui x ui x
I
ext
k
k 1 K n 1
n nD
K k k n
int,N
C jikl x uK t ul ,k x ui , j x wk ti x k , t uiI x k
I
K n 1 k 1
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Thomas Hochrainer, Institut für Festigkeitslehre
31.03.2020